Was jetzt kommt,ist sicherlich ein wenig "Spielerei", aber man darf ja auch mal Spinnen...
Bei mir steht ne Hammermühle mit Gebläseauswurf.
Die soll erneuert werden, durch eine gebläselose Mühle, weil 30% weniger Energieaufwand je Tonne Getreide.
Der Vorteil der geringeren Staubentwicklung und Entmischung kommt noch hinzu.
Nun gibts ja reichlich ältere Mühlen gebraucht zu kaufen, natürlich alle mit Gebläse.
Eine solche Mühle mit einem neuen Rotor ist eigentlich mit einer neuen Mühle vergleichbar in Bezug auf Lebenserwartung.
Der Rotor ist mit etwa über 1000 Euro bezahlt.
Eine komplette gebläselose Mühle liegt um die 5000 Euro.
Jetzt die Gretchenfrage:
Ist es möglich, eine alte Gebläsemühle umzubauen ?
heist:
Wurfrotor entfernen
Hauptrotor einmal komplett auswuchten lassen
Am Gehäuse ein Ablauftrichter
Das ganze Dingen leicht schräg auf einen Bock
Vorn in die Mitte den Ablauf aus einer Dosierschnecke anbringen
Dosierschnecke per Frequenzumrichter und Regelung dazu.
Unten unter den Ablauftrichter eine Spiralschnecke zum Abtransport der gemahlenen Ware.
Und wenn dies alles möglich ist:
Spare ich dann überhaupt Energie, oder ist die Siebfläche eh zu klein, um den Motor optimal zu belasten?
Hach ja... ich mach mir wieder nen Kopp...
 
   
   
 Der Lange



 
   
  

