Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:26

Hilfe beim Zylinderkopfdichtung wechseln?!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hilfe beim Zylinderkopfdichtung wechseln?!

Beitragvon Grautwurm » Mi Aug 20, 2008 18:26

Hallo zusammen,
bei unserem Farmer 105s (FWA258, D226) ist die Kopfdichtung vom 3. Zylinder total hin. Der bläst richtig aus. Jetzt hab ich mir zwar schon ne passende Dichtung besorgt, aber jetzt wollt ich fragen ob ihr mir sagen könnt auf was ich da so alles achten muss. Drehmomente und auf was besonders zu achten ist. Das ganze drum und dran halt :?
Im Voraus schon vielen Dank für eure Hilfe!
Grautwurm
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Jan 23, 2008 10:14
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC of Doncaster » Mi Aug 20, 2008 23:03

Zylinderkopfschrauben sollten in Mehreren Durchgängen (Immer mehr Drehmoment, bis zum vorgeschriebenen hocharbeiten) angezogen werden. Und das von innen nach außen um den Kopf "kreisend". Wobei... der hat doch nur 4 Schrauben oder? - Dann Diagonal!
Und unbedingt nach 20min Warmlaufen nachziehen (wieder auf das vorgeschriebene Drehmoment)!

MFG
IHC of Doncaster
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jan 28, 2008 17:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Do Aug 21, 2008 10:02

unser suppt auch (seit Jahren) son bisschen aus einer Dichtung. Falls ich da mal irgendwann bei will, wie hoch sind die Anzugsmomente?
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Do Aug 21, 2008 10:21

Mach dich mal schlau, ob Fendt sog. DEHNSCHRAUBEN vorschreibt. Falls ja, neue beschaffen.
Dehnschrauben soll man nur einmal montieren, sie sind so spezifiziert, dass bei mehrmaligem Anziehen das Anzugsmoment "verschlucken" und sich verformen: Auch bei korrektem Anzugsmoment sitzt der Kopf dann nicht fest drauf, wenn sie bereits ausgelängt sind. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grautwurm » Do Aug 21, 2008 16:29

Hab heute also die Dichtung gewechselt. Als ich den Zylinderkopf unten hatte, hab ich beiden Planflächen fachgerecht gereinigt. Bin sogar mit nem Abziehstein drüber gegangen. Dichtung rein und Kopf wieder drauf. Hab die Schrauben genau nach Angaben angezogen (Reihenfolge und Drehmoment). Hab die Maschine auch ca. 1 Stunde warm laufen lassen und die Schrauben nochmal nachgezogen, aber es bläst immer noch an der selben Stelle wie vorher aus. Kann mir bitte jemand sagen an was das liegt!!! Ich bin mir fast sicher, dass ich nix falsch gemacht hab. An was kann das ganze jetzt liegen??? HILFE :( :( :(
Grautwurm
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Jan 23, 2008 10:14
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC of Doncaster » Do Aug 21, 2008 20:43

Dann ist der Kopf oder Das Gehäuse verzogen und muss plangeschliffen werden...

MFG
IHC of Doncaster
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jan 28, 2008 17:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Do Aug 21, 2008 23:54

ich denke auch Plan schleifen lassen, ist oft der Fall wenn der Motor zu heiß geworden ist. Wie sind denn die Werte zum Anziehen und braucht man neue Schrauben oder gehen die Alten?

PS: Was fürn Abziehstein ?
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC of Doncaster » Fr Aug 22, 2008 12:38

Warscheinlich meint er sowas...

http://www.trading-haus.de/xtc/product_ ... cts_id/501

MFG
IHC of Doncaster
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jan 28, 2008 17:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MTX-Driver » Fr Aug 22, 2008 12:45

Dat gibt Bruch :!: Schuster bleib bei deinen Leisten :!:
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Fr Aug 22, 2008 15:44

Besorg dir mal ein haarlineal und guck ob der Kopf und Block noch plan sind!
Im Normalfall verzieht sich aber der Kopf, Block geht nicht so schnell...
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grautwurm » Fr Aug 22, 2008 16:38

Also das Anzugsmoment liegt bei 160 bis 175 Nm. Schrauben müssen normalerweise nicht erneuert werden, weil es keine Dehnschrauben sind.
Zu IHC of Doncaster: Ja so nen Abziehstein mein ich.
Hey MTX-Driver was meinst du mit deinem Zitat: "Dat gibt Bruch Schuster bleib bei deinen Leisten" ???
Also ich werd mir jetzt mal die beiden Planflächen mit nem Haarlineal anschauen. Vielleicht find ich ja damit was. An irgendwas muss es ja liegen
Grautwurm
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Jan 23, 2008 10:14
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Fr Aug 22, 2008 17:44

Mit dem Schuster meint er glaub ich das man mit so nem Abziehstein zwar seine Sense schärfen kann aber man sollte es tunlichst vermeiden mit sowas grobem auf ne Planfläche zu gehen.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC of Doncaster » Fr Aug 22, 2008 21:13

Wennst ein Haarlineal hast, ist es am besten, wenn du dahinter eine starke Lichtquelle hast, dann sieht man am Lichtspalt unterm Lineal am besten Unebenheiten...

MFG
IHC of Doncaster
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jan 28, 2008 17:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schrauber » Sa Aug 23, 2008 14:13

Hallo,

was IHC schreibt paßt schon.
Ist es denn wirklich Öl was da sabbert oder ist es Wasser? Die Ursache könnten die Wasserbögen von den Zylinderköpfen sein. Was noch sein könnte, hast du die Dichtungen mit Öl beschmiert?, dann sieht es so aus als würden die neuen Dichtungen schon wieder undicht sein ist aber nicht der Fall, da nur das Ausgequetschte Öl verdampft und sabbert. Abdampfen und schauen.

Gruß Schrauber
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grautwurm » So Aug 24, 2008 12:34

Hallo Schrauber,
mittlerweile hab ich schon herausgefunden an was es liegt. Hab den Kopf abgebaut und mit nem Haarlineal überprüft --> er ist verzogen :( . An einer Seite hat er auf ner Länge von ca. 3 cm ne leichte Wölbung nach innen. Wahrscheinlich wurde an dieser Stelle die Dichtung nicht richtig zusammengedrückt und konnte ihren Zweck nicht erfüllen.
Naja jetzt muss ich mir mal nen Profi zum Schleifen suchen, der mir meinen Zylinderkopf wieder herrichtet.
Ach noch ne Frage, es gibt ja von verschiedenen Herstellern sogenannte Dichtmassen u.a. für Zylinderköpfe. Ich hab da was von Würth gefunden. Nennt sich DP300. Ist es sinnvoll die neue Kopfdichtung mit dem Zeug etwas zu bestreichen???
Grautwurm
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Jan 23, 2008 10:14
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ax.w, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki