Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 6:42

Hammermühle umbauen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Hammermühle umbauen

Beitragvon langer711 » Fr Jun 17, 2016 12:09

Tach Freunde
Was jetzt kommt,ist sicherlich ein wenig "Spielerei", aber man darf ja auch mal Spinnen...

Bei mir steht ne Hammermühle mit Gebläseauswurf.
Die soll erneuert werden, durch eine gebläselose Mühle, weil 30% weniger Energieaufwand je Tonne Getreide.
Der Vorteil der geringeren Staubentwicklung und Entmischung kommt noch hinzu.


Nun gibts ja reichlich ältere Mühlen gebraucht zu kaufen, natürlich alle mit Gebläse.
Eine solche Mühle mit einem neuen Rotor ist eigentlich mit einer neuen Mühle vergleichbar in Bezug auf Lebenserwartung.
Der Rotor ist mit etwa über 1000 Euro bezahlt.

Eine komplette gebläselose Mühle liegt um die 5000 Euro.

Jetzt die Gretchenfrage:
Ist es möglich, eine alte Gebläsemühle umzubauen ?

heist:
Wurfrotor entfernen
Hauptrotor einmal komplett auswuchten lassen
Am Gehäuse ein Ablauftrichter
Das ganze Dingen leicht schräg auf einen Bock
Vorn in die Mitte den Ablauf aus einer Dosierschnecke anbringen
Dosierschnecke per Frequenzumrichter und Regelung dazu.
Unten unter den Ablauftrichter eine Spiralschnecke zum Abtransport der gemahlenen Ware.

Und wenn dies alles möglich ist:
Spare ich dann überhaupt Energie, oder ist die Siebfläche eh zu klein, um den Motor optimal zu belasten?

Hach ja... ich mach mir wieder nen Kopp... :lol: :lol: :lol:

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammermühle umbauen

Beitragvon ackerbauer80 » Fr Jun 17, 2016 16:47

Meine Meinung: Laß es sein.

Unsere neue 11 KW Mühle ohne Gebläse hat vor drei Jahren gute 2.500 € gekostet.
Und obwohl die gesamte Mahl- und Mischanlage ganz elegant in das (Alt-)Gebäude rein designt wurde, verbunden mit diversen Stemmarbeiten und Zimmermannsarbeiten an Zwischdendecken, war die Anlage mit drei Zuführschnecken und einer Spirale zum Mischer in 1,5 Tagen aufgebaut. An neuen Maschinen passen halt Normteile.
Aber wenn Du gerne bastelst und genügend Zeit hast, viel Spass dabei.
ackerbauer80
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Mär 26, 2013 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammermühle umbauen

Beitragvon TeBe » Fr Jun 17, 2016 21:44

Servus,
ich komm relativ weit rum, ich baue und installiere Steuerungen für Getreideanlagen und Mahl- und Mischanlagen.
Aber so eine Idee hab ich noch nie gehört, und glaub mir, ich hab schon viele Eigenbauten gesehen :mrgreen: :mrgreen:

Ich würde dir auch abraten, ist halt vor allem fraglich, ob das Schrot dann auch die gewünschte Konsistenz hat...

PS. Falls du noch eine Steuerung brauchst, schreib ne PN :wink: n8
TeBe
 
Beiträge: 9
Registriert: So Aug 17, 2014 8:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammermühle umbauen

Beitragvon langer711 » Sa Jun 18, 2016 8:12

Hallo
besten Dank zunächst für Eure Antworten!

Wie Eingangs schon geschrieben, ist das alles "Spinnerei"
Eigenbauten hab ich auch ne Menge hinter mir, die allesamt funktionieren, ja.
Aber es ist immer so, das die Zeit dabei, wenn man sie denn mal hochrechnet, doch immer einen Strich durch die Rechnung macht.

Man sieht halt ne Menge gebraucht aber Top Zustand "für nen Appel und n Ei" in Richtung Schrott wandern.
Auf der anderen Seite stehen oft Preise im Raum, die einem das Gleichgewichtsorgan lähmen.

Daher diese Idee...

Naja... ich werde wohl die Mühle an solches verwerfen, aber trotzdem Schnecken und Silos verwerten.


@Ackerbauer80
Du hast ne 11kw Mühle für 2500 Teuros erhalten ?
Darüber hätte ich gern nähere Informationen per PN

@TeBe
Steuerungen bau ich gern selbst aus gebrauchten Industrie SPS
Die Dinger halten locker 30 Jahre in der Industrie, warum sollen die nicht auch im Stall und auf dem Hof was taugen ?
Als Neu-Teil sicherlich ne teure Sache, darum konstruieren die Hersteller gern was Eigenes.
Dazu kommt meiner Meinung nach der Gedanke "moderne Kundenbindung".
Eine SPS Baugruppe könnte ja jeder Elektriker besorgen.
Einen Fütterungscomputer bzw. deren Innereien als Steckkarte gibts halt nur beim Hersteller.

So... es ist Wochenende
Lasst es Euch gut gehen :)
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammermühle umbauen

Beitragvon Akrea » Sa Jun 18, 2016 12:28

@langer711, kennst Du dich auch zufällig mit der Siemens S7-200 aus? Ich hab so eine Steuerung in einer Maschine bei der es den Hersteller nicht mehr gibt und die Programmierung nicht dokumentiert oder gesichert ist.
Es gibt zwar einen Nachfolger der die Maschinen weiterbaut, allerdings jetzt mit Frequenzumrichtern, so daß auch eine neue Steuerung nicht einfach adaptierbar ist. Könnte man von der Simatic die Programmierung auslesen und sichern?
Benutzeravatar
Akrea
 
Beiträge: 383
Registriert: Mo Sep 02, 2013 7:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammermühle umbauen

Beitragvon langer711 » Sa Jun 18, 2016 13:37

Akrea hat geschrieben:@langer711, kennst Du dich auch zufällig mit der Siemens S7-200 aus? Ich hab so eine Steuerung in einer Maschine bei der es den Hersteller nicht mehr gibt und die Programmierung nicht dokumentiert oder gesichert ist.
Es gibt zwar einen Nachfolger der die Maschinen weiterbaut, allerdings jetzt mit Frequenzumrichtern, so daß auch eine neue Steuerung nicht einfach adaptierbar ist. Könnte man von der Simatic die Programmierung auslesen und sichern?


Au weia... da muss ich mal meinen Elektriker fragen...
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammermühle umbauen

Beitragvon 714er » Sa Jun 18, 2016 14:31

Ich würde bei der Mühle darauf achten, dass das Mahlgut nicht durch den Rotor muss, sprich nicht von vorne rein muss. Das geht deutlich schwerer und damit kein Getreide anbackt muss zusätzlich ein Kühler verbaut werden. Einziger Vorteil ist, man kann zwei unterschiedliche Siebe einbauen und dann mit rechts oder links Lauf der Mühle unterschiedliche Vermahlungsgrade erreichen.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hammermühle umbauen

Beitragvon langer711 » Sa Jun 18, 2016 14:44

714er hat geschrieben:Ich würde bei der Mühle darauf achten, dass das Mahlgut nicht durch den Rotor muss, sprich nicht von vorne rein muss. Das geht deutlich schwerer und damit kein Getreide anbackt muss zusätzlich ein Kühler verbaut werden. Einziger Vorteil ist, man kann zwei unterschiedliche Siebe einbauen und dann mit rechts oder links Lauf der Mühle unterschiedliche Vermahlungsgrade erreichen.




Das leuchtet ein, ja...
Dann bin ich über Scheibenmühlen gestolpert.
Kennt sowas einer von Euch ?
Ist vermutlich eher was für Industrie um Kunstoffe zu vermahlen, aber wird offensichtlich auch für Landwirte vermarktet.

Beispiel:
http://www.skiold.com/de/betr-skiold/neuheiten/skiold-scheibenmuehle-beste-muehle-im-gebiet-energie-und-effektivitaet!.aspx

Gibt es dazu Erfahrungen ?

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki