Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:54

Handwerkzeug befestigen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Handwerkzeug befestigen

Beitragvon Michael Schleicher » Mo Dez 10, 2012 20:56

Hallo Kollegen,

ich habe mal eine Frage bezüglich einer ordentlichen Befestigung von Handwerkzeugen wie Wiedehopfhaue oder Kreuzhacke. Aktuell habe ich das Problem, das man mit diesen Werkzeugen zwar auf Zug arbeiten kann, aber wenn man mal was schieben muss, das Stahlwerkzeug stehen bleibt und nur der Holzstiel noch vorne geht. Anscheinend ist aufgrund der aktuellen Witterung das Holz geschrumpft. Ich habe von vorne schon solche Eisenkeile eingetrieben, auf Zug funktioniert es ja auch. Kann da vielleicht ein Kleber helfen? Ich musste mal bei einer Holzhacke einen Stiel austauschen, da war vorne der komplette Übergangsbereich zwischen Holz und Stahl mit einem ausgehärteten Kleber voll, evtl ein Epoxyharz.

Danke für eure Antworten!

Gruß Michael
Michael Schleicher
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Aug 14, 2006 2:01
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwerkzeug befestigen

Beitragvon Florian1980 » Mo Dez 10, 2012 22:49

Ins Wasser stellen... Aber momentan nicht im freien;)
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwerkzeug befestigen

Beitragvon Kugelblitz » Mo Dez 10, 2012 22:59

8mm Loch durchbohren, Schraube reinstecken und breitkloppen....oder ne Mutter drauf.
Hab das bei meiner Axt gemacht, hält schon ewig so.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwerkzeug befestigen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 11, 2012 19:20

Das einzige was auf dauer nur hilft ist einen neuen Stiel ganz genau einzupassen und dann mit den passenden Keilen sichern.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwerkzeug befestigen

Beitragvon Ebix » Di Dez 11, 2012 19:39

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Das einzige was auf dauer nur hilft ist einen neuen Stiel ganz genau einzupassen und dann mit den passenden Keilen sichern.

Und darauf achten, daß der Stiel trocken ist sonst
Florian1980 hat geschrieben:Ins Wasser stellen... Aber momentan nicht im freien;)

Von der Schraube halte ich persönlich jetzt nicht soo viel, wobei ein Fixieren auf Schub schon gehen sollte. Aber erstens wär mir das Haus zu Schade, das noch zu schwächen und zweitens hab ich das schon mal gemacht und dann ist das Teil oberhalb der Schraube einfach verlustiggegangen und der Stiel war gänzlich hin. Letzte kurznutzung im Ofen :D Aber vielleicht lag das auch nur an diesem Stiel. mag sein.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwerkzeug befestigen

Beitragvon Michael Schleicher » Di Dez 11, 2012 21:27

Zunächst mal herzlichen Dank für die Antworten.

Das mit dem Wasser ist bekannt, aber ich will ja nicht mein Werkzeug ganzjährig im Wasser lagern. Ausserdem gehe ich davon aus, dass der Holzstiel von einer solchen Behandlung wohl eher Schaden nimmt.

Das mit dem ganz genau Einpassen ist so eine Sache. Prinzipiell definitiv richtig, jedoch nicht so einfach in die Praxis umzusetzen :roll:
Daher eben die Frage, ob man da gewisse Zwischenräume mit einem Kleber überbrücken könnte.
Hat da wirklich noch niemand Erfahrungen damit gemacht?
Michael Schleicher
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Aug 14, 2006 2:01
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwerkzeug befestigen

Beitragvon Schrat » Di Dez 11, 2012 21:35

Michael Schleicher hat geschrieben:Das mit dem Wasser ist bekannt, aber ich will ja nicht mein Werkzeug ganzjährig im Wasser lagern. Ausserdem gehe ich davon aus, dass der Holzstiel von einer solchen Behandlung wohl eher Schaden nimmt.


Und damit liegst du genau richtig. Der fault dir, bei dieser Behandlung, früher oder später einfach weg.

Warum nicht mit einen Holzkeil und dann zusätzlich noch solche runden Hülsen einschlagen die auch für Äxte verwendet werden.

P.S. Hab gerade mal nachgeschlagen, Ringkeile nennen die sich.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwerkzeug befestigen

Beitragvon steigerwälder » Mi Dez 12, 2012 13:09

das mit dem wasser kann man sein lassen.
ein kopf der nicht passend auf dem stiel sitzt wird dadurch auch nicht besser. das gequollene holz ist dann zu weich, und gibt unter belastung früher oder später noch mehr nach und wird mit jedemmal schlimmer.
neuer stiel sauber einpassen, vernünftig verkeilen und man hat wieder ruhe.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwerkzeug befestigen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 12, 2012 13:17

Früher standen bei uns immer die Äxte im Eimer mit Wasser.

Jetzt nicht mehr (ich hab mal ein paar neu gemacht)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwerkzeug befestigen

Beitragvon Elsaer » Mi Dez 12, 2012 14:10

Bei uns schwört unser Sägenspezi auf:

- gut angepassten Stihl (Raspel...)
- eingeleimten Holzkeil
- dadurch nen Ringkeil geschlagen


Ich hab heuer 3 Vorschlaghämmer mit S-Fix-Keilen eingestihlt... Oben dann weng Leinöl-Firnis rein... mal schauen ob es hält...
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwerkzeug befestigen

Beitragvon Frank Neifer » Mi Dez 12, 2012 17:16

Einzig was halten dürfte ist ein Stift der den Kopf oben hält.Der wird doch nach unten dicker,da braucht man doch keine Keile mehr.Durch das Werkzeug nen Loch mit ner passenden Spannhülse in ca,8mm würd ich nehmen,wenn ich das Problem hätte.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwerkzeug befestigen

Beitragvon Schrat » Do Dez 13, 2012 15:06

Michael Schleicher hat geschrieben:Aktuell habe ich das Problem, das man mit diesen Werkzeugen zwar auf Zug arbeiten kann, aber wenn man mal was schieben muss, das Stahlwerkzeug stehen bleibt und nur der Holzstiel noch vorne geht. Anscheinend ist aufgrund der aktuellen Witterung das Holz geschrumpft. Ich habe von vorne schon solche


Hast du schon mal überprüft, ob das Auge deiner Werkzeuge konisch verläuft, so das der Stiel von oben her "eingefädelt" werden muss? Ich habe ein paar alte Maurerhammer bei denen das der Fall ist. In dem Fall ist es wahrscheinlich am besten, wie schon beschrieben, ein Loch durch den Kopf zu bohren und den Stiel mit einer Schraube zu befestigen.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwerkzeug befestigen

Beitragvon Michael Schleicher » Do Dez 13, 2012 18:40

Ja, habe ich überprüft. Es verläuft "normal", also nicht konisch. Ich werde wahrscheinlich mal einen 2-Komponenten Kleber ausprobieren, ich habe da zB an Uhu Endfest 300 gedacht. Der klebt auf so ziemlich allem.

Gruß Michael
Michael Schleicher
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Aug 14, 2006 2:01
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwerkzeug befestigen

Beitragvon stihl männchen 088 » Do Dez 13, 2012 20:29

ich benutze gfk harz das ist bombenfest und verbindet sich mit holz und auchmetal! zuzüglich holzkeil und ringkeil1 bei mir hält alles sehr gut!
stihl
Ms 009
Ms 181
Ms 025
Ms 260
Ms 880
stihl männchen 088
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jun 22, 2012 18:01
Wohnort: Mittelfranken ERH
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handwerkzeug befestigen

Beitragvon Schrat » Do Dez 13, 2012 20:43

stihl männchen 088 hat geschrieben:ich benutze gfk harz


Polyesterharz nennt sich das. Vorsicht beim Umgang mit Härter und Beschleuniger. Handschuhe und Schutzbrille tragen und besser nicht die Nase trüber halten solange es reagiert.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki