Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Hobbyforstwirt gesucht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hobbyforstwirt gesucht

Beitragvon Regensburger » Do Jun 12, 2014 15:28

Hallo zusammen, ich möchte mich kurz vorstellen... Komme wie mein Name schon sagt aus dem Raum Regensburg, ca. 6 Kilometer davon entfernt, und bin
begeisterter Waldarbeiter und auch Besitzer. Mein Wald ist schon seit Jahrhunderten in Familienbesitz und wurde/wird gewissenhaft von jeder Generation nachhaltig bewirtschaftet. Überwiegend Starkholz, von Fichte bis Eiche eigentlich alles vertreten. Der jährliche Holzeinschlag schwankt zwischen 50 und 300FM. In den letzten beiden Jahren habe ich mir einen kleinen Brennholzhandel zur kompletten Holzverwertung aufgebaut (200-300Srm). Eine kleine Besonderheit an meinem Betrieb ist das alles geschlagene Sägerundholz an kleine Sägewerke in der Umgebung geht, Großbetriebe wie Binder und dergleichen bekommen nur was bei Kalamitäten.

Zu meinem Problem:

Umständehalber bewirtschafte ich unseren Wald komplett alleine, was allmählich ein bisschen viel wird. Gehe noch in die Arbeit (Teilzeit) und betreibe unsere Landwirtschaft. Deshalb bin ich auf der Suche nach einem genauso Waldverrücktem der mir gelegentlich (ca. 100-150std. im Jahr) bei der Arbeit hilft.
Gesucht wird jemand mit Ahnung und Erfahrung, deshalb habe ich mich hier registriert da dem lesen nach jede Menge Profis vorhanden sind.
Die anfallenden arbeiten erstrecken sich von Pflanzen setzen bis Holzrücken, einfach alles was im Wald so anfällt. Gewünscht ist kein typisches Chef-Arbeiter Verhältnis
sondern ein konstruktives Zusammenarbeiten. Maschinenmäßig ist alles nötige vorhanden (mehrere Schlepper, Rückewagen, Seilwinde, Spaltautomat etc.) Nach Möglichkeit sollen diese Maschinen auch laufen, d.h. es wird niemand gesucht der sein Werkzeug/Maschinen mit einbringt, von Arbeitskleidung bis Brotzeit wird alles gestellt :D . Bezahlung über Anmeldung als 450€ Jobber oder Rechnung. Vorab schon mal Vielen Dank!
Regensburger
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Jun 12, 2014 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt gesucht

Beitragvon Ugruza » Do Jun 12, 2014 16:49

Es wäre natürlich von Vorteil zu schreiben wieviel du bezahlst - das wird, so denke ich, Hauptkriterium für Interessierte sein. Dir sollte auch klar sein, dass Waldarbeit mit großer Gefahr verbunden ist - dieses Risiko will auch honoriert werden. Ohne diese Vorraussetzung wird es wohl nicht leicht jemanden Kompetenten zu finden.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt gesucht

Beitragvon Marco + Janine » Do Jun 12, 2014 17:08

Geld, Geld, Geld :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Erstmal gehts ums Geld ....

Ich würde auch nicht pauschal reinschreiben "und ihr bekommt X € pro Std.!"
Wer weiß denn wer sich bei ihm "bewirbt"!

Das Angebot hört sich für mich nicht schlecht an...
Andere Regionen, andere Bestände, usw. wieso nicht als "Weiterbildung" mit Bezahlung sehn?

Gruß
Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt gesucht

Beitragvon Falke » Do Jun 12, 2014 17:11

Ich fürchte, spätestens bei einem größeren Schaden an deinem Werkzeug/deinen Maschinen durch den "genauso Waldverrückten"
wäre es mit dem "konstruktiven Zusammenarbeiten" vorbei ... :|

Das Verhältnis von deinem Jahreseinschlag zur Menge des verkauften Brennholzes wirft bei mir auch Fragen auf.
Kaufst du Holz für die Brennholzaufarbeitung zu, verwurstest du (teilweise) dein Stammholz, oder zählt bei dir
Holz aus Durchforstungen nicht zum Jahreseinschlag?

willkommen im Forum
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt gesucht

Beitragvon focogü » Do Jun 12, 2014 18:35

Auch wenns für mich zu weit weg ist,aber
Die 450€ sind dann monatlich?
Oder einmalig für die 100-150 Stunden?
Was verstehst du unter ,,gelegntlich"?

Und wenn du noch Teilzeit arbeiten gehst,wäre es nicht eine Überlegung die Arbeit auf zugeben oder weiter zurückzufahren,als sich jemand ,,fremdes" in den Betrieb zuholen und demjenigen dann auch noch deinen teuren Maschinenpark anzuvertauen!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt gesucht

Beitragvon Regensburger » Do Jun 12, 2014 19:01

Also der Reihe nach:

Ich weiß das Forstarbeit entsprechend honoriert wird, mache für ein paar ältere Herrschaften in der Umgebung Einschlag und Rückung und kenne die Preise

Das Schäden an Maschinen entstehen können weiß ich, habe ich mit einkalkuliert. Einem Lohnunternehmer mit Mähdrescher geht's nicht anders.
Hatte auch schon mal einen angestellt der mit meinen Maschinen arbeitete und das ging eigentlich ganz gut, der konnte nicht mal Traktor fahren bevor er bei mir um eine
Arbeit angefragt hat. Allerdings habe ich den an keine Motorsäge gelassen, nur SSA, Traktor und Handarbeit. Der kann nicht mehr wegen Dauernachtschicht.

Ich habe Stammholz zur Brennholzgewinnung zugekauft um die Maschine besser auszulasten.

450€ wäre nur die Art der Anstellung, der monatliche Betrag richtet sich nach den jeweiligen Arbeitsstunden. Wird auch mal einen oder vielleicht zwei
Monate ohne Arbeit geben (Sommer ohne Käfer und Sturm)
Regensburger
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Jun 12, 2014 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt gesucht

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jun 12, 2014 19:04

Wenn ich das machen würde (und ich würde vieles machen - bin Schüler, hab ja Zeit) dann nur mit eigener PSA und eigener MS.

Das Zeug kennt man und weis damit umzugehen. Was anderes wäre mir gar nicht recht. Lieber 5 € mehr die Stunde zahlen und der Arbeiter kann mir seinem Werkzeug, mit dem er wahrscheinlich auch gerne arbeitet (Handling, Sägenmarke, Schienenlänge, Profi/Hobbyklasse ...) sonst hätte er sie wohl schon getauscht.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt gesucht

Beitragvon Regensburger » Do Jun 12, 2014 19:12

Die Arbeit mit meinem Werkzeug ist aber Bedingung. Nach fünfmal arbeiten kennt man auch fremdes Werkzeug, was würden das richtige Forstbetriebe machen oder die bei den Staatsforsten. Motorsäge lass ich mir ja eingehen, aber fremder Schlepper mit Kran etc. da kann ich auch einen Lohner kommen lassen, der hat dann gerade keine Zeit und so weiter und schon sind wir wieder bei dem Grund jemanden Einzustellen. Idealerweise aus der Umgebung der sich gerne im Wald aufhält, mal bei einem Kontrollgang einen Käferbaum entdeckt und anzeichnet und so weiter.
Regensburger
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Jun 12, 2014 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt gesucht

Beitragvon focogü » Do Jun 12, 2014 19:20

Und genau da fängt es an!
,,mal" ebenso wie ,,und so weiter"!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt gesucht

Beitragvon Regensburger » Do Jun 12, 2014 19:28

@ focogü: wie ist das gemeint und so geht es weiter? Eine Arbeitskraft die zwischen 100 und 150 Stunden im Jahr bei mir arbeitet. Zum Beispiel jemand der gerne im Wald arbeitet, und vielleicht mit seinen eigenen 2 Hektar nicht die Arbeitszeit verbuchen kann wie er einfach gerne hätte weils ihm Freude macht. Bei uns hat jemand von Außerhalb ein Waldgrundstück und einer aus unserem Dorf kümmert sich um alles. Also gibt es solche Leute... ganz so extrem will und brauche ich es ja nicht.
Regensburger
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Jun 12, 2014 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt gesucht

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jun 12, 2014 19:32

Von der Motorsäge rede ich ja.

Ketten frühzeitig schärfen, bevor die Arbeitsleistung nachlässt oder gar das Schwert blau wird.

Ich kenne einige Forstbetriebe, in denen die Leute nach Akkord bezahlt werden und die haben da eigene Säge + einenen Sprit.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt gesucht

Beitragvon ludwig94428 » Do Jun 12, 2014 19:58

Ich würde es auf dem Motorsägen Portal anbieten,
vom Gefühl her würd ich sagen da findet sich eher was nach Deinen Vorstellungen.

Grüsse

ludwig
ludwig94428
 
Beiträge: 104
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:20
Wohnort: Neukirchen vorm Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt gesucht

Beitragvon Ferengi » Do Jun 12, 2014 21:24

ludwig94428 hat geschrieben:Ich würde es auf dem Motorsägen Portal anbieten,



Er schreibt aber:

...Gesucht wird jemand mit Ahnung und Erfahrung,...


:wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt gesucht

Beitragvon Stoapfälzer » Do Jun 12, 2014 22:34

Ruf doch den Thurn und Taxis Waldpflege der greift dir gern unter die Arme :roll:

So viel Wald hast du gar net das der da Wiederstand leisten kann :mrgreen:

Gruß Nachbar

PS alles was man net selber schaft einfach sein lassen, um sonst kommt niemand der dir deine Arbeit macht. :prost:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki