Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 20:21

Heuraufe Gitterabstände

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Heuraufe Gitterabstände

Beitragvon marder1 » Mi Okt 14, 2020 5:09

Mojen, ich will mir selbst eine Heuraufe bauen und bin unentschlossen zwecks dem Gitterabstand. Ziel ist diese mit dem Frontlader mit einem kompletten zu bestücken. Es werden momentan Merinos gehalten. Wie weit sind die Stangen bei euch auseinander?

Gruß Henry
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuraufe Gitterabstände

Beitragvon allgaier81 » Mi Okt 14, 2020 5:18

Moin. Da fehlt doch ein Wort. Kompletten Rundballen oder Eckballen?
Sollen die Tiere den Kopf durchstecken um den Ballen zu erreichen oder nur mit der Nase dadurch knabbern?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2869
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuraufe Gitterabstände

Beitragvon marder1 » Mi Okt 14, 2020 5:22

Oder geht sowas auch aus einem 1000Liter Fass gebastelt, als Haube ?
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuraufe Gitterabstände

Beitragvon marder1 » Mi Okt 14, 2020 5:25

allgaier81 hat geschrieben:Moin. Da fehlt doch ein Wort. Kompletten Rundballen oder Eckballen?
Sollen die Tiere den Kopf durchstecken um den Ballen zu erreichen oder nur mit der Nase dadurch knabbern?


Oh, rede von Rundballen mit glaube knapp 125cm Durchmesser. Denke macht Sinn wenn se mit dem Kopf weiter rein kommen.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuraufe Gitterabstände

Beitragvon allgaier81 » Mi Okt 14, 2020 7:15

Moin, wie viele Tiere sollen denn daran fressen?

Nach meiner Erfahrung sind die Verluste sehr hoch wenn die immer ein richtiges Maul voll nehmen können aber eine V-förmige Raufe von Hand zu beschicken und dort sehr enge Stäbe zu nutzen ist wohl keine Alternative?!
Ich halte sowas für die beste Lösung:

https://www.koehler-holz.de/Stalleinric ... :1709.html
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2869
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuraufe Gitterabstände

Beitragvon Manfred » Mi Okt 14, 2020 7:31

Wenn die Köpfe rein sollen ca. 18 cm lichte Breite.
Raufen, bei denen sie von unten fressen, sparen Futter, erhöhen aber den Verschmutzungsrad der Wolle. Musst du wissen, ob das bei dir stört, sprich ob und wie die Wolle vermarktet wird.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12964
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuraufe Gitterabstände

Beitragvon marder1 » Mi Okt 14, 2020 8:30

allgaier81 hat geschrieben:Moin, wie viele Tiere sollen denn daran fressen?

Nach meiner Erfahrung sind die Verluste sehr hoch wenn die immer ein richtiges Maul voll nehmen können aber eine V-förmige Raufe von Hand zu beschicken und dort sehr enge Stäbe zu nutzen ist wohl keine Alternative?!
Ich halte sowas für die beste Lösung:

https://www.koehler-holz.de/Stalleinric ... :1709.html


Das wäre auch eine Möglichkeit, bin da offen für Ideen. Muss halt einfach zu bauen sein. An was v-förmiges habe ich noch nicht gedacht, wie gut bekomme ich da das Netz raus?

Zum Ende des Jahres wird die „Herde“ 8 tragende Muttertiere umfassen.

@Manfred um die Vermarktung der Wolle hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, lohnt nicht vermute ich mal. Gib’s denn wenigstens nen paar Euro für?

Werde wahrscheinlich mal nen ibc aufschneiden und mit Löschern versehen, mal sehen ob’s passt.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuraufe Gitterabstände

Beitragvon marder1 » Mi Okt 14, 2020 18:41

Hab heute meinem Kollegen mein Vorhaben erklärt und das Bild im Anhang ist bei rausgekommen. Werden jetzt ca. 11cm Abstand zwischen den Rohren lassen, in der Hoffnung, dass kein Kopf stecken bleibt.

Muss ich bloß noch nen Lehrling finden, der mir das zusammen schweißt.

67EF1465-04EB-45E5-9935-F07BB607AEF2.jpeg
67EF1465-04EB-45E5-9935-F07BB607AEF2.jpeg (100.96 KiB) 5687-mal betrachtet
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuraufe Gitterabstände

Beitragvon Fassi » Mi Okt 14, 2020 19:13

Ich würde nicht hoffen, Schafe sind Selbstmörder, und das auch noch sehr gute. Also entweder so dicht, dass da definitiv kein Kopf durchpaßt (ca. 8cm) oder aber so weit, dass der Kopf problemlos rein und raus geht. Alles andere führt früher oder später zu einem aufgehängten Schaf.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7971
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuraufe Gitterabstände

Beitragvon marder1 » Do Okt 15, 2020 4:52

Fassi hat geschrieben:Ich würde nicht hoffen, Schafe sind Selbstmörder, und das auch noch sehr gute. Also entweder so dicht, dass da definitiv kein Kopf durchpaßt (ca. 8cm) oder aber so weit, dass der Kopf problemlos rein und raus geht. Alles andere führt früher oder später zu einem aufgehängten Schaf.

Gruß


Zum Glück fehlt mir da weitestgehend die Erfahrung zum Soizidverhalten der Schafe. Wird auf 8 cm geändert.

Danke für die Antwort.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki