Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Handsappie von der Fa. Hammerwerk Müller

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Handsappie von der Fa. Hammerwerk Müller

Beitragvon HarryS » So Apr 14, 2013 12:24

Hallo zusammen,

hat hier jemand Erfahrungen mit der Fa. Müller Hammerwerk aus Österreich. Die stellen unter anderem Sappie's her und die sind handgeschmiedet.

Ich habe eine von Kox und da bin ich nicht so begeistert davon. Die Spitze ist sehr schnell stumpf.

Wer hat mit ner Handsappie von der Fa. Müller gearbeitet und kann darüber kurz berichten.

Grüssle HarryS
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handsappie von der Fa. Hammerwerk Müller

Beitragvon ruthar_m » So Apr 14, 2013 17:29

Hallo

Habe so ziemlich alles von Müller, Sappie Äxte etc. ist absolute Top Qualität.
Habe bis jetzt noch keine schlechte Erfahrung gemacht.


mfg
Zuletzt geändert von ruthar_m am So Apr 14, 2013 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handsappie von der Fa. Hammerwerk Müller

Beitragvon unimogthorsten » So Apr 14, 2013 17:33

der Müler fertigt auch die Sappies für Stihl. Ich bin davon nicht begeistert. Die Spitze ist nicht so weit gebogen als bei meinem Biber-Sappie dadurch kommt sie fast nicht ans/ins Holz wenn ich Scheite aufsetzen will. Auch ist die Spitze recht stark, anschleifen oder nachschmieden sollte bei einem Werkzeug in der Preislage nicht nötig sein
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handsappie von der Fa. Hammerwerk Müller

Beitragvon Romulus » So Apr 14, 2013 18:22

Habe dere!

Kann auch nur gutes berichten über das Werkzeug von Müller! Es hat einen soliden Holzstiel und es ist ganz schön Zug dahinter. Bin im besitz eines Spalthammers von denen. Mein Sappi ist ein Ochsenkopf, schön handlich und auch mit Holzstiel. Hab da mal gedacht ich kauf nen günstigen, die hatten allerdings ein billiges Material verwendet, oder nicht richtig gehärtet, da hat sich vorne die Nase verbogen.

Schönen Abend noch....
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handsappie von der Fa. Hammerwerk Müller

Beitragvon Ugruza » Mo Apr 15, 2013 11:20

Da ich ja quasi neben dem Hammerwerk wohne habe auch ich sehr viele Produkte von denen. Ist alles wirklich Top und gab noch keine Probleme. Die haben auch einen Stihl Handel dabei - auch dort beziehe ich zu meiner vollsten Zufriedenheit meine Produkte.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handsappie von der Fa. Hammerwerk Müller

Beitragvon charly0880 » Mo Apr 15, 2013 11:40

besten plastik keile die es gibt.... aber mehr habe ich von denen auch nicht ;)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handsappie von der Fa. Hammerwerk Müller

Beitragvon hps » Mo Apr 15, 2013 11:51

Habe einen Sappie in kurz und einen in lang von Müller.
Super Qualität, noch nie Probleme, auch nicht mit den Spitzen.

Gruß hps
hps
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mär 24, 2008 13:51
Wohnort: Am Fuße des Hotzenwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handsappie von der Fa. Hammerwerk Müller

Beitragvon HarryS » Mo Apr 15, 2013 17:56

Werde mir diese Woche das kombinierte Teil "Sappie & Beil" bestellen.

Ich denke auch, ein handgeschmiedetes Werkzeug wird nur einmal gekauft und ist qualitativ nicht zu überbieten.

Besten Dank für die Infos!

Grüssle HarryS
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handsappie von der Fa. Hammerwerk Müller

Beitragvon jungholz » Di Apr 16, 2013 19:57

HAllo HArry,

ich habe von Müller Sappis in 3 Längen und bin absolut begeistert. Im Vergleich zu anderen HErstellern stimmt die Ausformung der Spitze, die greift einfach. Außerdem halten sie die Schärfe und sind einfach robust.
Ausgerechnet das von Dir ins Auge gefasste kombinierte Teil "Sappie & Beil" ist am wenigsten gut als reiner Sappi, es ist eben ein Kompromiss. Manchmal ist es ganz ok um Brennholz aus Kronenholz zu machen, wenn frische Zweige von dicken Ästen abgehackt werden sollen.
Sonst ist ein reiner Müller-Sappi praktischer. Am häufigsten hat sich herausgestellt nehme ich den ganz großen.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handsappie von der Fa. Hammerwerk Müller

Beitragvon Tornadowi » Di Apr 16, 2013 22:03

Iss das die Firma aus Himmelberg / Kärnten? Wenn ja,würd ich da demnächst mal vorbeifahren..........
Tornadowi
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Feb 11, 2013 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handsappie von der Fa. Hammerwerk Müller

Beitragvon Falke » Di Apr 16, 2013 22:35

Nein, so viel ich weiß, ist das Werk im Lavanttal (Frantschach-St.Gertraud) ... etwa 40 km von mir entfernt ...


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handsappie von der Fa. Hammerwerk Müller

Beitragvon 777 » Mi Apr 17, 2013 3:49

Servus
Ich hab mir jetzt den 5. geholt :wink: , ist ein 70 cm leichter Alusappi von Stihl, 71 € :cry: .Der ist speziell für den Liegendspalter zum herrollen u. zum "Nachspalten" .

Den Langen(1300g ), nehm ich nur für Polterarbeiten , Kox ca 53 €.

Die zwei kurzen am Spalter, und zum Aufschlichten am gespaltenen 1m Stapel, Kox, knappe 25 €, u. einer war beim Growi mit dabei.

Dann ist noch der leichte 80cm, Kox, ca. 30 € ( Vorteil, man braucht sich nicht so bücken) , der ist gut zum Spalter hin rollen, aber mir etwas schwer beim Nachspalten :?, da wird der Alusappi seine Aufgabe haben.

Nachspitzen brauch ich nur, wenn beim Nachspalten, Zurückziehen vom Spalter meine Treffsicherheit nachlässt, und der Spalter getroffen wird :(

Ohne gescheite Spitze geht bei mir nichts.

Im Holz halten die Spitzen wahrscheinlich 1 Mio. Ster :lol: , so wie bei den Ms -ketten.

Der Alusappi hat eine rel. dicke Spitze, wer hat den schon mal schärfer gemacht ?

Gruss Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handsappie von der Fa. Hammerwerk Müller

Beitragvon arbo » Mi Apr 17, 2013 7:09

Hobbit-Hunter hat geschrieben:
unimogthorsten hat geschrieben:der Müler fertigt auch die Sappies für Stihl.


Die Stihl Handsappies sind von Ochsenkopf. :wink:



Mist dann haben die mich beschissen und ins Stihl - Sappie einfach Müller eingeschlagen...
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handsappie von der Fa. Hammerwerk Müller

Beitragvon KupferwurmL » Mi Apr 17, 2013 12:02

Hab 2 Sappies.

Kurze 40 cm von Norma
Lange 80 cm von KOX

Beides gut, Stumpf wirds doch ernsthaft nur wenn man in Steine reinhaut.

Gruß
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handsappie von der Fa. Hammerwerk Müller

Beitragvon jungholz » Mi Apr 17, 2013 12:40

also der Alu Hand-Sappi von Ochsenkopf hat beim Spalter beschicken zwar die richtige handliche Größe,
aber er beißt schon neu einfach nicht so genial wie der geschmiedete von Müller.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki