Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:43

Hebekraft vom Schlepper an der 3 Punkt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hebekraft vom Schlepper an der 3 Punkt

Beitragvon Kar333 » Di Feb 13, 2007 9:25

Habe einen Carraro Tirgrone 7700 mit 65 PS und wollte eigentlich einen Sägespalter (Gewicht 1100 kg) anheben. Der Schlepper soll an der Dreipunkt 1800 kg heben, aber leider hebt er den Spalter nicht.
Darauf hin habe ich den Druck an den Zylinder gemessen und er lag so zwischen 125 und 130.
Ist das OK, denn ich habe jetzt schon mehrere Aussagen gehört dass der Druck OK ist und dass der Druck zu gering ist.

Oder ist der Spalter einfach zu schwer für den Schlepper. :-(
Zuletzt geändert von Kar333 am Di Feb 13, 2007 10:03, insgesamt 2-mal geändert.
Kar333
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Mär 06, 2006 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Di Feb 13, 2007 9:46

120 bis 130 bar ist recht wenig für eine Hydraulikpumpe.
Ich vermute die ist kaputt.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Di Feb 13, 2007 10:28

wenn die Pumpe schlapp ist sollte der Druck bei erhöhter Drehzahl ansteigen. Das Öl hat dann weniger Zeit sich an den Spalten durchzuquetschen. 130 Bar ist wirklich nicht sehr viel, eventuell hilft es aber schon das Überdruckventil zu justieren.
1100 Kilo sind für einen Schlepper dieser Klasse schon ein dicker Brocken. Prospektangaben zur "Hubkraft" darf man nicht 1:1 auf das Gerätegewicht übertragen! Mein Fendt Farmer 304 (58PS) hebt einen 1200 Kilo Packer mit Hangen und Würgen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder 7.74 » Di Feb 13, 2007 11:33

Soweit ich weis wird die Hubkraft an den Fanghahen angegeben. Wenn der Spalter als nach hinten über die Fanghaken hinaussteht, was wahrscheinlich ist, erhöht sich das Gewicht durch die Hebelkraft.
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Di Feb 13, 2007 14:28

aslo so 150 Bar sollte die Pumpe schon bringen...
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Feb 14, 2007 18:28

Hi,

Hebelkraft!
Bei einem Gerät mit der noch rel. begrenzten Ausladung nach Hinten wie ein Sägespalter (oder Siloblockschneider oder Düngerstreuer usw.)
rechnet man mit einem tatsächlichen Hubkraftbedarf von dem 1,5 bis zu 2-fachen... :roll:

Wem das zuviel ist: Weit ausladende Dinge mit hohem Koppelpunkt, wie etwa große Plüge, benötigen bis zum 3-fachen. :shock:
Zuletzt geändert von Favorit am Fr Feb 16, 2007 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Mi Feb 14, 2007 19:06

eventuell hilft es ja noch die hubstreben noch etwas weiter zu den fangschalen zu setzen (es sei den es sind keine löcher mehr vorhanden). :D
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kar333 » Do Feb 15, 2007 16:47

Hallo,

das komische ist nur das mein Nachbar mit einem Belarus mit 50 PS (30 Jahre Alt), der laut Beschreibung im Handbuch 2000 kg an der 3 Punkt heben kann, den Spalter ohne Problem anhebt.

Kann ich den Druck der Pumpe einstellen bzw. erhöhen???

Gruß und danke für die Hilfe.
Kar333
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Mär 06, 2006 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Do Feb 15, 2007 18:59

Kann ich den Druck der Pumpe einstellen bzw. erhöhen???


wenn dann am Ventilblock! Dort gibt es ein Überdruckventil, wie und wo genau bei deinem Schlepper weiß ich nicht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kar333 » Mo Feb 19, 2007 15:48

Habe mich noch bei einem weiteren Händler erkundigt und das mit den 130 Bar scheint zu stimmen denn der sagt das auch.

Würde es was bringen wenn man größere Hydraulikzylinder einsetzen würde?
Kar333
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Mär 06, 2006 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lumpi » Mo Feb 19, 2007 21:10

Kar333 hat geschrieben:...Würde es was bringen wenn man größere Hydraulikzylinder einsetzen würde?


Klar. Ein größerer Kolbendurchmesser führt zu einer erhöhten Hubkraft. Allerdings bedarf es dann wiederum mehr Öl, also arbeitet die Hydraulik langsamer.
Lumpi
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:45
Wohnort: 46562 Voerde / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hubkraft

Beitragvon meister » Mi Feb 21, 2007 2:04

Der Systemdruck eines Schleppers ist 16 bis 180 Bar.
Dieser ist zu justieren am Druckbegrenzungsventil.
Größere Zylinder bringen was den Druck * Fläche = Kraft
Man könnte allerdings zusatzzylinder in erwägung ziehen.
meister
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Feb 14, 2007 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister » Mi Feb 21, 2007 2:04

Sorry 160 bis 180 bar
meister
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Feb 14, 2007 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Mi Apr 18, 2007 5:43

Kar 333 hat folgendes geschrieben:

Kar333 hat geschrieben:Hallo,

das komische ist nur das mein Nachbar mit einem Belarus mit 50 PS (30 Jahre Alt), der laut Beschreibung im Handbuch 2000 kg an der 3 Punkt heben kann, den Spalter ohne Problem anhebt.

Kann ich den Druck der Pumpe einstellen bzw. erhöhen???

Gruß und danke für die Hilfe.


Scheinen also gar nicht so schlecht zu sein die Russen :idea:
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kar333 » Mi Apr 18, 2007 14:38

Ja das kann man da wirklich feststellen.
Sind bestimmt nicht die Komfortabelsten und die Technik ist auch nicht die Neuste aber dafür Robust ohne Ende.

Ich habe mich entschieden, da neue Größere Zylinder eine Menge Geld kosten, mir ein Fahrgestell zu bauen und dann über Ausnutzung des Hebelgesetzt und einer Achse die Maschinen Fahrbar zu machen.
.
Kar333
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Mär 06, 2006 11:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzer123, Kaubeu, SCA, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki