Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 02, 2025 19:30

Hobbygärtner und Nebenerwerb

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Hobbygärtner und Nebenerwerb

Beitragvon erwinus » So Nov 16, 2008 13:07

Hallo,

meine Frage lautet:

Als leidenschaftlicher Hobbygärtner spiele ich eigentlich mit dem Gedanken, ein kleines Gewächshaus anzumieten und nebenerwerblich meine Produkte (in erster Linie Tomaten) gewerblich zu verkaufen. Ich weiß nicht, ob sich mein Wunsch überhaupt verwirklichen lässt; jedoch möchte ich vorerst gerne wissen, ob dies für einen Hobby-Gärtner möglich ist. Welche gesetzlichen Regularitäten bzw. Verpflichtungen kämen auf mich zu? Darf ich vor allem ohne Landwirt-Ausbildung Gemüse anbauen und verkaufen?

Auf ausführliche Informationen von Ihnen freue ich mich sehr und Danke :-)

Erwinus
erwinus
 
Beiträge: 3
Registriert: So Nov 16, 2008 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » So Nov 16, 2008 16:26

Moin Erwinus,

wenn Du Tomaten pflanzen, ernten und verkaufen möchtest, hälst Du Dich eher im Bereich Direktvermarktung auf. Also neben aller rechtlichen Auflage zur Produktion kommen noch ne Menge handeslrechtlicher Auflagen auf Dich zu.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » So Nov 16, 2008 17:54

Eine Berufsausbildung ist nicht vorgeschrieben.
Du musst aber für manche Sachen deine Befähigung nachweisen. z.B. darfst du gewerblich keine Pflanzenschutzmittel ohne entsprechenden Befähigungsnachweis einsetzen.
Solange du nur ab Hof selbstvermarktest, halten sich auch die Handelsauflagen in Grenzen. Soblad du aber z.B. einen Verkaufstand an der Tankstelle aufmachst, oder deine Tomaten an den örtlichen Edeka lieferst, darfst du nur noch zugelassene Sorten verwenden und musst die Handelsklassenverordnung samt Kennzeichnungspflichten etc. einhalten.

Welchen Umfang soll das denn haben? Solange du nicht ernsthaft Gewinn machst, und dich beim Verkauf auf Direktabsatz oder einen Stand direkt am Grundstück beschränkst, ist es den Ämtern ziemlich egal.

Wenn es mehr werden soll, einfach mal die üblichen Verdächtigen abklappern: Gewerbeaufsichtsamt, Landwirtschaftsamt, Gesundheitsamt. Die sagen dir schon, welche Auflagen du einhalten musst.
Danach Gewerbeanmeldung, Berufsgenossenschaft, Handelskammer, Versicherungen.
Manfred
 
Beiträge: 12892
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » So Nov 16, 2008 19:33

Hallo Manfred,

ich ging immer davon aus, das auch ein auf eigenen Grund geführter gewerblicher Handel mit eigenen Erzeugnissen eine Kennzeichnungspflicht besitz. Oder liege ich da falsch?

Danke
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon erwinus » So Nov 16, 2008 21:34

Hallo und Danke für eure Antworten.

Ich möchte erst mal klein anfangen und mit Behörden, Verbänden etc. nichts zu tun haben. So weit ich aus euren Informationen entnehmen kann, dies wäre mit „Direktvermarktung“ möglich. Könnt ihr mir bitte noch ausführlicher beschreiben, wie ich da vorgehen soll. Habt ihr vielleicht Bücher zu empfehlen. Hat jemand schon Erfahrungen gemacht. Ist mein Vorhaben als nebenerwerbliche Geschäftsidee zu empfehlen oder soll ich lieber Finger davon weglassen.

Ich habe bisher leider feststellen müssen, daß im Behördenkreis keiner eine definitive Aussage treffen kann. Gewerbeamt schickt mich zum Ernährungsamt, von dort zum Amt für Landwirtschaft, von dort weiterhin zum Amt für Lebensmittelüberwachung usw.

Danke im Voraus, Erwinus :oops:
erwinus
 
Beiträge: 3
Registriert: So Nov 16, 2008 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » So Nov 16, 2008 22:18

Nabend Erwinus,

wenn Du etwas gewerblich machst, wirst Du wohl nicht umhinkommen, mit Ämter, etc. zu tun zu haben. Ich bin nun auch nicht der "Direktvermarkter-Wissende" und meine Ideen solltest Du selber hinterfragen. Aber hier mal ein paar Tips oder Gedanken:

solange Du unter (ich glaube) c.a. 16000 Euro Jahresumsatz bleibst, musst Du nur eine einfache Buchführung machen mit der Übersicht der Einnahmen und der Ausgaben. Du kannst keine Mehrwertsteuer "ziehen" aber must auch keine als Vorsteuer abführen. Ob nun aber Dein Einkomen aus "nichtselbstständiger Arbeit" hier hinzu gerechnet wird, kann das Finanzamt sagen.

ich habe auf einer Messe mal 3 Ausgaben von Hof-Direkt bekommen. Ich fand die Zeitschrift etwas zu bunt und für meine Zwecke eben ungeeignet. Aber die gab es ja umsonst. :D
Schaue mal unter:
http://www.hofdirekt.com/
vielleicht wäre das was für Dich und vielleicht bieten die ja noch "Probehefte" an, damit Du Dir ein eigenes Bild machen kannst.

Hast Du schon ein genaueres Konzept? Es wäre evtl von Vorteil, das zu wissen um mal direkt auf Dein Projekt eingehen zu können.

Ob das ganze wirtschaftlich zu empfehlen ist, liegt einerseits daran, wie effektiv Du produzieren kannst und andererseits, ob es zahlungswilige Abnehmer gibt.


Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franki » Mo Nov 17, 2008 14:40

Servus
Also ich (14) und mein bruder (12) haben einen kleinen Garten mit Gurken, Zwiebeln, Kraut,....Des ganze Zeug verkaufen wir dann im Hofladen und bekommen im Jahr so ungefähr 400€ zusammen.

gruß
Wer Fendt fährt verliert!!!
Franki
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Sep 22, 2008 19:37
Wohnort: Ilsfeld BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Mo Nov 17, 2008 15:42

@Hauke,
Handelsklassen brauchen beim Direktverkauf nicht ausgewiesen zu werden. Haltbarkeitsdaten werden bei unverpacktem Frischgemüse eh nicht angegeben.


@Erwinus
Wenn dich die Ämter durch hin und her schicken, haben sie keinen Plan. Also einfach machen. Wenn sie was wollen, melden sie sich schon.
Nur die Gewerbeanmeldung und das Finanzamt solltest du nicht vergessen.
Die Umsatzsteuergrenze für Kleinunternehmen liegt inzwischen bei, ich glaube, 17500 Euro.
Bis zu diesem Jahresumsatz kannt du entscheiden, ob die Umsatzsteuer ausweißt oder nicht. Wenn du die Umsatzsteuer nicht ausweißt, brauchst du keine Umsatzsteuer an das Finanzamt abzuführen, kannst aber auch die von dier bei Eikäufen, Miete etc. bezahlte Umsatzsteuer nicht absetzten. Du spart dir dadurch auch die Arabeit mit der monaltichen bzw. vierteljährlichen Umsatzsteuererklärung ans Finanzamt.
Du musst nur fein säuberlich deine Einnahmen und Ausgaben aufschreiben und alle Belege sammeln und dann deinen Jahresgewinn ans Finanzamt melden.
Bücher zur Einnahmeüberschussrechnung und zum Kleingewerbe es massenweise. Einfach mal bei amazon.de suchen.

Ansonsten kannst du dich z.B. hier einlesen:
http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wue ... index.html
(Brigitta hat diesen Link unter Direktvermarktung schon mehrfach eingestellt).
Manfred
 
Beiträge: 12892
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon erwinus » Di Nov 18, 2008 1:04

Vielen Dank für eure freundliche Beiträge.

Besonders der Link bezüglich der Direktvermarktung von MANDFRED war sehr hilfreich.

Wenn es um die Sachen von Finanzamt bzw. Buchführung geht, da kenne ich mich einigermaßen aus. Ich habe vor, mit der Kleinunternehmerregelung / EÜ-Rechnung anzufangen.

Ich hätte gerne noch Ratschläge / Empfehlungen, was die Produktion angeht. Worauf ich bei dem Handelsgesetz achten? Was sind die Bestimmungen seitens Ernährungamt. Wie verhält sich die Sache mit der Lebensmittelüberwachung?

Übrigens möchte ich HAUKE mitteilen, daß ich die Zeitschrift GEMÜSE über www.gemüse-online.de als Probeheft bestellt habe – auf der Suche nach www.hof-direkt.com :-)

Grüße, Erwinus
erwinus
 
Beiträge: 3
Registriert: So Nov 16, 2008 13:03
Nach oben


Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Grasland, JohnDeere1174, Sturmwind42, winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki