Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 20:09

haspelzylinder problem

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

haspelzylinder problem

Beitragvon holzwurm 2009 » Di Jun 17, 2014 20:31

hallo habe ein problem habe einen dominator 58 s mit 3 m schneidwerk der haspel sackt von alleine ab auf der seite wo der anrieb ist. habe schon entlüftet aber trotdem gibt er nach ner zeit wieder nach
Wie gleichen sich die zylinder aus. es ist kein ventil dazwischen das einzige was ich an hand des ersatzteilbuches festgestellt habe ist das 2. positionen in einem zylinder sind die sich ventil nennen. kann es sein das die defekt sind oder hat evt jemand schonmal so ein prob gehabt.
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: haspelzylinder problem

Beitragvon Epxylon » Di Jun 17, 2014 20:39

In den Zylinder sind "Überströmventile". Die Zylinder funktionieren nach dem Master und Slave Prinzip. Wenn die Zylinder ganz ein- oder ausgefahren werden, drücken sich die Ventile auf und entlüften das System.

In dem Zylinder der absackt werden diese Ventile defekt sein.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: haspelzylinder problem

Beitragvon holzwurm 2009 » Di Jun 17, 2014 21:05

wo bekommt man solche vebtile neu her gibt es die irgendwo zu erwerben z.b bei hansa felex oder evt online kennt da jemand eine adresse ?
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: haspelzylinder problem

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jun 17, 2014 21:42

bei Claas als Ersatzteil die geben öfter mal den Geist auf :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8190
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: haspelzylinder problem

Beitragvon holzwurm 2009 » Di Jun 17, 2014 22:06

tja da hast du wohl recht aber andere firmen muss es doch auch geben außer claas ich gebe eich ein bsp

kette von claas die lange beim haspel die auf das große zahnrad wirkt

claas wil 128 euro haben
firma xy 50 euro

und nur weil es in ner claas tüte drin ist muss ich nicht wenn es umbedingt notwendig ist 78 euro mehr bezahlen.

oder wie seht ihr das

gruß Holzwurm
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: haspelzylinder problem

Beitragvon countryman » Mi Jun 18, 2014 7:32

Bei Originalteilen kannst du dir halt relativ sicher sein dass die Qualität stimmt...bei einer simplen Haspelkette wahrscheinlich nicht so ein Problem, bei einer hoch belasteten Einzugkette schon eher.
Spezialteile wie Hydraulikventile gibt es auch nur original.
Ein großes Angebot an Nachfertigungen bietet Schröter in Erwitte (einfach mal googeln und anrufen, leider kein Onlinekatalog). Die Firma ist lange im Geschäft und weiß was sie verkauft.
Übrigens glaube ich eher dass dein Steuergerät nachlässt, wenn die Haspel absackt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15031
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: haspelzylinder problem

Beitragvon holzwurm 2009 » Mi Jun 18, 2014 8:13

Das glaube ich nicht dann würde er nicht einseitig absinken sondern beide seiten
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: haspelzylinder problem

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Jun 18, 2014 15:29

Ne das ist auf einer Seite ein Ventil im Haspelzylinder (glaube direkt in der Ölzuleitung) und das ist defekt. Das gibts auch beim Horizontalverschiebungszylinder nur fällt es da nicht so schnell auf wenn es defekt ist.
Beim heben Zylinder sackt dir die Antriebsseite ganz ab und die Gegenseite geht ganz hoch da sie leichter ist.
Ein Dreschen ist so nicht möglich.
Also entweder Zylinder ausbauen und eine gute Hydraulikbude aufsuchen oder einfach zur nächsten Claaswerkstätte gehen und da mal in den rep Büchern blättern.

Zur Kette ja bei Claas passt Standardware, die kaufen wir auch in Meterware und für Verschleißteile ist Schröter die beste Adresse.
Bei machen Teilen kommt man einfach nicht am Original vorbei.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8190
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki