Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:28

Heute hab ich mein neues Spielzeug abgeholt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Heute hab ich mein neues Spielzeug abgeholt

Beitragvon brennholzprofi » So Jan 17, 2010 0:47

Hi,
das Kreuz hochgefahren haste etwa 30 cm Platz drunter. Du kannst es aber auch ganz nach unten versenken dann ist der waagerechte Teil praktisch komplett verschwunden. Kann sein das ich das auf dem Video nicht gezeigt hab (kleiner Drehbuchfehler ) :D .
Das ist ein 25 to Spalter alles was dicker ist als 70 cm oder stark Drehwüchsig spalte ich erst mal nur 1/2...will das Gerät ja auch nicht überlasten oder festfahren. Es gibt den Spalter auch als 30to mit stärkeren Komponenten. Fand ich für mich aber überflüssig da ich auch mit der beschriebenen Methode gut zurecht kommen.
Am besten ist es übrigens wenn man das Kreuz nich Stammittig einstellt ( wenn man sieht das die Stücke eh noch einmal gespalten werden müssen). Das Kreuz wird dann so gefahren das 2 `normale´ Stücke und 2 extrem dicke Teile hinten raus kommen. Die kleinen kann man direkt weg räumen ( mehr Platz auf´m Tisch) und die dicken dann nochmal nachbearbeiten.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heute hab ich mein neues Spielzeug abgeholt

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 17, 2010 1:21

@ Xodius: Mein Sappi hat einen Holzgriff, der mir regelmäßig Probleme bereitet. Vor dem Arbeiten muß ich ihn immer eine Stunde ins Wasser legen, damit der Stiel richtig fest sitzt. Das ist keine Lösung für Dauer.
Ich geh mal auf die Suche nach einer Abbildung von Deinem Stihl-Sappi. Das hört sich ja gut an, obwohl etwas Gewicht überhaupt nicht schadet beim Einschlagen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heute hab ich mein neues Spielzeug abgeholt

Beitragvon XodiuS » So Jan 17, 2010 8:27

http://www.lamm-seile.de/index.php/cPath/559
die hier sieht genauso aus wie die Stihl, die Ochsenkopf hat nur den unterschied das sie Gelb ist
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heute hab ich mein neues Spielzeug abgeholt

Beitragvon brennholzprofi » So Jan 17, 2010 10:03

Hallöchen,
wenn es um Sappi und die Bedienung der Maschine geht kann ich nur sagen das ein kurzes Sappi wirklich reicht. Ist aber auch wirklich Geschmackssache...
Bei einem rutschenden Stiel kauf mal nen neuen Stiel und setz den halt mal neu ein und richtig mit einem eingeklebten Holzkeil oben drin.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heute hab ich mein neues Spielzeug abgeholt

Beitragvon jungholz » So Jan 17, 2010 10:24

Bei dem Alu-Sappi war ich etwas enttäuscht von der Spitze, die packt nicht so richtig zu wie die geschmiedeten von Müller/Austria. Irgendwie steckt in der Form der Spitze ein Mords-Knowhow.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heute hab ich mein neues Spielzeug abgeholt

Beitragvon Shortcut » So Jan 17, 2010 21:56

Hi,

also ich hab nen 80cm langen Sappi von Kox, der ist so weit ganz gut, nur die Spitze taugte nicht so recht, die ist mir nach kurzer Zeit vorne abgebrochen.
Dann hab ich noch nen kurzen Sappi mit Alustiel von Ochsenkopf...das Teil ist einfach klasse und der Griff bietet deutlich mehr Grip als der Holzstiel.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heute hab ich mein neues Spielzeug abgeholt

Beitragvon sKarle » Mi Jan 27, 2010 21:03

@Brennholzprofi: In deinem Video erscheint mir die Hydraulikpumpe (das surren) fast schon störend laut. Ist das wirklich so oder kommt das im Video nur so rüber?
Du hast ja den direkten Vergleich da du vorher einen Posch hattest. Die Gusspumpen die von Posch verbaut werden sind ja fast nicht zu höhren.
Mir ist das nervige surren bei andern Herstellern schon öfters aufgefallen und zumindest ich bekomm davon Kopfweh.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heute hab ich mein neues Spielzeug abgeholt

Beitragvon HolzHesener » Mi Jan 27, 2010 21:39

Hallo Brennholzprofi!
Super Video und ein schöner Spalter keine Frage!
Aber mal ehrlich hast du mal mit einem stehenden Spalter gearbeitet!
Bei dickem Holz funktioniert das ja alles super aber bei dünnerem Holz würde mir das
ziemlich auf die Nerven gehen!!!
Da ist ja kein vorrankommen zu sehen! Und du kannst mir auch nicht erzählen das du die ganzen
dünnen Stämme mit dem Hebetisch hoch hebst!? :shock:
Ich arbeite im Jahr 500 Raummeter Brennholz auf und das mit einem stehenden Spalter der Firma Vogesenblitz!
Einen liegenden Spalter habe ich auch den ich mit dem Kran beschicke und somit das dicke Holz für den stehenden
Spalter vorbereite!!!
Und dann stelle ich das Ding aber auch sofort wieder in die Ecke!!
Du läufst dir doch einen Wolf!!!!!!!! :!: :?:
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heute hab ich mein neues Spielzeug abgeholt

Beitragvon steigerwälder » Do Jan 28, 2010 7:34

wir machen es genauso.
holzstärken über 40cm mit dem 25tonner oehler-liegendspalter, alles andere oder im anschluss mit einem stehend-spalter.
ist einfach leichter zu handeln und eine gleichmäßige scheitstärke geht mit dem senkrechtspalter auch leichter.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heute hab ich mein neues Spielzeug abgeholt

Beitragvon brennholzprofi » Do Jan 28, 2010 9:32

Hi,
@skarle...wenn die Drehzahl stimmt ist die Pumpe sehr leise...dreht man die Zw Drehzahl hoch wird die Pumpe irgendwann laut (Dein Geräusch) der Spalter jedoch nicht schneller. Glaube das was Du auf dem Video hörst ist das Gerappel vom Schlepper :lol:

@steigerwälder & Holzhesener...ich sortiere das Holz auch nicht hole raus was im Schlag anfällt egal ob dick oder dünn. Einen Stehenden Spalter hab ich nicht mache alles mit dem liegenden. Das dünne 10 -15cm dicke Holz wird halbiert und das lege ich idR. auch so auf den Tisch. Alles andere wird mind. geviertelt mit dem Kreuz. Weiss aber auch ehrlich nicht wo der von Euch beschriebene Nachteil zu sehen ist. Mir würde im Traum nicht einfallen den Spalter mit dem Kran zu beschicken. Die Viertel die nocheinmal gespalten werden müssen mit nem Kran zu manipulieren halte ich für zu aufwendig. Noch einen 2. Schlepper laufen zu lassen nur für 1m Abschnitte aufzuladen empfinde ich als Unsinn und zu teuer.
Mit nem liegenden Spalter vorspalten und dann nochmal mit nem stehenden Nachspalten????? Einmal anpacken und sofort fertig bearbeiten und gut.
Ich hab etwa seit ich den neuen hab 200 - 250Rm mit dem Growi gerissen mehr Holz pro Tag, feiner aufgerissen, nur unwesentlich mehr Spreissel und deutlich weniger Sprit pro Rm vereizt.... aber meine Arbeitsweise passt halt auch optimal in mein Betrieb.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heute hab ich mein neues Spielzeug abgeholt

Beitragvon steigerwälder » Do Jan 28, 2010 10:01

du mußt dich nicht rechtfertigen.
meine aussage bezog sich wohl auch darauf, das wir eben mit dem liegendspalter nur das starke holz machen, da es durch den hydr. stammheber einfach schneller und einfacher geht.
wenn aber von vorne herein klar ist, daß kein holz über 40-50cm bhd anfällt, nehm ich halt lieber einen senkrechtspalter.
der arbeitsfortschritt ist einfach höher und man sieht halt von oben, wo das spaltmesser ansetzt und kann so am gleichmäßigsten spalten bzw. genau am ast vorbei.
also bin ich auch nur mit einem traktor unterwegs.
und eine kran brauch ich auch nicht :mrgreen:
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heute hab ich mein neues Spielzeug abgeholt

Beitragvon Meini » Do Jan 28, 2010 10:10

Hi Profi, hab grad dein Video gesehen, Klasse :wink: . Neidisch guck und ächzend an meine Esche mit 1,5 m Durchmesser gedacht :cry: .

Die ist frisch gefällt wollte da mal nen Spaltkeil rein treiben, geht nicht :oops: Hat da einer nen Tipp klar ich las die erstmal liegen bis zum Sommer, aber ob das dann besser wird :?
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heute hab ich mein neues Spielzeug abgeholt

Beitragvon steigerwälder » Do Jan 28, 2010 10:17

mit der ms auf meter ablängen, dann längschnitt zum zum kern oder sogar noch weiter. irgendwann gibt die schon nach, wenn sie mit keil und hammer bearbeitet wird.
oder halt mal nach jemanden schauen, der das holz zumindest mal vorspaltet.
da sollte aber mindestens ein 20-tonner ran und am besten mit einem stapler das holz plazieren.
hatten mal buche mit 1,30m bhd und haben das dann so gemacht (waren abschnitte aus dem sägewerk). nochmal tun wir uns das aber nicht an.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heute hab ich mein neues Spielzeug abgeholt

Beitragvon Waldmeister » Do Jan 28, 2010 10:37

Hab mir auch grad mal das Video angeschaut. Ich seh beim Arbeiten mit der Maschine nix Außergewöhnliches... (logisch, es gibt bei allen Maschinen Vor- und Nachteile.) Ich persönlich würde trotzdem meinen Posch Splitmaster Horizontal 26 vorziehen. Hatte davor auch schon einen mit 24 t, aber als Dreipunkt. Den jetztigen hab extra mit Fahrwerk bestellt, da ich es Leid war mit sovielen Gewichten rumzufahren (ohne Servo). Der Posch wiegt ja immerhin knapp 1200 kg. 20 rm in 7 h sind locker drin. Die mache ich auch mit meinem 70jährigen Vater zusammen. Wobei ich das Holz dabei noch auf 1 m schneiden muss. Seitdem ich horizontal spalte habe ich auch keine Probleme mehr mit dem Rücken - egal was jetzt andere sagen. Praktisch dabei finde ich den großen Ablagetisch beim Posch (Aufpreis). Da geht einiges drauf falls der 2. Mann mal nicht mehr nachkommt mit aufsetzen.
Zum Thema Schmiernipppel: Am Posch sind glaube ich 3-4 Schmiernippel (ohne die Zapfwelle). Mehr braucht man da auch nicht. Sowas kann man auch wartungsfreundlich nennen. Die Anzahl der Schmiernippel sagt eigentlich relativ wenig aus.
Klar, liegt der Preis beim Growi bestimmt um einiges tiefer. Alleine die 400 kg Material müssen beim Posch schon bezahlt werden. Will hier jetzt aber nicht als Posch-Verfechter stehen. Wie schon erwähnt, haben alle Maschinen Vor- und auch Nachteile. Ich bin zufrieden mit dem was ich hab... und sehe natürlich auch gerne, wenn andere mit ihren Maschinen genauso zufrieden sind. Viele Wege führen nach Rom...
@Patric
Wir sehen uns demnächst, wenn das Schneetreiben mal etwas nachgelassen hat.

Gruß, Oli
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heute hab ich mein neues Spielzeug abgeholt

Beitragvon Meini » Do Jan 28, 2010 14:08

steigerwälder hat geschrieben:mit der ms auf meter ablängen, dann längschnitt zum zum kern oder sogar noch weiter. irgendwann gibt die schon nach, wenn sie mit keil und hammer bearbeitet wird.
oder halt mal nach jemanden schauen, der das holz zumindest mal vorspaltet.
da sollte aber mindestens ein 20-tonner ran und am besten mit einem stapler das holz plazieren.
hatten mal buche mit 1,30m bhd und haben das dann so gemacht (waren abschnitte aus dem sägewerk). nochmal tun wir uns das aber nicht an.


Also viel Schweis :cry: leider musste der Baum fallen war krank,freiwillig gehe ich nicht an so einen Burschen.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki