Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:32

Heckcontainer mit Ackerschienenaufnahme

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Heckcontainer mit Ackerschienenaufnahme

Beitragvon ober_lenker » Do Dez 16, 2021 21:23

Hallo,

habe im Frankreich-Urlaub folgendes System gesehen (war in der Front angebaut):

Kiste_01.jpg

Kiste_02.jpg

Kiste_03.jpg

Finde die Lösung als Transportkiste super um diese in der Front schnell an- und abzuhängen. V.a. ohne Einsatz von Kuppeldreieck&Co.
Kennt jemand dieses System evtl. mit deutscher Bezugsadresse? Hersteller egal. Wie gesagt Einsatz nur als Transportkiste, somit je leichter desto besser.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer mit Ackerschienenaufnahme

Beitragvon Siebenmühlentäler » Do Dez 16, 2021 21:41

Aufnahme in Ackerschiene und noch in der Front, würde ich nie wollen. Wenn da ein Schlagloch kommt und die Kiste hebt sich aus, kann es richtig teuer werden.
Habe meinen Heckcontainer oft in der Front, das Ankoppeln geht bestimmt genau so schnell wie in der Ackerschiene und alles ist fest verbunden.
meint der Siebenmühlentäler
Siebenmühlentäler
 
Beiträge: 69
Registriert: Mi Okt 14, 2009 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer mit Ackerschienenaufnahme

Beitragvon xaver1 » Do Dez 16, 2021 21:53

Hallo, bei älteren Göweil (Model bis ca. 2010) hab ich das auch mal gesehen.
https://www.landwirt.com/ez/index.php/k ... ge/1615338

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer mit Ackerschienenaufnahme

Beitragvon gaugruzi » Do Dez 16, 2021 21:59

Bei dieser Bauartlösung muss man zum Ab bzw. Ankuppeln trotzdem absteigen und den Oberlenker einhaken bzw. lösen.
Wo soll da der Vorteil liegen ?

Früher gab es bei uns Heckpritschen, die man mit der Ackerschiene aufnehmen konnte. In der Verlängerung der Pritsche (zum Schlepper hin) war ein stabiler T bzw. U Träger angebracht welcher sich dann unter den Unterlenker abgestützt hat. Das hat im Heck funktioniert bis 25 kmh aber ich möchte nicht wissen, wenn sowas in der Front angebaut wird und während der Fahr sich löst (schlagloch)
gaugruzi
 
Beiträge: 1047
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer mit Ackerschienenaufnahme

Beitragvon Falke » Do Dez 16, 2021 22:15

Solche Pratzen zur Aufnahme mit der Ackerschiene hat(te) zumindest hier in Ö. fast jeder zweite Heckkontainer - ich hatte auch schon zwei solche.
Ich hab' die Dinger aber (sehr) selten so angehängt, weil beim Schieben ("Planier-Adi") die Kiste oft ausgehängt wurde.
Auch musste beim Wechsel zwischen der Aufnahme mit der Ackerschiene vs. Unterlenkerbolzen der Oberlenker immer nachjustiert werden.

Meine aktuelle Heckkiste hat keine "Ackerschienenpratzen" mehr.

P.S.: ganz früher hatte ich auch solche Heckpritschen, die mit zwei leicht V-förmig nach vorne verlaufenden Kanthölzern unter die Unterlenker geschoben wurde.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer mit Ackerschienenaufnahme

Beitragvon ober_lenker » Do Dez 16, 2021 22:21

Den Vorteil sehe ich darin, sich das Gefrickel zu sparen die Unterlenker in die Kugeln zu bekommen.

Denn:
- Keine Front-EHR vorhanden, d.h. Kuppeln immer aus der Kabine heraus
- Sicht vom Fahrersitz auf die Unterlenker extrem bescheiden
- Breite des Unterlenkerabstands nicht 100% dem Abstand der Kugeln am bisherigen Container, d.h. immer Absteigen und Rütteln notwendig

Muss aber nicht genau dieses System sein. Wenn jemand ein schnell und einfach kuppelbares und käuflich erwerbbares System kennt, welches als Transportkiste zu gebrauchen ist, gerne.
Habe auch noch nie Heckcontainer / Transportkisten mit bereits verschweißtem Gerätedreieck gefunden, warum nicht? Erfolgt das immer im Eigenbau? Habe bislang keine Erfahrung mit Gerätedreiecken.

Wie gesagt, ausschließlich für die Front nötig als Transportmöglichkeit. Kein Schieben, Laden, usw.

Diese Pritschen mit den V-förmigen Kanthölzern kenne ich auch noch, taugen aber nicht für die Front.

Im Prinzip suche ich sowas in "schnell kuppelbar":
https://www.baywa.de/de/traktor/anbauge ... p-5618863/
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer mit Ackerschienenaufnahme

Beitragvon Pumuckel » Fr Dez 17, 2021 1:13

meine Düvelsdorf hats. Da ich aber fanghaken hab benutz ich das eigentlich nicht.
Ich hab oft nen IBC mit wasser auf dem Heckcontainer und das ganze wird dann auch mal halbvoll weggestellt. wenn man nur Kugeln am UL hat, ist das mit der Ackerschiene schon ne gute Idee.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer mit Ackerschienenaufnahme

Beitragvon Hürli -Power » Fr Dez 17, 2021 3:54

Jedes alte Silo Entnahmegerät hatte diese Art der Geräte Aufnahme mit Querstange in den Unterlenkern und Einfahren im Gerät, wobei es dann auch sicher verriegelt wurde.
Auch Gewichtssteine funktionierten ähnlich, dann aber ohne Oberlenker.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer mit Ackerschienenaufnahme

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Dez 17, 2021 6:00

Hallo ober_lenker!
Die ersten Bilder der franz. Mulde ist schon,ein grosser Unterschied zu den normalen Mulden. Dort sieht man die Aufnahme direkt unter den Unterleger-Bolzen. Bei der Gewichtsaufnahme ist da schon ein gr. Unterschied. Bei meiner Scheibelhofer liegen da 10cm nach hinten. Zur Verwendung hänge ich sie zu 98% an die Ackerschiene,u. nur zum Schüttgut laden hänge ich sie an die Unterlenker-Bolzen. Wofür man früher einen Wagen nahm,nimmt man heute zu 90% die Mulde. Ich habe 2 Stück u.würde keine hergeben,so praktisch ist das,beide mit 180x125x0,40m.Es ist einfach praktisch,wenn man das Ladegut nicht auf eine Brücke heben muss,u.beim Abladen sich nicht bücken muss.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3473
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer mit Ackerschienenaufnahme

Beitragvon fischerwast » Fr Dez 17, 2021 7:48

ober_lenker hat geschrieben:Hallo,

habe im Frankreich-Urlaub folgendes System gesehen (war in der Front angebaut):



Hallo ober_lenker,

ob die Ackerschine dafür gedacht war, will ich nicht behaupten. Was vorallem in Frankreich sehr verbreitet ist, sind Wellen, die immer an den Unterlenkern bleiben.
Wenn du dir Geräte von z.B. Kuhn anschaust, ist bei den meisten Geräten eine Welle zur Aufnahme der Unterlenker, die auch am Schlepper bleiben und ein anderes Gerät aufnehmen kann.

Bei der Lösung mit Ackerschine würde ich mir noch eine Verriegelung überlegen / wünschen
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer mit Ackerschienenaufnahme

Beitragvon GeDe » Fr Dez 17, 2021 7:57

Ackerschienenaufnahme -Aha! Ackerschienen habe aber auch verschiedene Stärken.
An meiner Schüssel von Suire Equipment ist das so wie auf dem Bild. Wir haben da eine Unterlenkerwelle Kat.2 dauerhaft drin, alles andere wäre Blödsinn. Meine Schlepper haben Kat.1 mit Kugelaugen oder Kat.3 Fanghaken.
Die einzige Schnellkupplung die ich gelten lasse,ist das Weisste-Dreieck.
Durch den Wahn für alles eine Norm haben zu müssen, gibt es viel zu viele verschiedene Normen mit Abweichungen und Toleranzen.
Bis heute sind extrem viele Hersteller zu dumm sich an die Normmaße des Dreipunkt zu halten! Stellt man die Unterlenker auf den genormten Abstand ein, passen zwei Geräte und bei drei muss man dem Unterlenker von hand in die richtige Position bringen -auch bei überteuerten Markengeräten...
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer mit Ackerschienenaufnahme

Beitragvon langer711 » Fr Dez 17, 2021 8:07

Wem das Ankuppeln der 3Punkt zu hakelig ist (was ich verstehen kann), der sollte sich vielleicht Gedanken zum „Weiste Dreieck“ machen.

Nur per Ackerschiene, das wäre mir zu unsicher.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer mit Ackerschienenaufnahme

Beitragvon Zog88 » Sa Dez 18, 2021 9:09

Steyrer8055 hat geschrieben:Zur Verwendung hänge ich sie zu 98% an die Ackerschiene,u. nur zum Schüttgut laden hänge ich sie an die Unterlenker-Bolzen. Wofür man früher einen Wagen nahm,nimmt man heute zu 90% die Mulde. Ich habe 2 Stück u.würde keine hergeben,so praktisch ist das,beide mit 180x125x0,40m.


Dem kann ich nur beipflichten. Haben selber auch zwei Mulden von Thausing, beide 1800x1000x400mm wobei eine hydraulisch zu kippen ist und die andere mechanisch. Auf der mechanischen sind 600mm hohe Gitterbordwände montiert.
Es ist keine der beiden wegzudenken. Wo man früher sonst mit einem kleinen Plattformanhänger rumgeeiert hat wird heute die Mulde angehängt und auf gehts.
Die Anhängung erfolgt, ähnlich wie bei dir, zu ~90% mit der Ackerschiene weil es einfach praktisch und schnell ist.
Nachteil ist das der Schwerpunkt der Mulde etwas weiter nach hinten verlagert wird und das man damit nicht schieben kann.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1762
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer mit Ackerschienenaufnahme

Beitragvon Steyrer8055 » So Dez 19, 2021 6:26

Hallo Zog88!
Dank dir für deine Beipflichtung!
Ich habe beide mech.,bei der Hauptmulde (Scheibelhofer) habe ich 4x4cm Gitter verbaut an der Frontwand. Der Grund ist fahr ich leer verdeckt es mir nicht die Rücklichterr,fahr ich voll,muß ich sowieso einen Rücklichter-Balken anbringen (Polizei). Wenn sie bei meinen Nachbarn dafür kassieren würden, (Frontwand geschlossen verbaut) wäre die Weihnachtsfeier u.d. Betriebsausflug gesichert. Weil ich jetzt eine Fronthydraulik habe,fiehl mir auf,fahr ich bei Dunkelheit nimmt es mir das komplette Licht nach vorne.Meine Gitter sind 1m hoch,hatte gerade solche. Habe sie mit Schrauben an dem Stehfalz befestigt. Durch die Schwingungen sind sie mir gebrochen. Dachte wenn ich HG o.Laub o.Scheitholz führe,wäre es ein Vorteil. Ich muß an den Seiten Steher montieren, sonst wird das nichts. Deine 60cm wären sinnvoller,hätten auch gereicht.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3473
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer mit Ackerschienenaufnahme

Beitragvon GeDe » So Dez 19, 2021 8:50

Das ist ganz einfach Blödsinn:
Auch mit Deinem Gitter zahlst Du! Spätestens wenn Dir einer hinten draufknallt. Fährst Du auch mit einem 10m langen Ballenwagen ohne Beleuchtung? -Leer ist die Beleuchtung vom Schlepper ja nicht verdeckt...
Und wenn man eine Fronthydraulik hat bzw. die vorderen Scheinwerfer verdeckt sind, müssen die am Dach oder am Anbaugerät wiederholt werden.
Es gibt gesetzlich festgelegte Maße von Beleuchtungen zu Außenkanten. Wer's bis hier her geschafft hat, wird diese Maße und Vorschriften im Netz auch finden!
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], nitroklaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki