Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Heukartoffeln

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Heukartoffeln

Beitragvon Forster » Di Mai 31, 2022 16:54

Hallo,

wir haben heuer das erste mal Heukartoffeln probiert, also Heu auf die Wiese gegeben, dann die Kartoffeln rein und dann wieder Heu drauf.
Nach 4 Wochen keimen die Kartoffeln, es schauen aber noch keine Pflanzen rauf und wenn man das obere Heu weg gibt ist Schimmel darunter.
Meine Frage wär jetzt, lässt sich Schimmel überhaupt vermeiden wenn man Heu im freien hat und es drauf regnet?
Oder ist das Projekt gecheitert - was sagt ihr?
Danke und LG
Forster
Forster
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo Feb 20, 2012 14:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heukartoffeln

Beitragvon Barbicane » Di Mai 31, 2022 17:57

Ich hab aus einer Laune raus dieses Jahr auch einen Versuch gestartet, allerdings mit Stroh statt Heu.
Hab vor knapp 4 Wochen die Kartoffeln auch einfach auf die Wiese gelegt und gut Stroh drübergeworfen.
Gras und Stroh verotten unten auch schon ordentlich, Schimmel hab ich bisher keinen gesehen.
Bei nassem Heu wird man Schimmel nicht vermeiden können, deshalb schätze ich dass das bei der Methode normal ist.
Bei mir schauen auch noch keine Pflanzen raus, obwohl die Hälfte vorgekeimt war.
Ich hab die Kartoffeln nicht mehr angeschaut, weil ich die Triebe nicht beschädigen will.
Sorgen bereiten eher Schnecken und Wühlmäuse....
Da ist wohl Geduld und Ruhe gefragt! :D

Halt uns mal auf dem Laufenden was draus wird! :prost:
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heukartoffeln

Beitragvon MikeW » Di Mai 31, 2022 18:15

Dasvist interessant, daß es hier noch Andere gibt, die sich mit dem Thema beschäftigen :)
Wir testen das in diesem Jahr auch zum ersten mal.

Wir haben es auch mit Heu gemacht. Kartoffeln auf die Fläche und dann mit ca 50 cm Heu abgedeckt.
Jetzt braucht man einfach Geduld , glaub ich.

Ich frag mich nur ob wir die dann auch irgendwie mit dem Roder "ernten" können. Für's roden ne Lösung finden wär schon was.

Die normalen Kartoffeln haben wir erst vor 2 Wochen in Dämme gelegt. In unserer Gegend geht es meist nicht zeitiger. Bin auf den Vergleich hinsichtlich Ertrag und Quali gespannt.

Wir machen noch nen weiteren Test in 2 Stück 100 m langen Dämmen , ich nenn's mal Winterkartoffeln.
Gelegt Ende Nov 2021 und Dämme mit Heu abgedeckt .... mal sehen.
Da räumen wir die Dämme gerade frei, das Kraut schiebt schon gut raus. Da bin ich auch mal gespannt.
Wir bauen aber nicht in großen Mengen an ... nur zur Direktvermarktung ab Hof.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3205
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heukartoffeln

Beitragvon strokes » Di Mai 31, 2022 19:42

Warum macht man so etwas?
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heukartoffeln

Beitragvon Barbicane » Di Mai 31, 2022 20:54

Weil es eine althergebrachte Methode ist, mit sehr wenig Aufwand saubere Kartoffeln zu ernten.

Bei mir war's hauptsächlich Neugier ob's wirklich so funktioniert.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heukartoffeln

Beitragvon Crazy Horse » Mi Jun 01, 2022 7:10

Wie viel Wasser wollt Ihr denn im Sommer verballern für diese blödsinnige Anbaumethode?
Ich mein, das Heu wiegt doch nichts und trocknet irgendwann weg, und dann ist nix mehr mit dicken Kartoschkas
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heukartoffeln

Beitragvon MikeW » Mi Jun 01, 2022 9:17

Nun ja, wir werden sehen ... es ist, wie bei Barbicane, ein Test.

Das Heu wird ganz normal kompostieren und nicht wegtrocknen. Man muß halt Heu nachfüllen, wenn es zu sehr zusammengesackt ist.
Wir haben nicht vor das zu bewässern. Ich denk eher die Feuchtigkeit wird ähnlich wie bei einer Mulchschicht besser reguliert, da die Verdunstung gehindert wird. Aber, wie gesagt, ist ein erster Versuch.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3205
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heukartoffeln

Beitragvon Olli » Mi Jun 01, 2022 10:11

Hab das schon einige Male gemacht. Folgende Probleme treten gerne auf.
hat man irgendwo mit Heu gespart, fällt Licht durch das Heu und man erntet nur grüne. Weiteres Problem waren Mäuse, viele Kartoffeln angefressen.
Und da die Kartoffeln im gammelnden Heu wachsen, hatte die teilweise einen muffigen Geschmack.

Feuchtigkeit war kein Problem, es bildet sich eine feste Mulchschicht

Gruß Olli
Olli
 
Beiträge: 209
Registriert: Mi Mär 02, 2005 9:36
Wohnort: Landkreis Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heukartoffeln

Beitragvon Barbicane » Mi Jun 01, 2022 11:46

Wasser wird überhaupt keins verballert, die Strohschicht hält Feuchtigkeit besser als ein Erddamm.
Im Regelfall hat man ausser der Mulchauflage keinen weiteren Aufwand.

Ob das wirklich gut funktioniert wird sich zeigen.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heukartoffeln

Beitragvon Crazy Horse » Mi Jun 01, 2022 12:49

Barbicane hat geschrieben:Wasser wird überhaupt keins verballert, die Strohschicht hält Feuchtigkeit besser als ein Erddamm.
Im Regelfall hat man ausser der Mulchauflage keinen weiteren Aufwand.

Ob das wirklich gut funktioniert wird sich zeigen.


Du musst das Heu doch erstmal richtig wässern, damit es sich absetzen und die Kartoffeln beschweren kann. Wie soll sich denn sonst überhaupt eine Mulchschicht bilden? Ohne ausreichende Niederschläge verrottet doch auch nichts, was dann wiederum auch keine Nährstoffe freisetzt.
In unserem Trockengebiet mit aktuell gerademal etwas über 16mm im Mai geht rein gar nichts ohne eine schützende Erdschicht, die den Boden und somit die gekeimten Kartoffeln vor Austrocknung und Überhitzung schützt. Wir haben hier im Sommer Temperaturen wie am Oberrhein und halten aktuell auch den Hitzerekord für Baden-Württemberg mit 40,2°C (in 2015). Da halten nur die mittelspäten Sorten bis in den September durch, während mittelfrühe Sorten bereits Mitte Juli absterben wie zuletzt 2018
Ich glaub, die Leute würden Dich für einen Spinner halten, wenn Du das hier machst.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heukartoffeln

Beitragvon Sottenmolch » Mi Jun 01, 2022 15:54

Durch eine Mulchschicht aus Heu, Rindenmulch,.... hält sich die Feuchtigkeit im Boden sehr viel länger als im ungeschützten Boden. Hier müsste die Kapillarwirkung durch mechanische Bearbeitung unterbrochen werden. Der Boden ist sicherlich unter der Mulchschicht auch Kühler als der nackte Boden. Wasser wird garantiert nicht mehr verbraucht, als bei herkömmlichen Kartoffelanbau.

Darfst auch mal unter Permakultur nachlesen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heukartoffeln

Beitragvon Barbicane » Mi Jun 01, 2022 18:06

Ich hab nicht bewässert und bisher war's auch nicht nötig.
Es läuft alles von alleine wie's sein soll.

Kann natürlich durchaus sein dass das nicht überall so funktionieren kann.
Hier bei mir sieht's bisher aber ganz gut aus.
Ich hab wie gesagt nur Bedenken wegen Nagetieren aller Art und Schnecken.

Sollte der Versuch nix erbringen, hab ich für ein paar Euro Kartoffeln- und ein paar Büschel Stroh, die bei mir nicht in's Gewicht fallen, verbraten.
Das kann ich finanziell noch einigermaßen verkraften. :wink:
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heukartoffeln

Beitragvon borger » Mi Jun 01, 2022 21:03

Also Kartoffeln auf die Wiese und Heu drüber, gibt es da keine Probleme mit Drahtwürmern?
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heukartoffeln

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Jun 02, 2022 14:36

Man lernt anscheinend sein Leben lang dazu: Bin ja nun schon recht lange im Kartoffelgeschäft, aber von der Methode hab ich doch
noch nie gehört. Sachen gibts :!: :roll: Werd ich nächstes Jahr mal für den Hausgebrauch probieren. :wink:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heukartoffeln

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Do Jun 02, 2022 17:50

Lustig, habe das mit den Heukartoffeln dieses Jahr auch zum ersten mal ausprobiert. Nach dem Pflanzen im Garten waren eh noch einige über, also dachte ich Versuch macht klug. Durch das Heu gekommen ist allerdings bisher eine einzige Pflanze. Die daneben wurde anscheinend von den Schnecken gefressen. Bei den anderen hat sich ein Trieb gebildet, da muss man mal abwarten.
Interessant finde ich, was da unter dem Heu alles los ist. Jede Menge Insekten, Regenwürmer, obwohl es eher schlechter und aufgefüllter Boden ist. Vielleicht darf man auch nicht zuviel Heu nehmen? Gabe Brown legt die Kartoffeln einfach hin und rollt dann einen Rundballen aus...
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki