Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

Halle bauen für Wohnwagenvermietung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Halle bauen für Wohnwagenvermietung

Beitragvon mt_bawü » Do Okt 06, 2016 22:26

Hallo liebe Forumsmitglieder,

bin schon seit längerem stiller Leser hier und habe jetzt eine Frage bei der mir die Forumssuche bisher nicht wirklich weitergeholfen hat.
Ich spiele derzeit nämlich mit folgendem Gedanken:
Bin stolzer Besitzer einer Eigentumswohnung welche vermietet ist. Prinzipiell funktioniert die Sache auch, allerdings nervt es mich ständig wegen eines tropfenden Wasserhahnes oder dergleichen dort hinrennen zu müssen. Ich hatte jetzt die Idee, die Wohnung zu verkaufen (Immobilienpreise sind bei uns gerade sehr gut) und das Geld in einen einfachen Hallenbau auf dem Hof zu reinvestieren. Die Halle würde ich nicht benötigen und komplett als Wohnwagenstellplätze vermieten. Ein Teil der bestehenden Scheune ist bereits an WoWa Besitzer vermietet und die Sache gefällt mir ganz gut, die kommen zwei- bis viermal im Jahr um die Karre zu holen oder zu bringen und man hat keinerlei Ärger oder Aufwand damit.
Bei dem Hof handelt es sich um einen stillgelegten und nicht mehr aktiv bewirtschafteten Betrieb im Außenbereich.
Meine Frage wäre jetzt ob es in dem Fall (keine aktive LW mehr) überhaupt eine Genehmigung für eine Halle gibt bzw. ob eine solche Halle dann nutzungsgebunden für lw Zwecke wäre und ich sie gar nicht vermieten dürfte.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten und freundliche Grüße
Markus
mt_bawü
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Aug 10, 2016 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle bauen für Wohnwagenvermietung

Beitragvon westi » Fr Okt 07, 2016 5:34

Moin,
Ich denke nicht, dass Du das genehmigt bekommst. Ist ja eigentlich schon gewerbsmäßig was Du da machst und hat mit LW nichts zu tun. Spätestens wenn Du extra eine Halle dafür bauen willst. Nur in diesem Fall hättest Du die Chance auf ein privilegiertes Bauvorhaben.
Mach doch eine Bauvoranfrage beim Bauamt. Kurze Beschreibung was Du bauen willst, kleine Skizze mit Lageplan und Du weißt bescheid. Kostet auch nicht die Welt.
Gruß
Sascha
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle bauen für Wohnwagenvermietung

Beitragvon wastl90 » Fr Okt 07, 2016 7:34

Ich hoffe du bekommst das nicht genehmigt. Genau solche Leute wie du haben wir es zu verdanken, dass die Privilegierung in der Landwirtschaft ständig angegriffen wird.
wastl90
 
Beiträge: 4487
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle bauen für Wohnwagenvermietung

Beitragvon simmal1 » Fr Okt 07, 2016 7:46

Also wenn du sie für lw Zwecke baust, kann sie dir schon genehmigt werden.
Wenn du jetzt die Fläche vermietest, wird's gewerblich.
Wenn dich jemand hinhängt, dann hast du ein Problem.
Und bei uns haben Sie schon viele gestraft, die evtl. von einer anderen Firma mal was untergestellt hatten.
"Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher"- Vito Corleone
simmal1
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Mai 20, 2013 22:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle bauen für Wohnwagenvermietung

Beitragvon countryman » Fr Okt 07, 2016 7:58

Hier in der Gegend wird es meist toleriert wenn Altgebäude umgenutzt werden, ohne dass es von außen groß erkennbar wird. Solange sich kein lieber Nachbar beschwert.
Neubauten zur Vermietung würden hier unter Garantie nicht genehmigt.
Und dein sicheres Kapital in ein vorgetäuschtes landwirtschaftliches Gebäude stecken, wo die beabsichtigte Nutzung dir dann später untersagt wird, möchtest du nicht...
Wenn deine Hofstelle in einem unbeplanten Innenbereich läge oder gar in einem Mischgebiet könnte die Sache anders aussehen, obiges gilt für den Außenbereich.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle bauen für Wohnwagenvermietung

Beitragvon AEgro » Fr Okt 07, 2016 9:36

Danke Wastl
Genau das gleiche hab ich auch gedacht.
Unser Baurechtsammt u. LW-amt fordert ja schon von Nebenerwerblern einen exakten Nachweis des Raumbedarfs von rein landw. genutzten Gebäuden ( z. B. Maschinenhallen )
Selbst für die Erweiterung von Betriebsleiter- und Altenteilerwohngebäuden wird der Bedarf gprüft.
Das Ganze wird penibelst geprüft, und die Damen u.Herren Beamte lassen sich auch nicht unter Zeitdruck setzen. Das dauert.
Beim Stichwort " Werkstatt " werden Die ganz hellhörig, Frage lautet dann " Für was brauchen Sie solch eine große Hofwerkstatt, wie haben Sie denn Ihre Maschinen seither repariert ?"
Einem Bekannten von mir ( Nebenerwerb ) wurde bei der Bauantragsstellung gesagt, sein Mähdrescher wäre überdimensioniert wenn er nicht lohndrischt. Er könne den MD ja verkaufen und vom LU ernten lassen, das wäre wirtschaftlicher und wegen des eingesparten Platzes, könnte er auf eien Neubau verzichten.
Das Ganze ist aber von Landkreis/Kommune zu Landkreis sehr unterschiedlich. Bei uns hat die Landwirtschaft für die Verwaltung und Bevölkerung keinen hohen Stellenwert mehr- sie ist nur noch Störfaktor.
Wenn Audi oder Lidl u. Schwarz und Konsorten bauen wollen, selbst wenn es keine Gewerbfächen mehr gibt, ist der Neubau schon genemigt noch bevor die einen Bauantrag gestellt haben.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle bauen für Wohnwagenvermietung

Beitragvon henne » Fr Okt 07, 2016 10:36

Moinsen,
beschäftige mich auch gerade mit dem Gedanken der Umnutzung unserer Gebäude.
Habe mich da schlau gemacht und auch von der Kammer beraten lassen.
Folgendes ist zu beachten,wenn man ldw.Gebäude gewerblich nutzen möchte:
1.Stehen die umzunutzenden Gebäude in irgendeinem Imissionsbereich benachbarter Ställe???????
Gaaaanz wichtig,denn dann geht schon mal Garnichts!
Viele werden sich wundern,wenn sie danach fragen,wie weit der Schutz der Stallbauten reicht!!!!!
2.Seid wann wird der Betrieb nicht mehr ldw.genutzt??
Dort gibt es länderspezifische Fristen,in denen Umbauten nach Stilllegung noch möglich sind.
3.Auflagen des Landkreises oder der Gemeinde bei Umnutzungsanträgen im Aussenbereich.

Alles in allem ist das nicht einfach,leerstehende ldw.genutzte Gebäude gewerblich umzunutzen oder gar neue zu errichten!
Aber:
Genau das ist auch gut so!!!!!Ansonsten würde im Aussenbereich ein Bauboom entstehen ,und wir Landwirte hätten wieder einmal das Nachsehen.
Landwirtschaft sollte baurechtlich privelegiert bleiben!
Jeder,der seine Gebäude des Hofes illegalerweise gewerblich umgenutzt hat,davon gibt es hier bei uns sehr viele,sollte sich bewusst sein,dass das Bauamt jederzeit dieses beenden kann,und sich alle Versicherungen im Gebäudeschadensfall zurückziehen werden!
Gruss
Henne
henne
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Apr 20, 2012 8:16
Wohnort: Landkreis Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle bauen für Wohnwagenvermietung

Beitragvon mt_bawü » Fr Okt 07, 2016 17:59

Hallo zusammen,

erstmal Dank an alle welche geantwortet haben. Der Grundtenor hier deckt sich ziemlich genau mit dem was ich bisher recherchiert habe. Wie geschrieben, es war bloß mal ein Gedankenspiel ob sich das vorhandene "Kapital" nicht mit weniger Aufwand in eine monatliche Rendite umwandeln lässt.

MfG
Markus
mt_bawü
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Aug 10, 2016 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle bauen für Wohnwagenvermietung

Beitragvon westi » Fr Okt 07, 2016 19:34

Hol dir nen Hausmeister für den tropfenden Wasserhahn. Kannst Du auf die Gemeinkosten umlegen...
Gibt ja genug, die sich mit sowas ihre Brötchen verdienen...
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle bauen für Wohnwagenvermietung

Beitragvon broitbeil » Sa Okt 08, 2016 21:39

Frag mal deine Gebäudebrandversicherung was die zu den Wohnwagen meint, und was du dann für Beiträge abstecken darfst.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle bauen für Wohnwagenvermietung

Beitragvon Hauptmann » So Okt 09, 2016 11:09

mt_bawü hat geschrieben:Hallo zusammen,

erstmal Dank an alle welche geantwortet haben. Der Grundtenor hier deckt sich ziemlich genau mit dem was ich bisher recherchiert habe. Wie geschrieben, es war bloß mal ein Gedankenspiel ob sich das vorhandene "Kapital" nicht mit weniger Aufwand in eine monatliche Rendite umwandeln lässt.

MfG
Markus


Mag sein dass man sich mit solchen Gedankenspielen Neid einhandelt. In der Praxis sieht es allerdings so aus, dass es bei uns in der Gegend wie vermutlich bei den meisten anderen auch, viele aufgegebene Betriebe gibt, die noch landwirtschaftliche Gebäude besitzen, die macht man ja nicht gleich platt, keiner von denen hat Gebäude die leer stehen!
Jeder hat Wohnwägen, Oldtimer, Brennholz oder sonstwas drin stehen. Nutze Deine brachliegenden Resourcen!

Obwohl die Leute hier schon recht haben, ein neues Gebäude bauen ist schon noch eine andere Kategorie.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle bauen für Wohnwagenvermietung

Beitragvon Nijura » Mo Okt 10, 2016 4:06

Aussenbereich kannst normalerweise vergessen.
Bist du privilegierter Landwirt nach Bausgesetzbuch?
Du könntest eventuell eine Voltaikhalle bauen, da gab es einige Lockerungen für grünen Strom, aber auch hier wurde übertrieben.....
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle bauen für Wohnwagenvermietung

Beitragvon fuenfdreidrei » Mo Okt 10, 2016 9:39

Pfleg Deine bisherigen Wohnwagenuntersteller. Wenns mehr werden ist die wahrscheinlichkeit das Du 'n Quertreiber dabei hast umso höher.

Irgendwann kommt einer auf die Idee auf seinem bisherigen Unterstellplatz Hausrat weährend seiner Renovierung zu lagern oder in der Scheune übern Winter sein Wohnmobil zu restaurieren oder noch besser, weil Zuhause gerade der Segen schief hängt kann man ja übers Wochenende in den Wohnwagen in der Scheune flüchten und wenn man schonmal da ist da auch gleich den Rosenkrieg austragen.
Hab dann auch schonmal von "Hansi Neureich" die telefonische Ansage bekommen, Verkauf doch das Motorboot das da noch steht dann haste Deine Miete für die letzten zwei Jahre Unterstellen wohl wieder raus. Bin ich Bootshändler oder was?

Nach ca. 20 Jahren Wohnwagen/Wohnmobile und Sportboote in der Scheune bin ich froh das der Nachbar jetzt seine Grünlandmaschinen hier unterstellt und dieses ganze "Freizeitgesindel" seit 'n paar Jahren vom Hof ist.
fuenfdreidrei
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Okt 10, 2006 16:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle bauen für Wohnwagenvermietung

Beitragvon mt_bawü » Di Okt 11, 2016 21:38

Hallo nochmal,

nachdem ich mich jetzt eine Zeit lang mit dem Thema beschäftigt und informiert habe (und das nicht nur in diesem Forum) werde ich den Gedanken an den Hallenneubau begraben.
Die Risiken sind eindeutig zu hoch, bzw. rechtlich ist die ganze Sache doch eher zweifelhaft und meine Intention war ja schon die Sache seriös und wasserdicht durchzuziehen und nicht zu versuchen die Privilegierung durch die Hintertür zu missbrauchen.

Aus reiner Neugier (es steht hier kein Plan im Raum was zu tun würde mich nur interessieren wie es da ausschaut):
Hab ja noch mein bestehendes Altgebäude, dort ist derzeit mein Krempel (kleiner Traktor, Hänger, Mäher Holz und sonstiges Material) sowie 4 Wohnwägen zur Vermietung untergestellt. Der Bau ist aus den 60igern in damals typischer "Qualitätsbauweise", will heißen die Betonfundamente bröseln und ich kann den Mörtel mit den Fingern aus den Steinen pulen.
Ist es möglich dieses Gebäude abzureißen und durch einen identischen, bzw. kleineren, Neubau zu ersetzen oder erlischt hier irgendeine Bestandssicherung mit dem Abriss?
Was würde denn als Abriss zählen, wenn ich jetzt hingehe und einzeln alle Fundamente abfange, wegspitze und neu gieße und danach die Wände einzeln herausschlage und neu mauere wäre das ja sanieren und nicht zu beanstanden. Wenn ich alles auf einmal mach und dazu den Dachstuhl entferne und anschließend einen neuen draufsetze kommt im Prinzip ja das gleiche Ergebnis raus, weiß hier jemand wie der unterschied zwischen sanieren und neu bauen definiert ist?
mt_bawü
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Aug 10, 2016 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle bauen für Wohnwagenvermietung

Beitragvon hälle » Di Okt 11, 2016 22:38

Als meine eltern die scheune umgebaut haben zu einer halle und obendrauf ihre alterswohnung war bedingung dass die grundmauern stehen bleiben. Dies aber vorallem deshalb weil die mauern zum teil auf der grenze standen. Eine war halt auch marrode. Da gabs halt nur den weg mit dem "untalentierten" baggerfahrer...

Lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki