Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:47

Heckkraftheber spinnt (Fendt 308 LSA)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Heckkraftheber spinnt (Fendt 308 LSA)

Beitragvon WoPe » Do Nov 02, 2006 13:15

Hallo,

bei meinem Fendt 308 (Dreistromhydraulik) spinnt der Heckkraftheber:
Stellt man den Regeldreiwegehahn auf Eilgang laufen nur die Steuergeräte aber der Heckkraftheber hebt sich nicht. Nur auf Stellung "langsam" hebt der Heckkraftheber, aber die Steuergeräte tun nichts. Das Senken schwerer Last am Dreipunkt geht nur abgehackt trotzdem die Drossel ganz offen ist.

Was kann da los sein ?

Grüße 8)
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wilder » Do Nov 02, 2006 13:18

Ölstand schon geprüft?
Wilder
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Okt 25, 2006 14:22
Wohnort: Köln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WoPe » Do Nov 02, 2006 13:23

Hallo,

Ölstand stimmt perfekt + nagelneues Öl + nagelneue Hydraulikpumpe.

Grüße :?:
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wilder » Do Nov 02, 2006 13:53

Drehrichtung der Pumpe stimmt?
Auch kann es am frischen Öl liegen, das löst gerne alte Ablagerungen die sich dann in Ventile usw. setzen und den Ölfluss unterbrechen.
Wilder
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Okt 25, 2006 14:22
Wohnort: Köln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Do Nov 02, 2006 15:30

Aha,

eine neue Pumpe sit eingebaut worden! Wurde das fachgerecht gemacht?... :oops:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WoPe » Do Nov 02, 2006 16:23

Hallo,

also die Pumpe habe ich selber eingebaut, aber das Problem mit der Heckhdraulik bestand schon davor.

Grüße 8)
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Dumm gelaufen

Beitragvon Laurenzius » Do Nov 02, 2006 20:46

WoPe hat geschrieben:Hallo,

also die Pumpe habe ich selber eingebaut, aber das Problem mit der Heckhdraulik bestand schon davor.

Grüße 8)


Dann lag es wohl nicht an der Pumpe!
:wink:
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dumm gelaufen

Beitragvon achim » Do Nov 02, 2006 22:33

Laurenzius hat geschrieben:
WoPe hat geschrieben:Hallo,

also die Pumpe habe ich selber eingebaut, aber das Problem mit der Heckhdraulik bestand schon davor.

Grüße 8)


Dann lag es wohl nicht an der Pumpe!
:wink:


Das weis er bestimmt auch ohne diesen Beitrag, außerdem wollte er bestimmt eine "hilfreiche" Antwort.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Nov 03, 2006 13:53

Hi,

also grundsäzlich: Vor einem Pumpenaustausch ist die gesamte Anlage zu überprüfen, da ein Schaden bei einem Ventil etc. die ursache für den Pumpenausfall sein kann und natürlich auch weiterhin Probleme verursacht. Weil die Fendt Dreiwegehydaulik ziemlich komplex ist, solltest Du dir ein Wekstatthandbuch zulegen. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendtfarmer » So Nov 05, 2006 20:42

Hallo was hast du den für en 308 hab auch einen zu hause bj 91 schon mit neuer haube mit der neusten EHR klappt immer gut!!!
fendtfarmer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WoPe » So Nov 05, 2006 21:35

Es ist ein 1983`er mit fast 10.000h drauf. Deshalb will ich ja keine große Reparatur mehr reinstecken. :lol:
Grüße
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » So Nov 05, 2006 23:56

Dann machs doch einfach, stell den von EHR auf den Kreuzhebel, dann kannste erstmal weiterarbeiten, nur musste mit der Hand regeln.

Leuchtet die Lampe " Diagnose " ?

Ich würde einfach mal zur nächsten Fendt Werkstatt fahren, und die nur mal gucken lassen, wenn die Ursache feststeht, kannste ja evtl. immer noch selbst reparieren.

Dafür das der von 83 ist hat der ja wenig Stunden gelaufen, interessant das der schon EHR hat.


Ich hatte sowas mit der EHR mal am 395er, bin ich um 23 Uhr noch mit der Kreiselegge im Feld gewesen, dann funktionierte nix mehr und die rote Lampe " Dianose " leuchtete, blieb mir nix anderes mehr über als auf Manuell umzustellen. Woran es lag, weis ich nicht mehr, vielleicht mal Sicherungen prüfen....oder den Umschalthebel etwas hin und her schwenken.
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Mo Nov 06, 2006 9:55

Also ich kann hier nicht erkennen das der Schlepper Ehr hat.
Ich denke mal das mit dem Dreiwegehahn der auf der rechten Seite vorne unter der Kabine gemeint ist.
Soweit ich weiß ist es normal das im Eilgang die Heckkraftheber nicht betätigt werden können.
Allerdings müßten im Normalgang die Steuergeräte funktionieren.
Auch müßte sich bei Last der Heckkraftheber schön absenken.

Hast du schon einmal den Hydraulikölfilter kontrolliert? Da er ein Rücklauffilter ist könnte es vielleicht damit zusammenhängen. Allerdings hätte es dann wahrscheinlich schon irgendwo eine Rücklaufleitung zerrissen wenn du etwas wirklich schweres im Heck abgesenkt hast und der Filter nicht durchläßt. (Wobei er soweit ich weiß eine Feder mit drin hat , vielleicht macht die dann auf wenn der Druck zu stark wird -> würde das Rucken erklären)

Falls ich mich irre wäre ich über eine Berichtigung dankbar
Habe selber einen 306 Bj 82
mfg
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WoPe » Mo Nov 06, 2006 10:25

Hallo, :D

also mein `83er 308 hat noch kein EHR, ich meinte (wie von Kompoststreueropfer richtig vermutet) ) den Dreiwegehahn vorn rechts unter der Kabine.
Diagnoselampe leuchtet nicht. Filter wurden alle erst beim Hydraulikpumpenwechsel mit erneuert.

Stimmt es denn wirklich das es normal ist das im Schnellgang die Heckhydraulik nicht hebt ? :?:

Grüße :lol:
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Mo Nov 06, 2006 17:35

Das kommt zumindest bei den alten 300er Fendt sehr oft dann vor wenn der Schlepper und das Hydrauliköl kalt ist. Macht unserer aber schon immer. Ich denke das ist ziemlich normal. Abhilfe kann die Hubsperre bringen.
Allerdings weiß ich ja nicht welchen Schlepper du hast. Vielleicht ist auch etwas defekt?
mfg
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Christian, Google [Bot], Google Adsense [Bot], sunshine-farmer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki