Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

Hitzeproblem RCA 400

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hitzeproblem RCA 400

Beitragvon holzheubel » Sa Mär 29, 2014 16:47

Hallo RCA Kollegen, habe heute mit 2 Helfern Holz geschnitten. d.h. ich habe ohne Unterbrechung ca. 2,5/3Std. - einfach Geil was das Ding weghaut - geschnitten ., bis es auf es auf einmal zu Stoerungen im Spaltvorgang gab . Dann haben wir ca. 3/4 Std. Mittag gemacht und danach funkt. es wieder. Nach ca. 1 Std. traten im Spaltvorgang wieder Stoerungen in Form, das der Spaltzylinder nicht nach vorne in einem Zug ausfuhr, auf.
Dann setzte der Luefter ein , danach ging das Schwert nicht mehr runter, Spaltzylinder nur noch Ruckartig nach vorne, Foerderband ging auch nicht mehr zu schwenken...... Luefter lief immer noch!!!!!!!!!!!

Heute strahlender Sonneschein ca. 18/20C° hatte im Sommer schon oefters mit der Waerme Probleme........

Habe am Traktor vor einiger Zeit ein zusaetzliches Massekabel zum Automaten hin angebracht, meine es wuerde besser laufen.....

Was meint Ihr :

-Zu wenig Strom fuer Luefter und Saege.-und Spaltvorgang evtl.

Habt ihr auch so Probleme ??????

Viele Meter
wuenscht Holzheubel
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzeproblem RCA 400

Beitragvon wiso » Sa Mär 29, 2014 17:11

servus Holzheubel,

der Lüfter vom Ölkühler läuft eigentlich so gut wie nie, vor allem nicht bei den aktuellen Temperaturen.

Ich hatte allerdings mal das Problem, dass der Spaltzylinder nimmer vollständig zurück laufen konnte, weil sich dahinter Sägespäne gesammelt hatten und mittlerweile fast betonhart zusammengepresst waren. Der Spalter schaltet im Rücklauf aber erst bei erreichen der Endlage ab. Somit hat der ständig gegen das DBV gearbeitet, was das Öl doch sehr schnell erhitzt. Heißes und damit sehr dünnes Öl kann dann schon die von dir beschriebenen Symptome zeigen.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzeproblem RCA 400

Beitragvon MMKING » Sa Mär 29, 2014 17:39

Wir haben auch seit heute morgen um 7:30Uhr durchgehend bis 16:00Uhr mit unserem RCA 400 bei 22°C in der Sonne gearbeitet und bei uns ist der Lüfter nicht angegangen...

Ich denke, dass dein Problem von der elektrischen Seite her kommt... Ich würde zuerst mal ein zusätzliches Überbrückungskabel von einem Massepunkt am Schlepper zum Automaten verlegen... Falls dies das Problem löst ist es gut, falls nicht, dann würde ich stark auf die Öltemperatur tippen...
MMKING
 
Beiträge: 164
Registriert: Mi Jul 20, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzeproblem RCA 400

Beitragvon Lkw-schrauber » Sa Mär 29, 2014 20:33

Hatte das Problem Letztes Jahr auch bei bei meinem SSA. Bei mir ist damals auch Sägemehl hinter den Spaltzylinder gekommen.
Sonst noch keine Probleme. 1000 rm gespalten.
Lkw-schrauber
 
Beiträge: 72
Registriert: So Okt 28, 2007 11:54
Wohnort: Tübingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzeproblem RCA 400

Beitragvon Fadenfisch » Sa Mär 29, 2014 21:00

Hitzeprobleme hat meine 400 auch noch nie. (Seit 2 Jahren im Besitz)
Ein einziges mal ging letztes Jahr im Sommer der Lüfter mal kurz an.

Ich denke auch was meine Vorredner schon beschrieben haben.
Die Stelle mit der Öffnung vor dem Spaltzylinder und vor allem darunter muss immer frei sein!!
Öfters drunter reinigen, da ist eh zu wenig Platz.
Ich habe aus diesem Grund meine Maschine etwas höher gestellt.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzeproblem RCA 400

Beitragvon Fabian3130LS » Mo Mär 31, 2014 8:15

Hört sich für mich eher an als wenn du zu wenig Öl drin hast.
Bei meinem ist der Kühler noch nie an gegangen.
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzeproblem RCA 400

Beitragvon dappschaaf » Mo Mär 31, 2014 12:19

Fabian3130LS hat geschrieben:Bei meinem ist der Kühler noch nie an gegangen.


Hallo,

woran merkst dass der Kühler angeht?
Schaut ihr da immer nach?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzeproblem RCA 400

Beitragvon wiso » Mo Mär 31, 2014 13:34

@dapp

des hörst :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzeproblem RCA 400

Beitragvon Fadenfisch » Mo Mär 31, 2014 18:08

Ich habe es zufällig bemerkt wie ich die Späne neben dem Lüfter stehend weg geräumt und mein Kollege gesägt hat.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzeproblem RCA 400

Beitragvon holzheubel » Mo Mär 31, 2014 20:01

Hi RCA Freunde, schon mal vielen Dank fuer eure Meinungen und Anregungen :-)

Heute den Automaten angeschmissen und er läuft wie ein Lottchen !!!!!

2 Std. geschnitten, ohne irgendwelche Vorkommnisse !!!

Ich denke, es war doch wegen der Erwaermung des Oels........ :roll:
Herr Schneider ( Fa. Zeier "RCA Guru" ) meinte wohl, es könnten im Kanal liegende Saegespaene sein .....

Ich wollte euch dieses noch mitteilen.

@fabian ... Öl ist im Oktober inkl. Filter gewechselt worden, iss genug drinn.
@fadenfisch .....Kanal war sauber

Jetzt schneidet das gute Stück ja wieder, nächsten LKW's können kommen :P

Ich muss mal schauen, ob man den Luefter nicht mal früher zum laufen kommen lassen kann .....

Nicht verzagen > Hr. Schneider fragen :klug: :) :prost:

Viele Meter
Holzheubel
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzeproblem RCA 400

Beitragvon Forstbetrieb Robert Trönd » Mo Jul 14, 2014 21:39

Hi,
ist zwar schon ne weile her das Thema aber vielleicht hilfts ja noch jemand.
hatte auch öfters Probleme mit dem Automat (einzugsband geht nicht oder erst wenn Spaltzylinder zurück ist, säge läuft nur langsam an oder läuft an und kommt nicht raus, spaltzylinder zuckt nur kurz raus und geht wieder zurück........ )
zu 99% Lags an der Stromversorgung weil zu wenig Strom da war. Grad bei älteren Traktoren gibts das Problem gern das die Lichtmaschine nicht so viel strom bringt wie der Automat braucht und somit die Batterie leer gezogen wird. Irgendwann nach 1,2,3,4.......... stunden ist die Batterie leer und der Automat fängt oft plötzlich an zu spinnen, meist auch wenn der Ölkühler läuft und dann zu wenig strom für die Magnetventiele übrig bleibt und die nicht mehr richtig schalten.

Mit Wärme gab es noch nie Probleme auch nicht bei 12h vollgas in der Sonne.

1. Versuche zur Abhilfe war eine größere Batterie - funktionierte auch nicht lang
2. Versuch Ladegerät während dem arbeiten an die Batterie anklemmen und somit zusätzlich laden - funktioniert gut wenn man strom hatte

Jetzt hab ich den Automat fest in der Halle mit E-antrieb und extra Trafo für den 12v anschluss (bringt 35 Amper), Seit her NIE WIEDER Probleme mit irgendwelchen Funktionen wo nicht richtig gehen oder gar nicht gehen.

:klug: Eine gute stark genuge Stromversorgung ist das Wichtigste bei dem Automat :klug:

Gruß Robert
Forstbetrieb Robert Trönd
 
Beiträge: 24
Registriert: So Jul 06, 2008 17:02
Wohnort: Rothaus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzeproblem RCA 400

Beitragvon holzheubel » Di Jul 15, 2014 20:55

Hi Robert, ja mit der "Strommenge" bzw. Stromfluss ist schon bekannt. Habe ein extra fettes Massekabel noch zwischen den Automaten und Traktor geklemmt, seit dem auch schon besser......

Muss jetzt mal sehen, wie es jetzt läuft :D

Viele Meter wünscht

Holzheubel
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzeproblem RCA 400

Beitragvon MMKING » Di Jul 15, 2014 21:37

Hallo,

ich hatte vor einigen Wochen auch exakt die gleichen beschriebenen Probleme mit meinem RCA400 Joy. Es war - wie schon beschrieben - an der Stromversorgung von der Lichtmaschine des Schleppers gelegen. Diese konnte nicht genügend Leistung bereitstellen um den Ölkühler und die Schaltrelais zu versorgen. Daraufhin gab es Probleme mit den einzelnen Funktionen.
--> Größe Lichtmaschine (120A) in den Schlepper eingebaut und seitdem keine Probleme

Einige Tage später haben wir gerade morgens das Arbeiten begonnen, das nächste Problem. Sobald man den Hebel in Richtung Sägen bewegt hat, kam nur noch ein klackern und das Sägeschwert fuhr ohne drehende Kette nach vorne
--> Antriebsriemen gerissen, diesen dann gewechselt und festgestellt, dass der Kettenspanner total locker mit dem Gehäuse verbunden ist (Spannung des Riemens jeden Tag vor Arbeitsbeginn geprüft)

Hattet ihr auch schon mal so einen Ausfall des Antriebsriemens?!

Und zu guter letzt fällt mir seit einigen Tagen auf, dass die hintere Klappe über den Spaltkanal nicht mehr auf die gleiche Höhe fährt wie die vordere Klappe. Wie schaut das normalerweise aus, sind die beiden Klappen auf gleicher Höhe und falls ja an was könnte es liegen, dass sie nicht mehr ganz hochfährt?! Ich habe die Maschine gründlich gereinigt und auch schon versucht die Klappe wieder etwas nach oben zu drücken, aber diese ist so stabil, da hat man keine Chance...
MMKING
 
Beiträge: 164
Registriert: Mi Jul 20, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzeproblem RCA 400

Beitragvon Forstbetrieb Robert Trönd » Mi Jul 16, 2014 18:12

hi,
das mit dem Riemen hat ich auch schon meiner hatte aber auch schon ca. 900 Ster drauf von dem her kann ich ihm nicht mal böse sein. der Riemenspanner war auch los hab ihn wieder angezogen mit neuen Stoppmutter und Loctite doppelt hält besser :D

Die Klappen sind normal beide gleich hoch entweder sind sie von Werk aus noch nie richtig eingestellt worden wie bei meinem. Oder der Spaltkanal ist verbogen und somit ist alles was da dran geschraubt ist vertsellt (Klappen, längenanschlag.....). Hatte ich auch schon bei meinem Hab ihn vernünftig verstärkt alles neu eingestellt und gut ist.

einstellen kann man die klappen in dem man den hydraulikzylinder wo die klappen hoch drückt von den klappen weg macht und die augenschraube an der Kolbenstange rein bzw in deinem fall raus dreht. Ist weng blöd weil man immer ein stück drehen muss dann wieder einbauen und schauen obs passt wenn nicht wieder raus wieder drehen bis es passt.

Gruß Robert
Forstbetrieb Robert Trönd
 
Beiträge: 24
Registriert: So Jul 06, 2008 17:02
Wohnort: Rothaus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hitzeproblem RCA 400

Beitragvon Fadenfisch » Mi Jul 16, 2014 20:03

Die hintere Klappe, also zum Schlepper hin war bei mir auch mal etwas tiefer und ging nicht mehr so weit hoch wie die andere. Es war eine Feder kaputt gegangen. Nix wildes.

Vor drei Wochen war es etwas wilder.
Während des Spaltvorgangs hat sich eine der fünf Dichtungen zwischen den beiden Steuerblöcken verabschiedet und das Öl ist dabei schön raus gespritzt. Der Dichtungssatz kostete 9,51 € und eine halbe Stunde arbeit plus eine halbe Stunde Öl von der Maschine putzen.

Bin trotzdem sehr zufrieden mit der Maschine.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki