Servus
Welchen Kleber sollte verwendet werden, wenn ich das Trapezblech der Maschinenhalle von unten mit Styrodur dämmen möchte.
Reicht einfacher Montagekleber ?
Hat das schonmal wer gemacht ?
Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 20:08
Es kann ja sein, daß es ein Hochdachprofil mit Koppelpfetten ist.Zement hat geschrieben:Das Trapez liegt doch auf eine Lattung?
Dann das Styrodur von unten gegen die Lattung Nageln, nur kleben, ob das gut geht?
https://www.jackon-insulation.de/produk ... ype-nails/
Bei meinem Freund wollten wir vor 2 Jahren eine Platte runternehmen, die haben wir aber zerstören müssen, weil sie so gut gehalten hat. Du darfst aber nicht nur das Styrodur drauf machen, sondern mußt alles sauber isolieren (kleinere Löcher in der Isolierung mit PU-Schaum verschließen) und unten drauf eine Folie und ringsum sauber luftdicht abkleben. Sonst hast du bei den Koppelpfetten einen Kondenspunkt und diese fangen dann zu faulen an."schwabe" hat geschrieben:Es muss doch einen vernünftigen Kleber geben um Styrodur auf blech zu kleben oder?
. Der PU-Sprühdämmstoff ist ein Zweikomponentenschaum. Er wurde 1937 von Otto Bayer erfunden und für die Dämmung und Isolierung weiterentwickelt. Ähnlich wie beim Bauschaum – nur in anderen Dimensionen, Verarbeitungsprozessen und Dosierungen – wird bei der maschinellen Vorort-Herstellung einer Sprühdämmung mit großer Wärme und unter hohem Druck eine chemische Reaktion der beiden exakt zu dosierenden Komponenten erzeugt. Es entstehen feine Sprühpartikel, die sich vollflächig verbinden, bis zum 20fachen expandieren können und in Sekunden aushärten. Die Sprühdämmung wird in Lagen oder Schichten von etwa 3 cm aufgebracht. Auch Dicken von 80 cm sind zum Beispiel an einer Hallendecke aufgrund der Leichtigkeit des Endproduktes für die Gebäudestatik kein Problem. https://www.bauhandwerk.de
https://www.bauhandwerk.de/artikel/bhw_ ... 71873.html
Scheinbar liest du die Antworten auf deine Fragen nur sehr oberflächlich."schwabe" hat geschrieben:@240236
Ich habe keine Lattenung, es ist ein hochtrapezprofil das ist freitragend vom tragenden zum tragenden Balken.
@Zement
Ja mit dem Gedanken haben wir auch schon gespielt. Allerdings haben wir uns aus optischen Gründen dagegen entschieden, auch technisch ist die Aufsprühdämmung beim hochtrpezprofil nicht ganz einfach.
Es geht mir um den Kleber den ich verwenden soll ?!
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bauer70, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, phlip356