Hallo in's Forum,
ich hoffe hier kennt sich noch jemand mit einer (ur-)alten Wacker Rüttelplatte aus (BTW: Wie alt mag die sein?).
Ich habe so ein altes ca. 200kg schweres Schätzchen, eine Wacker DVPN 75 allerdings vom Vorbesitzer umgebaut auf elektrischen Antrieb (Drehstrommotor) statt des üblichen Diesels.
Da ein paar Teile "morsch" werden und einer der Gummi-Puffer schon kaum noch Verbindung hatte, habe ich die Platte fast komplett zerlegt.
Hat jemand noch Informationen oder Unterlagen zu dieser Platte und kann mir z.B. schreiben, ob und wieviel Öl da in die Erregereinheit gehört?
Das Ding rüttelte zwar bisher noch ordentlich, macht dabei aber einen Höllen-Lärm und gefühlt rappelt die Erregerwelle auch etwas wenn man sie von Hand dreht.
Was kann man dem Ding also gutes Tun außer neuen Keilriemen, neue Gummi-Dämpfer, usw.?!
Danke und viele Grüße
Wolf
