Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 19:58

Hat jmd Erfahrungen mit Juwel Langholzspalter WLMIDI8Z

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Hat jmd Erfahrungen mit Juwel Langholzspalter WLMIDI8Z

Beitragvon sirpanzelot » Mi Nov 13, 2013 21:40

Hallo zusammen,

da sich auf dem Holzplatz stapelt sich langsam der ein oder andere "Meterprügel", welcher auf einen zarten Schlag mit dem Spalthammer wartet. Heute hab ich beim Besuch eines Kunden (ich erstelle "nebenberuflich" Internetseiten und betreue IT-Landschaften) zufällig in seinem Laden einen Holzspalter der Marke Juwel erspäht. Das Gerät hört auf die Bezeichnung Langholzspalter WLMIDI8Z bzw. WLMIDI8E und hat eine Spaltkraft von 8 to. Optisch hat der erste Eindruck bereits gefallen.

Das Gerät wird vom Hersteller als Variante nur Zapfwelle und als Kombination Zapfwelle u. Elektro angeboten. Gibt es vielleicht jmd, der mit selbigem Gerät bereits Erfahrungen sammeln konnte?

Ich bin mir durchaus bewusst, dass ein Gerät von Posch etc. deutlich bessere Leistungswerte hat, allerdings gilt es für mich maximal 10 bis 15 rm im Jahr zu spalten und das "Holzen" betreibe ich ausschließlich als Hobby.

Viele Grüße
sirpanzelot
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jmd Erfahrungen mit Juwel Langholzspalter WLMIDI8Z

Beitragvon Falke » Mi Nov 13, 2013 22:26

Keine Erfahrung - aber eine Meinung :

Die Elektroversion ist schlicht zu langsam - etwa 4 cm/s im Normalgang (und den wirst du bei 8 to fast immer brauchen) und etwa 8 cm/s im Eilgang ! :roll:
(schließe mal die Augen, und zähle : ein-und-zwan-zig , in dieser Zeit ist der Spaltkeil gerade mal 4 cm ins Holz gefahren ...)

Die Zapfwellenversion ist, no na, etwas schneller,
aber für 8 t Spaltdruck finde ich beide Versionen eigentlich zu teuer.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jmd Erfahrungen mit Juwel Langholzspalter WLMIDI8Z

Beitragvon sirpanzelot » Mi Nov 13, 2013 22:47

Falke hat geschrieben:Keine Erfahrung - aber eine Meinung :

Die Elektroversion ist schlicht zu langsam - etwa 4 cm/s im Normalgang (und den wirst du bei 8 to fast immer brauchen) und etwa 8 cm/s im Eilgang ! :roll:
(schließe mal die Augen, und zähle : ein-und-zwan-zig , in dieser Zeit ist der Spaltkeil gerade mal 4 cm ins Holz gefahren ...)

Die Zapfwellenversion ist, no na, etwas schneller,
aber für 8 t Spaltdruck finde ich beide Versionen eigentlich zu teuer.

Adi


Hi Adi,

vielen Dank für eine erste Einschätzung. Vielleicht hoffentlich nicht allzu dämliche Fragen eines Spalterneulings dazu:
- Es sollte doch nicht immer nötig sein, den vollen Arbeitshub zu fahren bis das Holz gespalten ist? Wie schnell sollte der Keil den fahren?
- Gibt's denn preislich ähnlich interessante Alternativen?

Grüße
sirpanzelot

PS: Kompliment für Deine Tätigkeit als Mod. Weiter so !
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jmd Erfahrungen mit Juwel Langholzspalter WLMIDI8Z

Beitragvon Falke » Mi Nov 13, 2013 23:19

Doch, es gibt schon auch schönes Buchenstammholz (z.B.), das schon nach wenigen cm Eindringtiefe des Spaltkeils ohne zu fransen aufspringt.

Das ist auch die Art von Holz, das man fast ausschließlich in den Produktpräsentationsvideos der Hersteller sieht ... :roll:

Reales Holz ist meist etwas widerspenstiger und will tiefer gespalten werden.
Oder man spaltet mit dem langsamen Spalter nur an, nimmt das Holz wieder heraus und erledigt den Rest mit der Axt. Was aber wohl nicht Sinn der Sache ist.

Mein Thor 37 HVP (13 t, Zapfwellenaufsteckpumpe) hat vor wenigen Jahren nur 1600 € gekostet und spaltet bei 430 UpM an der Zapfwelle
mit sehr flotten 10,7 bzw. 34 cm/s (Normal/Eilgang)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jmd Erfahrungen mit Juwel Langholzspalter WLMIDI8Z

Beitragvon henrymaske » Do Nov 14, 2013 7:21

sirpanzelot hat geschrieben: Gibt's denn preislich ähnlich interessante Alternativen?


Falke hat geschrieben:Mein Thor 37 HVP (13 t, Zapfwellenaufsteckpumpe) hat vor wenigen Jahren nur 1600 € gekostet und spaltet bei 430 UpM an der Zapfwellemit sehr flotten 10,7 bzw. 34 cm/s (Normal/Eilgang)
:mrgreen:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jmd Erfahrungen mit Juwel Langholzspalter WLMIDI8Z

Beitragvon sirpanzelot » Do Nov 14, 2013 9:43

henrymaske hat geschrieben:
sirpanzelot hat geschrieben: Gibt's denn preislich ähnlich interessante Alternativen?


Falke hat geschrieben:Mein Thor 37 HVP (13 t, Zapfwellenaufsteckpumpe) hat vor wenigen Jahren nur 1600 € gekostet und spaltet bei 430 UpM an der Zapfwellemit sehr flotten 10,7 bzw. 34 cm/s (Normal/Eilgang)
:mrgreen:


Ich such ja schon Jungs :google:
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jmd Erfahrungen mit Juwel Langholzspalter WLMIDI8Z

Beitragvon Tobi107 » Do Nov 14, 2013 10:01

Hi,

schau dir mal die AMR Vogesenblitz an, sind von der Preis / Leistung her sehr gut

der da z.B.
http://www.hoggmbh.de/Forsttechnik/Holz ... r-9to.html
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jmd Erfahrungen mit Juwel Langholzspalter WLMIDI8Z

Beitragvon abu_Moritz » Do Nov 14, 2013 10:46

die KÖNIG Spalter sind vom Preis/Leistung auch ok,
die Geschwindigkeiten sollten aber bei allen Spaltern genau angeschaut werden!!
nichts ist nerviger als ein viel zu langsamer Spalter.
für Meterstücke würde ich auch nie unter 12t kaufen.

Ich hatte damals auch noch keinen Traktor,
habe aber trotzdem gleich ein Kombigerät genommen,
und habe das nie bereut,
mit Seilwinde dran macht das nun richtig Spass ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jmd Erfahrungen mit Juwel Langholzspalter WLMIDI8Z

Beitragvon sirpanzelot » Do Nov 14, 2013 18:32

Falke hat geschrieben:Mein Thor 37 HVP (13 t, Zapfwellenaufsteckpumpe) hat vor wenigen Jahren nur 1600 € gekostet und spaltet bei 430 UpM an der Zapfwelle
mit sehr flotten 10,7 bzw. 34 cm/s (Normal/Eilgang)

Gruß
Adi


Vielleicht noch eine Frage zum angesprochen Modell: diese "Einklemmautomatik" gibt's nur bei den teureren Modellen oder? Habe heute einen Husqvarna Aragon 130 VPF angesehen und muss sagen ein tolles System. Andererseits werden auch 2.400,- Euro für das gute Stück aufgerufen.
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jmd Erfahrungen mit Juwel Langholzspalter WLMIDI8Z

Beitragvon Falke » Do Nov 14, 2013 18:49

Ja, das "System Leader" kostet ordentlich Aufpreis ...

DIe Husqvarna Spalter werden von Thor gebaut (nur die Lackfarbe ist eine andere ...)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jmd Erfahrungen mit Juwel Langholzspalter WLMIDI8Z

Beitragvon sirpanzelot » Do Nov 14, 2013 19:46

Falke hat geschrieben:Ja, das "System Leader" kostet ordentlich Aufpreis ...

DIe Husqvarna Spalter werden von Thor gebaut (nur die Lackfarbe ist eine andere ...)

A.


Das hat der Freundliche auch entsprechend bestätigt. Gibt's denn noch andere Hersteller mit einer vergleichbaren Funktion? Wobei ich zugebe: ich lese schon stundenlang zahleiche Holzspalterthreads....
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jmd Erfahrungen mit Juwel Langholzspalter WLMIDI8Z

Beitragvon sirpanzelot » Do Nov 14, 2013 21:52

sirpanzelot hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Ja, das "System Leader" kostet ordentlich Aufpreis ...

DIe Husqvarna Spalter werden von Thor gebaut (nur die Lackfarbe ist eine andere ...)

A.


Das hat der Freundliche auch entsprechend bestätigt. Gibt's denn noch andere Hersteller mit einer vergleichbaren Funktion? Wobei ich zugebe: ich lese schon stundenlang zahleiche Holzspalterthreads....


... schon wieder ich ...

Hat noch jmd einen Tipp für einen Händler im Raum Mittelhessen (zwischen Gießen und Frankfurt)? Ich hab zwar schon die ein oder andere Internetseite erspäht, allerdings bin ich mir sicher dass ich eher in der Nähe kaufen möchte.
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jmd Erfahrungen mit Juwel Langholzspalter WLMIDI8Z

Beitragvon sirpanzelot » Fr Nov 15, 2013 11:05

Vermutlich bin ich überzeugt. Es wird ein Husqvarna Aragon 130-VPF.
Werde berichten wenn ich das Ding hab.
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat jmd Erfahrungen mit Juwel Langholzspalter WLMIDI8Z

Beitragvon sirpanzelot » So Nov 17, 2013 13:39

sirpanzelot hat geschrieben:Vermutlich bin ich überzeugt. Es wird ein Husqvarna Aragon 130-VPF.
Werde berichten wenn ich das Ding hab.


Der erste Testlauf ist vollbracht. Ich bin zwar ein wenig traurig, dass der Spalthammer nun nicht mehr zum Einsatz kommt, aber ich kanns verkraften :D

Bild
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben


Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Nick, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki