Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

Hallenbau

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hallenbau

Beitragvon Metallplatte » Mo Apr 07, 2025 16:51

Moin,
Aufgrund eines kleinen Platzproblems in unseren Hallen überlegen mein Vater (Vollerwerbslandwirt) die Errichtung einer Halle mit den Maßen ca. 8x10m. Grundsätzlich ja erstmal kein riesiges Bauwerk.
Mein Vater hat allerdings bedenken, da unsere Siloplatten teils Risse aufweisen und diese durch eine Kontrolle im Zuge des Hallenbaus entdeckt werden könnte?! Gibt es solche Kontrollen überhaupt? Der letzte Bau liegt schon einige Zeit zurück und ich selber als Nachfolger habe keine Erfahrungen was Genehmigungen bzw. den Ablauf angeht. Sicherlich ist in Zukunft eine Sanierung der Platten geplant allerdings dann, wenn es auch passt... Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen.
Unser betrieb liegt in NRW (Münsterland) in anderen Bundesländern darf man 100m2 ohne Genehmigung überdachen allerdings habe ich dazu in NRW nichts gefunden.
Metallplatte
 
Beiträge: 3
Registriert: So Apr 06, 2025 17:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau

Beitragvon countryman » Mo Apr 07, 2025 17:05

In NRW sind im Wesentlichen nur Viehhütten und Folientunnel genehmigungsfrei ("vorübergehender Schutz von Tieren und Pflanzen") sowie u.U. feste Gewächshäuser.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau

Beitragvon Marian » Mo Apr 07, 2025 18:19

JGS Anlagen werden am ehesten über die Angaben im Flächenantrag bei einer CC Kontrolle bemängelt. Das passiert wenn euch das Los trifft.
Im Zuge einer Genehmigung kann es auch zu Schwierigkeiten mit der Bauaufsicht kommen wenn sie in dem Zuge den Betrieb ausgiebig besichtigen.
Da kannst du je nachdem mit wem du es von eurem Bauamt zutun bekommst Glück oder Pech haben.
Wenn du nicht baust muss dich die CC Kontrolle erwischen. Bis dahin wird sehr sicher nichts passieren. Mit dem Bauantrag ist die Chance aber deutlich größer das du zeitnah sanieren musst.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4226
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau

Beitragvon gaugruzi » Mo Apr 07, 2025 18:20

Metallplatte hat geschrieben:Moin,
Aufgrund eines kleinen Platzproblems in unseren Hallen überlegen mein Vater (Vollerwerbslandwirt) die Errichtung einer Halle mit den Maßen ca. 8x10m. Grundsätzlich ja erstmal kein riesiges Bauwerk.
Mein Vater hat allerdings bedenken, da unsere Siloplatten teils Risse aufweisen und diese durch eine Kontrolle im Zuge des Hallenbaus entdeckt werden könnte?! Gibt es solche Kontrollen überhaupt? Der letzte Bau liegt schon einige Zeit zurück und ich selber als Nachfolger habe keine Erfahrungen was Genehmigungen bzw. den Ablauf angeht. Sicherlich ist in Zukunft eine Sanierung der Platten geplant allerdings dann, wenn es auch passt... Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen.
Unser betrieb liegt in NRW (Münsterland) in anderen Bundesländern darf man 100m2 ohne Genehmigung überdachen allerdings habe ich dazu in NRW nichts gefunden.



Verständnisfrage. Was hat es mit den Siloplatten auf sich ? Wollt Ihr auf der Siloplatte bauen ?
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau

Beitragvon countryman » Mo Apr 07, 2025 19:41

Marian sieht es richtig, eventueller Besuch vom Bauamt bedeutet eine Chance mehr auf die Nase zu fallen. Könnte, muss natürlich nicht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau

Beitragvon Nick » Mo Apr 07, 2025 19:46

Also Antrag stellen wenn Silo voll.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau

Beitragvon countryman » Mo Apr 07, 2025 19:58

Bei den Bearbeitungszeiten schwer planbar.
Und ehrlich: Für einen 8x10 Schuppen? Nö.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau

Beitragvon Metallplatte » Mo Apr 07, 2025 21:41

Einen Antrag stellen wir aktuell so oder so nicht mehr daher schneit es von der Seite eigentlich nicht ins Haus. Ja an einen Bau ohne Genehmigung hatten wir auch schon gedacht allerdings hat man dann vielleicht beim nächsten Bau das Problem dann...
Metallplatte
 
Beiträge: 3
Registriert: So Apr 06, 2025 17:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau

Beitragvon T5060 » Mo Apr 07, 2025 22:39

Halle 8x10, kriegste bestimmt bei TEMU zum Aufblasen :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau

Beitragvon Sturmwind42 » Di Apr 08, 2025 6:22

countryman hat geschrieben:Bei den Bearbeitungszeiten schwer planbar.
Und ehrlich: Für einen 8x10 Schuppen? Nö.
Ich habe gehört es gäbe jetzt eine "Verordnung" das man innert 3 Wochen vom Amt was "hören" muss , also z B was man noch nachreichen muss oder ähnlich .
Geschieht dies nicht fristgerecht , ist der Bauantrag genehmigungspflichtig .

Bei denen muss doch jetzt gähnende Leere sein auf den Schreibtischen , das bisserl was gebaut wird .
Für mich sind die Bauämter Verhinder- und Verzögerungsbehörden , aber niemals Genehmigungsbehörden.
Da gehört mal richtig aufgeräumt !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau

Beitragvon Hürli2 » Di Apr 08, 2025 8:14

Bau doch ein Carport. Ich meine das geht unter 100 Quadratmeter in NRW.
Und die zwei Wände, die nicht da sein dürfen, machst ein Jahr später drin.
Hürli2
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau

Beitragvon countryman » Di Apr 08, 2025 12:06

Hürli2 hat geschrieben:Carport. Ich meine das geht unter 100 Quadratmeter in NRW.

Nur 30 m² und nicht im Außenbereich.

Es hängt sehr vom jeweiligen Bauamt ab wie sehr die sich an fliegenden Bauten, Lagerzelten usw. stören.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau

Beitragvon Ede75 » Di Apr 08, 2025 12:50

Hab 2017 im Münsterland nen Güllebehälter gebaut, das Bauamt hat sich nur für den Behälter interessiert, hat seine Abnahmen gemacht und gut wars. Alles andere interessierte die gar nicht. Kann aber im anderen Kreis oder mit anderem Sachbearbeiter auch anders sein.

Bis 4 m Firsthöhe und ausschließlich zur Lagerung pflanzlicher Produkte oder als temporärer Viehunterstand kannste auch verfahrensfrei bauen in NRW.

Siehe
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_det ... _id=644778

c) Gebäude bis zu 4 m Firsthöhe, die nur zum vorübergehenden Schutz von Pflanzen und Tieren bestimmt sind und die einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb dienen,
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau

Beitragvon Metallplatte » Sa Apr 12, 2025 11:22

Danke für eure Antworten,ich glaube ich muss mir da mal eine andere Lösung suchen. Das wird mir dann doch zu heiß
Metallplatte
 
Beiträge: 3
Registriert: So Apr 06, 2025 17:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau

Beitragvon Marian » Sa Apr 12, 2025 12:06

Von wie viel Quadratmeter Siloplatte reden wir denn?
Ich hab letztes Jahr Fahrsilo gebaut und erweitere gerade schon. Riesigen Beton kann man super mit 4cm Gussasphalt sanieren. Das ist eigentlich schon mit dem richtigen Asphaltbauer bezahlbar. Ich meine. Um es mal so zu sehen. Die freiwillige Flucht nach vorn kommt dir in der Sache sicher günstiger, als wenn erstmal der Mangel offiziell festgestellt wurde.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4226
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki