Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 23:05

Historischer Trac-Schlepper, wer kennt den?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Do Mär 26, 2009 15:17

Also das einzigste was ähnlichkeit an dem Teil mit einem 65/70 hat sind die Felgen, die sind Rot und 6-Loch :-)
Ansonsten vielleicht noch das Trac-Konzept. Ich glaube da hatte irgendwer einen Spaß sich so ein Teil aus verschiedenen Maschinen zusammen zu bauen und da ihm die Marke Claas sehr gut gefiel schrieb er das halt drauf....
Um mehr dazu sagen zu können bräuchte man noch weitere Bilder von Vorne, Hinten, usw

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Europa » Do Mär 26, 2009 19:31

Ein Foto hab ich auch, aba nur von der schon bekannten Seite....
Dateianhänge
Claas.JPG
(161.15 KiB) 277-mal heruntergeladen
Europa
 
Beiträge: 308
Registriert: Mi Jan 23, 2008 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » Do Mär 26, 2009 19:31

Moin,

also, nach Eigenbau schaut das nicht wirklich aus.

Und soweit ich weiss, hatte Claas wirklich mal eine Trac Studie in den 80er Jahren gebaut. Warum sollte man Claas sowas nicht zutrauen. Immerhin wurde ja auch der Euro-Trac zusammen mit oder bei Claas entwickelt.

Der Unimog ist ja auch keine Entwicklung von MB, sondern von der Firma Boehringer.

Claas kam immerhin nicht erst durch den Xerion bzw durch die Renault-Agriculture übernahme zum Traktorenbau.

Mit dem Huckepack Geräteträger hatte man schon Anfang der 50er Jahre den Grundstein dafür gelegt. Auch später wurden immer Entwicklungen im BEreich Traktoren gemacht.

Vor einigen Jahren hatte Claas ja auch eng mit Valtra (damals noch VALTRA VALMET) zusammengearbeitet. Daher kommen ja auch die Claas-grünen Valtras.

Gruß Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » Fr Mär 27, 2009 15:29

Hi,
@asgard: Das mit dem Unimog stimmt so auch nicht. Gux du hier:
http://www.unimog-museum.com/index.php?id=67

Gruß
ihc-steven
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian Leipersberger » Fr Mär 27, 2009 15:57

Hat nicht MF in den 80ern auch mal solche Geräte gebaut??
Christian Leipersberger
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 27, 2009 13:11
Wohnort: Edelweiler
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » Fr Mär 27, 2009 20:33

Das ist ein Claas HSG , das Ding haben die Ende der 60er entwickelt und wurde aus kostengründen eingestellt.

Die 80er Jahre Tracstudie war der Xerion auf Basis vom Jaguar 80 SF mit DMT Getriebe.
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » Fr Mär 27, 2009 21:15

@Christian Leipersberger

meintest du evtl diese Geschichte hier?

http://puddingsworld.com/Other_stuff/Va ... 0_4140.htm

Gruß Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John Deere 4755 » Fr Mär 27, 2009 21:34

asgard hat geschrieben:Vor einigen Jahren hatte Claas ja auch eng mit Valtra (damals noch VALTRA VALMET) zusammengearbeitet. Daher kommen ja auch die Claas-grünen Valtras.

Gruß Tim



Ich geh mal ganz kurz Off Topic, Vielleicht kriegt ja der ein oder andere die Profi. Ist der T190 in dem Gebrauchtteil in Claas Grün lackiert?
Benutzeravatar
John Deere 4755
 
Beiträge: 588
Registriert: Di Apr 10, 2007 9:27
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian Leipersberger » Fr Mär 27, 2009 22:37

Ja asgard, so in der Richtung. Ich schaute nochmal nach, die Motorhaube sieht verblüffend ähnlich mit einem KRAMER Bj. 75, Glaube Typ Tb. 1014 oder so...!
Christian Leipersberger
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 27, 2009 13:11
Wohnort: Edelweiler
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gummistiefel » Sa Mär 28, 2009 15:59

Jo deckt sich auch mit meiner ersten idee, ich hab auch gleich an den kramer 1014 gedacht!!!
http://www.trac-technik.de FÜR DIE FREUNDE DES STARKEN STERNS
Fertigung von Wellen/ Buchsen/ Bolzen etc. Gern per PN anfragen :wink:
Benutzeravatar
Gummistiefel
 
Beiträge: 368
Registriert: Sa Sep 17, 2005 17:28
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki