Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

Heckcontainer aber welchen, Düvelsdorf oder?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Heckcontainer aber welchen, Düvelsdorf oder?

Beitragvon FRED222 » Mo Mai 03, 2010 21:03

vielleicht hat jemand erfahrungen und kann mir tips geben. ich suche eine heckcontainer in robuster ausführung und ca. 1,8m breit. Ob hydraulisch oder nur mechanisch bin ich unsicher, was würdet ihr empfehlen, gibt es zur zeit eine verkaufsaktion.

Einsatz am Traktor mit 65ps: Diverses transportieren, Heu, Brennholz, gelegentlich Schotter, Aufsitzmäher etc.,

was haltet ihr von diesem, eigentlich wollte ich nicht soviel ausgeben, aber er soll auch was taugen:
http://www2.westfalia.de/shops/agrishop ... 600_mm.htm
hatt jemand so einem im einsatz oder welchen habt ihr und was für erfahrungen.

danke
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer aber welchen, Düvelsdorf oder?

Beitragvon MF 2440 » Mo Mai 03, 2010 21:12

Servus,
Muss es denn so ein Container sein?
Mit einer normalen Heckschaufel würdest du dir glaub ich eine Menge Geld sparen.
Ich habe die meine selber zusammengeschweißt, da hat mich alles zusammen 500€ gekostet. Wenn ich sie schon fertig gekauft hätte wäre sie mir auf 650€ gekommen.

Maße: Breit 2.20m, Tief 0.95m und hoch 0.75m

Erdschaufel1.JPG
Erdschaufel1.JPG (41.56 KiB) 15806-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer aber welchen, Düvelsdorf oder?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 03, 2010 21:20

Da ich keine Selbstbauer bin, habe ich mir letztes Jahr einen Container von Beha gekauft. Meiner ist 150 cm breit, also etwas schmaler als mein Schlepper, damit ich gut damit um die Ecken im Wald komme. Eine Heckklappe dazu wollte ich nicht.
Der Container läßt sich prima vom Fahrersitz aus abkippen. Preis weiß ich nicht mehr, war aber recht günstig beim hiesigen Lama-Händler.
Eine hydraulische Kippvorrichtung wie oben von westfalia ist völlig unnötiger Aufwand. Klappt mechanisch hervorragend.
Dateianhänge
DSC00014 (Medium).JPG
DSC00014 (Medium).JPG (80.67 KiB) 15794-mal betrachtet
DSC00015 (Medium).JPG
DSC00015 (Medium).JPG (69.52 KiB) 15794-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Mo Mai 03, 2010 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer aber welchen, Düvelsdorf oder?

Beitragvon charly0880 » Mo Mai 03, 2010 22:00

es gibt einige sehr gute
- göweil
- brantner
- scheibelhofer
- rosensteiner

dann gibts auch noch gute im preis- / leistungs vergleich
- Impos
- Stetzl
- Oststeier (fritz)
-.....
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer aber welchen, Düvelsdorf oder?

Beitragvon MikeW » Mo Mai 03, 2010 22:03

@charly0880

... hast Du da Preise, Bezugsquellen, HP`s der Hersteller ????

Gruß
Mike


http://www.carving-cup.de/
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer aber welchen, Düvelsdorf oder?

Beitragvon Zog88 » Di Mai 04, 2010 6:45

Kannst du gerne haben:

Göweil

HB Brantner Transportmulden

Rosensteiner Dreipunktlaster

Scheibelhofer Kipptransporter

von den anderen:

Impos (Lagerhaus)

Stetzl & Söhne

Fritz Landmaschinenbau
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer aber welchen, Düvelsdorf oder?

Beitragvon schepppi » Di Mai 04, 2010 8:41

habe auch noch 2 gute firmen

http://www.b-mandes.de/

www.metallbau-schulze.de
Ein blinder Affe findet auch schon mal ein Banane.
Ein Bauer mit Verstand setzt den nächsten fendt in Brand
Ist der Bauer schlauer fährt er Deutz Power
schepppi
 
Beiträge: 559
Registriert: So Feb 28, 2010 17:16
Wohnort: irgendwo im sauerland fast ganz oben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer aber welchen, Düvelsdorf oder?

Beitragvon schepppi » Di Mai 04, 2010 8:44

sorry hab mich vertippt so ist es richtig

http://www.metallbau-schultze.de/
Ein blinder Affe findet auch schon mal ein Banane.
Ein Bauer mit Verstand setzt den nächsten fendt in Brand
Ist der Bauer schlauer fährt er Deutz Power
schepppi
 
Beiträge: 559
Registriert: So Feb 28, 2010 17:16
Wohnort: irgendwo im sauerland fast ganz oben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer aber welchen, Düvelsdorf oder?

Beitragvon FRED222 » Di Mai 04, 2010 10:55

erstmal danke für die infos soweit.
ihr meint also ein mechanische kippfunktion reicht?
was mich noch interessieren würde man stellt ja starke unterschiede im gewicht fest, natürlich ist das von der bauart, materialne usw. abhängig aber was sollte ein mechanischer container im bereich 1,5-1,8m auf die waage bringen damit man von robust sprechen kann?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer aber welchen, Düvelsdorf oder?

Beitragvon Justice » Di Mai 04, 2010 11:32

VORSICHT!!! Höheres Gewicht heist nicht gleich höhere Qualität geschweige den Stabilität.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer aber welchen, Düvelsdorf oder?

Beitragvon Frank Neifer » Di Mai 04, 2010 12:17

Haben ne Prela mit hydraulischer Auskippung und würden ums verrecken keine mechanische kaufen.Wenn du eine hast,kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das es nur bei Holz bleibt.Die ist mittlerweile zu allem Missbraucht worden.Was auch gut geht ist,Futter.Mist, Schotter,Sand und Ähnliches verteilen,zwischendurch beim vorbeifahren den ein oder anderen Maulwurfshügel platt mache oder gerade mal nen Siloballen mitnehmen.Also mengen zu groß für ne Schubkarre,zu wenig für nen Kipper.Wobei nen Hydraulischer Oberlenker durchaus schon praktisch ist bei ner mechanischen.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer aber welchen, Düvelsdorf oder?

Beitragvon FRED222 » Di Mai 04, 2010 15:34

was habt ihr bezahlt und was wiegt eure mulde ca.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer aber welchen, Düvelsdorf oder?

Beitragvon Hoiz Klaus » Di Mai 04, 2010 18:00

Hab meine selbst gebaut, ca 1,8m breit (etwas breiter als der Fiat - besser zum Schneeräumen) für meine zwecke allemal stabil genug (5mm Blech) wiegt so zwischen 150 und 180 kg würde ich mal schätzen! Hat mich so ca 350 - 400€ gekostet!
Dateianhänge
Foto-0043.jpg
Foto-0043.jpg (116.83 KiB) 15289-mal betrachtet
Foto-0042.jpg
Foto-0042.jpg (104.83 KiB) 15289-mal betrachtet
Foto-0045.jpg
Foto-0045.jpg (117.84 KiB) 15289-mal betrachtet
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer aber welchen, Düvelsdorf oder?

Beitragvon Koksi » Mi Mai 05, 2010 6:33

Also ich habe mir einen neuen von Fritz http://www.fritz-landmaschinen.at/produkte/kipp/pro12.html mit doppelwirkendem Zylinder gegönnt. Der muss mir auch den fehlenden Frontlader ersetzen - und das geht wirklich super. Zumindest kann ich mit meinem 30er Steyrer hoch genug heben, dass ich auf meinem Kipper abladen kann.

Preis/Leistung ist bei Fritz wirklich spitze.

lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer aber welchen, Düvelsdorf oder?

Beitragvon FRED222 » Mo Mai 10, 2010 22:04

danke für die infos. ich werde mir einige anschauen.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki