Hallo liebe Forumsmitglieder,
bin schon seit längerem stiller Leser hier und habe jetzt eine Frage bei der mir die Forumssuche bisher nicht wirklich weitergeholfen hat.
Ich spiele derzeit nämlich mit folgendem Gedanken:
Bin stolzer Besitzer einer Eigentumswohnung welche vermietet ist. Prinzipiell funktioniert die Sache auch, allerdings nervt es mich ständig wegen eines tropfenden Wasserhahnes oder dergleichen dort hinrennen zu müssen. Ich hatte jetzt die Idee, die Wohnung zu verkaufen (Immobilienpreise sind bei uns gerade sehr gut) und das Geld in einen einfachen Hallenbau auf dem Hof zu reinvestieren. Die Halle würde ich nicht benötigen und komplett als Wohnwagenstellplätze vermieten. Ein Teil der bestehenden Scheune ist bereits an WoWa Besitzer vermietet und die Sache gefällt mir ganz gut, die kommen zwei- bis viermal im Jahr um die Karre zu holen oder zu bringen und man hat keinerlei Ärger oder Aufwand damit.
Bei dem Hof handelt es sich um einen stillgelegten und nicht mehr aktiv bewirtschafteten Betrieb im Außenbereich.
Meine Frage wäre jetzt ob es in dem Fall (keine aktive LW mehr) überhaupt eine Genehmigung für eine Halle gibt bzw. ob eine solche Halle dann nutzungsgebunden für lw Zwecke wäre und ich sie gar nicht vermieten dürfte.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten und freundliche Grüße
Markus
