Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:42

Hanomag D611 überholen oder nicht?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hanomag D611 überholen oder nicht?

Beitragvon Honk81 » Do Aug 28, 2025 16:19

Moin,

mein Hanomag R12 mit Motor D611 hat ein extrem schlechtes Startverhalten. Ich hatte vor langer Zeit mal die Kompression gemessen, die lag da bei 18 Bar, das ist lt. Datenblatt zu gering. Jetzt hatte ich mal n bisschen Zeit und hab den Kopf und Zylinder ausgebaut. Spaltmaß scheint mir zu groß. Der Zylinder hat leichte, fühlbare Spuren. Das Pleuel hat etwas Spiel, es kippelt leicht, ebenso der Kolben. Ich kann leichtes Höhenspiel feststellen, kann allerdings so nicht sagen ob vom Pleuellager oder der Kolbenbuchse, Kolben ist noch montiert. Alles Spiel in, nach meiner laienhaften Meinung, noch sehr geringem Maß. Ich hab dann mal angefangen nach Ersatzteilen zu suchen. Zylinder gibts so gar nicht mehr, müsste also aufs nächste Übermaß gebohrt werden, 150 - 200 €? Kolben kostet etwa 250 €, Pleuellager kostet auch um die 200 €, Pleuelbuchse irgendwas zwischen 100 und 150. Also so schon mal etwa 700 - 800 €.

Beim Pleuellager bin ich unsicher. Es gibt Standard und Semi. Semi muss noch angepasst werden, Standard passt so (wenn die Kurbelwelle noch nicht eingelaufen ist)? Man findet welche mit Bund und ohne?

Pleuelbuchse = Kolbenbuchse/-lager?

Sind die Lager und Buchsen alle Einbaufertig und auf Endmaß? Oder müssen die nach Einbau alle noch passend geschliffen werden (also wieder zum Motorenbauer)?

Ich bin ernsthaft am überlegen ob ich den ganzen Rummel wieder so zusammenklatsche, die Zylinderfußdichtung durch Dirko oder sowas ersetze um das Spaltmaß etwas zu reduzieren und die Kompression so etwas zu erhöhen und fertig. Springt halt schei... an aber läuft. Der Schlepper steht eh fast nur, der macht keine 5 Bh im Jahr.

Zweite Variante: Pleuellager lassen wie sie sind aber Zylinder aufbohren lassen und Übermaßkolben rein.

Dritte Variante: Variante 2 + Pleuellager, -buchse etc. tauschen (Hauptlager Kurbelwelle bleibt drin!). Also quasi das volle Programm.

Was tun? Ich bin eigentlich nicht bereit da 1.000 € in ne Motorüberholung zu stecken.


PS: Ich war ja schon lange nicht mehr in diesem Forum unterwegs, der Anteil der Werbung ist tatsächlich erschrecken und abschreckend.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag D611 überholen oder nicht?

Beitragvon Alla gut » Do Aug 28, 2025 16:33

Hat der Zylinder am OT der Kolbenringe eine Verschleißkante ?
Mit einer Hohnbürste mal rein ,neuer Kolbenring rein und weiter gehts ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag D611 überholen oder nicht?

Beitragvon Honk81 » Do Aug 28, 2025 16:48

Ich hab noch n Foto, sieht da aber schlimmer aus als live.
Dateianhänge
IMG_20250828_174757.jpg
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag D611 überholen oder nicht?

Beitragvon Spänemacher58 » Do Aug 28, 2025 18:56

Der Zylinder ist fertig wie ein Lachsbrötchen! Da brauchst du nicht mehr honen und auch keinen neuen Kolben mehr.
Der Zylinder muß auf das nächste Übermaß gebohrt und gehont werden, dann neue Kolben und Ringe. Aber bitte vorher erkundigen ob es noch Übermaß Kolben und Ringe zu kaufen gibt.

Die Lagersitze der Kurbelwelle, Hauptlager und Pleuel mußt du mit der Meßschraube vermessen ob sie noch in der Toleranz liegen und keine Riefen haben.
Wenn Kurbelwelle verschlissen, muß diese geschliffen und gegebenenfalls neu gehärtet werden. Bitte auch hier prüfen ob Lagerschalen im Übermaß erhältlich sind.. Gleiches gilt für Pleuel.

Du hast nur 2 Möglichkeiten: Entweder du greifst in die Vollen, oder läßt es bleiben und baust die Krücke wieder zusammen und lebst damit. Alles dazwischen wird dich nur enttäuschen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2589
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag D611 überholen oder nicht?

Beitragvon Alla gut » Do Aug 28, 2025 19:50

Einfach so an den Lagerschalen fummeln würde ich nicht , never stop a runing system ...
Wer verpasst einer 70 jährigen noch Silikonbrüste ?
Ich würde nur was mit neuen Kolbenringen machen mit großer Sorgfalt ,ausmessen aller Spiele der/des Ringes.
Das richtige Stoßspiel ist wichtig ,gibt es vielleicht auch in Übermaß .
Wir haben früher auf diese low Input Art an Baumaschinen die luftgekühlten Deutz wieder munter bekommen für tausende Stunden .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag D611 überholen oder nicht?

Beitragvon Spänemacher58 » Do Aug 28, 2025 20:33

Die Kurbelwelle neu lagern kann man nur wenn die Kurbelwelle absolut in den Toleranzen ist und keinerlei Riefen hat, irgendwelche (Semi) Lagerschalen auf eine verschlissene, ungeschliffene Kurbelwelle zu setzten führt in der Regel zum sicheren Motortod.
Neue Kolbenringe für den verschlissenen Zylinder, der gar kein Zylinder mehr ist, ist auch zweifelhaft. Kann man mal probieren und könnte für ein paar Betriebsstunden helfen.
Ich habe bei verschlissenen Mercedes Motoren früher sogenannte Goetze Paßformringe eingebaut. Es war nur Murks!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2589
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag D611 überholen oder nicht?

Beitragvon Honk81 » Do Aug 28, 2025 21:35

Wenn ich es am Wochenende schaffe werde ich mal den Kolben ausbauen und schauen wo genau das Spiel sitzt. Die Kurbelwellenlagerung Pack ich nicht auch noch an. Allein die Lagerschalen werden bei der Kiste ja alle einzeln mit Gold aufgewogen. Bis zum Pleuell würde ich vielleicht noch runter gehen, wenns "nur" die Lagerschalen sind, Zylinder aufs nächste Übermaß und neuer Kolben... Das könnte doch für die nächsten 100 Stunden (also 20 bis 30 Jahre) funktionieren?
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag D611 überholen oder nicht?

Beitragvon Alla gut » Fr Aug 29, 2025 12:02

Das Spiel macht doch nix ,wenn es was machen würde dann hörst du das .
Oder spürst es an Vibrationen .
Wenn an dem Zylinder nix gemacht wird wäre ich sehr vorsichtig mit dem alten Spaltmass wegen der OT Kante .
Kann sein bei der Montage setzt sich der Zylinder etwas mehr .....ich würde da von vornerein ein oder zwei Zehntel mehr unten reinlegen ,
Also das Spaltmass sogar leicht erhöhen .

Ein Schluck Öl vor dem Kaltstart in den Ansaugkanal über ein Schlauch mit Ölkännchen wäre vielleicht eine Kompressionserhöhungskaltstarthilfe .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag D611 überholen oder nicht?

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Aug 29, 2025 17:45

Es gäbe da noch eine Behelfsmethode den oberen Rand vor dem O.T zu egalisieren: https://www.youtube.com/watch?v=1YkqfLLdnpU und die sind sogar günstig zu haben https://www.amazon.de/Lisle-36500-36500 ... B000P0ZK1O

Danach könntest du die Zylinder mit einer Hohnahle (nicht Hohnbürste!!) durchhonen und neue Kolbenringe montieren. Vielleicht auch neuen Kolben, aber Standardgröße und kein Übermaßkolben!
Du wirst dabei keinen hochwertigen Zylinder erhalten, es ist und bleibt ein Notbehelf.
Ich als Werkzeugmachermeister halte nicht viel von solchen Methoden aber ich habe Bekannte die damit glaubhaft einem Golf Diesel zu weiteren 100.000km verholfen haben. Man kann ja auch mal GLÜCK HABEN
Spänemacher58
 
Beiträge: 2589
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag D611 überholen oder nicht?

Beitragvon Nick » Fr Aug 29, 2025 19:27

Spänemacher58 hat geschrieben:Es gäbe da noch eine Behelfsmethode den oberen Rand vor dem O.T zu egalisieren: https://www.youtube.com/watch?v=1YkqfLLdnpU und die sind sogar günstig zu haben https://www.amazon.de/Lisle-36500-36500 ... B000P0ZK1O

Danach könntest du die Zylinder mit einer Hohnahle (nicht Hohnbürste!!) durchhonen und neue Kolbenringe montieren. Vielleicht auch neuen Kolben, aber Standardgröße und kein Übermaßkolben!
Du wirst dabei keinen hochwertigen Zylinder erhalten, es ist und bleibt ein Notbehelf.
Ich als Werkzeugmachermeister halte nicht viel von solchen Methoden aber ich habe Bekannte die damit glaubhaft einem Golf Diesel zu weiteren 100.000km verholfen haben. Man kann ja auch mal GLÜCK HABEN

Pass auf das du nicht zum Englberger wirst :mrgreen:

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3446
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag D611 überholen oder nicht?

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Aug 29, 2025 19:44

Nick hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:Es gäbe da noch eine Behelfsmethode den oberen Rand vor dem O.T zu egalisieren: https://www.youtube.com/watch?v=1YkqfLLdnpU und die sind sogar günstig zu haben https://www.amazon.de/Lisle-36500-36500 ... B000P0ZK1O

Danach könntest du die Zylinder mit einer Hohnahle (nicht Hohnbürste!!) durchhonen und neue Kolbenringe montieren. Vielleicht auch neuen Kolben, aber Standardgröße und kein Übermaßkolben!
Du wirst dabei keinen hochwertigen Zylinder erhalten, es ist und bleibt ein Notbehelf.
Ich als Werkzeugmachermeister halte nicht viel von solchen Methoden aber ich habe Bekannte die damit glaubhaft einem Golf Diesel zu weiteren 100.000km verholfen haben. Man kann ja auch mal GLÜCK HABEN

Pass auf das du nicht zum Englberger wirst :mrgreen:

mfg


Keine Angst! bei solchen Reparaturmethoden rollen sich meine Fußnägel auf! :roll:
Spänemacher58
 
Beiträge: 2589
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag D611 überholen oder nicht?

Beitragvon Honk81 » Fr Aug 29, 2025 20:08

Das sieht irgendwie nach ner Holzhammermethode aus. Ich werde den Zylinder mal zum nächsten Motorenbauer schleppen und dann soll er sagen was er machen kann. Ich denke nächstes Übermaß, neuer Kolben und dann alles wieder zusammen. Lager schaue ich mir noch mal an, aber bisschen Spiel sollte bei der zu erwartenden Laufleistung zu tolerieren sein, oder?
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag D611 überholen oder nicht?

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Aug 29, 2025 20:45

Der Hanomag R12 ist ja ein Einzylinder und das Bohren und Honen dürfte nicht die Welt kosten. Ein Übermaßkolben kostet ca 235€. Ich denke Alles in Allem mußt du schon einen Tausender in die Hand nehmen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2589
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag D611 überholen oder nicht?

Beitragvon schoadl » Fr Aug 29, 2025 23:52

Servus
Der D611 ist aber ein Zweitakter extreme Startfreudigkeit wirst du bei dem nie bekommen vermute ich Ganz Stark .
Aber wenn du länger "Freude" dran haben willst dann mach es ordentlich was Kolben und Buchse betrifft . Pleuellagerschalen und Welle überprüfen . Wenn beides in einem brauchbaren Zustand ist dann kann man es Getrost beisammen Kassen es ist ja auch keine Lagerstelle die 40ps überträgt .
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag D611 überholen oder nicht?

Beitragvon Honk81 » Mi Okt 08, 2025 11:56

Moin, hier mal ein Zwischenbericht. Zylinder wurde gebohrt und mit neuem Kolben wieder eingebaut.Lager wurden nach Rücksprache mit dem Instandsetzer nicht getauscht.

Ich hätte eine Frage zum öl (ohne hier die Grundsatzdiskussionen lostreten zu wollen). Bisher fahre ich mit Standard 15w40. Da ich jetzt in der Einlaufphase mit erhöhtem Abrieb rechnen muss möchte ich auf ein integriertes SAE20 oder SAE30 wechseln. Kennt jemand das Bulldog Öl SAE30 von Liqui Moly?
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki