Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Heckmähwerk

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Heckmähwerk

Beitragvon Hans Söllner » Mo Sep 09, 2013 16:47

Meint man von Samaz garnicht dass die selber ein Trommelmäher mit Mittenaufhängung auf die Beine stellen. Beim Gewicht und Leistungsbedarf sind da aber gehörige Unterschiede, vor allem da in der Tabelle das 2,65m Modell aufgelistet ist.

@ Tom
Übrigens Danke für die Aufklärung zum Corto. Zur Breitablage: da gibts von Deutz so eine Art Schwadspreitzer.

Die jetzigen Vicon Trommelmäher würde ich nicht empfehlen, denn die liefert ja jetzt JF-Stoll zu. Die Scheibenmäher hingegen (Eigenproduktion) mit den dreieckigen Mähscheiben haben auch viel positives für sich (weniger Drehzahl notwendig, noch sauberer Schnitt, mögliche Mähgeschwindigkeit theoretisch 37km/h).
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckmähwerk

Beitragvon Weirich » Di Sep 10, 2013 13:05

also wir sind auch dran eine neue mähwerskombination zu kaufen.
wahrscheinlich wird's ein kuhn pz 320 F fronttrommelmähwerk und im heck ein vicon 440h scheinbenmäher.

mfg Weirich
Weirich
 
Beiträge: 424
Registriert: Di Jun 28, 2011 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckmähwerk

Beitragvon Hans Söllner » Di Sep 10, 2013 13:09

Hallo Weirich
Im Frontanbau wurde gerade ein neues Mähwerk vorgestellt, weis aber die Typenbezeichnung bei Kuhn nicht weil die wohl auch gerade ihre Homepage aktualisieren. Da fehlen nämlich derzeit einige Modelle...

Bei Deutz-Fahr heißt das neue Mähwerk Drummaster 432 und hat einige Verbesserungen gegenüber dem 431 (bzw PZ 320). Frag mal deinen Händler nach dem neuen Modell...
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckmähwerk

Beitragvon Badener » Di Sep 10, 2013 14:19

Hat sich der TE überhaupt mal wieder gemeldet?

BTW kennt jemand die Samasz Mähwerke bzw. setzt die jemand ein?
Ich könnte ein 2,1m Trommelmähwerk für 1.000€ haben?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckmähwerk

Beitragvon Weirich » Di Sep 10, 2013 16:25

Hans Söllner hat geschrieben:Hallo Weirich
Im Frontanbau wurde gerade ein neues Mähwerk vorgestellt, weis aber die Typenbezeichnung bei Kuhn nicht weil die wohl auch gerade ihre Homepage aktualisieren. Da fehlen nämlich derzeit einige Modelle...

Bei Deutz-Fahr heißt das neue Mähwerk Drummaster 432 und hat einige Verbesserungen gegenüber dem 431 (bzw PZ 320). Frag mal deinen Händler nach dem neuen Modell...


mache ich!
Das gute ist ja der Händler ist Vertreter von vicon kuhn und Deutz-fahr zusammen.

mfg Weirich
Weirich
 
Beiträge: 424
Registriert: Di Jun 28, 2011 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckmähwerk

Beitragvon Stoapfälzer » Di Sep 10, 2013 19:37

Badener hat geschrieben:Hat sich der TE überhaupt mal wieder gemeldet?

BTW kennt jemand die Samasz Mähwerke bzw. setzt die jemand ein?
Ich könnte ein 2,1m Trommelmähwerk für 1.000€ haben?

Grüße

Hab persönlich keine Erfahrungen damit aber ich hab irgendwo gelesen welche großen Stückzahlen die europaweit jährlich absetzten da können andere "premium" Hersteller wohl nur davon träumen. Auch von ihrem Internetauftritt und dem Videomaterial ua auf You Tube könnten sich andere mal ne Scheibe abschneiden :roll:
Ich find die optisch und technisch sehr ansprechend und das oben von mir verlinkte wird die nächsten Jahren wenn der Heckmähwerk kauf ansteht auf jeden Fall in der Auswahlliste stehen. Konkrete Preise währen mal interessant. Von den Scheibenmähern hab ich das Prospekt im Büro liegen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki