Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 13:28

Herbstzeilose ???

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Herbstzeilose ???

Beitragvon Lohmüller » Mi Sep 14, 2016 21:27

Wir haben Herbstzeitlose auf der Wiese , was tun??

Gruß H-G
Lohmüller
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo Jan 27, 2014 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbstzeilose ???

Beitragvon Südbaden Bauer » Mi Sep 14, 2016 21:35

Nicht die Pferde drauflassen, keine Silage mehr machen. Und nächstes Jahr so früh wie möglich beweiden oder den ersten Schnitt machen. Ordentlich düngen etc. Also intensivieren und vor der Blüte Heuen. Dann kann man eine verhindern, dass Pferde die giftigen Blüten fressen. Auch gucken, dass nirgendswo Ecken bis in den Juli ungemäht oder gemulcht bleiben. Deswegen auch nach jeder Beweidung mulchen.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbstzeilose ???

Beitragvon yogibaer » Mi Sep 14, 2016 22:56

Also wer sein Heu nicht vor der Blüte der Herbstzeitlose, Colchicum autumnale, im trockenen hat ist eigentlich kein professioneller Landwirt.
Man kann sich das besondere Wachstum der Pflanzen zu Nutze machen und diese um Anfang Mai ausstechen oder ausziehen. Dann sind die neu gebildeten Zwiebeln noch noch nicht fertig ausgebildet, die alten Zwiebeln durch die Neubildung der Tochterzwiebeln und Bildung der Samenstände ausgezehrt und das Laub hat man dann auch nicht im Heu. Von der Bekämpfung durch abmähen der Blüten halte ich nicht sehr viel da jede Zwiebel nacheinander mehrere Blüten ausbildet und diese dann natürlich auch nacheinander befruchtet werden. Wenn dann eine Blüte schon befruchtet ist spielt es keine Rolle mehr ob sie noch dran ist oder abgemäht ist. Im nächsten Jahr wächst dann der Samenstand.
Gruß Yogi
.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbstzeilose ???

Beitragvon Lohmüller » Do Sep 15, 2016 15:53

Zunächst mal Danke .

Eine chemische Möglichkeit gibt es anscheinend nicht ???
Gruß H-G
Lohmüller
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo Jan 27, 2014 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbstzeilose ???

Beitragvon yogibaer » Do Sep 15, 2016 21:58

Ob es jetzt ein zugelassenes Herbizid gegen die Herbstzeitlose gibt weiss ich nicht. Anfang 2013 war in D. und Ö. kein Mittel zugelassen. Schau doch mal im Pflanzenschutzmittelverzeichnis nach.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbstzeilose ???

Beitragvon 0lli » Fr Sep 16, 2016 10:36

Die LAZBW hat Versuche durchgeführt, mit verschiedenen Bewirtschaftungsvarianten die Herbstzeitlose im Extensivgrünland zu entfernen:
https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz ... aesser.pdf

"Schlussfolgerungen
Die Maßnahmen Mulchen im April und Heuschnitt im Juni reduzierten deutlich die Anzahl an
Herbstzeitlosen (nach drei bzw. sechs Versuchsjahren) und hatten keine negativen Auswir-
kungen auf die Vegetationszusammensetzung nach sechs Versuchsjahren zur Folge. Mul-
chen im Mai hingegen war zwar zur Herbstzeitlosenreduktion geeignet, führte aber – ver-
gleichbar mit einem Silageschnitt – auf Dauer zur Abnahme der typischen Arten extensiv
genutzter Wiesen zugunsten von Intensivwiesenarten wie Weißklee."

http://www.lazbw.de/pb/,Lde_DE/Startsei ... stzeitlose

Grüße, Olli
0lli
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Sep 16, 2016 10:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbstzeilose ???

Beitragvon Gonzo75 » Fr Sep 23, 2016 12:32

He Yogi...

...machen und diese um Anfang Mai ausstechen oder ausziehen. Dann sind die neu gebildeten Zwiebeln noch noch nicht fertig ausgebildet, die alten Zwiebeln durch die Neubildung der Tochterzwiebeln und Bildung der Samenstände ausgezehrt und das Laub hat man dann auch nicht im Heu...

meinst du ausziehen mit der Zwiebel?? wird kaum gehen... also nur die Blätter entfernen..
hat man dauerhaft erfolg mit dieser Maßnahme??

Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbstzeilose ???

Beitragvon yogibaer » Fr Sep 23, 2016 14:28

Moin Gonzo,
natürlich zieht man die Knolle nicht mit heraus, die steckt ja bis zu 30cm im Boden. Die im Wachstum befindlichen Samenstände werden dann aber in der Regel mit heraus gerissen. Somit kann kein "hausgemachter" Samen mehr ausfallen und keimen und die Knollen werden ausgezehrt so das nach 3-4 jährlichen Wiederholungen der Prozedur keine Nackten Jungfern mehr auf der Wiese sein könnten. Ist das Vorkommen zu groß um sie händisch zu bekämpfen kann man sie auch nach der Methode die "Olli" vorgestellt hat bekämpfen.
Sollte jemand bei der Pflanzenbestimmung im Herbst nicht sicher sein kann man sie von den Herbstrokussen folgendermaßen unterscheiden: Herbstkrokus, Crocus ssp. = 3 Staubgefäße; Herbstzeitlose, Colchicum ssp. = 6 Staubgefäße.
Gruß Yogi

Noch ein Hinweis in eigener Sache:
yogibaer hat geschrieben:Man kann sich das besondere Wachstum der Pflanzen zu Nutze machen und diese um Anfang Mai ausstechen oder ausziehen. Dann sind die neu gebildeten Zwiebeln noch noch nicht fertig ausgebildet, die alten Zwiebeln durch die Neubildung der Tochterzwiebeln...

Sorry! Da hab ich Bockmist gebaut, man wird eben alt. Herbstzeitlosen haben natürlich Knollen und keine Zwiebeln! :klug:
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbstzeilose ???

Beitragvon Gonzo75 » So Sep 25, 2016 20:33

Ok danke.... werd ich testen....

Letztens hab ichs mit ausstechen probiert.... geht eig ganz gut aber es sind zu viele... das dauert zu lange...


Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbstzeilose ???

Beitragvon kmxDaDi » So Sep 25, 2016 22:05

Guten Abend,
Wir bekämpfen auch seit mittlerweile 7 Jahren die Herbstzeitlosen... wachsen auf ca. 5 Ha.
Anfangs die ersten zwei Jahre haben wir diese ausgerissen, aber kein wirklicher Erfolg, es wurden zwar nicht mehr, aber nur geringfügig weniger und es dauerte ewig, vorallem immer das Gebücke, abends sagt der Rücken danke n8
Die Wiese, auf der die meisten Herbstzeitlosen waren, wurde seit 5 Jahren intensiv, 4 mal pro Jahr beweidet, inkl. nachgemulcht.
Auf der Wiese, Größe ca. 1,5 ha, wuchsen anfangs teilweise 5 Pflanzen/ m². Dort konnte ich heute beim Kontrollgang nur noch ca. 20 Blüten auf der gesamten Wiese zählen. :D
Auf den anderen Wiesen mit weniger Besatz haben wir die letzten 2 Jahre Dochtstreicher von ZUWA mit Glyphosat (+Wasserfarbe zur Markierung und ein wenig Spüli, zum besseren Aufbrechen der Wachsschicht auf den Blättern) eingesetzt.
Auch mit ganz gutem Erfolg. Allerdings vergisst man auch welche, am Besten nach dem ersten Einsatz das ganze Prozedere eine Woche später wiederholen, dann sieht man, welche Pflanzen noch Bedarf haben :D
Ich hoffe ich konnte Helfen.
Gruß
kmxDaDi
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Mär 27, 2013 23:45
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbstzeilose ???

Beitragvon Lohmüller » Mi Okt 19, 2016 20:43

Aus Verzweiflung wurde die Fläche gefräst .Schaun wer mal .

Danke H-G
Lohmüller
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo Jan 27, 2014 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbstzeilose ???

Beitragvon Gonzo75 » Do Apr 20, 2017 16:25

Servus Jogi...
Reichs wenn mann die Blätter entfernt oder sollt man solang warten bis man die Knospen sieht???
1492701790631-1716444420.jpg
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbstzeilose ???

Beitragvon matek » So Mai 07, 2017 10:54

Wir haben seit neustem auch Herbstzeitlose, wenn ich sie jetzt schon zu Silorundballen mache, kann ich die füttern? Oder sind diese jetzt auch schon zu giftig?
matek
 
Beiträge: 63
Registriert: Di Mai 03, 2016 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbstzeilose ???

Beitragvon 210ponys » So Mai 07, 2017 11:01

es ist alles an der Pflanze giftig, hat das Vieh keine Möglichkeit zu sortieren weil es alles auffressen muss oder weil gehäckselt wird. Würde ich bei geringem Besatz alles rausziehen ansonsten Mulchen oder mähen und abfahren.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Herbstzeilose ???

Beitragvon yogibaer » So Mai 07, 2017 11:14

Sorry Gonzo, hab den Beitrag übersehen. Was man in der Mitte sieht sind nicht die Knospen sondern die Samenkapseln, sollte man auch mit entfernen. Wenn sie noch nicht sichtbar sind den Blattschopf so tief wie möglich mit einen geeigneten Werkzeug ausstechen. Der Sproß entspringt wie bei der Tulpe an der Unterseite der Knolle.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Whis

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki