Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:22

Hat jemand eine 543xp??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hat jemand eine 543xp??

Beitragvon Role77 » Do Okt 16, 2014 21:13

Servus. Hab mir eine Husqvarna 543XP gekauft.
Hab damit gearbeitet und mir ist aufgefallen das die sich ned so richtig wie eine Husky verhält.
Die ist nicht so giftig,geht aber ned schlecht.Da fehlt irgendwie der letzte kick oder so. Weiß auch nicht?
Dafür springt sie aber super an. :lol:
Ich weiß auch das das eine Zenoha/Shindaiwa im Husqvarna outfit ist. Aber sollte da nicht die gleiche Motorcharakteristik drin stecken wie in den anderen Husky`s? Steht ja auch X-Torq drauf.
Oder ist die ned richtig eingestellt?
Weiß da einer was der eine hat? Bitte um antworten.

Gruß Role

P.S. "Hättest dir eine Stihl gekauft" bringt mich ned weiter! :wink:
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand eine 543xp??

Beitragvon Ugruza » Do Okt 16, 2014 22:04

Und eine Aussage "die ist nicht so giftig" bringt uns nicht weiter. Ohne die Säge selbst gesehen zu haben wird eine Auskunft sehr schwierig zu erteilen sein, das individuelle Schneidverhalten einer Säge wird jeder etwas anders beurteilen. Aber ich für meinen Teil bestehe normalerweise vor Kauf auf eine Probe mit der Säge. Dann weiß man von vornherein auf was man sich einlässt.

Lg Ugruza (der lauter Stihl Sägen hat :wink: )
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand eine 543xp??

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Okt 17, 2014 8:06

Ich glaub er wollte eine Antwort von jemanden der vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht hat :roll:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand eine 543xp??

Beitragvon waelder » Fr Okt 17, 2014 8:28

Hallo

Ein Bekannter der mit ihr schon gearbeitet hat, sagt: die 543 hat das XP nicht verdient und hat die Säge verkauft

Meine Frau hat auch schon damit gearbeitet und war nicht begeistert im Gegensatz zur 550xpg
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand eine 543xp??

Beitragvon Pflanzmeister » Fr Okt 17, 2014 21:07

Die wird also nicht von husky sondern von shindaiwa gebaut?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand eine 543xp??

Beitragvon Role77 » Fr Okt 17, 2014 21:35

Ja, so hät ich das verstanden. Glaube aber die Zenoha GZ 4300 ist ihr Gegenstück.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand eine 543xp??

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Okt 18, 2014 8:20

War auch schon am überlegen, hat mich aber irritiert, dass die keinen elektronischen Vergaser hat. Das find ich bei der 550 oder 560 absolut toppp.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand eine 543xp??

Beitragvon deutz450 » Sa Okt 18, 2014 11:21

Dass die 543XP eher eine Krücke ist, ist bekannt.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand eine 543xp??

Beitragvon Role77 » Sa Okt 18, 2014 18:11

Naja, als Krücke würde ich sie nicht bezeichnen. Hat hald nicht das Husqvarna typische giftige hochdrehen.
Die MS 241 von meinem Bruder geht schon einen Tick besser, aber nicht viel. Mir taugt die schon. Hab heute den ganzen Tag damit gewerckelt und mir gefällt das Handling sehr gut. Hab schon schlechtere Sägen gesehen. Ob sie sich das "XP" verdient hat muß sich erst rausstellen.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand eine 543xp??

Beitragvon 038Magnum » So Okt 19, 2014 13:19

Servus,
gibt ja auch andere Namen als Krücke ;-) Gurke trifft´s auch ;-)
Mein Kumpel hatte die auch. Wurde aber mit relativ wenig Betriebsstunden gegen eine 560 XP getauscht, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Als Stihl-Fan muss ich zugeben, dass die 560 echt gut ran geht.

schönen Sonntag noch
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand eine 543xp??

Beitragvon Ferengi » So Okt 19, 2014 19:20

Warum ersetzt man eine 543XP durch eine 560XP?
Das ist doch eine ganz anderen Klasse.

Klar das die 560XP um Welten besser geht.
Aber dafür ist sie auch deutlich schwerer.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand eine 543xp??

Beitragvon 038Magnum » So Okt 19, 2014 20:07

Servus,

dass das eine andere Güteklasse ist, ist mir schon klar. Die Größere ist´s geworden, weil das Angebot schlichtweg gut war. Der von mir erwähnte Unterschied bezog sich lediglich auf die Motorcharakteristik.

schönen Abend noch
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand eine 543xp??

Beitragvon Role77 » Mo Okt 20, 2014 18:39

War heute mit ihr unterwegs. Also im schwachholz und beim Ausasten mach sie ihren Job,nicht mehr und nicht weniger. Es gibt sicher etwas bessere Sägen, aber auch schlechtere. Kann nur den vergleich zwischen ihr und der MS241 machen,und da ist ein unterschied da, aber ned so gewaltig wie manche tun.Bin zufrieden mit meiner neuerwerbung. Preis/Leistung paßt, und wenn sie ned alt werd,gibts mit sicherheit Leute die wieder eine Säge verkaufen möchten.

Zu der 560XP: Die hätte mich auch gereizt!! :twisted:
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand eine 543xp??

Beitragvon 038Magnum » Mo Okt 20, 2014 19:38

@ Role77

ich glaube fast, dass es seitens der Hersteller auf gewisse Modelle eine Art Verkaufsförderung gibt. Die 560XP hat laut meinem Kumpel nur rund 850 Euro gekostet. Der Listenpreis liegt bei rund 1100 Euro (ob das nun ein 2013er oder 2014er Modell ist, kann ich nicht genau sagen). Seine 543 hätte 620 Euro gekostet, das entspricht fast genau dem Listenpreis... Ob der hohe Rabatt nur gewährt wurde, weil mein Kumpel mit der 543 nicht richtig glücklich wurde und er sich quasi "beschwert" hat, weiß ich nicht. Wenn man diesen Rabatt auf die 543 umlegt, dürfte diese beim Händler nur etwa 435 Euro kosten....


schönen Abend
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand eine 543xp??

Beitragvon togra » Mo Okt 20, 2014 22:34

Wenn die Huskys so weitermachen, ist hier bald der Laden zu.
Immer mehr fremde Produkte einkaufen und nur mit eigenem Lack drauf deutlich teurer verkaufen wird auf Dauer nicht funktionieren.

Ich habe als (bisher) überzeugter Husky-Motorsägen-Fan diese leidliche Erfahrung schon mit einer Kreissäge von denen machen müssen.... :shock:
Die 543 ist beileibe keine XP, und den Preis schon gar nicht wert.

Allein die popelige Öffnung des Öl-Einfüllstutzens ist für eine vermeintliche "Profi-Säge" nicht mal mehr ein schlechter Scherz.
Zurück zu Micro-Trichter, 3 verschiedenen Ausgießern und co. :arrow: ab in's Mittelalter :roll:

So etwas bekomme ich im Baumarkt für knapp 200€ auch...mit 5 Jahren Garantie.
Ich habe das Husqvarna schon mal geschrieben und auch auf der GaLaBau in Nürnberg dieses Jahr den Anwesenden kräftig ins Hirn geblasen.
Ob's was bringt weiß ich nicht...aber ich habe es wenigstens versucht.

So wird's dieses Jahr noch einmal das komplette Stihl Akku-System werden inkl. 5 Akku-Motorsägen, wenn die sich beim Test nächste Woche bewähren.
Dazu noch 4-5 kleine Stihl "Verbrenner-Sägen".

Glatte 6 für Husqvarna, wegen nicht gemachter Hausaufgaben :evil: :evil:

Mir ist bewusst, dass auch Stihl zukauft: z.B. Hochdruckreiniger von Nilfisk und Kleingeräte von Bosch....die taugen aber wenigstens was n8
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki