Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Hartmetallsägeblatt für Wippe, Erfahrungen..... Bezugsquelle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hartmetallsägeblatt für Wippe, Erfahrungen..... Bezugsquelle

Beitragvon matzemad33 » Di Dez 16, 2008 18:19

Hallo möchte meine Wippe mit einem Hartmetallsägeblatt umrüsten.
Da es ja zig verschiedene Hersteller bzw. Formen der Zähne gibt würde ich mich über Eure Tips ( bzw. Bezugsquellen, Hersteller..) freuen!
Danke Gruß
Matze
matzemad33
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Nov 18, 2008 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzmichel 0815 » Di Dez 16, 2008 20:36

Hallo matzemad33

Habe meines von Westfalia. ist ein recht großes.

Guckste hier:

http://www3.westfalia.de/shops/werkzeug ... 35x784.htm

Säge jetzt schon das 5. Jahr damit und auch schon mal Abbruchholz, wenn Du weißt was ich meine. Nachgeschärft wurde erst einmal als Frauchen versucht hat eine Türhaspe durchzusägen. Brennholz säge ich ca. 25 qm im Jahr.

Wenn noch Fragen, dann ne PM.

Schöne Weihnacht und einen guten Rutsch JÖRG
Mein Motto als Dierektvermarkter: Menschen kaufen Träume lieber als Realitäten.

www.so-geht-saechsisch.de
Benutzeravatar
Holzmichel 0815
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 12, 2007 19:23
Wohnort: Mittelsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » Di Dez 16, 2008 21:54

Hallo!

Ich habe mir vergangenen Sommer auch ein 700er Hartmetallblatt zugelegt.

Ich habe es damals im Schreinerei- Großhandel (Fa. Adam Berkel, Fulda) für 130 € gekauft.

Ich muss sagen, ich hab den Kauf ziemlich bereut. Die Zähne sind für sauberes Holz aus dem Wald bestimmt super und und gingen am Anfang durch wie durch Butter, aber das Blatt hat sich als sehr empfindlich erwiesen.

Schon beim ersten kleinen Nagel sind bei zig Zähnen die Ecken weggeplatzt, nach ca. 10 RM alten Dachstuhlbalken ist das Blatt trotz größter Vorsicht fast schrottreif. Es ist so gut wie kein Zahn mehr ohne Macken, das noch aufarbeiten zu lassen lohnt sich garantiert nicht.

Ich denke mal, das war ein Hochleistungsblatt für die Holzindustrie mit extrem harten Zähnen für hohe Schnittgeschwindigkeit und geringen Verschleiß.

Davon kann ich echt nur abraten - aber wenn es HM- Blätter gibt, bei denen das anders ist würde mich das auch interessieren.

Ich hab auf jeden Fall schon wieder 5 RM Abbruchholz liegen und hab deswegen mein altes CV- Blatt wieder schärfen lassen. Auch wenn ich wirklich mal einen Nagel treffe, ist es mit 8 € für's Schärfen getan und selbst krumm gebogene Zähne kann der Schärfdienst für kleines Geld richten.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chiligriller » Mi Dez 17, 2008 8:39

Für eine Saison hatte ich ein 700er HM-Blatt mit 42 Zahne von Güde und die gleichen Probleme wie Daniel Setz.
Das Blatt wenn schon einen Nagel gesehen hat brach schon ein Zahn weg.
Vor zwei Jahren habe ich mir ein Blatt von EDESSÖ gekauft 700 mit 84 Zähnen.
Ich kann nur sagen ein Traum.
100 Steer hat es z.Zeit auf den Buckel da währe bei dem anderen von den Zähnen nichts mehr übrig gewesen.
Plangeschliffen, poliert, präzisionsgeschliffene Zähne,für alle gängigen Hand- und Tischkreissägen.
Anwendung: Holz mit Einschlüssen oder bedingt bei festsitzenden Nägeln, Schalhölzer, Alu-Profile, Weicheisen, Leicht- bausteine, blechummantelte Spanplatten, Sandwichplatten, harte Kunststoffe, Thermo-Elemente.
Zahnform SWZ

Ich habe sehr gute Erfahrung mit EDESSÖ :!:
Benutzeravatar
Chiligriller
 
Beiträge: 28
Registriert: So Apr 06, 2008 2:34
Wohnort: Taufkirchen/Vils Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzspalter72 » Mi Dez 17, 2008 14:41

Hatte im letzten Jahr ein altes Fachwerkhaus zur Aufarbeitung (Ofen) zu Hause liegen. Habe mir auf anraten eines erfahrenen Tischlers ein billiges 700er Blatt (einfach Stahl - kein Hartmetal) zugelegt. Das hat bei Bauholz oder Fachwerk, wo man Nägel usw. ja nicht ausschließen kann, den Vorteil, dass das Blatt zwar stumpf wird, aber nicht zerstört wird. Wenn ein Hartmetal oder Widiablatt auf einen Stahlnagel kommt, dann kann schnell ein Sägezahn abbrechen, der dann die nächsten Zähne mit zerstörrt. Das Blatt ist dann in der Regel hin.

Ich habe 2 Blättter: 1 700er Hartmetalblatt von Metabo - bin damit sehr zufrieden und eben ein Billiges - glaube es hat rd. 50 Euro gekostet.

Gruß der Spalter
Benutzeravatar
Holzspalter72
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Feb 15, 2007 7:30
Wohnort: Stemwede
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Mi Dez 17, 2008 14:50

Hallo,
diesen Thread hatten wir schonmal?
Ich habe ein Widl Nagelfest (habe ich schriftlich)
Geht durchs Holz wie Butter, ist viel leiser als das '"Normale" Blatt :lol:
Hat allerdings vor 15 Monaten 185 Teuro gekostet :oops:
Ein Bekannter Schlosser hat mich wegen dem Preis ausgelacht,
beim Sägen allerdings hat er gestaunt, es kommt auf die Zähnequalität und Anzahl an.
Ich säge im Jahr 50 - 70 Rm und sämtliches Holz, auch mal ehemaliges Bauholz.
Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gonzo75 » Mi Dez 17, 2008 15:03

@ Chris
wieviele Zähne hat denn dein Blatt??

Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chiligriller » Mi Dez 17, 2008 15:22

Gonzo75 hat geschrieben:@ Chris
wieviele Zähne hat denn dein Blatt??

Gonzo

Bei einen 700er mit Sicherheit 84
@Chris
Hat dein Sägeblatt auch die Zahnform SWZ?

Ich hab 104+ Märchensteuer Bezahlt.
Was das Blatt jetzt kostet müßte ich nachschauen.
Benutzeravatar
Chiligriller
 
Beiträge: 28
Registriert: So Apr 06, 2008 2:34
Wohnort: Taufkirchen/Vils Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Welches Blatt für welche Einsatz

Beitragvon ZSBIKE » Mi Dez 17, 2008 17:21

Hallo,

wer mit einem HM - LFZ 42 Blatt einen alten Dachstuhl sägt, der fegt auch mit dem Stubenbesen die Staße !!!!!

Sorry ... aber was soll das.

Hartmetallblatt mit 42 Zähnen ( HM-LFZ 42 ) ist bestens geeignet um trockenes/abgelagertes Brennholz auf der Wippsäge zu sägen. Punkt

Vorteil ist der schmalere Schnitt, höhere Standzeit , geringere Spanmenge und....... es ist viel leiser.( ca 110-130 €)

Sogenanntes Wolfzahnblatt ( Chrom-Vanadium) geschränkt ist wesentlich lauter, breiterer Schnitt, höhere Spanmenge aber,, top geeigent um nasses Holz zu sägen. ( ca 70-80 € )
( das Blatt klemmt nicht )

Hartmetallblatt NF ( Nagelfest ) ist für die geeignet, die auch schon mal einen Balken sägen, aber nicht für den normalen Brennholzwerber.



Wer auf seiner Säge unterschiedliches Material sägen will, der sollte auch mehrere Blätter haben.

Es gibt sie nicht, die "Eierlegendewollmilchsau"


Gruss HG
ZSBIKE
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Okt 15, 2008 9:06
Wohnort: 34414 Warburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Mi Dez 17, 2008 17:53

guten tag
ich hab mein blatt aus dem granit katalog, gartenland oder so
bin sehr zufrieden
es ist nicht zu laut, 120 euro, saegt nur sehr nasses weichholz nicht so gern, das lass ich dan immer etwas abtrocknen


ich wollte mal fragen ob die die metescheite trocknen das selbe blatt verwenden wie bei nassem holz, welche methode ist schneller??
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon matzemad33 » Mi Dez 17, 2008 18:16

Die Säge wird nur für Nagelfreies Brennholz genutzt!! :wink:

Hab mal nachgeschaut es gibt ja zwei verschiedene Arten von Blättern:
- Flachzahn
- Wechselzahn
Was ist zu besser und worin liegt der Unterschied bezüglich der Standzeit und Sägegeschwindigkeit??

Gruß Matze
matzemad33
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Nov 18, 2008 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mi Dez 17, 2008 19:16

Hi,

also ich hab seit kurzem ein nagelfestes Hartmetallblatt und bin sehr zufrieden. Die Vorteile sind für mich gewesen das ich es nicht so oft schärfen muß und das es deutlich leiser ist.

Ach ja...zur Haltbarkeit hab ich den Crashtest schon hinter mir...ich hab beim Säge ausmachen den Deckel zugemacht (Schutz) und wollte die Säge dann verrücken...das nachlaufende Blatt ist voll in den Eisenschutz gerammelt. Folge: ca. 0,5 mm tiefer Schnitt im Eisen, viele süsse Eisenspäne und ein Blatt das genauso scharf ist wie zuvor.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Do Dez 18, 2008 9:48

Ich brauchte für meine Scheppach WOX D 700 ein neues Blatt , habs bei dem Menschen gekauft der mir auch die Säge verkauft hat , er hat mir eines von BOSCH gegeben , Hartmetall natürlich , € 145,- .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Fr Dez 19, 2008 13:22

@ Gonzo
@Chiligriller
Sorry mußte erst meine Rechnung nachschauen
WIDL HM Trapetzzahn 700x4,2/3,2x30 mit 48 Zähnen
Preis vor 15 Monaten 185 €
Nagelfest für grobes Brenn und Bauholz.
Wie bereits geschrieben, ist viel leiser als das "Normale"
und kann mit weniger Drehzahl fahren.
Geht wie Butter bisher ca 70 Rm geschnitten
Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon matzemad33 » Fr Dez 19, 2008 16:29

So hab mir jetzt bei Bayerwald im Internet ein HM Blatt bestellt!
700/30 HM (Hartmetall/Widia) LFZ (Flachzahn) 42Z incl Versand und mwst
für 85Euro!
Mal gespannt, soll nach Weihnachten da sein.
Gruß Matze
matzemad33
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Nov 18, 2008 17:02
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki