Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

Heizen mit Getreide

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Jan 27, 2006 9:08

Servus,

ich mach mich zur zeit selbst schlau über Hackschnitzelheizungen welche Getreide auch verfeuern können. War in Triesdorf als Getreide u. Hackschnitzelheizungen vorgeführt wurden und das war bereits nicht der Hit. Getreideheizungen sind gegenüber Hackschnitzel Wartungsintensiever und noch nicht so ausgereift.

Habe selbst den Hersteller Heizomat von Gunzenhausen ins Auge gefasst ist bei mir in der nähe und ich kenne einige welche bereits solche Hackschnitzelheitzungen von Heizomat laufen haben und zufrieden sind.

Der Vertreter meinte das man mit diesen Heizungen auch Getreide feuern könnte allerdings die Lebenserwartung der Heizung sich drastisch reduziert sprich die Lebenserwartung des Kessels.

Die Heizomat Heizung welche besser für Getreide u. z.b. Bauholz usw. wäre hätte eine entschlackung per Kratzboden ähnlich wie ein ladewagen die andere variante per Schnecke.

Probelm ist das beim Getreideheizen Säure ensteht wodurch der Kessel in 5-6 jahren hinüber wäre ...

So wie ich das sehe sind Getreideheizungen noch zu anfällig und noch nicht ausgereift genung denke man sollte noch mal 2-3 jahre ins land gehen lassen bis man eine zuverlässige u. Wartungsarme reine Getreideheizung kaufen kann .... das sind meine bisherigen erfahrungen.

Wobei ich allerdings keine reine Getreideheizung will sonder bevorzugt Hackschnitzel allerdings optional Getreide Heizen könnte zur not.

gruß Fendtman

ps. wenn wer andere Erfahrungen und infos hat wäre ich auch sehr interessiert.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Preiswerte Getreideheizung

Beitragvon lokobeck » Do Jul 13, 2006 21:19

Hallo,

ich habe in den letzten Tagen einige sehr preiswerte Biomasseheizungen
im Internet gefunden:

- Pelling 27 für Pellets, Gedreide und Scheidholz Wirkungsgrad ca 89% ca. 4.800 Euro

- Ling Duo ebenfalls für Pellets, Getreide u. Stückholz ca 2770 Euro jeweils frei Haus

Der Pelling 27 ist sogar noch förderfähig!

Gruß
Lothar
lokobeck
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Jul 13, 2006 21:12
Wohnort: Wolfhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sunny girl » Do Jul 13, 2006 21:21

Ne leider nicht! Sorry! :o
http://broncos-hof.foren-city.de/
Benutzeravatar
sunny girl
 
Beiträge: 69
Registriert: Do Jul 13, 2006 19:56
Wohnort: BW
  • Website
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herr_Schmidt » Fr Jul 14, 2006 6:40

Über das Thema Getreideheizung hab ich mir auch mal einen Kopf gemacht und bin zu dem Ergebnis gekommen, daß bis heute noch kein Anbieter am Markt ist, in dessen Heizung man Schadchargen oder gar Ausputz aus der Getreidereinigung verbrennen kann. Die brauchen alle ein homogenes Getreide, soll heißen gleichmäßige Korngröße, gleichbleibender Eiweißgehalt (so niedrig wie möglich) und möglichst staub-, spreu- und strohfrei. Das bedeutet die Anbieter können nur eine 1a-Marktfrucht verheizen, die ich aber nicht verbrennen sondern verkaufen will.
Mit einem dänischen Hersteller, mit dem ich in dauerndem Kontakt stehe, habe ich mal einen Versuch mit ausgereinigtem Weizen (staubfreies Schmacht- und Bruchkorn) durchgeführt. Hier war das Problem mit der unterschiedlichen Korngröße. Schon im Bunker war eine deutliche Entmischung der verschiedenen Korngrössen zu bemerken, die selbst mit einer Mischschnecke nicht mehr zu beheben war. Das machte sich dann im Brenner bemerkbar indem er sehr ungleichmäßig brannte und zu hohe Abgaswerte hatte.
Bei normalen Staub-, Spreu und Strohgehalten im Getreide ("Getreide vom Acker") hat der Brenner Probleme mit den ständig wechselnden CO-Emissionen, er bläst sich sozusagen selbst aus. Ein weiteres Problem hierbei ist immerwieder der Schlackeaustrag (egal ob Kratzboden oder Schnecke) Der Staub im Getreide bildet große Schlackebrocken, die zu Störungen im Austrag führen.
Zur Zeit gibt es nur Heizungen die mit allen Widrigkeiten zurecht kommen, weil sie mit einem Zusatzbrennstoff (Öl oder Gas) befeuert werden (ähnlich Müllverbrennung).
Aber der eigentliche Grund allen Übels sind die verschärften deutschen Abgaswerte die von allen Heizungen, egal ob fester, flüssiger oder gasförmiger Brennstoff, eingehalten werden müssen. Würden diese Werte für Getreideheizungen gelockert, wären die Probleme hinfällig, da man die Heizung dann mit einem geringeren Wirkungsgrad fahren könnte. Dann wäre es auch egal ob der Brenner gleichmäßig brennt oder nicht.
Die andere Seite der Getreideheizungen ist zur Zeit noch die fehlende Wirtschaftlichkeit solange das Öl bzw. Gas sich noch auf einem "niedrigen"(wenn man das so nennen kann :( ) Preisniveau hält. Ein kleines Beispiel von mir:
Ich verbrauche mit meiner Ölheizung (20 Jahre alt, 20kW-Brenner) rund 3000 Ltr. Öl pro Jahr. Für eine Getreideheizung gleicher Größe bräuchte ich ca. 8-10t Getreide pro Jahr. Da die Getreideheizung aber mit einem höheren Anschaffungspreis und mehr drumherum (Lagerbunker, Schnecken, Schlackelagerung und -entsorgung) zu Buche schlägt, rechnet sich zur Zeit eine Getreideheizung nur für denjenigen der seine alte konventionelle Heizungsanlage erneuern muß und auch Getreide produziert (er muß es nicht zukaufen und kann es auch dementsprechend lagern). Ebenfalls sollte eine Möglichkeit zur Getreidereinigung bestehen.

So, jetzt hab ich meinen Kopf über dieses Thema ganz leer gemacht und bin schon fast verschrumpelt :lol: :lol:
Mein Motto: Klarheit statt Schonung !!
Benutzeravatar
Herr_Schmidt
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Apr 21, 2006 4:13
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holle Honig » Sa Jul 15, 2006 12:32

Moin,
bei uns in Niedersachsen ist Heizen mit Getreide eigentlich gar nicht zulässig.Es wird teilweise nur geduldet.
In Tarmstedt haben wir mit einen Vertreter gesprochen,der seit ein paar Jahren mit Getreide heizt. Ist damit wohl ganz zufrieden aber das sagen ja alle Vertreter :lol:
http://hollehonig.hat-gar-keine-homepage.de/
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zaunkönig » Mi Jul 19, 2006 15:58

Hallo Alternativ-Heizer,

allerlei über Getreideheizung findet man unter:

http://www.haustechnikdialog.de/forum.a ... g&x=10&y=6

Wichtig: Wenn die Seite aufgebaut ist, muß man runterziehen, um zu den einzelnen Themen zu gelangen. Oben rechts ist auch ein Suchfeld. Das Suchwort wird in den Ergebnissen aber leider nicht hervorgehoben.
Zaunkönig
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Mai 27, 2006 13:42
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wie kann man ein Foto ins Forum stellen?

Beitragvon Zaunkönig » Mi Jul 19, 2006 16:12

Meine Frage an Praktiker:

Wie kann ich zweckmäßig ein Foto zu einem Beitrag posten?
Beispiel = im Pferdeforum "Meine Stinker"

Ich habe hier 5MB JPG-Bilder, DSL und Windows-Me, aber in dem Bereich keinerlei Erfahrung.

Dabei möchte ich Rücksicht auf Modem-Nutzer nehmen und möglichst keinen unnötigen Speicherplatz belegen.
Zaunkönig
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Mai 27, 2006 13:42
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zaunkönig » Mi Jul 19, 2006 16:19

Sorry, mein vorstehender Beitrag sollte ein "Neues Thema" werden.
Zaunkönig
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Mai 27, 2006 13:42
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zaunkönig » Do Jul 20, 2006 15:22

Weitere Infos zur Getreideheizung:

http://www.getreide-heizung.de/forum/board.php?bid=1
Zaunkönig
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Mai 27, 2006 13:42
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

getreide heizen

Beitragvon stadlerg » Mo Aug 07, 2006 11:50

Getreide Heizen ist in Deutschland verboten wird nur hier und da geduldet die schweden machen das vor wie geht
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnsen » Fr Aug 11, 2006 20:49

Mir hat mein Nachbar neulich erzählt, dass es jetzt auch erlaubt ist mit Getreide zu Heizen. Ich weiß nicht ob sich das nur auf Bayern bezieht oder auf die komplette BRD.

Johnsen
Benutzeravatar
Johnsen
 
Beiträge: 237
Registriert: Do Jun 22, 2006 14:53
Wohnort: Bayern/Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Sa Aug 12, 2006 5:35

Hallo,

in Bayern gilt derzeit folgende Regelung:
http://www.stmugv.bayern.de/de/luft/get ... detail.htm

Auf Bundesebene wird 2007 eine Freigabe von Getreide als Regelbrennstoff erwartet.

VG,
Manfred
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnsen » Sa Aug 12, 2006 16:17

danke für die detailierten Informationen Manfred.

Da bin ich mal gespannt ob unsere Herren und Damen aus der Politik dem zustimmen werden , denn Politiker sind ja in Sachen landwirtschaft immer für eine Überraschung (meist in negativer Hinsicht) gut.

Johnsen
Benutzeravatar
Johnsen
 
Beiträge: 237
Registriert: Do Jun 22, 2006 14:53
Wohnort: Bayern/Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herr_Schmidt » So Sep 10, 2006 20:19

Ich habe gerade in unserer Zeitschrift "Der Hessenbauer" einen Beitrag über zwei Pilotanlagen zur Getreideverbrennung gelesen.
Auch bei diesen Anlagen konnten die NOx-Grenzwerte gerade bei Weizen (hoher Proteingehalt) nicht eingehalten werden. Da steht, daß jetzt das Umweltbundesamt über geänderte NOx-Grenzwerte bei Getreideheizungen berät.
Ist nur komisch, daß es keine Grenzwerte für Stickstoffoxide bei Anlagen für Holzbrennstoffe gibt :?:
Das betrifft natürlich nur Anlagen unter 100kW Nennwärmeleistung :!:

Aber auch in diesem Bericht gibt es für mich keine Antwort auf die eigentliche Frage um die es bei Getreideheizungen für mich persönlich doch nun mal geht:
"Guten Weizen kann ich verkaufen, was mache ich aber mit Schadchargen oder ausgereinigtem Getreide, was sich ja zum "Verheizen" regelrecht anbietet"
Mein Motto: Klarheit statt Schonung !!
Benutzeravatar
Herr_Schmidt
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Apr 21, 2006 4:13
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki