Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Handschuhe zum holzmachen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Handschuhe zum holzmachen

Beitragvon unimogthorsten » Fr Nov 21, 2008 22:17

was tragt Ihr für Handschuhe wenn ihr holzmachen geht? Ich hab festgestellt daß die handelsüblichen Handschuhe nicht lange halten, egal ob Schweine- oder Rinderleder, egal ob Spalt- oder Narbenleder. Gerade beim aufarbeiten von trockenen Meterscheiten zu ofenfertigem Brennholz sind die Lederhandschuhe in 2-3 Tagen an den Fingern durchgescheuert. Die beschichteten Strickhandschuhe kann ich nicht leiden. Mein Händler hat mir die Keiler-Forsthandschuhe empfohlen. Nutzt die jemand und wenn ja wie sind Eure Erfahrungen damit?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Fr Nov 21, 2008 23:37

Tach.Ich hab auch die Keilerforst von Grube.Die halten auch mit am besten,z.b.Hacker beschicken von Hand(150er Farmi).Die dünnen schei?dinger haben sich meistens nach paar Minuten in Fäden aufgelöst. Sie dämpfen halt auch ein wenig Vibrationen von Sägen etc.Sind eben etwas dicker weil Futter.Hab sie auch das ganze Jahr in Gebrauch.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MC 324 » Sa Nov 22, 2008 1:39

suchfunktion benutzen.das thema iss schon diskutiert worden
Delphine sind schwule Haie
MC 324
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:32
Wohnort: Wiehl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Sa Nov 22, 2008 9:48

Guada Morga Thorsten,

tragen im Sommer die normalen Keiler Forst (grün) und im Winter die Keiler Eco (blau). Unsere Erfahrung ist, dass dies die besten Handschuhe bei täglicher Nutzung sind!
Wenn Forumsteilnehmer Bessere kennen, dann bitte hier sagen! Sind auch gerne bereit "umzusteigen", weil die Keiler-Handschuhe doch ziemlich teuer sind!

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Sa Nov 22, 2008 17:40

Ich kaufe meine Arbeitshandschuhe bei Hornbach , als Marke steht "Safe" drauf , sie kosten zwar inzwischen um die 6 Euro das Paar , aber sie sind robust und halten verhältnismäßig lang . Sie sind aus Rind-Vollleder .
Ich behandle sie regelmäßig mit Lederfett , das erhöht die Lebensdauer .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » Sa Nov 22, 2008 21:47

Ich benutze welche aus Möbelleder.
Die halten bei mir am längsten. Andere Sorten hab ich schon durch probiert, waren aber nicht so gut wie diese..
Sind aber am Anfang steifer wie andere Lederhandschuhe.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » So Nov 23, 2008 9:13

Moin,

ich hab auch schon einiges ausprobiert, zumindest von einfach bis Mittelklasse. Die oben genannten Keiler-Modelle aber noch nicht.
Bei mir nutzen sich alle Handschue im Bereich der Mittelfinger und Zeigefinger zuerst ab. Ich gehe jetzt auf billige Lederhandschuhe. Die kauf ich in 12-er Packen für ca. 2,40€ das Paar. Dann juckt´s mich auch nicht groß wenn die kaputt sind und trete sie in den Eimer. Bei den teureren hab ich dann immer mit dem Flicken angefangen, bringt natürlich auch nicht viel.

@MC 324,

vielen Dank für deinen sachdienlichen Hinweis, nutz doch zukünftig bitte selber die Suchfunktion, damit findest du sicher nen Schlaumeyer-Thread, da bist du dann goldrichtig!
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » So Nov 23, 2008 10:41

es geht nichts über Keiler.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hallo

Beitragvon holzmächer » So Nov 23, 2008 12:44

ich hab zum holzmachen ein paar verschiedene handschuhe, je nachdem was ich zu machen habe.
wenn ich größtenteils nur mit der motorsäge arbeite hab ich die ganz normale strickhandschuhe an - wenn es nicht grad zu nass ist.
ansonsten hab ich von berner dünne mechanikerhandschuhe die eine gummibeschichtung haben. die sind zwar sehr dünn - aber unheimlich haltbar und sehr billig.
wenns kälter wird hab ich gefütterte rindlederarbeitshandschuhe die zwar ein paar euro kosten aber auch sehr lange haltbar sind.
reine leder handschuhe zum holzaufsetzten zieh ich garnicht mehr an, die sind zu schnell durch.
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FendtFa309 » So Nov 23, 2008 13:47

wir benutzen zum Holz machen welche von Fiskars - sind eingentlich nicht schlecht !

http://www.fiskars.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?storeId=10001&langId=-3&catalogId=10151&categoryId=10877&productId=13352&page=products

FendtFA309
Benutzeravatar
FendtFa309
 
Beiträge: 164
Registriert: So Nov 16, 2008 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Woody spezial von Kox

Beitragvon Waldhäusler » So Nov 23, 2008 15:40

Hallo,
hab schon seit Jahren die Woody spezial mit Strickbund von Kox im Einsatz.
Die Teile sind bei mir erste Wahl im Forst, bis auf die Jungpfanzenpflege, da benutze ich gefütterte Cowboy Lederhandschuhe.

Die Woody´s halten gut, es fällt einem nix durch die Stulpe in den Handschuh und reichen auch im Winter warm genug.

Vor kurzem hab ich mir ein paar Keiler Forst so zum antesten gekauft, aber das gerade in gebrauch befindliche Woody Paar will nicht kaputt gehen :lol: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Nov 23, 2008 21:01

@Waldmichel
das Problem kommt mir bekannt vor. Handschuh an sich noch gut, aber an den Fingerkuppen von Mittel- und Ringfinger durchgewetzt.

Zu den Keiler Handschuhen. Ich hab jetzt mal die grünen im Test, bisher sehr gut. Vom Preis her ging es eigentlich mit 4,50 Euro netto.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Nov 23, 2008 21:20

Habe d´ehre

Ich habe die "STIHL MS- Handschuhe ECO" (ohne schnittschutz) 17,49 laut Stihl Katalog (aber wer bezahlt schon Katalogpreise)

sie sind gefüttert habe sie hauptsächlich im Sommer an

ich Winter habe ich Strickhandschuhe mit Gumminoppung (keine ahnung welcher hersteller und preis. sowas geht in der Arbeit mir ;-) )
Und darüber "ganz normale" gefütterte Arbeitshandschuhe aus Rindsleder von "Granit" (Preis: keine Ahnung da Werbegeschenke der Firma Granit)

bin mit meiner Handschuhwahl immer sehr zufrieden

Gruaß Schosi
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dildak » Do Nov 27, 2008 18:02

hallo.,
schau doch mal bei www.kox-direct.de vorbei..

da kauf ich meine Handschuhe.. aber die keiler Serien sind alle Prima und unverwüstbar
Dildak
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Nov 25, 2008 15:27
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Nov 27, 2008 19:17

Hallo,

die Keiler sagen mir wa - hab sie aber noch ned getestet.

Nach Misserfolgen mit Baumarktware hab' ich bei Kox den Woody mit dem Bündchen geholt und gut gefettet vor dem Einsatz und der ist extrem langlebig - zumindest aus Sicht eines Hobbyholzers.
Zum Arbeiten mit der MS nehme ich gerne die gestrickten und je nach Witterung auch zum Zusammentragen - muss allerings anmerken da setze ich oft die Zangen ein also weniger direkter Kontakt mit den Holzstücken.

Meine Erfahrung ist dass durch Einfetten die Lebensdauer deutlich steigt - so auch bei den Schnittschutzhandschuhen die ich mir für Arbeiten im Gebüsch und in engen Kronen aus ebay geleistet habe. Die haben erst so 10 Stunden runter, deshalb keine Aussage zum Verschleiß möglich... .

Gut Holz und stets warme trockne Hände
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki