Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 20:50

Heuwender-Tipps

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Heuwender-Tipps

Beitragvon JohnDeereMann » So Nov 21, 2021 19:05

Moin,

Ich hatte jahrelang einen Fella Turboheuer ( ich glaube, der hieß so )
nur haben wir ihn dieses Jahr ersetzt, da das Getriebe sich verabschiedet hat, es knackte immer wieder,
danach blockierte es komplett.
Ein Nachbar kaufte ihn für kleines Geld als Ersatzteilspender.

Jetzt würden wir gerne wieder einen kaufen, da wir wieder zum Grünland zurückgekehrt sind.
Gibt es bei euch Tipps für günstige, simpele Heuwender ?
Ich habe mal gehört, dass es auch Kombigeräte gibt, bzw. Heuwender mit Aufsteckgetriebe.
Erfüllen die gut ihren Zweck, oder sollte ich lieber bei zwei getrennten Maschinen bleiben ?

Mein Arbeitskollege würde mir seinen Fahr Heuwender verkaufen,
angeblich soll der noch sehr gut funktionieren.
Ich habe nur gesehen, dass er ihn jährlich mit einem Hochdruckreiniger sauber gemacht hat, und möglicherweise
nicht immer gut abgeschmiert danach.
soweit ich weiß, hat mein vater früher immer gesagt, auf Dauer macht das die Lager kaputt.
Ich habe mal an dem Teller, an welchem die Zinken montiert sind gewackelt, also hoch/runter ist geringes Spiel von unter 5mm spürbar, wenn ich ihn vor oder zurück drücke garkeins.

Zeigt das ein defektes Lager, oder weitere Schäden ?
Bzw. wie erkennt man bei Heuwendern defekte Lager, dass würde mir die Kaufentscheidung erleichtern.

freundliche Grüße, und einen schönen Abend
John Deere Mann
JohnDeereMann
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jun 05, 2020 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender-Tipps

Beitragvon Pegasus_o » So Nov 21, 2021 19:11

Von wie viel Hektar Grünland reden wir denn?
Pegasus_o
 
Beiträge: 1704
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender-Tipps

Beitragvon countryman » So Nov 21, 2021 19:15

Ein Aufsteckgetriebe ist für lockere Nachtschwaden gut, es ersetzt aber keinen Schwader.
Es gibt Kombigeräte, bekannt etwa von PZ. Es bleibt aber ein Kompromiss, kann für kleine Flächen dennoch eine Möglichkeit sein.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender-Tipps

Beitragvon JohnDeereMann » Mo Nov 22, 2021 20:20

Ja, also gesamt habe ich 10ha Wiesen.
Die sind aber nicht alle in Gebrauch, momentan sind es unter 5Hektar.

Ich dachte an einen LFE OK 55, Braun Heumeister oder ähnliches, sind die zuverlässig ?
Falls jemand einen Braun Heumeister besitzt, gerne ein paar Bilder einstellen.
Ich habe auch einen, aber ich weiß nicht mehr genau welche Farbgebung da original ist, da der
schon oft übergeschmiert wurde.
Der Zustand ist sehr bemittleidenswert, ich habe es nie übers Herz gebracht in zu verschrotten.
Dafür war mir das gute Stück immer zu Schade, Erinnerungen und so hängen doch dran.

Soweit ich mich erinnere waren an dem Heumeister andauernd die Zinken abgebrochen, da meine Wiesen so uneben sind, und er sich schwer
einstellen ließ, aber das ist schon 20 jahre her, daher kann ich da nichts mehr genau sagen.
Würde nur gerne wissen ob es sich lohnen würde ihn instandzusetzen, oder ich lieber weitersuchen sollte.

LG und schönen Wochenstart wünsche ich.
JohnDeereMann
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jun 05, 2020 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender-Tipps

Beitragvon countryman » Mo Nov 22, 2021 21:44

Braun Heumeister ist ja mal richtig exotisch, und erst 55 Jahre her :o
Es scheint sich um einen Schubrechen zu handeln. Die gibts im Prinzip noch. Es sind aber eher Schwader, wenn man die Auswurfseite hochstellt konnte man damit wohl auch leidlich wenden. Zetten von frischem Mähgut stelle ich mir aber schwierig vor.
Bei doch immerhin 5-10 ha würde ich es nicht unter einem 4-Kreisel-Wender wie Fahr KH oder seinen vielen Konkurrenten und einem fast beliebigen Kreiselschwader tun wollen. Beides gibt es in gängigem Zustand für kleines Geld.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender-Tipps

Beitragvon Pegasus_o » Di Nov 23, 2021 10:45

Kleine Rechnung:

Wenn es 40.000 qm sind, ich in 2 Stunden gewendet haben will und ich im Schnitt 7,5 km/h fahre, sollte der Wender eine Arbeitsbreite von 5,40 m haben. Damit sind die Kombigeräte raus.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1704
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender-Tipps

Beitragvon langholzbauer » Di Nov 23, 2021 13:12

Kleiner Denkfehler! :wink:
Wer nur 4-5 ha/a Heu macht, muss das nicht alles in einem Ritt mähen.

Aber sonst bin ich bei @countryman
Günstige alte und trotzdem voll einsatzfähige Heutechnik gibt es überreichlich.
Und bis zur nächsten Ernte ist ein halbes Jahr Zeit, sich was für kleines Geld zu suchen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12663
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender-Tipps

Beitragvon countryman » Di Nov 23, 2021 17:02

Pegasus_o hat geschrieben:Wenn es 40.000 qm sind, ich in 2 Stunden gewendet haben will und ich im Schnitt 7,5 km/h fahre, sollte der Wender eine Arbeitsbreite von 5,40 m haben. Damit sind die Kombigeräte raus.


5,4 m x 7500 m/h macht schon 40.500 m²/h.
Dann hast du die zweite Stunde für Anhängen und Anfahrt :D
Aber passt schon, wie oben geschrieben. :prost:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender-Tipps

Beitragvon Isarland » Di Nov 23, 2021 17:17

countryman hat geschrieben:
Pegasus_o hat geschrieben:Wenn es 40.000 qm sind, ich in 2 Stunden gewendet haben will und ich im Schnitt 7,5 km/h fahre, sollte der Wender eine Arbeitsbreite von 5,40 m haben. Damit sind die Kombigeräte raus.


5,4 m x 7500 m/h macht schon 40.500 m²/h.

Theoretisch.....wenden und Überlappung und Umsetzung auf nächste Fläche nicht mitgerechnet.
Für 17ha, 5 Teilflächen, 3-4km weg brauche ich komplett 3Std. mit einem 10m Kreisler.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuwender-Tipps

Beitragvon JohnDeereMann » Mi Nov 24, 2021 17:12

countryman hat geschrieben:Braun Heumeister ist ja mal richtig exotisch, und erst 55 Jahre her :o
Es scheint sich um einen Schubrechen zu handeln. Die gibts im Prinzip noch. Es sind aber eher Schwader, wenn man die Auswurfseite hochstellt konnte man damit wohl auch leidlich wenden. Zetten von frischem Mähgut stelle ich mir aber schwierig vor.
Bei doch immerhin 5-10 ha würde ich es nicht unter einem 4-Kreisel-Wender wie Fahr KH oder seinen vielen Konkurrenten und einem fast beliebigen Kreiselschwader tun wollen. Beides gibt es in gängigem Zustand für kleines Geld.


Ja, der Heuwender hat schon gelebt.
Aber ich bring es immer nicht übers Herz den Kram aufen Schrott zu werfen :D
Jaaa das ist so eine Macke von mir, dann sagt man sich den braucht man nochmal, oder den macht man nochmal schier...
Dachte zuerst, dass ich mir einen LFE oder so besorge, weil die sind ja ähnlich.
Aber die sind wohl echt überholt, hatte die echt günstigen Preise der anderen Heumaschinen vergessen.

Ich werde mir einen Kreiselheuwender besorgen !
Das ist wohl am sinnvollsten.

Viele Grüße
JohnDeereMann
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jun 05, 2020 15:31
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: BerNieEx, Bing [Bot], Fiat 45-66, Google [Bot], phlip356, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki