Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:24

Handwagen für Waldarbeit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Handwagen für Waldarbeit

Beitragvon Phil-Elbe » Sa Feb 25, 2017 22:25

Hallo zusammen,

ich habe keinen Schlepper und nachdem ich mich festgefahren habe, will ich mit meinem PKW nicht mehr tief in meinen Wald fahren. Da ich den Nadelwaldbestand langsam etwas umbaue, muss ich Wuchhüllen, Akazienstäbe, Pflanzen, Fahrradlenker, Zelt und Säge bis zu 500 Meter in den Wald bringen und will auch ab und an etwas Feuerholz bis zu 100 Meter hinausschaffen.
Der Weg ist verwachsen und mein Bollerwagen mit kleinen Rädern hat sich als ungeeignet erwiesen. Nun suche ich nach einem geländegängigen Handwagen mit größeren Rädern und einer Traglast bis ca. 200 KG. Das Ding sollte solide sein, darf auch etwas mehr kosten und sollte recht viel leichtes Volumen fassen können (Wuchshüllen). Hat jemand von Euch einen Empfehlung?
Phil-Elbe
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi Nov 23, 2016 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwagen für Waldarbeit

Beitragvon yogibaer » Sa Feb 25, 2017 22:42

Wie währe es hiermit.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwagen für Waldarbeit

Beitragvon Schuttler3005 » So Feb 26, 2017 0:31

https://www.fetra.de/index.php?article_ ... =0&cid=103


Ich hab mit den Handwagen selbst noch nicht gearbeitet aber wir haben auf der Firma einige andere Sachen von denen im Betrieb
Die Qualität passt und Ich hab schon von einigen gehört das die solche Handwagen einsetzen
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwagen für Waldarbeit

Beitragvon tasse » So Feb 26, 2017 10:16

Wenn man bedenkt, dass du das Teil ja auch noch bewegen musst, wäre eventuell auch so etwas zu überlegen: https://www.werkzeug.edingershops.de/Ba ... 58653.html
tasse
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Apr 18, 2012 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwagen für Waldarbeit

Beitragvon brennholz jürgen » So Feb 26, 2017 16:34

Hallo,
ich habe nichts Vernünftiges gefunden und mir dann selber was gebaut. Schubkarrenräder sind super im Wald. Schau mal im Eigenbau Seite 290. Die Räder sind gesteckt und mit Klappsplinten gesichert.
Brennholz Jürgen.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwagen für Waldarbeit

Beitragvon Waldvogel » So Feb 26, 2017 19:13

Halo, an alle,

also wenn ich lese, dass da "500 Meter" (ein halber Kilometer !!!!) und das - so wie ich das las - einfache Strecke zurückgelegt werden sollen......... :roll: :roll:

Das wird wohl nicht nur mit den "kleinen Rädern" eines Bollerwagens anstrengend sein, nein, ich vermute dass auch "größere Räder" in diesem Falle kein dauerhaftel Vergnügen bescheren werden; schließlich soll es ja "abseits der befahrbaren Wege" gehen.

"Trolle" in der Gegend???? :D :D

Viele Grüße an Euch alle
"Waldvogel"
Waldvogel
 
Beiträge: 134
Registriert: So Apr 21, 2013 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwagen für Waldarbeit

Beitragvon Falke » So Feb 26, 2017 19:25

Phil-Elbe hat geschrieben:
Der Weg ist verwachsen ...

Das ist kein unabwendbares Schicksal.
Gut befahrbare Wege sind die Basis für eine gedeihliche Waldbewirtschaftung!

Besser einmal schwitzen beim Herrichten des Wegs als hundert mal beim Ziehen eines Bollerwagens über einen verwachsenen Weg ...

Planier-Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwagen für Waldarbeit

Beitragvon geierwalli » So Feb 26, 2017 19:43

Phil-Elbe hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe keinen Schlepper und nachdem ich mich festgefahren habe, will ich mit meinem PKW nicht mehr tief in meinen Wald fahren. Da ich den Nadelwaldbestand langsam etwas umbaue, muss ich Wuchhüllen, Akazienstäbe, Pflanzen, Fahrradlenker, Zelt und Säge bis zu 500 Meter in den Wald bringen und will auch ab und an etwas Feuerholz bis zu 100 Meter hinausschaffen.
Der Weg ist verwachsen und mein Bollerwagen mit kleinen Rädern hat sich als ungeeignet erwiesen. Nun suche ich nach einem geländegängigen Handwagen mit größeren Rädern und einer Traglast bis ca. 200 KG. Das Ding sollte solide sein, darf auch etwas mehr kosten und sollte recht viel leichtes Volumen fassen können (Wuchshüllen). Hat jemand von Euch einen Empfehlung?

Mein Nachbar hat sich einen kleinen Hänger an seinen Einachsschlepper gebaut geht einwandfrei.
Im Sommer macht er Mäharbeiten damit und in der Winterzeit fährt er Holz aus dem Wald.
(ein alter Bucher gebraucht für 850 Euro gekauft)
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwagen für Waldarbeit

Beitragvon Kramertrac » So Feb 26, 2017 20:27

500 m auf schlechten Waldwegen mit einen Handwagagen. Da bleibt man sportlich. Oder ist am Ende bevor man richtig angefangen hat. Wenn dann würde ich die motorschubkarre nehmen.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwagen für Waldarbeit

Beitragvon Phil-Elbe » So Feb 26, 2017 21:22

Vielen Dank für Eure Antworten.

Also schlimm verwachsen ist der Weg eigentlich nicht, nur halt nicht mehr für meinen PKW (mit Erdgastank) geeignet. Die 500 Meter sind die weiteste Länge und auch nur so lang, weil ich eine kleine Steigung ohne Weg umgehe. Feuerholz ziehe ich sicher nicht hunderte Meter per Hand heraus. Ich brauche etwas, das die Pflanzutensilien aufnimmt: Also viel Volumen aber recht wenig Gewicht. Schubkarren und offene Wagen passen da nicht. Die vorgeschlagene Handkarre schon eher. Lieber wäre mir aber etwas mit größeren (Fahrrad-)Reifen.
Phil-Elbe
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi Nov 23, 2016 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwagen für Waldarbeit

Beitragvon Falke » So Feb 26, 2017 21:36

Müssen da Räder dran sein?
Viel Volumen, wenig Gewicht: http://www.ebay.de/itm/Kiepe-nach-Mass- ... 0555719916

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwagen für Waldarbeit

Beitragvon Phil-Elbe » So Feb 26, 2017 21:55

@falke

Die Wuchshüllen und Akazienstäbe haben halt viel Volumen. Da reicht der große Korb leider nicht (Wuchshüllen schlepp ich schon mit einem Riesenrucksack in den Wald).
Phil-Elbe
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi Nov 23, 2016 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwagen für Waldarbeit

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Feb 27, 2017 7:19

Hallo Phil-Elbe!
Beim Forsthandel gibt es Trage-Gestelle,da bringt man schon ne Menge leichter Gegenstände drauf.Ob ich den Wald pflegen,oder ernten will,ist vom Fzg her
ein grosser Unterschied.Sag uns ist dein Wald im Gelände oder in der Ebene.
Mein Rat richte den Weg!!!
Kann mir nicht vorstellen,dass man 100 Meter Holz,mit einen Handkarrren transportieren will.Wald-Arbeit soll Spass machen,und kein kaputes Kreuz.

mfg steyrer 8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwagen für Waldarbeit

Beitragvon Badener » Mo Feb 27, 2017 8:26

Die Wuchshüllen sind ja das eine, das Brennholz ja das andere....
Ich würde den Fokus auf das Brennholz legen, eine vernünftige Lösung fürs Brennholz sollte dir dann auch mit den Wuchshüllen behilflich sein.
Ich würde (wenn es wenig Kapital Einsatz sein soll) so etwas hier nehmen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-276-9257

Oder wenn der Rubel gar etwas lockerer sitzt dann einen kleinen Traktor.
Ich denke bis 2000€ sollte da was zu finden sein.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwagen für Waldarbeit

Beitragvon iLand » So Sep 14, 2025 0:38

Phil-Elbe hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe keinen Schlepper und nachdem ich mich festgefahren habe, will ich mit meinem PKW nicht mehr tief in meinen Wald fahren. Da ich den Nadelwaldbestand langsam etwas umbaue, muss ich Wuchhüllen, Akazienstäbe, Pflanzen, Fahrradlenker, Zelt und Säge bis zu 500 Meter in den Wald bringen und will auch ab und an etwas Feuerholz bis zu 100 Meter hinausschaffen.
Der Weg ist verwachsen und mein Bollerwagen mit kleinen Rädern hat sich als ungeeignet erwiesen. Nun suche ich nach einem geländegängigen Handwagen mit größeren Rädern und einer Traglast bis ca. 200 KG. Das Ding sollte solide sein, darf auch etwas mehr kosten und sollte recht viel leichtes Volumen fassen können (Wuchshüllen). Hat jemand von Euch einen Empfehlung?


Hallo Phil-Elbe,

ich hatte ein ähnliches Problem und bin irgendwann auf einen Handwagen mit großer Kunststoffwanne und Luftbereifung umgestiegen. Damit kannst du die Wuchshüllen und Stäbe locker transportieren und die 200 kg Traglast reichen völlig aus. Die großen Räder laufen auch auf Waldwegen ganz gut. Hier ein Beispiel: https://www.hub**de/Fetra-Handwagen-mit-Kunststoffwanne-200-l-200-kg-Luftreifen

Vielleicht eine gute Lösung für deinen Einsatzzweck.

Gruß
Zuletzt geändert von Falke am So Sep 14, 2025 8:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink unkenntlich gemacht
iLand
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Sep 04, 2025 1:36
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Grumsch, Manfred, meyenburg1975, Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki