Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 20:08

HILFE, Ausbau Laufbahn Fella TS280

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

HILFE, Ausbau Laufbahn Fella TS280

Beitragvon christian-ffm » Mo Jul 04, 2011 20:07

Hallo Profis,
bei unserem Schwader dreht die Antriebswelle durch, d.h. Zahnkranz auf dem Teller oder Welle defekt abgerissen etc.
Wollte nun den Teller mit den Zinken ausbauen um nachzusehen.
Beim Fella ist die vertikale Sicherung, meines Wissens, nur durch einen Sicherungsring und eine gekontertet Schraube durchgeführt.
Beides ging wunderbar ab, eigentlich sollte doch nun der Teller nach untern durchrutschen, macht er aber nicht.
Liegt bestimmt auch daran das alles ein wenig angeorstet ist, allerdings tut sich auch nach etlichen Heben und senken durch HEckhydraulik nichts, auch Schläge mit dem 5kg Hammer helfen nicht.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Modell bzw kann weiterhelfen. WO LIEGT DER FEHLER :gewitter:
Dringend da gerade mitten in der Ernte...

Vielleicht hat jemand auch eine Zusammenbau zeichnung etc..

Danke im Voraus
christian-ffm
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jun 19, 2007 10:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE, Ausbau Laufbahn Fella TS280

Beitragvon Fendtfahrer 512 » Mo Jul 04, 2011 20:23

Hallo, musste dies vor Jahren bei meinem TS 325 auch demontieren.Habe ein Kantholz unter das Längsrohr gestellt,damit nichts nachfedert. Nach drei Tagen Röstlöser und Prügel mit dem Vorschlaghammer bis mir die Puste ausging,bin ich dann zum Händler damit. Ohne anwärmen wird es nicht gehen.
Kannst ja mal berichten,wie es bei dir ausgeht !?
Fendtfahrer 512
 
Beiträge: 256
Registriert: So Mär 27, 2011 18:25
Wohnort: Hessen LDK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE, Ausbau Laufbahn Fella TS280

Beitragvon Klute » Mo Jul 04, 2011 21:32

hallo,
habe auch gerade die Kurvenbahn beim TS330 ausgebaut. Deswegen verstehe ich deine Vorgehensweise nicht so richtig, (oder unterscheiden sich die Modelle so sehr?).
ich habe
- erst alle Zinkenarme demontiert
- dann die Radachse
- die Sicherungsschraube der Kurvenbahn und die Kurvenbahn rutschte nach unten weg.

gut - mehr brauchte ich nicht

jetzt kommst du von unten an den Sprengring, der das Lager nach unten absichert.
ist der entfernt sollte sich doch das "Zinkenträgerrad" incl Lager nach unten wegdrücken lassen.

wo sollte man da mit Feuer weitermachen, das Lager schlachten?

Wie soll da was festrosten, die Kurvenbahn ist fest und dadrüber dreht sich das Ganze, da musste ich eben erstmal ordentlich Fett wegkratzen, um den Sprengring zu ertasten.

Gruss Klute
Klute
 
Beiträge: 97
Registriert: Di Okt 19, 2010 16:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE, Ausbau Laufbahn Fella TS280

Beitragvon Klute » Mo Jul 04, 2011 21:48

... noch mal weiter,

kann man dann nicht an den Querarmen einen Knebel ansetzen und gleichmäßig rechts und links nach unten wegdrücken?

Gruß Klute
Dateianhänge
fella_ts330dn.jpg
fella_ts330dn.jpg (102.4 KiB) 4784-mal betrachtet
Klute
 
Beiträge: 97
Registriert: Di Okt 19, 2010 16:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE, Ausbau Laufbahn Fella TS280

Beitragvon christian-ffm » Di Jul 05, 2011 7:53

Hallo gutes Foto.
So wie du es beschrieben hast war der Plan, allerdings bin ich mir nicht sicher ob noch irgendwo anders gesichert/festgeschraubt ist.

Habe nur den oberen Sicherungsring und die Sicherungsschraube entfernt.... --> jetzt sollte eigentlich der ganze untere Bereich nach unten durchrutschen.

Die Zinkenarme zu entfernen macht in meinen Augen keinen Sinn.

Festgerostet ist bei mir wahrscheinlich der obere Teil indem sich die Sicherungsschraube und der Sicherungesriung befinden.

Sieht man auf dem Foto mit Pfeil markiert.

ODER ist hier noch eine andere Stelle fixiert???
schwader-fella-ts-foto-bild-50280743.jpg
schwader-fella-ts-foto-bild-50280743.jpg (124.32 KiB) 4757-mal betrachtet
christian-ffm
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jun 19, 2007 10:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE, Ausbau Laufbahn Fella TS280

Beitragvon Klute » Di Jul 05, 2011 12:22

hallo,

wie ich sehe möchtest du alles nach oben abziehen, ich würde trotzdem eher von unten anfangen. Denn die Verbindungen lassen sich leicht lösen, weil das alles gut geschmiert ist.
Nachteil: Zinkenarme abmontieren sieht nach viel Arbeit aus. Hat aber den Vorteil die Kurvenbahn mal genauer anzuschauen und ggf zu verstärken.
Was passieren kann, wenn man das zu spät macht, siehst du auf dem unteren Foto. Jetzt ist nicht nur die Kurvenbahn hin, sondern auch alle Kurvenrollen.

auf dem oberen Bild ist der zu entfernende Seegering kaum unter dem Schmier zu erkennen, den ich in meinem vorigen Post meinte.

Gruß Klute
Dateianhänge
ts330_v2.JPG
ts330_v2.JPG (34.41 KiB) 4716-mal betrachtet
ts330_kurvenbahn.JPG
ts330_kurvenbahn.JPG (40.44 KiB) 4716-mal betrachtet
ts330_v1.JPG
ts330_v1.JPG (18.29 KiB) 4716-mal betrachtet
Klute
 
Beiträge: 97
Registriert: Di Okt 19, 2010 16:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE, Ausbau Laufbahn Fella TS280

Beitragvon new_holland_driver » Do Jul 07, 2011 17:06

Ist bei unseren Fella Ts 280 letztes Jahr auch passiert, das die welle abgerissen ist, leider sind kurz davor noch teile des Lagers, was die Welle lagert ins getriebe und somit waren einige Zahnräder des Getriebes kaputt.. Wir haben dem dann beim Händler gelassen und nen neune gekauft, fallls wer Ersatzteile braucht, der Schwader steht noch beim Händler so viel ich weiss
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE, Ausbau Laufbahn Fella TS280

Beitragvon fendosholz » Fr Feb 14, 2014 13:46

Hallo,
der Ts 280 und 325-330 sind komplett unterschiedlich,
der 300 ist nur von oben zu demontieren,
beste lösung wie schon beschrieben , Kantholz unter das Tragroht stellen
so das die Räder 10cm Luft zum Boden haben,nach viel Rostlöser
ein passendes DICKWANDIGES Rohr auf die Welle aufsetzen
und mit möglichts schwerenHammerund mit guten Muckis ans WERk,
war schon früher im Beruf ne Sch..... beschäftigung.

mfg fendosholz
fendosholz
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Dez 09, 2013 20:31
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Karl2011

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki