Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 8:16

Heuballenpresse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Heuballenpresse

Beitragvon hobbylandwirt24 » Mo Jun 19, 2006 18:02

Hallo,

ich benötige für meine kleine Hobbylandwirtschaft noch eine Heuballenpresse. Jetzt habe ich bei eBay einige gesehen. Unter anderen sehr viele Welger AP 12, was ja dann eigentlich für Qualität steht, oder? Die hat halt einen Keilriehem und keine Kette. Demnach dürfte ich auch keine Rutschkupplung benötigen. Bei der John Deere die ich gesehen habe, ist es ein Kettenantrieb und vor allem wird das Pressmaterial mit einer Förderschnecke und nicht wie bei anderen mit zwei oder drei Gabeln zur Presse befördert. Was ist nun besser? Will halt keinen Mist kaufen.

Danke für eure Beratung!

Gruß Björn
hobbylandwirt24
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi Mai 25, 2005 20:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Jun 19, 2006 19:10

Hi,

Welger AP... oder Claas Markant. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mo Jun 19, 2006 22:28

JD ist auch völlig OK. Ich hatte neulich für die letzten 1900 Bunde eine große JD-Hochdruckpresse geliehen nachdem meine Markant 55 zusammengebrochen war. Ich muss sagen die Bindesicherheit dieser JD hat meine Claas nie erreicht.


Generell gilt:, Verschleißteile für Pressen sind sehr teuer geworden. Also beim Kauf auf einwandfreien Zustand Wert legen! Das ist wichtiger als Systemfragen. Alle 3 großen Fabrikate taugen. Daneben waren auch Fahr, IHC usw. gut, aber die Teileversorgung ist inzwischen fraglich.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hobbylandwirt24 » Do Jun 22, 2006 20:38

Wie findet ihr diese Presse? Mein Onkel meint "Finger weg, zu alt!".
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7631097015&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1
hobbylandwirt24
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi Mai 25, 2005 20:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Do Jun 22, 2006 21:22

mit Pressen ist das so eine Sache. Bei Profigebrauch kann auch eine Presse nach 5 Jahren "alt" sein, das heißt es steht eine Anzahl von Verschleißteilen zum Austausch an. Das geht ins Geld.
Wirklich alte Pressen sind in der Regel bereits mehrfach überholt worden. Entscheidend ist der Zustand der Verschleißteile: Kolbenführung, Messer und Knoter sind hier vordringlich zu nennen.
Ebay ist so eine Sache, am Besten ist immer: ausführlich besichtigen und ausprobieren!
AP 12 laufen noch viele, Teile sollten verfügbar sein!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ich würde

Beitragvon Welger ap12 t.s. » Fr Jun 23, 2006 13:28

Ich würde den Verkäfer fragen ob die Garnkästen heil sind (nicht sehr wichtig aber erspart Ärger). Dan würde ich ihn Fragen ob er dir ein Bild von der Presse von der anderen Seite schicken könnte den diese Seite ist meiner Meinung noch nicht gemalt. Mein Angebot an dich:

Welger ap 12 , Knoter neu eingestellt, Messer ok , Kolbenführugen komplet überholt, neue Nadeln, komplet Lackiert uvm. 1.200€
Benutzeravatar
Welger ap12 t.s.
 
Beiträge: 475
Registriert: Do Jun 22, 2006 22:33
Wohnort: Schleswig-Flensburg
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hobbylandwirt24 » So Jun 25, 2006 16:58

wo bist du denn, wegen der Entfernung für die Abholung? Bist du ein Landmaschinenhändler? Also hast du noch mehr Pressen? Wo liegt eigentlich der Unterscheid zwischen Niederdruck und Hochdruckpressen? Kann ich mir auch eine Niederdruckpresse kaufen? Die sind wesentlich günstiger zu haben oder sind die Teile nicht gut?
hobbylandwirt24
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi Mai 25, 2005 20:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » So Jun 25, 2006 17:06

Niederdruckpressen machen eher Bündel als Bunde. Da die Dinger seit Jahren praktisch nicht mehr eingesetzt werden dürfte es mit Ersatzteilen sehr schwierig werden. ansonsten kann man zu Hobbyzwecken auch damit leben...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon derkarsten » So Jun 25, 2006 18:07

Nun Niederdruckpressen kann man selbst mit den ältesten Hochdruckpressen nicht vergleichen, da die ganz anders arbeiten!
Du hast da nicht einen Kolben, der das pressgut zusammenschiebt, sonder nur eine Art Förderrotor.
Im großen und ganzen erreicht man nur sehr geringe Pressdichten. Außerdem kann man kein Stroh damit pressen, was von einem neuen Drescher um die Mittagszeit gedroschen wurde, da die ballen auseinanderbrechen.. :evil: Außerdem kannst du nur wenig lagern, weil das Stroh ja kaum verdichtet wird
Heu konnte man, zumindest mit dem Niederdruckgarn, garnicht pressen, weil das Heu hinter der Presse wieder "expanderte" und die Schnure oder Knoten rissen.
Und desweiteren lassen sich die Ballen auch nicht verkaufen, weil sie wirklich nur gebündelt sind!
Niederdruckpressen findet man übrigends auch an Dreschmaschinen, kannst du dir die Technik im Herbst mal auf einem Dreschfest ansehen!

Die Presse bei Ebay macht nich unbedingt einen Schlechten Eindruck, allerdings würde ich persönlich eine ab AP 41 vorziehen, mag aber daran liegen, das ich die 12er nie hier in der Gegend gesehen habe!
derkarsten
 
Beiträge: 145
Registriert: So Nov 20, 2005 19:16
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon derkarsten » So Jun 25, 2006 18:16

In deinem ersten Post hast du was zum Thema Riemen/Rutschkupplung geschrieben:
Ich sehe den Flachrienem an der Welger eigendlich nur negativ, unsere Niederdruckpresse wurde auch so angetrieben. Denn du must da immer zu Beginn der Saison dem Riemen "wachsen" damit er nicht rutsch, außerdem soll der recht Regenempfindlich sein. Außerdem weiß ich nicht wie die Dauerhaltbarkeit der ganzen Riemen an der Ap 12 ist.
Zur Rutschkupplung:
In der Presse, genauer noch vor der Schwungscheibe, befindet sich bei den Welger Pressen die Rutschkupplung, ein Scherbolzen für den Kolben und dann ist die Pickupp noch mit einer Rutschkupplung gesichert. Nurmalerweise lösen diese Sicherungen aber bei vernümpftigem Fahren nicht aus, höchstens die Pickupp wenn sich zu viel kurzes Stroh gesammelt hat!
derkarsten
 
Beiträge: 145
Registriert: So Nov 20, 2005 19:16
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Welger ap12 t.s. » So Jun 25, 2006 18:58

JA das ist der Nachteil an der Presse: sie steht nahe der dänischen Genze :cry:
zur ap12: Wenn du keine 10.000 Ballen im Jahr pressen tust brauchst du den Riemen auch nicht jedes Jahr wachsen. (Eigendlich garnet). Auserdem hat die ap12 glaube ich auch einen Sicherheitsbolzen am Raffer.

Niederdruckpressen??
Ok, wenn man Probleme mit dem Rücken hat und lust auf tausende Ballen hat. Und man kann mit denen bestimmt prima Karninchenheu machen :wink:

Ps.: ich mach demnächst mal ein paar Bildervon der Presse
Benutzeravatar
Welger ap12 t.s.
 
Beiträge: 475
Registriert: Do Jun 22, 2006 22:33
Wohnort: Schleswig-Flensburg
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Welger ap12 t.s. » So Jun 25, 2006 18:58

JA das ist der Nachteil an der Presse: sie steht nahe der dänischen Genze :cry:
zur ap12: Wenn du keine 10.000 Ballen im Jahr pressen tust brauchst du den Riemen auch nicht jedes Jahr wachsen. (Eigendlich garnet). Auserdem hat die ap12 glaube ich auch einen Sicherheitsbolzen am Raffer.

Niederdruckpressen??
Ok, wenn man Probleme mit dem Rücken hat und lust auf tausende Ballen hat. Und man kann mit denen bestimmt prima Karninchenheu machen :wink:

Ps.: ich mach demnächst mal ein paar Bildervon der Presse
Benutzeravatar
Welger ap12 t.s.
 
Beiträge: 475
Registriert: Do Jun 22, 2006 22:33
Wohnort: Schleswig-Flensburg
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hobbylandwirt24 » Mo Jun 26, 2006 9:07

ja ein paar bilder wären nicht schlecht. aber bitte von allen seiten ;-)... vielleicht ein kleines video bei laufender und pressender heuballenpresse ;-) (witz), wäre aberbesonders bei ebay bestimmt ein hit... und dann bitte noch deine genaue adresse, damit ich mir mal den weg raussuchen kann und die transportkosten erfrage... und die breite, länge, höhe gewicht wäre auch nicht schlecht...

danke!

wenn sonst noch jemand eine presse zu verkaufen hat, bitte melden...
hobbylandwirt24
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi Mai 25, 2005 20:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Welger ap12 t.s. » Mo Jun 26, 2006 11:47

Wo wohnst du den?
die Presse steht in 24980 Schafflund
Benutzeravatar
Welger ap12 t.s.
 
Beiträge: 475
Registriert: Do Jun 22, 2006 22:33
Wohnort: Schleswig-Flensburg
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hobbylandwirt24 » Mo Jun 26, 2006 12:39

das sind über 800km, ich wohne in 66130 saarbrücken. in der nähe der französischen grenze... also komplett einmal durch deutschland...
hobbylandwirt24
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi Mai 25, 2005 20:29
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki