Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:56

Herausschleifen von Stammholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Herausschleifen von Stammholz

Beitragvon 820 Vario » Di Dez 25, 2007 19:30

Hallo, hätte mal ne Frage



Wie schleift ihr eigendlich euer Stammholz heraus?

Mit welchen Geräten?
820 Vario
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Di Dez 25, 2007 19:37

meinst du Rücken oder was ??
also eigentlich macht man das mite seilwinde
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt_103 » Di Dez 25, 2007 19:42

Wir ziehen es mit nem Stahlseil raus oder sägen es in Meterstücke und tragen es herraus :wink:
Benutzeravatar
Fendt_103
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Dez 25, 2007 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820 Vario » Di Dez 25, 2007 19:46

ich meine des rücken von Landholz das man verkaufen will
820 Vario
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820 Vario » Di Dez 25, 2007 19:47

hat jemand villeicht bilder von selbstgebauten Rückegeräten?
820 Vario
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Di Dez 25, 2007 19:49

Mit einer Seilwinde.
Stamm an die Winde ziehen, mit der Winde Anheben und rausfahren.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820 Vario » Di Dez 25, 2007 19:53

es gibt doch bestimmt noch andere Möglichkeiten
820 Vario
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Di Dez 25, 2007 20:02

jo, drei, vier Ketten nehmen, Bäume anketten, die Ketten in der Ackerschiene mit Bolzen befestigen und hoffen dass alle vier Reifen packen und raus damit...
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820 Vario » Di Dez 25, 2007 20:08

und wie stapelt ihr die Stämme dann auf einen Haufen????
820 Vario
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820 Vario » Di Dez 25, 2007 21:56

Für den 820 Vario brauch ich keinen Frontlader, der ist hauptsächlich für die Feldarbeit und Transportarbeiten.

außerdem ist der 820 Vario nicht zu groß für unseren Betrieb, der passt schon.

und wegen der Seilwinde ich kauf mir keine, weil ich die eh zu selten brauche
da reicht es wenn ich sie ausleihe.

Ich hab ja eine Rückezange
820 Vario
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820 Vario » Di Dez 25, 2007 21:59

einen Frontlader hab ich ja schon am Fendt 309 LSA
820 Vario
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sukubi » Mi Dez 26, 2007 11:34

Hallo also wenn ich das richtig verstanden habe habt ihr 25 ha eigenen Wald!? und den 8er Vario und nen 309 mit FL.
Also ganz ehrlich bei 25 ha rechnet sich eine einfache 6t Dreipunktwinde für euch immer und die machst du hinter den 3er.
Ich habe die letzten Jahre mein Fichtenstammholz und auch im Lohn für meine Förster auch so gearbeitet mit meinem Case 5150 Pro und einem Stoll F30 Frontlader und einer 6t Winde im Dreipunkt!
Weil du musst die Stämme ja nunn auch aus dem Bestand zur Gasse rücken ohne im Bestand drin rum zufahren. Wenn du sie dann an der Gasse vorkonzentriert hast über die ganze Fläche dann kannst du sie entweder mit der Winde und den passenden Chockerketten raus rücken oder du hast eben eine Rückezange im Dreipunkt und greifst sie dir damit. Aber mit einer Winde bekommst du mehr mit raus! Ich ziehe wenn mit Seil und Ketten immer so um die 6 bis 7 fm wenn der BHD und auch die Länge stimmen!
Was das poltern an geht das geht mit dem Frontlader sehr sehr gut wenn man damit umgehen kann man brauch nur an den Waldwegen den entsprchenden Platz! Damit man vernümpftig arbeien kann!

Gruß

Forstbertieb
Sebastian Mordt
Sukubi
 
Beiträge: 71
Registriert: Mi Jun 27, 2007 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Dez 26, 2007 11:55

Hallo, ich glaube dass hier nach allgemeinen Infos gesucht wird von einer Person die noch nicht viel damit zu tun hatte. Weil wer nen 309 und nen 820 im Betrieb hat und zudem 25 ha! der hat bereits soviel gemacht, dass er 1. Winde und zweitens soviel Kenntnis hat, dass er wohl wissen wird wie man stämme zum polter fährt und diese stappelt. Zweitens was macht er denn dann mit seiner angeblichen Rückezange? Also ich glaub alles erst wenn pics eingestellt sind....

grüße
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki