Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 3:01

Heizperiode - wer heizt schon?

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Heizperiode - wer heizt schon?

Beitragvon Forstjunior » Mi Sep 18, 2013 16:27

So heute hat es mich auch erwischt und ich habe meine Zentralheizung umgestellt, so dass ich ab heute wieder den HDG befeuere. Wer von Euch heizt denn auch schon. Hoffentl. wird es nochmal ein bischen wärmer sonst geht der Holzverbrauch in dieser Saison nochmal hoch. War letztes Jahr aufgrund des lagen Winters schon gestiegen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizperiode - wer heizt schon?

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Sep 18, 2013 16:59

ich :mrgreen:
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizperiode - wer heizt schon?

Beitragvon Florian1980 » Mi Sep 18, 2013 17:06

Da momentan keine Sonne Scheint, mach ich einmal pro Tag Feuer im Kachelofen. Hält das Haus auf über 21° und fürs Warmwasser reichts auch.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizperiode - wer heizt schon?

Beitragvon buntspecht » Mi Sep 18, 2013 17:23

Heizen :?: :?:

Das Wasser im Außenbecken hat doch noch über 30 Grad. Gut, der Regen auf's Haupt ist etwas kalt, aber ansonsten fühl ich mich im Pool pudelwohl und für die Wohlfühltemperaturen hier bin ich nicht zuständig :lol:

Ernsthaft, meine Frau hat bereits vor 4 Wochen nach Holz gerufen, nötig wäre es meiner Meinung nach zwar nicht gewesen, aber ... :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizperiode - wer heizt schon?

Beitragvon Forstjunior » Mi Sep 18, 2013 17:25

wollt ihr mich alle auf den Arm nehmen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizperiode - wer heizt schon?

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Sep 18, 2013 17:30

Was ist denn mit dir los? Erst fragen und dann… wollt ihr mich alle auf den Arm nehmen?…… so antworten? :o
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizperiode - wer heizt schon?

Beitragvon angus25 » Mi Sep 18, 2013 17:34

...im Winter hock ich mich nicht bei 18 Grad nei und etz a nicht.
..und wenn man schon nix schafft soll wenigstens der Heizomat was arbeiten.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizperiode - wer heizt schon?

Beitragvon Damhirsch » Mi Sep 18, 2013 19:46

Gesunde Einstellung! :D Halte ich auch so seit 4 Tagen. Dabei fällt mir ein, darf man eigentlich heutzutage noch Holz, welches aus intensivst bewirtschafteten Holzplantagen stammt so ohne weiteres verheizen? Oder werden dadurch zusätzliche Mengen an klimaschädlichen Gasen in die Atmosphäre freigesetzt? Oder doch besser Holz aus extensiver, schonender Streuwaldwirtschaft oder sogar aus kulturlanserhaltender Hutewaldwirtschaft? Oder besser noch aus original schleswig-holsteinischer Knickpflegewirtschaft? Oder besser doch den origanl deutschen Wald unter Vollschutz stellen zecks Erhaltung der Biodiversität und statt dessen das sowieso anfallende Tropenholz aus der Rodungswirtschaft die zwecks Anbaus von Sojabohnen und Palmölplantagen anfällt?
Wenn ich es mir recht überlege, sollte ich doch besser weiter auf Öl setzen. Schließlich, das steckt doch im Boden und verseucht dort das Trinkwasser, was ich absolut nicht tolerieren kann. :?:
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizperiode - wer heizt schon?

Beitragvon Kruemel123 » Do Sep 19, 2013 11:45

Hallo,

bei uns wird der Ofen am Abend
auch schon angemacht .
Sollte es noch kälter werden, muß natürlich die
Heizung auch mit ran. :wink:
Kruemel123
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Sep 19, 2013 7:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizperiode - wer heizt schon?

Beitragvon bootstaucher1 » Fr Sep 20, 2013 16:57

Hallo miteinander,

für den Komfort hab ich bereits vor zwei Wochen in der letzten Regenperiode mein "Höllenfeuer" angemacht.

Bei meinem super isoliertem Altbau ist das auch nötig, ich will ja nicht frieren :lol:

Wenn ich links neben mir in der Küche das digitale Thermometern ansehe zeigt es 22,5°C und so soll es auch sein.

"Da kühl ich lieber das Bier als dass ich frier" :prost:

Gruß der Bootstaucher
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizperiode - wer heizt schon?

Beitragvon buntspecht » Fr Sep 20, 2013 17:19

Hallo Forstjunior,

ich werde mich hüten, Dich auf den Arm nehmen zu wollen (wenn Du auch nur annähernd an meine Gewichtsklasse herankommst :wink: ).

Ich heize "nur" mit einem Kachelofen. Insofern wird nichts umgestellt, lediglich das tägliche Holz nachlegen wieder eingeführt. Und meine Frau fährt wohl eine andere Betriebstemperatur als meiner Einer :) Bootstaucher, Du hast offenbar Glück. Deine Bessere Hälfte ist da wohl ein wenig resistenter als die Meinige :wink:

Und der Pool ist wirklich sehr warm. Wie gesagt, ist der kalte Regen auf's Haupt schon fast erfrischend. Man muss ja nicht immer die Welt von zu Hause aus betrachten :wink: :P

Und Damhirsch, wir sollten wohl auf die eh anfallenden Abgase insbesondere in der Milch- und Rindfleischproduktion zurückgreifen, schließlich geben ja Mensch und Tier nur diese zusätzlichen Treibhausgase unnütz in die Atmosphäre, wäre sozusagen ein Win-Win-Produkt vom Allerfeinsten. Nur das Sammeln dieses teils öffentlich anfallenden "Treibgases" stelle ich mir ein wenig gewöhnungsbedürftig vor, insbesondere am Stammtisch nach "Haxn und Sauerkraut" zu späterer Stunde :lol: :prost: Alternativ könnten wir ja wieder ein Gen der Schimpansen uns einfädeln (lassen), dann könnte uns wieder ein Pelz wachsen, der würde auch gegen manche "Ansprache" gut helfen 8)

Grüße vom Buntspecht
(Brotzeit, Du hasd rechd. Abbä des bleibd schdenn :lol: )
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizperiode - wer heizt schon?

Beitragvon country » Fr Sep 20, 2013 17:29

Wir heizen. Die Temp. im Wohnzimmer ist unter 25 Grad gefallen.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizperiode - wer heizt schon?

Beitragvon phenacetin » Fr Sep 20, 2013 18:12

wir heizen auch schon, haben sonst kein warmes Wasser....
An alle gute Freund und Freundinnen ...... einen ganzen Arsch voll Empfehlungen.
(Mozart, Wolfgang Amadé (1756-1791), Brief, 1777-12-03)
phenacetin
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Sep 21, 2007 7:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizperiode - wer heizt schon?

Beitragvon bootstaucher1 » Fr Sep 20, 2013 18:14

Hallo Buntspecht,

da hast Du es genau getroffen bei uns bin "ich" die "Frostbeule", ist halt nicht so einfach wenn man den ganzen Tag in einem überheiztem Büro sitzt Abends wieder auf normale Betriebstemperatur zu kommen. :roll:
Bei mir im Büro ist die Standardtemperatur nahe deines Pools :lol:

DIe nächsten Tage wird es aber mit der Erfrischung von oben bei Dir vorbei sein :lol:
musst halt Alternativen suchen :prost:

Schöne Zeit noch
Gruß der Bootstaucher
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizperiode - wer heizt schon?

Beitragvon LittleKing » Mi Okt 02, 2013 10:54

Wir heizen...ähm...mein Großvater heizt wieder, besser gesagt :D

Bin ja zum Glück in die Stadt gezogen, muss aber dennoch immer mal wieder auf's Land um bei diesem und jenem zu helfen. Naja und da mein Großvater langsam aber sicher an Kraft verliert (77 Jahre ist der Gute alt) muss halt die Jugend ran :) Und dann ist die Freude wieder riesig, wenn ich angerufen werde, weil die nächste Lieferung Kaminholz für das Jahr da ist :D Auf jeden Fall fällt die Temperatur immer sehr schnell im Haus und das auch schon im frühen Herbst. Gerade im 1. Stock sind vor allem die Dachfenster nicht gerade dicht und man merkt, dass sich da die Kälte breit macht. So muss eben früh geheizt werden, wohl oder übel.
LittleKing
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Apr 27, 2011 10:59
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki