Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 20:34

HILFE Fendt 611 drückt öl aus Ölmessstab

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

HILFE Fendt 611 drückt öl aus Ölmessstab

Beitragvon wanges » Di Jan 03, 2012 15:23

Hallo,

mein 611er (ich habe mit ihm noch nicht sehr viel gearbeitet, da ich ihn vor nem Jahr gekauft habe und bis jetzt ein wenig gerichtet habe) drückt Öl aus dem Ölmeßstab heraus und dampft ein wenig aus der Entlüftung.

Ja ich weiß, Kolbenringe,Dichtungen... aber ich hoffe nicht, dass es das ist, denn ich kann ihn gerade finanziell nicht richten lassen. Er zieht sehr gut und läuft auch gut an. Nach dem Kaltstart raucht er ein wenig, was sich dann aber legt und nach ca 3-4min nichts mehr. Ich habe auf morgen einen neuen Filter (vorn die Einheit) in der Entlüftung bestellt und hoffe, dass es besser wird.

Temperatur auch nicht zu hoch. Was meint ihr?

Vielen Dank für Antworten.

MfG
wanges
 
Beiträge: 196
Registriert: So Feb 27, 2011 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE Fendt 611 drückt öl aus Ölmessstab

Beitragvon wanges » Di Jan 03, 2012 15:25

Ich vergas das Überdruckventiel zu erwähnen. Kann es damit etwas zu tun haben, bzw wo sitzt es (vllt. verstoft).

Mfg
wanges
 
Beiträge: 196
Registriert: So Feb 27, 2011 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE Fendt 611 drückt öl aus Ölmessstab

Beitragvon Fadinger » Di Jan 03, 2012 15:58

Hallo!

Ist der Ölstand in Ordnung? Vielleicht ist einfach nur zu viel Öl drinnen. Beim Fendt kenne ich mich zwar nicht aus, aber normal ist es so, das bei korrekten Ölstand am Stab nur Luft kommen kann. Erst bei ziemlicher Überfüllung reicht das Rohr vom Meßstab in den Ölsumpf. Wenn der Stab nur gesteckt und mit einer Federspange fixiert wird, hilft es eventuell etwas, diese Spange ein bischen auseinanderzubiegen.
Wegen der Kurbelgehäuseentlüftung: Meist ist Filter und Ventil kombiniert. Wichtig ist, das es richtig rum eingebaut wird (nach außen öffnen, beim Ansaugen schließen).
Wenn der Filter zu ist, kann es schon sein, daß im Motor zu viel Überdruck entsteht. Dieser Filter ist aber oft ein "Drahtwaschl", den man in Diesel auswaschen kann.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE Fendt 611 drückt öl aus Ölmessstab

Beitragvon wanges » Di Jan 03, 2012 16:09

Hi,

danke für die Antwort,

ja der Ölstand ist genau zwischen max und min. Er drückt schon heftig raus aus dem Meßstab und selbst wenn die Dichtung im Meßstab etwas hart wäre würde doch nicht so viel rausdrücken? Die Feder habe ich schon aufgderückt. Hat nichts gebracht. Aber zieht wie verrückt, dann kann er doch keinen Fresser oder ähnliches haben oder?

Mfg
wanges
 
Beiträge: 196
Registriert: So Feb 27, 2011 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE Fendt 611 drückt öl aus Ölmessstab

Beitragvon Honk81 » Di Jan 03, 2012 18:34

Das wird Verschleiss sein (wie du schon geschrieben hast). Ob man da jetzt direkt was machen möchte ist jedem selbst überlassen, unser Farmer 105 qualmt auch ganz ordentlich aus der Entlüftung und das schon seit min. 10 Jahren (Vaddern sagt sogar immer das wäre der Auslieferungszustand, demnach qualmt er seit über 35 Jahren!). Das Problem mit dem "Öl aus Peilstab drücken" haben wir folgendermaßen gelößt: Dichtung raus, umdrehen und wieder rein. Fertig. Falls das nicht hilft ne neue Dichtung rein dann saut er wenigstens nicht den ganzen Hof voll.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE Fendt 611 drückt öl aus Ölmessstab

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 03, 2012 18:38

@honk
wenn der schon ordentlich aus der Entlüftung blässt, haut es dann nicht auch noch ordentlich Öl aus derm Rohr? Ungewöhnlich..ich kenne es nur so , dass je mehr er blässt desto mehr öl auch mit raus kommt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE Fendt 611 drückt öl aus Ölmessstab

Beitragvon Rancher# » Di Jan 03, 2012 18:48

mein "kleiner" hatte das auch immer sobald er viel im standgas machen musste, nach richtig "warmfahren" war es wieder besser.
ansonsten würde ich auch auf kolbenringe und ventilschaftdichtungen tippen;
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 398
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE Fendt 611 drückt öl aus Ölmessstab

Beitragvon deutz450 » Di Jan 03, 2012 19:04

Jetzt mach halt erstmal die Motorentlüftung und einen neuen Dichtring für den Messstab, vielleicht wars das ja schon.
Wie springt er denn kalt an ? Läuft er dann auch spontan auf allen Zylindern, oder ist einer dabei der erst nach Verzögerung mitlaufen will, raucht er gleichmäßig oder stoßweise, welche Farbe hat der Rauch ? Falls der Verdacht besteht dass nur ein Zylinder raucht könnte man mal den Krümmer abschrauben. Kompression prüfen lassen ist auch noch kein finanzieller Beinbruch.
Der Motor in meinem Farmer 3SA war zum Schluss so verschlissen dass er selbt beim sommerlichen Kaltstart nur mit vorglühen ansprang, dennoch drückte er kein Öl aus dem Messstabrohr (dafür aus der Entlüftung umso mehr).
Den Verschleißzustand des Motors anhand vom Auspuffrauch oder auch an der Kurbelghäuseentlüftung zu erkennen ist immer so ne Sache, mein Fendt raucht schon immer, hat er schon gemacht als er neu war, und machte er auch nach der Überholung. An der Kurbelgehäuseentlüftung kann man auch immer einen Luftzug feststellen, selbst bei einem neuen Motor, dafür ist die ja da, wenn der Motor mal einige 1000Std drauf hat kann er auch mal etwas mehr blasen ohne dass das nun sonderlich schlim wäre, wenn man ans Entlüftungsrohr fast wird man immer ölige Finger bekommen, raus tropfen sollte es aber natürlich nicht.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE Fendt 611 drückt öl aus Ölmessstab

Beitragvon Epxylon » Di Jan 03, 2012 19:39

Entweder hat der Druck auf dem Kurbelgehäuse (Schlauch verklemmt oder Filter dicht)
oder der Motor ist einfach fertig.

Normalerweise sollten die kein Öl schmeissen, nichtmal bei Vollgas kommt beim Peilstab was raus.
Und wenn der Peilstab schon kommt naja.

Hast du mal die Ansaugschläuche überprüft? Nicht das die Kiste massiv Dreck ansaugt.


Wieviel Stunden hat der runter?

Wechsel mal den Filter und kuck das der Schlauch nicht zu ist (Geht hinter der Einspritzpumpe lang)
Ansonten rödel den Peilstab mit nem Stück Draht fest.

Und wenn es dann die Zeit und die Finanzen erlauben Kompression messen.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE Fendt 611 drückt öl aus Ölmessstab

Beitragvon GüldnerG50 » Di Jan 03, 2012 19:54

Hallo.

Das tut unser 610er auch. Auch der 614er vom LU tut das gelegentlich. Das Schlimme ist, wenn man es nicht gleich merkt, saut man die ganze Karre ein und zieht ne Tropfspur quer durch die Pampa.... Der LU hat da irgendwie nen Bügel drüber gebaut, der den Stab runterhält. Bei unserem musst nur den Ölstab richtig fest reindrücken, dann hält er... Raushauen tut er ihn aber nur, wenn er mal wieder richtig ackern muss, z.B. Mit Kreiselegge und Sähmaschine, nach 2 Bahnen einmal kurz schauen und die Sache passt, dann hält der Stab problemlos...

Anspringen tut der wie ne eins, hab den heute morgen kurz umgeparkt, weil die Palettengabel hinter ihm stand, ein Ruck und er läuft sauber auf allen Töpfen. Er raucht zwar leicht bläulich, sobald er aber ziehen muss wieder ganz normal klar oder eben schwarz.... Könne sich mancher KHD ne Scheibe von abschneiden...

Achso, versuch mal nen etwas dickeren Dichtring..... Hab neulich nen dickeren geholt, Messstab mit zur Baywa genommen, der Lagerhalter hat mich gleich gefragt, ob ich nen dickeren Dichtring haben will... :mrgreen: :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE Fendt 611 drückt öl aus Ölmessstab

Beitragvon Favorit » Di Jan 03, 2012 20:11

Hi,

so wie Du es beschreibst, liegt überhaupt kein Schaden vor! Bisschen weißer Dampf beim Kaltstart ist absolut nichts Ungewöhnliches...
Kurbel und Pleuel schmeissen das Öl quer durch den Block - das machen alle Motoren.
Dein Ölstab ist undicht, das ist das ganze Problem!
Ev. überprüfst Du auch mal den Öldruckschalter (undicht?).
Ansonsten, wenn er schön startet und anspricht, seine Leistung bringt, nicht stark raucht (grau, blau, schwarz), heiß wird, die Öldruckwarnanlage losgeht oder der Verrbauch überhand nimmt, hast Du keinerlei Anzeichen für Verschleiß. Und dann kannst Du ihn aus der Entlüftung blasen lassen, so lange er möchte...
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE Fendt 611 drückt öl aus Ölmessstab

Beitragvon wanges » Di Jan 03, 2012 20:53

Hallo,

danke für die zahlreichen Antworten. Nein, also er läuft und auch gelich rund und nach wenigen Minuten auch völlig rauchfrei. Wie ich das burteilen kann zieht er auch wahnsinnig gut. Ich werde morgen den neuen Filter reinmachen und schauen ob der Schlauch frei ist.

Warum schmeißt der Öl ausm Meßstab und nicht aus der Lüftung? Wo ist das Überdruckventiel, vielleicht ist das ja auch zu?

MfG
wanges
 
Beiträge: 196
Registriert: So Feb 27, 2011 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE Fendt 611 drückt öl aus Ölmessstab

Beitragvon peter-rainer » Do Jan 05, 2012 21:53

Mal nee blöde Frage, ist das der richtige Ölmesstab für den richtigen Motor? Wenn Du ihn noch nicht lange hast kann es ja auch sein das es von einem anderen Modell ist, dann ist er evtl zu kurz und es ist zu viel Öl drinnen!

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE Fendt 611 drückt öl aus Ölmessstab

Beitragvon wanges » Do Jan 05, 2012 22:03

Hi,

danke für deine Idee, die nicht schlecht ist, aber ich bin mit der Füllmenge ca. bei den Herstellerangaben von der Menge her, also kann ich das ausschließen.

Mit der neuen Entlüftung und einem zusätzlichen Dichtringchen am Meßstab konnte ich ihn zwar noch nicht dauertesten, sondern nur kurz, aber es ist wesentlich besser, es kam nur noch ein kleines Tröpchen raus und kein Sprudeln mehr.

Wenn es ein angehender Motorschaden (in was für einer Form auch immer) wäre, würde es meiner Meinung nach immer noch stark rausdrücken und aus der Enlüftung würde etwas rauskommen , aber da kommt nichts als EIN WENIG Dampf. Und wenn er im Kurbelgehäuse einen großen Druck hätte würde es doch den Ölmesstab rausdrücken.

Auch der gräuliche Rauch am Anfang verschwindet nach ein paar Minuten warmlaufen lassen vollkommen und taucht auch unter Volllast nicht auf.

Mfg
wanges
 
Beiträge: 196
Registriert: So Feb 27, 2011 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE Fendt 611 drückt öl aus Ölmessstab

Beitragvon Fendtman » Do Jan 05, 2012 23:28

Hi,

über welchem 611 reden wir ? Baujahr ?

Meiner hatte auch an der Entlüftung verstärkt abgeblasen - kein Öl - am Messstab dann irgendwann auch zu sauen angefangen, Feder aufgebogen, Dichtung getauscht und gut wars ... für eine Zeit ... bis sich ein Klopfen am Motor dazu gesellte ... Kolbenring gebrochen, nun den ganzen Motor anständig überholt, die Arbeiten liegen gerade in den letzten Zügen. :wink:

Gruß Fendtman
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Gerár, Manfred, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki