Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

Hausmittel gegen Borkenkäfer?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hausmittel gegen Borkenkäfer?

Beitragvon racker » So Jun 03, 2018 12:14

Hallo,
ich habe mir ein paar Fichtenstämme nach Hause geholt die noch eine Weile liegen müssen.
Sie sind total mit noch weißen Borkenkäferlarven befallen,
ich will nun verhindern das die Viecher ausfliegen.
Die Stämme hab ich schon teilentrindet aber selbst unter ca.15cm breiten Rindenstreifen fühlen sie sich augenscheinlich noch wohl.
Gibt es ein "Hausmittel" womit ich sie evtl. spritzen kann?
Dachte an Essig, Zitronensäure o.ä.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausmittel gegen Borkenkäfer?

Beitragvon Sottenmolch » So Jun 03, 2018 12:16

Das beste Hausmittel ist in die Hände zu spucken und den Rest auch noch zu entrinden.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausmittel gegen Borkenkäfer?

Beitragvon Falke » So Jun 03, 2018 12:50

Mach' die Käfer-Nachschau in den restlichen Rindenstreifen in einer Woche noch mal - da dürften die meisten schon ausgetrocknet sein.
Hast du Nadelholz-Bäume in unmittelbarer Umgebung? Die empfohlenen 500 m Entfernung zw. Lagerplatz und Bäumen, die befallen werden könnten, beinhalten schon gewisse Sicherheiten ... :roll: :|

Sottenmolchs Tipp ist und bleibt aber imho der beste.

Nachahmung auf eigene Gefahr
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausmittel gegen Borkenkäfer?

Beitragvon dappschaaf » So Jun 03, 2018 12:56

Hallo,

Sind diese allseits genannten 500m belastbar belegt?

Ab und an haben wir eine wetterlage wo Sahara Sand den Sonnenschein trübt. Und der Sand hat keine Flügel.

500m für mich nicht vorstellbar!

Gruß Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausmittel gegen Borkenkäfer?

Beitragvon Falke » So Jun 03, 2018 13:08

Sand ist aber totes Material.

Ich glaube nicht, dass so ein Borkenkäferchen einen km-langen (Puste-)Flug überlebt - der dehydriert ja unterwegs ... :| :roll:
(oder er verliert die Orientierung, weil er die Botenstoffe seiner sich erfolgreich wo eingebohrt habenden Vorausflieger nicht mehr erschnüffeln kann)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausmittel gegen Borkenkäfer?

Beitragvon bastler22 » So Jun 03, 2018 13:12

racker hat geschrieben:Gibt es ein "Hausmittel" womit ich sie evtl. spritzen kann?
Dachte an Essig, Zitronensäure o.ä.

Weihwasser soll sie angeblich vertreiben.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausmittel gegen Borkenkäfer?

Beitragvon racker » So Jun 03, 2018 13:15

Hallo,
wollte ich nicht, liegen schon auf Polter. :roll:
In der nähe paar Blaufichten innerhalb der Wohnbebauung, gehören hier sowieso nicht her aber mal sehen was die abkönnen. :wink:
Weihwasser dürfen nur die versprühen die dazu zertifiziert sind, den Lehrgang will ich mir nun wirklich nicht antun.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausmittel gegen Borkenkäfer?

Beitragvon Sottenmolch » So Jun 03, 2018 13:57

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

Sind diese allseits genannten 500m belastbar belegt?

Ab und an haben wir eine wetterlage wo Sahara Sand den Sonnenschein trübt. Und der Sand hat keine Flügel.

500m für mich nicht vorstellbar!

Gruß Dappschaaf



Die bayr. Staatsforsten haben vor einigen Jahren den versuch gemacht und frisches Fichtenholz in München`s Innenstadt (auf irgendeinen zentralen Platz) ausgelegt und haben auch dort den Borkenkäfer eingefangen. Ich kenne jetzt zwar die Borkenkäfersituation in München nicht, sie dürfte aber wohl zu vernachlässigen sein.


Falke hat geschrieben:
Ich glaube nicht, dass so ein Borkenkäferchen einen km-langen (Puste-)Flug überlebt - der dehydriert ja unterwegs ... :| :roll:
(oder er verliert die Orientierung, weil er die Botenstoffe seiner sich erfolgreich wo eingebohrt habenden Vorausflieger nicht mehr erschnüffeln kann)

A.


Warum soll er dehydrieren? Je nach Art können Käfer z.B. ihren Wasserbedsarf durch die Nahrungsaufnahme decken oder wie mancher in Wüsten vorkommende durch Taubildung an seinem Körper.... Speziell für den Borkenkäfer konnte ich allerdings nichts finden was die Wasseraufnahme beschreibt.

Zu den Botenstoffen gibt es im Tierreich genügend Beispiele die für uns unvorstellbar sind, wie z.B. die Fähigkeit des Hai`s über Kilometer hinweg Blutspuren zu verfolgen. Also warum nicht auch in der Welt der Insekten?

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausmittel gegen Borkenkäfer?

Beitragvon Waldhäusler » So Jun 03, 2018 15:40

Ich sehe das auch so, warum soll der Borkenkäfer nur 500m fliegen?
Was sollte bitte nach 500m passieren, er löst sich in Luft auf, hat keine Lust mehr setzt sich am Boden ab und will sterben????

Da diese Tiere wie wohl alle Lebewesen einen Überlebenstrieb haben wird der Ausfall höher sein bei Entfernungen die für den Käfer groß sind, aber für einen 100% Ausfall muss da wohl schon mehr als 500m sein.


Bis vor ein paar Jahren wurde auch in den Lehrbüchern geschrieben dass der Kupferstcher keine gesunden Bäume anfällt und schon gar nicht Baumgruppen ausblendet.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausmittel gegen Borkenkäfer?

Beitragvon T5060 » So Jun 03, 2018 16:02

Habt ihr keine MMS-Fallen im Wald stehen ?
und befallene Bäume sollte man mit EM einstreichen,
dann wird alles wieder gut und heile.
Mal kräftig pusten soll auch helfen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34986
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausmittel gegen Borkenkäfer?

Beitragvon racker » So Jun 03, 2018 16:29

Hallo,
immer diese Abkürzungen! :roll:
Sag doch gleich Kochsalzlösung bzw. Sauerkrautsaft.
Okay, könnte man probieren.
Mit dem Blasen wird`s schwierig ...
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausmittel gegen Borkenkäfer?

Beitragvon AF85 » So Jun 03, 2018 17:56

Hallo
Das mit den 500m ist quatsch . In der Sendung Unser Land wurde vor ca. 4 oder 5 Jahren ein Versuch gezeigt , da wurden markierte Borkenkäfer ausgesetzt , die sind dann teilweise in bis zu 2km entfernten Fallen wieder aufgetaucht. Die Flugweite dieser Mistviecher ist sicher stark vom Wetter und vom Wind abhängig.
AF85
 
Beiträge: 2017
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausmittel gegen Borkenkäfer?

Beitragvon DST » So Jun 03, 2018 21:14

Möglicherweise "riechen" die Käfer unterhalb 500m noch die Fichten bzw die Lockstoffe anderer, und nehmen den kürzesten Weg und treffen dementsprechend gebündelt in kleinem Gebiet auf.

Über 500m verteilen sie sich in alle Himmelsrichtungen treffen dementsprechend auf wesentlich mehr Bäume und in geringerer Stückzahl auf, sodaß die Fichten sich noch wehren können.

Ist jetzt nur so eine Theorie von mir.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausmittel gegen Borkenkäfer?

Beitragvon springsa » Mo Jun 04, 2018 7:01

Das Polter mit Fastac Forst oder Karate spritzen oder mit einem insektenbehandelten Netz = Storanet , müsstest googeln abdecken um welche Menge handelt es sich den, zahlt es sich aus das du etwas machst ?
mfg Springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hausmittel gegen Borkenkäfer?

Beitragvon Ebix » Mo Jun 04, 2018 10:38

Also ein Hausmittel fällt mich leider auch nicht ein. Aber zu den 500m Waldabstand habe ich vielleicht eine Erklärung die für den ein oder anderen Schlüssig sein dürfte.
Also ich bin, wie ja einige wissen Gleitschirmflieger, und mir sind bei gut thermischen Bedingungen auf 2000m (im Flachland) Schmetterlinge begegnet. Also warum sollte sowas nicht auch mit Borkenkäfern passieren. Deshalb war auch ich lange bezüglich dieses Wertes recht skeptisch. Letztes Jahr habe ich eine Informationsveranstaltung der WBV besucht, bei der auch eine Biologin dabei war. Die hatte ich zu diesem Wert befragt. Die Antwort war erstaunlich. Wenn aus einem Käferbaum (können natürlich auch mehrere sein) die neuen Käfer wegfliegen, dann fliegen die nicht alle in die gleiche Richtung sondern verteilen sich. Ein gesunder Baum wird mit ein paar wenigen Käferbeflügen selber fertig in dem er sich durch Harzaustritt zur Wehr setzt. Bei geschwächten Bäumen hat man einen Richtwert ermittelt, das ab ca. 200 Beflügen die Abwehr des Baumes allein nicht mehr ausreicht und der Befall ist aus Käfersicht erfolgreich. Ab einer Entfernung von 500m wird die Käferkonzentration einfach nur so dünn, daß die beflogenen Bäume sich selbst erwehren können sollen. Das ist natürlich nur ein Richtwert. Es kann natürlich auch so kommen, daß bei wenig Wind und schon vorhandenen befallenen Bäumen, von denen ja durch die Käfer Lockstoffe für weitere abgeschickt werden, doch ein erhöhter Befall eintritt. Deshalb heißt es ja auch mindestens 500m. Je weiter umso besser.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki