Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:11

Haltbarkeit Kupplung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Haltbarkeit Kupplung

Beitragvon 315 » Di Jan 03, 2023 19:22

Sehr Geehrtes Forum Habe einen Agroplus 315 Ecoline mit Frontlader der sehr viel benützt wird, muss jedes Jahr 400 Rundballen auf und abladen, 2 mal im Jahr gesamten Mist
verladen, im Wald Bäume verladen und täglich Futter in den Stall bringen. Traktor Hat Aktuell 2100 Stunden wie lange hält die Kupplung durch?
Wer hat den gleichen Traktor und wie lange hat eure erste Kupplung gehalten?
315
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Jun 23, 2016 21:34
Wohnort: Bayern ( Thurmansbang )
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltbarkeit Kupplung

Beitragvon Hans Söllner » Di Jan 03, 2023 19:36

Das ist wieder so eine Frage für die Glaskugel, unabhängig davon um welchen Traktor es sich da handelt.
Die kann man mit 1000h schrotten wenn man weniger aufs Fahrzeug achtet und die kann auch mit Glück 5000h halten, je nachdem wer da drauf sitzt. Daher hat da auch kaum eine Antwort irgendeine Bedeutung für dich bzw. lässt sich nicht auf DEINEN übertragen :wink: Ein Onkel von mir hat einen Agroplus 310 (kein Ecoline, aber ohne Powershuttle), der fährt 50h im Jahr mehr oder weniger spazieren. Da musste die Kupplung nach 500h/10-Jahren neu.....

Edit: bedenken muss man auch noch, dass die Varianten ohne Powershuttle nur eine Trockenkupplung haben. Da kommts noch mehr auf den Fahrer an.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8400
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltbarkeit Kupplung

Beitragvon 315 » Di Jan 03, 2023 19:47

Ich möchte doch nur Erfahrungswerte, von anderen die den gleichen Schlepper haben, und ungefähre Haltbarkeits werte bei normalen gebrauch.
315
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Jun 23, 2016 21:34
Wohnort: Bayern ( Thurmansbang )
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltbarkeit Kupplung

Beitragvon Homer S » Di Jan 03, 2023 19:52

Was willst du hören? Die Kupplung ist durch bei 2467h oder was?

Eine vernünftige Antwort kam doch!
Homer S
 
Beiträge: 2229
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltbarkeit Kupplung

Beitragvon 315 » Di Jan 03, 2023 20:05

Diesen Traktor gibt es schon seit 10 Jahren, es wird sicher schon welche mit 7000 Stunden geben die schon mal die Kupplung machen mussten, und solche beiträge würden mich halt
interresieren wie lange sie im Durchschnitt hält.
315
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Jun 23, 2016 21:34
Wohnort: Bayern ( Thurmansbang )
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltbarkeit Kupplung

Beitragvon Hans Söllner » Di Jan 03, 2023 20:40

Da ist die Chance bestenfalls bei 1:50, dass du jemanden findest, der einen Agroplus Ecoline in einem Umfang von 700h/Jahr einsetzt. Die meisten Besitzer hierzulande sind Hobbyholzer/Privatleute, Hobby- oder Nebenerwebsbetriebe. Das Groß was man so liest, bewegt sich irgendwo bei 100-300h im Jahr. Da stehen viele 50% ihrer Zeit nur vor Spalter und Seilweinde.....
Wer 700h im Jahr arbeitet, holt sich keinen mechanischen Ecoline. Im Deutz Forum hat jemand einen Agroplus 70 (der ist auch weitgehend gleich), der hat mit 9600h die erste Kupplung gebraucht. Mein Onkel seiner wie gesagt nach 500h ohne damit wirklich was gearbeitet zu haben ,,Normaler Gebrauch´´ ist eben ein sehr dehnbarer Begriff, jeder geht anders mit seinem Fahrzeug um, jeder würde von sich behaupten ,,gut´´ damit umzugehen. Aber man kann daher keinerlei Rückschlüsse darauf ziehen, wielange die Kupplung bei deinem halten wird, geschweige denn irgend einen Durchschnitt daraus berechnen. Du könntest auch danach fragen wielange die erste Bereifung halten könnte. :wink:

Wenn du aber eine Prognose möchtest: Aufgrund der Trockenkupplung und dem häufigen Frontladereinsatz gehe ich nicht davon aus dass du mehr wie 4000h schaffst.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8400
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltbarkeit Kupplung

Beitragvon langer711 » Di Jan 03, 2023 20:46

Ich wette, ich schaff die nagelneue Kupplung in weniger als 60 Minuten.
Ich kann den Hobel aber auch so fahren, das die Kupplung bei einer Motorüberholung bei 12.000 Nh wieder eingebaut werden kann.

Bei Frontladerarbeiten leidet sie etwas mehr.
Aber pauschal kann man das nie sagen.

Fahren, bis sie sich nicht mehr nachstellen lässt (falls man sie überhaupt einstellen kann)
Fängt sie bei Spitzenlast an zu rutschen, merkt man das.
Vorher auf Verdacht aufmachen lohnt auch nicht.
Wenn sie neu kommt, ist der Automat meist eh fällig und kommt dann pauschal mit neu.
Also fahren, bis sie durch ist.
Dann einmal neu

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7058
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltbarkeit Kupplung

Beitragvon Obelix » Di Jan 10, 2023 20:51

315 hat geschrieben: ... würden mich halt interressieren wie lange sie im Durchschnitt hält.

Ich habe mal gehört, dass Versicherungen bei einer Kupplung eine Lebensdauer von 5.000 Std. zu Grunde legen.

Aus der Praxis kann ich Dir aber sagen, dass das sehr von der Nutzung und dem Fahrer abhängig ist.
Wie lange hält eine Kupplung beim Auto? Bei Machen weniger als 25.000 km, bei Anderen 250.000 km und mehr.
Ähnlich ist das beim Traktor. Hellseher gibt es m.E. bisher im Forum noch nicht.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltbarkeit Kupplung

Beitragvon xyz » Di Jan 10, 2023 20:57

meine Glaskugel bleibt trüb!
xyz
 
Beiträge: 1529
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltbarkeit Kupplung

Beitragvon Obelix » Di Jan 10, 2023 21:02

Hans Söllner hat geschrieben: ... Wenn du aber eine Prognose möchtest: Aufgrund der Trockenkupplung und dem häufigen
Frontladereinsatz gehe ich nicht davon aus dass du mehr wie 4000h schaffst.

Zusätzlich geht Wald auch auf die Kupplung. Spricht also für deutlich weniger als 4.000 h.
Schwere Anhänger hat er nicht. Spricht tendenziell eher für eine längere Haltbarkeit.

Der Hauptkupplungshaltbarkeitsfaktor ist aber der Mensch als Bediener.
Ist das so ein Maschinenquäler, der gerne mal durchdrehen lässt und immer voll Power gibt, gem.
dem Motto: Das muss der Traktor abkönnen, ansonsten hätte er nicht Traktor werden dürfen.

Oder ist das ein Vorsichtiger, der Angst um seinen Frontlader hat?
Oder ein sehr Sparsamer, der möglichst geringen Reifenabrieb möchte?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltbarkeit Kupplung

Beitragvon Obelix » Di Jan 10, 2023 21:11

xyz hat geschrieben:meine Glaskugel bleibt trüb!

Ich haue mal noch einen raus:

Warum startet man einen solchen Thread? Weil man bereits Probleme mit der Kupplung hat.
Der Deutz 315 hat also bereits Probleme mit der Kupplung. Also wird die m.E. mit hoher
Wahrscheinlichkeit nicht die von Hrn. Söllner in Aussicht gestellten bis max. 4.000 Std.
erreichen, sondern vollkommen unverbindlich geschätzt noch ca. 500 - 1.000 Std., je nach
dem, wie er die weiter verheizt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltbarkeit Kupplung

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Jan 10, 2023 21:26

Bei 4 Zylinder Motoren sind bei uns meist irgendwann die Federn in der Kupplung gebrochen, unabhängig vom Verschleiss der Druckplatte, z.b. beim John Deere oder MB trac, d.h. unendlich hält die Kupplung auch bei umsichtig Fahrweise nicht
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haltbarkeit Kupplung

Beitragvon langer711 » Di Jan 10, 2023 21:43

Wenn man bei sehr wenig Gaspedal-Hub einkuppelt, den linken Fuß vom Pedal nimmt und erst dann voll aufs Gas geht, wird die Kupplung kaum beansprucht.

Das Federn im Automaten oder der Mitnehmerscheibe brechen, kommt auch vor, ja.

Vollgas bei rutschender Kupplung, und nach einer Stunde ist die erledigt.

Eine Kupplung ist eine Kupplung und kein Leistungsregler.
Dazu dient das Gaspedal

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7058
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki