Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Harnstoff gekörnt in Weizen.....

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Harnstoff gekörnt in Weizen.....

Beitragvon 54321 » Mi Feb 23, 2022 21:00

Hallo zusammen,
da ich etwas gekörnten Harnstoff auf Lager habe ,der für Mais gedacht war,
habe ich eine Frage dazu. Kann ich ihn zu Weizen als Kopfdünger einsetzen,
wenn ja, gleich bei der ersten Gabe oder später?
Wieviel N soll ich verwenden? Habe noch nie H als Kopfdünger verwendet.
DANKE.
54321
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Mai 29, 2021 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harnstoff gekörnt in Weizen.....

Beitragvon Botaniker » Mi Feb 23, 2022 21:58

Wo liegt das Problem, dünge mit Harnstoff als ob das KAS, ASS oder ... wäre. Er wirkt ein wenig langsamer, die Ernährung der Pflanzen ist damit Ammonium betont, was in den meisten Fällen sogar von Vorteil ist.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harnstoff gekörnt in Weizen.....

Beitragvon Marian » Do Feb 24, 2022 0:08

HAST ohne Nitrifikationshemmer muss laut DüngeVO doch eingearbeitet werden? Habe ihn bis dahin gern zur aufdüngung knapp vor Regen in den Knie hohen Mais gestreut.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harnstoff gekörnt in Weizen.....

Beitragvon böser wolf » Do Feb 24, 2022 7:50

Marian Pradler hat geschrieben:HAST ohne Nitrifikationshemmer muss laut DüngeVO doch eingearbeitet werden? Habe ihn bis dahin gern zur aufdüngung knapp vor Regen in den Knie hohen Mais gestreut.


Aber nicht zur kopfdüngung im Getreide!?

Harnstoff neigt bei höheren Temperaturen zu gasförmigen n Verlusten und da nutzt dein einfacher nitifikationhemmer recht wenig .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harnstoff gekörnt in Weizen.....

Beitragvon Botaniker » Do Feb 24, 2022 8:58

Ich gehe davon aus, dass außer vielleicht Kreuzi, keiner mehr weißen Harnstoff zuhause hat. Gut, vielleicht ein bisschen Sackware für die Spritze. :D
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harnstoff gekörnt in Weizen.....

Beitragvon böser wolf » Do Feb 24, 2022 10:41

Botaniker hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass außer vielleicht Kreuzi, keiner mehr weißen Harnstoff zuhause hat. Gut, vielleicht ein bisschen Sackware für die Spritze. :D

Also ich habe noch 10 t BigBag-Ware
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harnstoff gekörnt in Weizen.....

Beitragvon Homer S » Do Feb 24, 2022 11:29

Ohne Nitrifikationshemmer muss Harnstoff eingearbeitet werden, soviel offiziell.

Wenn ich noch Harnstoff hätte würde ich diese eher zur Schossergabe nutzen und diese dann 1-2 Wochen vorziehen. Wenn man jetzt auf die Flächen kommt dann muss ein Dünger her der einen Nitratanteil hat, besser noch zusätzlich Schwefel.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harnstoff gekörnt in Weizen.....

Beitragvon 54321 » Do Feb 24, 2022 11:43

Hallo, in Ö dürfen wir HAST noch ohne Nitrifikatshemmer einstzen .
54321
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Mai 29, 2021 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harnstoff gekörnt in Weizen.....

Beitragvon AEgro » Do Feb 24, 2022 11:51

Der weltweite Verbrauch an festen Stickstoffhandelsdüngern liegt bei über 90 % Harnstoff - ohne irgendwelche Fixierung .
Nur in der EU macht sich irgend jemand Gedanken über die Lachgasemmisionen.
Die Düngewirkung des Hasto steht in keiner Weise den anderen N-Formen nach.
Auch bei Kopfdüngung.
Zitar :
"Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Welche Stickstoff-Form ist die richtige? Diese Diskussion ist so alt wie die
Stickstoffdüngung selbst. Für die Wahl der einzusetzenden N-Form sind
im ersten Ansatz oft die Preisrelationen zwischen den angebotenen N-
Formen bestimmend. Die mehrjährigen Versuchsergebnisse vom Standort
Futterkamp mit 60 Bodenpunkten, 680 mm Jahresniederschlag und 8,3 °C
Jahresdurchschnittstemperatur zeigen, dass unter diesen Anbaubedingun-
gen die Wahl der N-Form für das Ertragsergebnis unerheblich war.
[Quelle: Empfehlungen zur Stickstoffdüngung 2011 - Teil 1, Dr. Ulfried Oben-
auf, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein "
https://www.agrofert.de/fileadmin/10_so ... f-01-1.pdf
Den schlechten Ruf, den der Hasto in Deutschland hat, ist ausser der leicht vermehrten Lachgasemmisionen, nicht zu begründen.
Aber das liegt auch an der früheren (schon vor WK II und noch bevor es Umweltdiskussionen wg. Lachgas etc. gab ) Lobbyarbeit und
" Beratung " der ehemaligen deutschen Hersteller wie BASF und Hoechst die mit KAS
leichter Geld verdienten als mit Hasto, der schon immer mit Ware zu Weltmarktpreisen konkurieren musste.
Gruß AEgro
Zuletzt geändert von AEgro am Do Feb 24, 2022 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harnstoff gekörnt in Weizen.....

Beitragvon AEgro » Do Feb 24, 2022 11:52

54321 hat geschrieben:Hallo, in Ö dürfen wir HAST noch ohne Nitrifikatshemmer einstzen .

Siehste wohl.
Meine Rede. Scheint wohl doch nur ein deutsches ( gemachtes ) Problem zu sein.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harnstoff gekörnt in Weizen.....

Beitragvon 54321 » Do Feb 24, 2022 20:49

Danke AEgro für deinen super fachlichen Beitrag.
Werde HAST im Weizen so wie Homer S schreibt einsetzen.
Wird zB.Stadium 32 richtig sein, bzw. werde ich auch auf zu erwarteten Regen achten.
Danke allen für die Beiträge.
54321
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Mai 29, 2021 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harnstoff gekörnt in Weizen.....

Beitragvon Marian » Do Feb 24, 2022 21:22

Bin ich doch richtig informiert.

54321 würdest du deinen groben Wohnort im Profil angeben, hätte man dich nicht völlig richtig in einem vorwiegend deutschen Forum auch zu geltenden deutschen Bestimmungen, beraten.
HAST hab ich immer gern im Getreide gestreut. Roggen, Weizen, Triticale, Gerste... Schon allein, weil meistens früher das kg N günstiger war als bei KAS + weniger Tonnen zu bewegen sind für die gleiche Menge N.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harnstoff gekörnt in Weizen.....

Beitragvon 54321 » Do Feb 24, 2022 22:48

Hallo Marian Pradler,
bin aus Österr., Niederösterreich ca. 500m Seehöhe nähe Tschechische Grenze.
54321
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Mai 29, 2021 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harnstoff gekörnt in Weizen.....

Beitragvon AEgro » Do Feb 24, 2022 23:14

Hallo 54321
Besten dank für das Lob, aber ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken.
Das war ein Zitat eines Beraters der LWK Schleswig-Holstein, entnommen aus einer Web-Seite eines Düngerherstellers.
Aber ich hätte es nicht gepostet, wenn ich nicht die gleichen Erfahrungen mit dem Harnstoffeinsatz gemacht hätte.
Aber als Kopfdünger ist reiner Hasto in Deutschland durch, wegen der Auflagen.
Inzwischen bevorzuge ich als Getreide und Rapsdünger für die erste Gabe stabilisierten und mit Schwefel angereicherten Hasto
mit Ureasehemmer ( z. B. Triferto Novurea ).
Diese Saison bin ich aber auf ASS umgestiegen, wg. Verfügbarkeit und Preis.
Gruß AEgro
P.S
54321 setz deine Herkunft doch bitte in dein Profil, sonst gibts immer wieder Anfragen in zukünftigen Beiträgen.
Du musst ja nicht unbedingt deinen Heimatort angeben, wg der Anonymität, die Beschreibung Niederösterreich Nähe Tschechische Grenze und die Seehöhe
reichen normaler Weise aus.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harnstoff gekörnt in Weizen.....

Beitragvon T5060 » Do Feb 24, 2022 23:24

Also HS der nicht eingearbeitet wird, bringt nix, nur aufgelöst.

HS ist auch eine Frage der Bodentemperatur. Schl.Hol. ist nicht vergleichbar mit der Alb oder dem Rheintal.

Grundsätzlich erste kleinere Gabe KAS wegen der Bestockung, dann HS vor dem Striegeln hinterher.

Wenn der HS trocken oben drauf liegt, war der genauso für die Katz, wie wenn der im Boden einfriert
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki