Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Hat jemand hier Erfahrung mit Multicut Ketten von Kox

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hat jemand hier Erfahrung mit Multicut Ketten von Kox

Beitragvon waldtom » Do Okt 23, 2014 19:35

Hallo
Nachdem wahrscheinlich im nächsten Jahr ein Hausabriss ansteht, bei dem jede Menge von alten Balken anfallen, überlege ich die Anschaffung von Multicut Ketten für das Fichtenmoped.
Hat diese jemand hier in Gebrauch und kann mir sagen, ob die Standzeit wirklich länger als bei normalen Sägeketten ist.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand hier Erfahrung mit Multicut Ketten von Kox

Beitragvon Falke » Do Okt 23, 2014 19:49

Die Standzeit einer KOX MultiCut Kette ist aus meiner Erfahrung genau um die 5 oder 10 % besser, wie sie mehr kostet als eine Standard Kette.
Was zu erwarten war ...

Dafür ist sie härter zu feilen (bzw. verschleißt die (normale) Feile schneller). :?

Wenn du wirklich durch Balken mit Nägeln u.ä. schneiden willst, brauchst du eine Kette mit echten Hartmetall-Aufsätzen - wie die "Rettungskette" von Stihl.
Die kostet aber ein Vielfaches einer normalen Kette ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand hier Erfahrung mit Multicut Ketten von Kox

Beitragvon neuer heizer » Do Okt 23, 2014 20:12

Hallo,

die Multi-Cut Ketten hatte ich mir mal in der Hoffnung bestellt, beim Schlagraum nicht mehr soviel feilen zu müssen.
Da sägt man als Hobby-Holzer ja doch mal öfter in den Dreck und die normalen Halbmeisel sind dann relativ schnell
stumpf. Die Multi-Cut Ketten haben tatsächlich eine höhere Standzeit d.h. man kann 3x mehr in den Dreck sägen.
Die Ketten haben von Anfang an, finde ich, nicht den Biß wie eine Halbmeissel aber den haben sie dann auch relativ
lang. Daß mit dem Feilen, was mein Vorredner sagte, stimmt allerdings auch. Eine HM oder VM Kette läßt sich schneller
schärfen.

Fazit: Ich habs ausprobiert, aber nochmal würde ich Sie mir nicht mehr zulegen.
neuer heizer
 
Beiträge: 104
Registriert: Di Jan 06, 2009 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand hier Erfahrung mit Multicut Ketten von Kox

Beitragvon Kugelblitz » Do Okt 23, 2014 21:53

Ich bin an einer alten Scheune am Abriss, geht schon 2 Jahre lang.
Auf der Zwischendecke wächst schon mittlerweile so einiges an Gras :lol:
Meine Ms 290 sägt mit normalen Oregon Ketten bis die Funken fliegen.... für solch Einsatz nehme ich alte ketten. Die Säge wird anschließend abgekärchert.
Da gibt es nichts spezielles :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand hier Erfahrung mit Multicut Ketten von Kox

Beitragvon Ugruza » Do Okt 23, 2014 22:25

Kugelblitz hat geschrieben:Ich bin an einer alten Scheune am Abriss, geht schon 2 Jahre lang.
Auf der Zwischendecke wächst schon mittlerweile so einiges an Gras :lol:
Meine Ms 290 sägt mit normalen Oregon Ketten bis die Funken fliegen.... für solch Einsatz nehme ich alte ketten. Die Säge wird anschließend abgekärchert.
Da gibt es nichts spezielles :lol:


Genauso sehe ich das auch. Bevor die Ketten in den Müll wandern werden sie nocheknmal gefeilt und dann für solche Zwecke verwendet. Danach sind sie meist eh nicht mehr zu gebrauchen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand hier Erfahrung mit Multicut Ketten von Kox

Beitragvon waldtom » Fr Okt 24, 2014 7:51

Danke an alle!
Dann spare ich mir die Ausgabe und verwende für die verschmutzten Balken meine alten Ketten.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand hier Erfahrung mit Multicut Ketten von Kox

Beitragvon 777 » So Okt 26, 2014 21:15

Standzeit versandetes Holz Reihenfolge mir bekannte Ketten

1. Kox Multicut
2.Stihl Halbmeißel
3. Stihl Vollmeißel

Die M von Kox hält wesentl. länger auf versandetem Holz , lässt sich etwas schwerer feilen !
Dann kommen meiner Erfahrung die Halbmeißel, Vollmeißel im Dreck geht nicht , die schneidet 100 erte Fm Holz , aber nur Holz !

Stihl kostet, aber ist auch mehr wert, meine Meinung-Erfahrung :wink:
Oregon u. andere Marken sind auch gleichwertig .
Bei Billigware kauft man 2 mal .

Feuerwehr-Rettungsketten kosten über 100 Euro.... u. zum feilen ist da nix ! Schärfdienst !! Ob ein normales Jolly damit zurecht kommt, glaub ich nicht , da brauchts bessere Schleifscheiben u. Geräte !

Gruß Robert

Und ich machs auch so wie schon vorher beschrieben mit alten Ketten
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand hier Erfahrung mit Multicut Ketten von Kox

Beitragvon BauerPower61279 » Mo Okt 27, 2014 17:26

Das Jolly kommt damit sehr gut zurecht, wenn man die richtigen Schleifscheiben dafür verwendet. die Scheiben kosten zwischen 140 und 180 Euro je nachdem wo man sie käuft .
Die " Rettungskette " für 100 Euro wäre ein Schnäppchen, eine normale Hartmetallkette von Stihl für eine Schnittlänge von 50cm kostet ohne Prozente knappe 100 Euro.
Dieselbe Kettenlänge als Rettungskette bist du bei ca. 260 Euro.
BauerPower61279
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 28, 2012 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand hier Erfahrung mit Multicut Ketten von Kox

Beitragvon 038Magnum » Mo Okt 27, 2014 19:49

Servus,

eine Rettungskette für 100 Euro? Wär´n Traum... unter 250 läuft da nix. Zur Haltbarkeit der Multicut-Ketten kann ich nur sagen, dass wir relativ schnell wieder davon abgekommen sind. Nutzwert ist okay, aber zu teuer. Lieber drei bis vier normale Ketten nehmen für das Geld.

Beste Grüße aus Hessen
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand hier Erfahrung mit Multicut Ketten von Kox

Beitragvon Falke » Mo Okt 27, 2014 20:28

Drei bis vier normale Ketten für eine KOX MultiCut? :shock:

Für meine H 346 XP 18" kostet die KOX MultiCut € 23,13, das sind
etwa 16 % mehr als für eine OREGON Vollmeißel zu € 19,86
oder etwa 48 % mehr als für eine KOX Vollmeißel zu € 15,60.

Die KOX MultiCut wird wahrscheinlich oft mit "echten" Hartmetallsägeketten assoziiert, hat aber "nur" eine verstärkte Chromschicht ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand hier Erfahrung mit Multicut Ketten von Kox

Beitragvon 038Magnum » Di Okt 28, 2014 13:00

Servus Falke,
ich war immer der Meinung, die Multicut soll das Pendant zur Rapid Duro von Stihl sein? Also ist das keine Hartmetallkette... die Normale Rapid Duro von Stihl kostet für eine 40er Schiene rund 81 Euro. Das würde dann in etwa dem drei- bis vierfachen der "normalen" Sägeketten (von 20 bis 27 Euro) entsprechen.
Besten Dank für die Info!

Grüße aus Hessen
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand hier Erfahrung mit Multicut Ketten von Kox

Beitragvon BauerPower61279 » Di Okt 28, 2014 17:14

Die Rapid Duro kostet offiziell laut Hersteller 83,20 Euro, ist zwar der 3 fache Preis einer normalen Kette, dafür hat sie aber auch ganz andere Standzeiten. Die Kox Multicut kommt von ihrer Standzeit nach meinen ! :D Erfahrungen nicht an die beiden VM Ketten von Stihl heran.
Ich verarbeite allerdings auch nur Buche und Eiche Stammholz was angeliefert wird.

Grüsse aus dem Kuhkaff,
Björn
BauerPower61279
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 28, 2012 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand hier Erfahrung mit Multicut Ketten von Kox

Beitragvon Bergodor » Di Okt 28, 2014 19:48

Ich will jetzt keinem die Illusion nehmen, aber dir wird dafür die Rapid Duro nicht wirklich reichen.
Für das was du vor hast wirst um eine RDR Kette nicht drum rum kommen... und die kostet laut Stihl 259 Euronen, nicht um die 80...
http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Moto ... ttung-(RDR)-3-8%E2%80%9C.aspx


Nimm also lieber viele alte Ketten, ist billiger... die meisten haben ja eh noch viele davon rumliegen... :)
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jemand hier Erfahrung mit Multicut Ketten von Kox

Beitragvon KupferwurmL » Mi Okt 29, 2014 23:20

Habe drei Ketten Multicut durch - immer im Wechsel und direktem Vergleich mit Original Husqvara Ketten.

Ganz im Erst - die Multicut sind das Geld nicht wert. Längere Standzeiten / länger scharf ? Fehlanzeige !
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki