Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 20:06

Harvester Tagesleistung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Harvester Tagesleistung

Beitragvon Forst123 » Di Jun 21, 2016 18:43

Hallo Leute,

Ich hätte mal eine Frage.
Kann mir jemand sagen wie viel Festmeter ein Harvester ( JD 1270/ Valmet 931 ) in einer Stunde ungefähr schafft ?
Ich weiß, dass dies keine leichte Frage ist, da es immer auf den Bestand und weitere Faktoren ankommt.
Allerdings bräuchte ich realistische Werte für eine Statistik.

Viele Grüße

Forst123
Forst123
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Jun 21, 2016 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester Tagesleistung

Beitragvon Chris353 » Di Jun 21, 2016 19:14

Also ich habe die Tage einem Kommatsu mit Traktionsseilwinde zugeschaut, der hat in der Durchforstung ca. 25Fm die Stunde geschnitten, dabei hat er aber sehr ordentlich gearbeitet. Der Fahrer hat nach eigenen Aussagen schon 60Fm die Stunde geschafft, in einer Durchforstung mit Stämmen je ca. 1Fm.
Maschine war allerdings top modern (ca. ein Jahr alt) und das größte was Kommatsu zu bieten hat.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester Tagesleistung

Beitragvon Falke » Di Jun 21, 2016 19:20

Ein Harvester schafft gar nix!
Erst ein Fahrer/Bediener schafft mit so einem Gerät so oder so viel Fm pro Zeiteinheit ...

http://www.waldwissen.net/technik/holze ... r/index_DE
prozessor-harvesterleistung-t72802.html
https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q= ... -A&cad=rja

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25712
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester Tagesleistung

Beitragvon Forst123 » Di Jun 21, 2016 19:50

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten

LG
Forst123
Forst123
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Jun 21, 2016 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester Tagesleistung

Beitragvon Forst123 » Fr Aug 05, 2016 22:08

Hallo Leute,

ich hätte noch eine weitere Frage: wie viele Tage/Monate kann ein Harvester tatsächlich im Wald arbeiten ?
gibt es da Unterscheide zwischen Privaten Forsten und Staatsforsten ?

vielen Dank für eure Antworten !

Forst 123
Forst123
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Jun 21, 2016 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester Tagesleistung

Beitragvon Fuchse » Fr Aug 05, 2016 22:27

Servus
Ein Harvester kann 365/24 arbeiten!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester Tagesleistung

Beitragvon Biber0 » Sa Aug 06, 2016 13:49

@ Fuchse
hast du auch berücksichtigt das so eine Maschine auch betankt wird, min 1 x in der Schicht ein Kettenwechsel, Pause des Fahrers, Umsetzen mit dem Tieflader, Feiertage, Hydraulikschlauchreparatur usw.
Berechne mal neu und gib uns ne passendere Auslastung :wink:
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester Tagesleistung

Beitragvon Fuchse » Sa Aug 06, 2016 14:03

Ironie nicht erkannt :mrgreen:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester Tagesleistung

Beitragvon Milchtrinker » Sa Aug 06, 2016 14:57

... 23,5/365 ... und im Schaltjahr noch ein Tag länger !!!
Milchtrinker
 
Beiträge: 2794
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester Tagesleistung

Beitragvon Biber0 » Sa Aug 06, 2016 22:13

@fuchse
Ironie hatte ich nicht erkannt. Hast ein Bier frei, hab auch Auswahl
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester Tagesleistung

Beitragvon NinjaFlo » So Aug 07, 2016 8:42

Hy
Also ich Arbeite mit im Rückezug/Forwarder so 10h am Tag inklusive Tanken,Abschmieren und 5 Tage Woche, ab und zu Samstag 6-8h

Im Schnitt habe ich ca. Alle 4-6 Wochen einen halben bis ganzen Tag umsetz Zeit mit Tieflader
So den kommen noch Zeiten wo ich mit Förster oder Vorarbeiter die neuen Waldstücker abfahre usw.
Ich im Harvester Fahrer helfe 5-10km auf Achse umsetzen, Tankanhänger fahren,
Genau des selbe den er ja auch bei mir.
Also da kommt schon noch einiges zusammen wo ich und die Maschinen nicht Produktiv Arbeiten.

Von 4.01.2016 an konnte ich 4Monate durch Arbeiten.
Im Mai und Juni hatte ich Tage,Wochen wo nix ging im Wald wegen Nässe und ich denn Werkstatt arbeiten mache oder LKW gefahren bin.

Grade am Donnerstag ab 16Uhr und den ganzen Freitag stand ich wegen Reparatur am Greifer.

Harvester haben wir jetzt 180km Transportiert wegen Regenwetter, so das er jetzt nicht eine Woche stehen muss.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1700
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester Tagesleistung

Beitragvon Forst123 » Mi Aug 10, 2016 11:12

vielen Dank für eure Antworten

Forst 123
Forst123
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Jun 21, 2016 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester Tagesleistung

Beitragvon haldjo » Do Aug 18, 2016 9:24

Den Fahrer der 60 Fm/Stunde in der Durchforstung schafft möchte ich erst mal sehen, das wär schon in einer Räumung Wahnsinn. Selbst 25 Fm ist schon eine Ausnahmesituation, das ist auf keinen Fall normaler Durchschnitt. Durch derartige ************* und Großmäuler werden die Preise kaputtgemacht, weil dann die Förster bzw. Auftraggeber dir vorrechnen dass du ja viel weniger pro Fm brauchst und immer noch Geld verdienst.
Und nur die Leistungsstunden zu rechnen ist ohnehin eine Milchmädchenrechnung.
Die Fix- und Personalkosten laufen auch in Nebenzeiten weiter (Reparaturen, Organisation, Umsetzen usw.). Wenn man eine Auswertung über die Gesamteinsatzzeiten die pro Maschine aufgewendet werden macht, würden die meißten Unternehmer mit erschrecken feststellen dass die pro Stunde im Schnitt max. bei 15 Fm liegen. Einige sehr gute Fahrer auch mal bei 18. Das ist aber schon obere Kante.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester Tagesleistung

Beitragvon togra » Fr Aug 19, 2016 23:43

Hallo Haldjo,
Dein gutes Weltbild in Ehren, aber ich kenne keinen Harvesterunternehmer, der im Jahresmittel unter 20FM/Stunde schafft.
Den Rest sieht man samstags im Biergarten von besseren Zeiten träumen... :roll:

Wir z.B. haben Sonntags nachts 2 Finnen wegen Nässe knapp 40km für über 500€ umgesetzt, damit die weiterarbeiten konnten.
Mich haben die dafür um 3 Uhr Nachts aus dem Bett geschmissen.
Ich wäre nicht aufgestanden, aber die haben gepokert und gewonnen.
Antwort: Wir müssen 45FM/h schaffen, egal wie.:prost:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harvester Tagesleistung

Beitragvon haldjo » Sa Aug 20, 2016 7:25

Das ist keine Frage des guten Weltbildes, sondern eine realistische Betrachtung.
Die meißten rechnen nur die reine Maschinenstunde, da kann man natürlich deutlich über 25 Fm kommen.
Aber die Nebenzeiten verursachen eben auch kosten, und da gibts genügend die das nicht mit einbeziehen und sich dann wundern warum sie kein Geld verdienen.
Und wenn wir ehrlich sind, wieviele werten ihre Maschinen und Einsätze denn tatsächlich vollständig aus? Das ist ne Hand voll, die andern verlassen sich da eher auf ihr Bauchgefühl.
Wir hatten zeitweise 5 Maschinen im Einsatz, derzeit sind es noch 2. Und ich fahre selbst bereits seit 16 Jahren Harvester, ich weiß also durchaus wovon ich rede.
Alleine die Organisationszeiten verschlingen bis zu 15% der Arbeitszeit, von Reparaturen oder anderen Standzeiten mal ganz abgesehen.
Natürlich gibts immer welche die schneller sind. Zum einen gibts einfach Ausnahmefahrer, aber das sind einige wenige, und dann gibts die die 14 Stunden oder mehr am Tag fahren, die Maschinenpflege vernachlässigen und auch ne schlampige Arbeit machen. Ob das das Ziel sein kann/soll halte ich für fragwürdig.

Und was die Finnen angeht die du genannt hast: Ich will nicht alle über einen Kamm scheren, aber in dem Revier in dem wir seit 5 Jahren tätig sind waren vor uns auch Finnen am Werk die wahnsinnig was weggehauen haben. Mit dem Ergebnis dass der Wald aussieht wie Sau und der Revierleiter droht den Einschlag zu verweigern wenn so ne Truppe nochmal kommt.

Deren Problem ist häufig dass sie mit Skandinavischen Verhältnissen kalkulieren unter denen solche Leistungen durchaus zu erreichen sind, aber in unseren Breitengraden ist das schon Waldbaulich, wie auch aufgrund der Sortimentsvielfalt und der grundlegend anderen Vorgehensweise nicht machbar. Die Strukturen erlauben einfach gar nicht das Leistungspotential von Mann (Frau) und Maschine auszunutzen.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Göttge, Haners, locomotion, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki