Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:25

Hang befestigen

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hang befestigen

Beitragvon Salome » Sa Aug 09, 2008 20:05

Hallo ihr!

Unser Grundstück hat ein langes Gefälle zu einem Bach hin. Den oberen Teil davon, hinter der Scheune, hätten wir gerne eben. Unser Vorgänger hat hobbymäßig betoniert und uns daher leider ein paar weniger schöne graue Andenken hinterlassen. Jedenfalls zieht sich hier eine kleine Betonmauer im großen Bogen von einer Seite des Grundstücks zur anderen. Damit erstens die nicht mehr zu sehen ist und wir zweitens eine Art Terrasse anhäufeln können, brauche ich irgendwas, das die Mauer von außen verdeckt und die Erde festhält. Damit es oben einigemaßen eben wird, sollte man gut 1,50 m anfüllen können, schätze ich. Habt ihr eine bezahlbare Idee? Naturstein wäre toll, ist aber zu teuer. Ich dachte schon an eine Palisade aus dünneren Baumstämmen, aber ohne eigenen Wald ist das auf ca. 30 m wohl auch nicht zu bezahlen. - Ich weiß auch nicht, ob das überhaupt halten würde.

Für Ideen wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße, Chris
Salome
 
Beiträge: 144
Registriert: Do Jun 21, 2007 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eiermann3000 » So Aug 10, 2008 11:13

Hallo mach doch mal ein paar bilder damit man es sich besser vorstellen kann!!!
Wer früher stirbt ist länger Tot**
eiermann3000
 
Beiträge: 662
Registriert: So Jun 10, 2007 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon woodfox » Mo Aug 11, 2008 22:51

Hallo

eine schöne Lösungen wären Löffelsteine aber die sich auch gerade nicht billig.
Es gibt aber Leute die sich eine Form gebaut haben u. diese selbst betonieren.
Vielleicht gibt's Anleitungen dafür im Web.

guck mal -->
http://members.magnet.at/noe-gestalten/ ... arten8.htm
LG Woodfox :wink:
Benutzeravatar
woodfox
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Apr 29, 2008 21:39
Wohnort: Austria (Steiermark)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Di Aug 12, 2008 10:40

> Ich dachte schon an eine Palisade aus dünneren Baumstämmen, aber ohne
> eigenen Wald ist das auf ca. 30 m wohl auch nicht zu bezahlen. - Ich weiß
> auch nicht, ob das überhaupt halten würde.

Würd ich nicht machen, wenn man sich die Arbeit schon macht dann gleich richtig. Holz hält da nicht ewig und in 20 Jahren mußt Du wieder ran.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rotertrecker » Mi Aug 13, 2008 9:37

Hallo!
Auch wenn ich´s nicht gesehen habe, würde ich sagen eine neue Betonmauer ist am günstigsten.
Diese kann man wunderbar mit Natursteinen verkleiden.
Oder Du mauerst gleich mit den Natursteinen, stützt diese gut ab, und betonierst dahinter, da sparst Du ev. eine Seite der Schalung. Die Betonmauer als L ausführen, mit etwas Eisen drin. Also den Fußschenkel in den Hang, dann stützt das auflagernde Erdreich mit. VIEL Arbeit, aber solide!
Und mit der Blende aus Feldsteinen auch ganz hübsch (finde ich!).
Gruß!
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Aug 13, 2008 9:47

...nur zur Vorsicht: falls das der Teil hinter der Scheune ist, auf dem Du Schweine halten willst: eine waagerechte Fläche ist je nach Boden da nicht angebracht. Bei Sand mags angehen, bei schwererem Boden sei froh, daß das Wasser wegläuft, bei einer ebenen Fläche hast Du sonst nach 2 Jahren nur noch Matsch auf einer verdichteten Sohle.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Salome » Fr Aug 22, 2008 12:29

Hallo,

vielen Dank für die Antworten! Ich war nur des Längeren aushäusig, deswegen hat es etwas gedauert.

Fotos - hmm ja, die Bilder sind nicht das Problem. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich die dann ins Forum befördere.

Löffelsteine? Sind das die, die wie Löffelbiscuit aussehen? Wie groß sind die denn? Und wie tief muss ich in die Erde? So 1/3 drin, 2/3 draußen? Oder kann ich das weniger tief eingraben?

Natursteine sind zu teuer, fürchte ich. Außenrum ist die vorhandene Minimauer auch schon halbwegs eingewachsen (Büsche pflanzen war neben betonieren das zweite Hobby unseres Vorgängers), so dass man zumindest im Sommer von der ganzen Schönheit nicht viel sehen würde.

Brigitta: Da hast du sicher recht - das wäre dann ein kostenintensives Eigentor. Aber da sollen eigentlich nur die Hühner rumrennen. Ich hoffe, wenn ich die ganze Fläche nutzen kann, gibt das drei anstatt nur zwei mögliche Ausläufe zum Wechseln.

Liebe Grüße, Chris
Salome
 
Beiträge: 144
Registriert: Do Jun 21, 2007 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zimtstangerl » Fr Aug 22, 2008 12:36

Gabionenwände sind glaub ich nicht sooo teuer und auch recht hübsch.
Schöne Grüße aus Ungarn
Wolfgang
_______________________________________
"none comes into the world with a saddle on his back; neither does one come booted and spurred to ride him."
Benutzeravatar
zimtstangerl
 
Beiträge: 463
Registriert: Mi Jul 16, 2008 6:46
Wohnort: Ungarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Fr Aug 22, 2008 18:53

Hallo

es gibt noch eine recht haltbare Möglichkeit einen Hang zu befestigen. "Die lebende Stützwand"

Frische Weidenpflöcke einschlagen und dann eine Flechtwand mit Weidenruten bauen. Wenn die angewachsen sind, ist alles bombenfest.

Alternativ kann man natürlich auch eine Trockenmauer (entsprechende Neigung zum Hang hin!) bauen. So zumindest hat man es bei uns im Jura (oder auch im Weinbau) erfolgreich jahrhundertelang gemacht. Muß man eben immer wieder mal aufrichten, wenn der Hang zu stark schiebt.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Aug 22, 2008 19:10

Aber da sollen eigentlich nur die Hühner rumrennen. Ich hoffe, wenn ich die ganze Fläche nutzen kann, gibt das drei anstatt nur zwei mögliche Ausläufe zum Wechseln.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hanghuhn 8)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Salome » Mi Aug 27, 2008 21:02

Brigitta: :D :D :D
Züchtest du solche? Die mag ich auch haben! In welche Richtung sollte man sie denn ausrichten? Weil drehen können sie sich ja nicht...

Zimtstangerl: Was sind Gabionen? (Klingt wie sehr große Hornissen...)

meyer wie müller: Das hört sich schön an! Wo bekomme ich Weidenpflöcke her? Wie dick und lang müssen die sein? Ich habe mal ein Foto gesehen, da war eine Brücke über einen Bach aus lebenden Weiden gebaut. Das sah toll aus.

Vielen Dank!
Salome
 
Beiträge: 144
Registriert: Do Jun 21, 2007 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 626 » Do Aug 28, 2008 6:53

Hi,

also die günstigeste und einfachste Lösung ist Efeu an der Mauer hoch- oder runterranken zu lassen, ist immergrün und kostet so gut wie nix.

Alternativ kannst du die Mauer mit einer Natursteinmauer verdecken, is zwar etwas teurer aber vernünftig gemacht ein echter Hingucker.

Oder du böscht das ganze leicht an und verdeckst die Mauer halt so
Benutzeravatar
Fendt 626
 
Beiträge: 556
Registriert: Di Jan 03, 2006 23:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zimtstangerl » Do Aug 28, 2008 9:45

Salome hat geschrieben:Zimtstangerl: Was sind Gabionen? (Klingt wie sehr große Hornissen...)


es handelt sich um die gemeine Böschungs-Wespe (vespa proclivitatis colonia poenae) , die bauen ihre Nester und zwar mehrstöckig in die Erde. Durch die spezielle Architektur der Nester ist es möglich, dass Tonnen von Gewicht getragen werden. Die kommen zwar ursprünglich nur in SW-Australien vor, aber es wird angenommen, dass die infolge des Klimawandels ohnehin den Weg nach Europa finden werden und sind entgegen deiner Annahme eher klein, ungefährlich und absolut friedlich.

Andererseits könnte es sich auch um den gemeinen Schüttkorb (corbis implerandum) handeln. :wink:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gabione
Schöne Grüße aus Ungarn
Wolfgang
_______________________________________
"none comes into the world with a saddle on his back; neither does one come booted and spurred to ride him."
Benutzeravatar
zimtstangerl
 
Beiträge: 463
Registriert: Mi Jul 16, 2008 6:46
Wohnort: Ungarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Salome » Do Aug 28, 2008 12:13

Zimtstangerl:

Aah, scheint eine sehr interessante Spezies zu sein! Vielleicht lassen die sich hier ansiedeln. - Machen die Honig? :D

Gut, dass du den Wikipedia-Link mitgeschickt hattest, ich hätte mit "Schüttkorb" genauso wenig anfangen können. Wollte das Ganze unter der Rubrik "eigenartige landestypische Redewendungen" von "Länder, Menschen, Abenteuer: Willkommen in Österreich" verbuchen... :lol: Ich glaube leider auch, dass die Teile ziemlich teuer sind. Ob es die auch Second hand gibt? :wink:

Fendt 626:

Wenn das mit dem Efeu ginge, wäre es auch meine Lösung der Wahl. Das Blöde ist nur, dass die Mauer vielleicht 20 - 30 cm hoch ist (aber fast so lang wie dich chinesische...), man den Hang aber deutlich höher anschütten müsste. Außerdem scheint der Beton selbst keine besonders gute Mischung gewesen zu sein, ober bröckelt alles, so dass ich auch nicht weiß. ob man da drauf höher betonieren könnte.

Viele Grüße!
Salome
 
Beiträge: 144
Registriert: Do Jun 21, 2007 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon agrotron 100 » Do Aug 28, 2008 12:55

gabionen kann man auch nur die aussenseiten mit naturstein auffüllen und von innen mit schotter. das ist net so teuer. es gibt auch die alternative zb die gabionen mit lehm aufzufüllen und bepflanzen. es gibt auch verschiedene füllmittel zum beispiel aus glas. sie werden auf ein beton fundament aufgesetzt und mit ca 10cm dossierung aufn meter eingebaut. zum andern kann man auch l-steine verwenden und mit hängepflanzen bepflanzen. mbg christian
Ihr Revier sind die Acker Deutschlands
Ihre kraft ist mörderisch!
Ihre Gegner John Deere, Fendt und MF!
Einsatz rund um die Uhr für die Schlepper von Deutz Fahr !
Unsere Landwirtschaft is ihr Job!
agrotron 100
 
Beiträge: 429
Registriert: So Aug 13, 2006 16:52
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki