Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 20:15

Heuwender Reifen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Heuwender Reifen

Beitragvon rockyy » Di Jan 08, 2019 19:05

Hallo,
ich bin auf der Suche nach 4x Heuwender Reifen und zwar 3.5-6.

Ist da ein Unterschied ob Schubkarrenrad, oder Heuwender-reifen?

Heuwender:
3,50-6, Lagen: 4 PR
Tragkraft – Einzelbereifung (max. kg) 165
Geschwindigkeit (max km/h) 16
https://www.amazon.de/Reifen-inkl-Schla ... B00I8OSYUS

Sackkarre:
3,50-6 Profil Rillen
Aussendurchmesser (mm) 332
Reifenbreite (mm) 94 PR - Lagen 4
Tragkraft - Einzelbereifung (max. kg) 270
Geschwindigkeit (max km/h) 16 Luftdruck (bar) 3,8
https://www.amazon.de/Reifen-Schlauch-3 ... YF7X5NDSRR


Vielleicht übersehe ich was, aber meinem verständnis nach, sind die Heuwenderreifen schlechter (165kg statt 270kg) Sieht für mich aus ala "ist für ne Maschine, da darf der Bauer ruhig 10eur mehr zahlen" aus...

Müssen doch beide passen, oder? Ich hab jetzt einfach A... verlinkt. Ich hab auch mal auf einer Händlerseite schubkarrenrad für 7,90 gesehen... selbe werte... Nur wozu soll ich das 3x zahlen?
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Reifen

Beitragvon hornspee » Di Jan 08, 2019 19:12

Schau Dir das Profil an-die Schubkarrenreifen haben 0 Profil!!!Da hast seitlich(Hang.Kurve)wenig Haftung.Wenn Dir das Wurst ist,nimm die billigeren
hornspee
 
Beiträge: 554
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Reifen

Beitragvon countryman » Di Jan 08, 2019 19:17

Keine Ahnung wie die Tragkraftangaben zustande kommen, es gibt jedenfalls deutliche Qualitätsunterschiede bei Heuwenderreifen.
Vredestein sind teuer, aber gut.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15062
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Reifen

Beitragvon rockyy » Di Jan 08, 2019 19:35

Okay. Ja dann schaue ich mal, vielleicht bleibe ich dann doch bei "Heuwender reifen" aber was mich etwas wundert, wenn ich mir die ganzen neuen Reifen anschaue "4.00-8" die sind alle flach. und in 3.50-6 gibts nur diese Rillen, oder es wird als Sackkarrenrad verkauft... Kann aber auch vielleicht daran liegen, das 90% der Bürger eher ein Sackkarrenrad kaufen als ein Heuwenderreifen für ihre Sackkarre... Marketing 1x1 Hätte ja sein können, das sich da schonmal jemand informiert oder probiert hat.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Reifen

Beitragvon berlin3321 » Di Jan 08, 2019 20:07

Ich hatte mal 2 Reifen für eine Holder Fräse gekauft, Größe müsste nachsehen. Hielten nicht mal 1 h. Waren auch so Schubkarrenreifen.

Hab dann was anderes gekauft, kosteten deutlich mehr, die halten aber.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Reifen

Beitragvon Seegucker » Di Jan 08, 2019 21:44

die Tragkraftangaben sind Unfug , denk mal nach : 270 kg x2 = 540 kg auf einer Sackkarre ? Den Mann stell ich sofort ein !
Nur die Diktatur braucht Zensur. Demokratie heißt Kampf der Meinungen.“
Seegucker
 
Beiträge: 458
Registriert: So Nov 11, 2012 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Reifen

Beitragvon Christian » Mi Jan 09, 2019 6:00

hornspee hat geschrieben:Schau Dir das Profil an-die Schubkarrenreifen haben 0 Profil!!!Da hast seitlich(Hang.Kurve)wenig Haftung.Wenn Dir das Wurst ist,nimm die billigeren



Macht gar nichts aus, unser alter Deutz KH500DN hatte ab Werk solche Schubkarrenreifen drauf, der lief ganz problemlos am Hang.
Bei einem 4PR Reifen dürfte es tatsächlich keinen Unterschied machen welches Profil es ist, in der Größe werden eigentlich eher 2PR für Sackkarre und ähnliches verkauft.
Könnte mir höchstens vorstellen daß die Reifen mit den drei Rippen bei einem gezogenen Wender mit Straßenfahrt länger halten weil mehr Verschleißmaterial da ist, eventuell gibt es auch Vorteile auf Sanddorn/ Weißdorn Flächen.
Christian
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Reifen

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Jan 09, 2019 8:11

Ein Schubkarrenreifen auf einer Landmaschine geht schon kaputt durch einmal unfreundlich hinsehen ! Die zieht es auch schnell von der Felge und vertragen vor allem im gealterten Zustand kaum Druck .

Würde ich niemals machen , egal was da für ne Gewichtsangabe steht .

O.T : Schade dass scheinbar immer mehr bei den großen Häusern kaufen (meist unabhängig des Porto ) , so machen wir alle die kaputt bei denen man am Samstag oder Sonntag auch mal klingeln kann um ein Teil zu holen oder zu richten .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5765
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Reifen

Beitragvon TomDeeh » Mi Jan 09, 2019 9:20

Hi ,

mein Dad hat als Freizeitbeschäftigung mal runtergefahrene Heuma-Reifen ( Heuma nehm ich noch gerne zum Nachrechnen in schlechten Zeiten ) in der Größe auf eine Schubkarrenfelge gemacht. Das ist jetzt der Lieblingsschubkarren meiner Mutter für den Garten . Die Reifen sind top und viel standfester als normaler Schubkarrenreifen .
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Reifen

Beitragvon countryman » Mi Jan 09, 2019 13:15

4.00-8 Reifen gibt es auch in autobahntauglicher Ausführung für leichte PKW Anhänger. Die gehen auch gut für Schubkarren, aber nicht umgekehrt ;-)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15062
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Reifen

Beitragvon Falke » Mi Jan 09, 2019 14:10

"not for highway use" steht dann auf solchen Karrenreifen! :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Reifen

Beitragvon grün&eckig » Mi Jan 09, 2019 19:14

Wo gibt´s Schubkarren mit 4.00-8, um ältere Heuwenderreifen zweitverwerten?
Meine ganzen Schubber haben 4.00-10 mit der dementsprechender Felge.
Highway-version :prost:
grün&eckig
 
Beiträge: 272
Registriert: So Nov 15, 2015 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Reifen

Beitragvon countryman » Mi Jan 09, 2019 19:36

Da kannst du bestimmt auch 185/45R10 als bodenschonende Breitreifen eingetragen bekommen!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15062
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender Reifen

Beitragvon grün&eckig » Mi Jan 09, 2019 20:01

Die :D streifen an den Holmen und ab 50 km/h brauch man doch Kotflügel, für die kein Platz ist.
grün&eckig
 
Beiträge: 272
Registriert: So Nov 15, 2015 16:13
Nach oben


Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki