Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:14

Hirse statt Mais Feldtag 11.8. Neuses am Berg

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hirse statt Mais Feldtag 11.8. Neuses am Berg

Beitragvon Wini » So Aug 07, 2022 20:51

Wer einen schönen Urlaubstag im Frankenland am Main verbringen möchte und dabei am Vormittag noch
etwas über Landwirtschaft in Trockenlagen erfahren möchte, wäre am kommenden Donnerstag hier
bei uns wohl richtig, statt auf der trockenen Krume herum zu kratzen:

Feldtag im Klima-Hotspot - Herausforderung Trockenheit Der Klimawandel zeigt bereits deutlich seine Auswirkungen und wird die Landwirtschaft in Zukunft vor weitere Herausforderungen stellen. Vor allem lang anhaltende Trockenperioden und Rekordtemperaturen fordern gezielte Anpassungsstrategien im Acker- und Pflanzenbau. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft hat am LfL Standort Schwarzenau ein neues Forschungszentrum für Landwirtschaft in Trockenlagen gegründet und lädt alle Interessenten am Donnerstag, den 11. August 2022 in 97337 Neuses am Berg, Beginn um 10.00 Uhr zu einer Versuchsführung mit anschließender Diskussion herzlich ein.

Kommen Hirsearten, Erdnuss, subtropische Leguminosen, Amaranth und Quinoa mit den sich verändernden Klimabedingungenvielleicht besser zurecht als unsere heimischen Kulturpflanzen?

Programm:

10 Uhr bis ca. 12 Uhr
1. Begrüßung Herr Dr. Peter Doleschel Leiter des Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (LfL-IPZ L)
2. Erläuterungen Herr Johannes Beyer (LfL-IPZ L)zum Bodenprofil wissenschaftlicher Projektmitarbeiter
3. Versuchsführung zu Frau Dr. Heidi Heuberger (LfL-IPZ 3d)alternativen Kulturarten Herr Dr. Klaus Fleißnerbei Trockenheit (LfL-IPZ 3d AG Kulturpflanzenvielfalt)
4. Vorstellung der Frau Janina Goldbach (LfL-IPZ 4a)Körnerhirseversuche wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
5. Für Interessierte: Herr Johannes Beyer Versuche zur Standraumver- (Die Versuchsfläche befindet sich amteilung bei Silo-/Körnermais Windrad in Neuses am Berg)Eine Anmeldung zum Feldtag ist nicht erforderlich!

Ein gutes Mittagessen und guten Frankenwein könnt Ihr Euch dann im nahen Sommerach gönnen und
Frankenwein gerne auch kistenweise mit nach Hause nehmen, um den Ackerstaub hinunter zu spülen.

Gruß
Wini
Zuletzt geändert von Wini am Mi Aug 31, 2022 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft in Trockenlagen Feldtag 11.8. Neuses am B

Beitragvon langholzbauer » So Aug 07, 2022 21:11

Da hab ich leider keine Zeit.
Aber,
wenn es davon hinterher im 'Net Vorträge und Viedeos gibt, werde sicher nicht nur ich mich freuen, hier Links dazu zu finden....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft in Trockenlagen Feldtag 11.8. Neuses am B

Beitragvon Crazy Horse » So Aug 07, 2022 21:13

Wini hat geschrieben:Wer einen schönen Urlaubstag im Frankenland am Main verbringen möchte und dabei am Vormittag noch
etwas über Landwirtschaft in Trockenlagen erfahren möchte, wäre am kommenden Donnerstag hier
bei uns wohl richtig, statt auf der trockenen Krume herum zu kratzen:
....
Ein gutes Mittagessen und guten Frankenwein könnt Ihr Euch dann im nahen Sommerach gönnen und
Frankenwein gerne auch kistenweise mit nach Hause nehmen, um den Ackerstaub hinunter zu spülen.

Gruß
Wini



Dabei kannst Du dann auch gleich zum Beten und Beichten Deiner Sünden in die Benediktinerabtei Münsterschwarzach gehen :mrgreen:
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft in Trockenlagen Feldtag 11.8. Neuses am B

Beitragvon Schloßbauer » So Aug 07, 2022 21:23

Herrn Doleschel hatte ich schon in der LW-Schule als Lehrer
Schloßbauer
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Sep 04, 2018 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft in Trockenlagen Feldtag 11.8. Neuses am B

Beitragvon heico » Mi Aug 10, 2022 4:25

Finde ich interessant und würde auch genau eine Reichweite vom Auto sein, aber hier ist gerade Druschwetter für Sonderkulturen.
Gerne würde ich einige Bilder von den Kulturen sehen, vor allem Soja.
Wird dort beregnet?
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft in Trockenlagen Feldtag 11.8. Neuses am B

Beitragvon lukaß » Mi Aug 10, 2022 11:09

Nächstes Jahr ist wieder Hochwasser an Main und Donau, dann wird über Reisanbau diskutiert......verschwendete Zeit.
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft in Trockenlagen Feldtag 11.8. Neuses am B

Beitragvon Wini » Mi Aug 10, 2022 20:23

Dabei kannst Du dann auch gleich zum Beten und Beichten Deiner Sünden in die Benediktinerabtei Münsterschwarzach gehen :mrgreen:[/quote]

Die haben übrigens auch eine sehr gute Metzgerei und Bäckerei !!

Der Tag wird wunderbar.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft in Trockenlagen Feldtag 11.8. Neuses am B

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 10, 2022 20:50

lukaß hat geschrieben:Nächstes Jahr ist wieder Hochwasser an Main und Donau, dann wird über Reisanbau diskutiert......verschwendete Zeit.

Ach,
das eine schließt das andere nicht aus.
Ein Hochwasser kann auch in Dürrejahren vorkommen.
Aber es ist, zumindest im Bergland , wesentlich einfacher mit überschüssigen Wasser zu wirtschaften, als mit zu wenig!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft in Trockenlagen Feldtag 11.8. Neuses am B

Beitragvon Crazy Horse » Mi Aug 10, 2022 21:20

Ich finde die Veranstaltung prinzipiell nicht uninteressant. Dabei könnte ich auch mal wieder ein paar alte Wirkungsstätten in und um Kitzingen aufsuchen und auf dem Heimweg beim Schmidt in Obernbreit noch ein paar Traubensetzlinge mitnehmen, aber ich hab keinen ganzen Tag Zeit und mir ist das auch etwas zu weit.

Den Lfl-Standort Schwarzenau kenn ich jetzt nicht und ich weiß auch nicht, wie lange es den schon gibt. Was ich halt kenne aus meiner Zeit in Würzburg, ist die Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim und das Landwirtschaftsamt Würzburg im Frauenland (aus Gründen, die nichts mit Landwirtschaft oder Gartenbau zu tun haben). Das ist aber alles schon über 20 Jahre her.

Du kannst ja mal berichten, was es Interessantes gibt. Das Thema Trockenheit und Hitze ist bei uns ja genauso aktuell wie in Kitzingen.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft in Trockenlagen Feldtag 11.8. Neuses am B

Beitragvon bauer hans » Do Aug 11, 2022 6:29

laut Spiegel hat Brasilien jetzt Grannenweizen gezüchtet,der dort sehr gut mit Trockenheit zurecht kommen soll.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft in Trockenlagen Feldtag 11.8. Neuses am B

Beitragvon Crazy Horse » Fr Aug 12, 2022 14:50

https://www.youtube.com/watch?v=pXbBjUF8abs

Hier ist ein kleines Video zu dieser Veranstaltung
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft in Trockenlagen Feldtag 11.8. Neuses am B

Beitragvon heico » Fr Aug 12, 2022 14:59

War ja nicht so ergiebig mit den Alternativen.
Hirse hatte ich mal in den 90ern. Wollte keiner haben - Anbau eingestellt.

Dagegen ist Soja eine ernst zu nehmende Alternative, die jetzt auch bei den Züchtern Interesse findet.
Aber keine Frucht für trockene Bedingungen.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft in Trockenlagen Feldtag 11.8. Neuses am B

Beitragvon DWEWT » Fr Aug 12, 2022 16:44

langholzbauer hat geschrieben:
lukaß hat geschrieben:Nächstes Jahr ist wieder Hochwasser an Main und Donau, dann wird über Reisanbau diskutiert......verschwendete Zeit.

Ach,
das eine schließt das andere nicht aus.
Ein Hochwasser kann auch in Dürrejahren vorkommen.
Aber es ist, zumindest im Bergland , wesentlich einfacher mit überschüssigen Wasser zu wirtschaften, als mit zu wenig!


In 2002 gab es ja auch ein Elbehochwasser und zeitgleich ist auf den nicht überfluteten Fläche fast alles verbrannt. Es geht also auch beides gleichzeitig. Wir werden uns wohl an Erscheinungen gewöhnen müssen, die vor längerer Zeit noch absoluten Ausnahmecharakter hatten.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hirse statt Mais Feldtag 11.8. Neuses am Berg

Beitragvon Wini » Mi Aug 31, 2022 12:26

Der sehr informative Feldtag stand ganz im Zeichen des zukünftigen Hirseanbaues in Franken
mit anschließendem Frankenwein-Einkauf.

Habt Ihr den Beitrag dazu im Wochenblatt gelesen oder soll ich das mal hier posten ?


Haben auch nen tollen Flyer zum Hirseanbau verteilt.

Guckt halt mal auf der LfL-Seite.
Da findet demnächst noch ne Online-Veranstaltung für Hirse-Verwertung statt.

Sorten:
https://www.lfl.bayern.de/ipz/mais/295682/index.php
Hirse als GPS stat Mais
https://www.lfl.bayern.de/ite/rind/263532/index.php
Körnerhirse als neue Kultur in Trockenlagen
https://www.lfl.bayern.de/ipz/mais/301149/index.php

Fazit: Erdnüss werden nix in Franken aber Hirse aus Afrika soll/wird Mais
in Trockenlagen ersetzen können.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hirse statt Mais Feldtag 11.8. Neuses am Berg

Beitragvon böser wolf » Mi Aug 31, 2022 14:26

Wini hat geschrieben:Der sehr informative Feldtag stand ganz im Zeichen des zukünftigen Hirseanbaues in Franken
mit anschließendem Frankenwein-Einkauf.

Habt Ihr den Beitrag dazu im Wochenblatt gelesen oder soll ich das mal hier posten ?


Haben auch nen tollen Flyer zum Hirseanbau verteilt.

Guckt halt mal auf der LfL-Seite.
Da findet demnächst noch ne Online-Veranstaltung für Hirse-Verwertung statt.

Sorten:
https://www.lfl.bayern.de/ipz/mais/295682/index.php
Hirse als GPS stat Mais
https://www.lfl.bayern.de/ite/rind/263532/index.php
Körnerhirse als neue Kultur in Trockenlagen
https://www.lfl.bayern.de/ipz/mais/301149/index.php

Fazit: Erdnüss werden nix in Franken aber Hirse aus Afrika soll/wird Mais
in Trockenlagen ersetzen können.

Gruß
Wini



Leider wird Hirse auch ohne Wasser nichts !
Bei uns ist sie nicht mal aufgelaufen inzwischen macht sich der gänsefuss breit und hat zum Teil schon einen halben Meter Höhe, eigentlich ne tolle Pflanze, wenn nichts mehr gedeiht, melde wächst immer
Ich habe gestern angefangen den ganzen scheissdreck mit dem grubber um zubrechen .....
böser wolf
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki