Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 19:57

Herbstanwendung "Axial Komplett Erfahrung?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Herbstanwendung "Axial Komplett Erfahrung?

Beitragvon UserohneNamen » Di Okt 03, 2023 16:46

Habe meinen Wintergetreideanbau abgeschlossen und jetzt stellt sich die Frage des Pflanzenschutzes.
Da ich pfluglos wirtschafte sind Gräser natürlich ein Problem. Bei der heurigen extrem trockenen Wittererung zweifle ich die Wirksamkeit von Vorauflauf Bodenherbiziden stark an und überlege noch ein paar Wochen zu warten und dann Axial Komplett zu spritzen. Regen ist bei uns die nächsten 10 Tagen nicht in Sicht, dafür Temperaturen um 25 Grad. Unser Pflanzenschutzbeauftragter rät mir vom Axial ab, was würdet ihr machen?
UserohneNamen
 
Beiträge: 60
Registriert: So Feb 22, 2015 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbstanwendung "Axial Komplett Erfahrung?

Beitragvon Botaniker » Di Okt 03, 2023 17:45

Abends in die Nacht und den Tau mit Bodenherbiziden oder am frühen Morgen im Tau damit fahren.
Axial aufheben, damit man noch was hat, um im Frühjahr nachzuputzen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbstanwendung "Axial Komplett Erfahrung?

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Di Okt 03, 2023 17:59

Das Axial besser nicht im Frühjahr, sondern im Spätherbst! Dann wenn der AF nicht mehr soviel Kraft hat und Vegetationsruhe ist.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbstanwendung "Axial Komplett Erfahrung?

Beitragvon Quereinsteiger13 » Di Okt 03, 2023 18:15

Sehe das genauso wie meine Vorredner. Bei Gräsern im Getreide ist das Bodenherbizid Pflicht. Bei der Gerste dann möglichst spät im Herbst noch Axial 50. Beim Weizen dann im Herbst Traxos, wenn die Gräser schon sehr groß sind. Ansonsten dann zum Beispiel Atlantis Flex im Frühjahr, was aus Resistenzgründen besser ist als Traxos.

PS: Wenn es die Witterung zulässt, wirkt sich eine spätere Saat natürlich auch positiv aus.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbstanwendung "Axial Komplett Erfahrung?

Beitragvon AEgro » Di Okt 03, 2023 18:40

Ein alter erfahrener Landhändler sagte mal zu mir:
" Wenn man sich selbst Schwierigkeiten machen will, muss man nur früh genug säen."
Das war vor über 25 Jahren, Hebizidresistenzen waren so gut wie unbekannt, die Wirkstoffauswahl war vielseitiger und die Herbst und Winterwitterung war damals bei weitem noch nicht so mild wie heute.
Mehr mag ich zu dem Thema nicht mehr schreiben, nur soviel, der Mann hatte recht.
Das gilt heute noch viel mehr als vor 25 Jahren.
Übrigens, hier bei uns in der Gegend hat noch niemand Weizen, Dinkel oder Tritcale gesät,
nur die wenigen Wintergerstenanbauer haben vor rd. 1 Woche gesät.
Aufgelaufene WG habe ich bis jetz noch nicht gesehen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbstanwendung "Axial Komplett Erfahrung?

Beitragvon S 450 » Di Okt 03, 2023 18:57

Bei uns ist der erste schon mit WW fertig. Triticale habe ich nur gesät, weil die nächsten Wochen kein Niederschlag kommen wird.
Wenn man jetzt schon Axial verballert, was hat man dann im Frühjahr zum nachputzen?
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbstanwendung "Axial Komplett Erfahrung?

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mi Okt 04, 2023 7:27

Das ist dann nicht mehr nötig. Über den Winter sollte kein AF mehr auflaufen. Im Frühjahr spritzen bringt immer die Gefahr mit sich, zu spät zu kommen. Gerade wenn in einem milden Winter der AF munter weiterwächst, oder man bei Nässe nicht auf die Fläche kommt.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki