Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Handschuhe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Handschuhe

Beitragvon dodel123 » Di Mai 12, 2009 9:17

Hallo

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach vernünftigen Handschuhen zu vernünftigen Preisen. Bei uns die BayWa ist glaub ich eher eine Apotheke als ein Geschäft...

Drum die Frage: Ich suche Handschuhe, die ich fürs Brennholzmachen / im Wald zamräumen hernehmen kann, also auch gut mit Motorsäge herzunehemen...

Sollten nicht so gummiert sein, da schwitzich nur und die stinken irgendwann nur noch grausam...
trotzdem sollte ein bisschen feucht nix ausmachen...

Außerdem brauch ich noch ein paar Handschuhe für den Garten daheim für meine Mutsch, vielleicht lässt sich ja beides unter einen Hut bringen?

Danke
Dominik
dodel123
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jul 04, 2007 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Di Mai 12, 2009 9:46

Guck mal bei Engelbert Strauss oder Grube Forstgeräte.Die haben ein wenig Auswahl.Meine Lieblinge sind die Keiler Forst von Grube und von Kox RS Safe.Haben nur die Handfläche gummiert.Wenn se platt sind,sind se platt.Die kosten kaum was .
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Di Mai 12, 2009 9:47

Ich kaufe meine Arbeitshandschuhe bei Hornbach , nur Rindvollleder "Safe" , zur Zeit kosten die € 6,95 , es gab sie auch schon für € 5,99 .
Die halten von allen , die ich probiert habe , am längsten . Sehr gelobt werden hier im Forum Keiler - Handschuhe , in meiner Umgebung kriegt man die aber nicht .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dodel123 » Di Mai 12, 2009 9:53

Wie lange halten erfahrungsgemäß die Keiler (Forst?)...

und wie lange halten die vom Hornbach??

Danke
Dominik
dodel123
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jul 04, 2007 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Di Mai 12, 2009 10:03

dodel123 hat geschrieben:Wie lange halten erfahrungsgemäß die Keiler (Forst?)...

und wie lange halten die vom Hornbach??

Danke
Dominik


Das kommt ganz auf die Beanspruchung an . Arbeitshandschuhe sind reine Verschleissartikel . Wenn man mit gespaltenem Holz umgeht sind sie schneller verschlissen als beim Umgang mit Werkzeugen . Ich reibe meine gelegentlich mit Lederfett ein , das erhöht die Lebensdauer .
Pro Jahr brauche ich ca. 3 Paar Handschuhe . Hab im Internet mal nach 10er Packs geschaut , da weiss man aber auch nicht was man bekommt , deshalb kaufe ich sie lieber im Geschäft .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Di Mai 12, 2009 10:12

Die Keiler sind etwas gefüttert und sehr angenehm bei Motorgeräte,dämpft ein wenig.Beim Häckseln sind die auch schnell verwurstet,deshalb nehm ich da die billigen.Keiler brauch ich so 3-4paar im Jahr .Ein Tag gehäckselt sind sie auch platt ,genauso wie die billigen.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon charly0880 » Di Mai 12, 2009 10:45

jo keiler forst oder tec
leider schwankend in der qualität mal halten die nur einen tag mal einen monat ?!
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dodel123 » Di Mai 12, 2009 10:46

ok... gibts tipps wie man an gute keiler forst kommt? ;)

naja, ich werd sie mal ausprobieren... danke euch!
dodel123
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jul 04, 2007 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon arbo » Di Mai 12, 2009 10:57

Keiler Forst sind echt die besten. Halten so etwa 3 - 4 Wochen bei normaler Beanspruchung. Das ist deutlich länger als jeder andere den ch bisher ausprobiert habe.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Di Mai 12, 2009 12:10

Wir haben schon viele verschiedene Handschuhe ausprobiert.
Nach dem wir mit allen mehr oder weniger zufrieden waren sind wir an den Grobstrickhandschuhen von Würth hängen geblieben, die weißen mit den roten Gumminoppen.
Haltbarkeit ist top und vor allem stören sie nicht wenn man mit der Motorsäge arbeitet. Man benötigt kaum mehr Kraft als ohne Handschuhe. Bei Stielwerkzeugen (Axt, Sappi,...) braucht man durch die Gumminoppen meines erachtens sogar weniger Kraft als "Barfuß".
Sitzen super, rutschen nicht!
Ist zwar eigentlich kein Forsthandschuh, aber mir kommt nichts anderes mehr ins Haus.
Wenn der Handschuh mal stinkt kann man den auch in die Waschmaschine stecken. Das Waschen lohnt sich, die halten wirklich lange.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Mai 12, 2009 12:13

Servus,

Ich hab auch die Keiler Forst im Einsatz und will im Holz auch keine anderen verwenden.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Di Mai 12, 2009 13:09

ich nutz auch die Keiler Forst, sind echt haltbar bei vertretbaren Kosten. Gibt für den Ganzjahreseinsatz die mit grünem Besatz und die gefütterten mit blauem Besatz zum Wintereinsatz. Hab aber nur die grünen. Die sind auch ganz dünn gefüttert, zum arbeiten mit der Motorsäge oder dem Freischneider echt klasse. Was ich mir auch noch gekauft hab sind die Keiler Tec. Hab ich aber noch nicht ausprobiert, die dürften aber länger halten da sie u.a. an den Fingerkuppen mit irgendeinem Tec- material besetzt sind. Ich werde berichten.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Di Mai 12, 2009 13:53

Wir mutzrn all nur die Showa Grip.
In Grün für den Sommer, in Grau für den Winter.
Schau mal bei freetree.de nach, das sind dis bisher unschlagbar günstigsten.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon psy57 » Di Mai 12, 2009 14:16

Ich nehme fast nur noch die "Criss-Cross" von Leipold + Döhle. Super griffig beim sägen, hacken und abtransportieren. Ein Paar hält, je nach Einsatz, etwa 2-3 Wochen, danach gehen die immer an der Innenseite der Daumen kaputt. Die Keiler Forst habe ich auch, die nehme ich aber nur bei trockenem Wetter und zum schleppen von schweren Brocken.
Benutzeravatar
psy57
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jan 01, 2007 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Di Mai 12, 2009 14:48

> Nach dem wir mit allen mehr oder weniger zufrieden waren sind wir an den
> Grobstrickhandschuhen von Würth hängen geblieben, die weißen mit den
> roten Gumminoppen.

Die mach in in höchstens einer Woche kaputt, eher noch schneller, wenn ich damit Holz auflade.

Hab bei Würth letztens mal Grobstrickhandschuhe mit gummierten Handflächen gesehen. Die sind eigentlich für Pflaster- und Plattenleger etc. gedacht, die Gummierung ist entsprechend stabil. Wenn die schwere, grobe Betonplatten aushalten, dann wohl auch Holz. Da nur die Handinnenflächen gummiert sind und die Rückseite nicht wird man auch nicht so drin schwitzen wie in den gelben Nitrildingern (die halten drei Tage und man schwitzt drin wie Sau). Die werd ich als nächstes mal ausprobieren. Ob sie zum Sägen was taugen, keine Ahnung, aber die sind ordentlich robust.

Schau mal hier:
http://www.wuerth.at/files/pdf/produkte/handschuhe.pdf

Dritte Seite, Handschuhe "Bricker".
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki