So heute hat es mich auch erwischt und ich habe meine Zentralheizung umgestellt, so dass ich ab heute wieder den HDG befeuere. Wer von Euch heizt denn auch schon. Hoffentl. wird es nochmal ein bischen wärmer sonst geht der Holzverbrauch in dieser Saison nochmal hoch. War letztes Jahr aufgrund des lagen Winters schon gestiegen.
Das Wasser im Außenbecken hat doch noch über 30 Grad. Gut, der Regen auf's Haupt ist etwas kalt, aber ansonsten fühl ich mich im Pool pudelwohl und für die Wohlfühltemperaturen hier bin ich nicht zuständig
Ernsthaft, meine Frau hat bereits vor 4 Wochen nach Holz gerufen, nötig wäre es meiner Meinung nach zwar nicht gewesen, aber ...
Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.
Gesunde Einstellung! Halte ich auch so seit 4 Tagen. Dabei fällt mir ein, darf man eigentlich heutzutage noch Holz, welches aus intensivst bewirtschafteten Holzplantagen stammt so ohne weiteres verheizen? Oder werden dadurch zusätzliche Mengen an klimaschädlichen Gasen in die Atmosphäre freigesetzt? Oder doch besser Holz aus extensiver, schonender Streuwaldwirtschaft oder sogar aus kulturlanserhaltender Hutewaldwirtschaft? Oder besser noch aus original schleswig-holsteinischer Knickpflegewirtschaft? Oder besser doch den origanl deutschen Wald unter Vollschutz stellen zecks Erhaltung der Biodiversität und statt dessen das sowieso anfallende Tropenholz aus der Rodungswirtschaft die zwecks Anbaus von Sojabohnen und Palmölplantagen anfällt? Wenn ich es mir recht überlege, sollte ich doch besser weiter auf Öl setzen. Schließlich, das steckt doch im Boden und verseucht dort das Trinkwasser, was ich absolut nicht tolerieren kann.
ich werde mich hüten, Dich auf den Arm nehmen zu wollen (wenn Du auch nur annähernd an meine Gewichtsklasse herankommst ).
Ich heize "nur" mit einem Kachelofen. Insofern wird nichts umgestellt, lediglich das tägliche Holz nachlegen wieder eingeführt. Und meine Frau fährt wohl eine andere Betriebstemperatur als meiner Einer Bootstaucher, Du hast offenbar Glück. Deine Bessere Hälfte ist da wohl ein wenig resistenter als die Meinige
Und der Pool ist wirklich sehr warm. Wie gesagt, ist der kalte Regen auf's Haupt schon fast erfrischend. Man muss ja nicht immer die Welt von zu Hause aus betrachten
Und Damhirsch, wir sollten wohl auf die eh anfallenden Abgase insbesondere in der Milch- und Rindfleischproduktion zurückgreifen, schließlich geben ja Mensch und Tier nur diese zusätzlichen Treibhausgase unnütz in die Atmosphäre, wäre sozusagen ein Win-Win-Produkt vom Allerfeinsten. Nur das Sammeln dieses teils öffentlich anfallenden "Treibgases" stelle ich mir ein wenig gewöhnungsbedürftig vor, insbesondere am Stammtisch nach "Haxn und Sauerkraut" zu späterer Stunde Alternativ könnten wir ja wieder ein Gen der Schimpansen uns einfädeln (lassen), dann könnte uns wieder ein Pelz wachsen, der würde auch gegen manche "Ansprache" gut helfen
Grüße vom Buntspecht (Brotzeit, Du hasd rechd. Abbä des bleibd schdenn )
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.
da hast Du es genau getroffen bei uns bin "ich" die "Frostbeule", ist halt nicht so einfach wenn man den ganzen Tag in einem überheiztem Büro sitzt Abends wieder auf normale Betriebstemperatur zu kommen. Bei mir im Büro ist die Standardtemperatur nahe deines Pools
DIe nächsten Tage wird es aber mit der Erfrischung von oben bei Dir vorbei sein musst halt Alternativen suchen
Wir heizen...ähm...mein Großvater heizt wieder, besser gesagt
Bin ja zum Glück in die Stadt gezogen, muss aber dennoch immer mal wieder auf's Land um bei diesem und jenem zu helfen. Naja und da mein Großvater langsam aber sicher an Kraft verliert (77 Jahre ist der Gute alt) muss halt die Jugend ran Und dann ist die Freude wieder riesig, wenn ich angerufen werde, weil die nächste Lieferung Kaminholz für das Jahr da ist Auf jeden Fall fällt die Temperatur immer sehr schnell im Haus und das auch schon im frühen Herbst. Gerade im 1. Stock sind vor allem die Dachfenster nicht gerade dicht und man merkt, dass sich da die Kälte breit macht. So muss eben früh geheizt werden, wohl oder übel.