Hallo liebe Leute,
bin völlig neu hier und habe auch von Hühnern bislang wenig Ahnung.
Sind aufgrund von Corona in Argentinien gestrandet, sind zum Glück Rentner und haben hier kleines Häuschen mit 500 qm Garten.
Als Berliner Stadtpflanzen haben wir uns trotzdem entschieden uns 2 Legehennen zuzulegen. Die haben uns Nachbarn gegeben. Die eine ist schwarz-weiß (Amrock?), die andere, etwas kleinere, könnte ein Leghorn (braun) sein. Diese "Kleine" ist auch die dominantere der beiden.
Stall und Auslauf haben wir selbst gebaut. Wird von den beiden auch sehr gut angenommen. Ansonsten können sie sich im Garten den ganzen Tag frei bewegen. Seit 2 Wochen leben die beiden glücklich bei uns.
Schon am zweiten Tag hat die kleine Braune ein Ei gelegt, und seit dem zuverlässig jeden zweiten Tag! Ziemlich kleine Eier (ca. 50g, aber superlecker).
Die Große (schwarz-weiße) hat bislang noch nicht einmal gelegt. WORAN KANN DAS LIEGEN? Sie macht einen gesunden Eindruck, ist neugierig und aktiv, macht auch nicht den Eindruck, dass sie alt wäre. Hatte allerdings, als wir sie bekommen hatten, eine knapp handtellergroße kahle Stelle über dem Schwanz und ich habe einige Federn in Auslauf und Garten gefunden. Die Stelle ist mittlerweile fast geschlossen.
Kann das sein, dass sie wegen Mauser nicht legt?
Oder braucht sie mehr Eingewöhnung?
Oder kann es daran liegen, dass es hier auf den Winter (sehr mild!) zugeht?
Bin für jede Antwort dankbar.
Herbstliche Grüße
Christina
