Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Hochdruckreiniger gebraucht aus Polen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger gebraucht aus Polen

Beitragvon 240236 » Mi Apr 27, 2022 5:25

Haners hat geschrieben:Indianergewinde bezeichnet mein Hydrauliker alles was er nicht hatt. Verschraubung z.b Stihl Schlauchtrommel

Kärcher ist Standard Metrisch.
Die neuen Kärcher haben irgend ein Schnellgewinde (ganz grobes Gewinde)
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger gebraucht aus Polen

Beitragvon Haners » Mi Apr 27, 2022 7:02

Er bezeichnet auch die John Deere als Indianergewinde....
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger gebraucht aus Polen

Beitragvon Redriver » Mi Apr 27, 2022 8:42

Hallo,
wie schon geschrieben werde ich demnächst mal eine komplette Fasade zu waschen haben dann die nächsten Jahre eher wieder im 30 min Fenster wie Auto meinen Tracktor oder vieleicht einmal im Jahr Hof und Terasse.
Also wirklich nicht den Profieinsatz, wenn mann aber mal Heißwasser hatte will man das wieder.
Den Kärcher HDS 895 den ich da umgebaut habe wird von meinem Händler nur gutes zu Gesprochen , deshalb hatte ich gedacht ich kaufe so was eventuell gebraucht mit überholter Pumpe und hätte dann noch Teile bzw eine Heizung von meiner Bastelbude.
Was ist von Lavor zu halten die bieten 900l und 150Bar als Heißwasser für 2000€ an.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger gebraucht aus Polen

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mi Apr 27, 2022 17:27

T5060 hat geschrieben:Gott, man kauft sich KRÄNZLE, da gibts Ersatzteile und da gibt es auch Youtube - Tutorials und so läuft der nun fast 20 Jahre jeden Tag im Melkstand


RICHTIG!
Wir sind von Kärcher auf Kränzle umgestiegen. Hätten wir das doch schon viel früher gemacht. Kein Vergleich. Kränzle ist um WELTEN besser, robuster, störungsfreier,...
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger gebraucht aus Polen

Beitragvon Redriver » Do Apr 28, 2022 20:36

Hallo,
bin seit heute an einem älteren Weidner Waschbär S2000 400V dran, denke der ist so 20Jahre. Angeblich vollfunktionsfähig, was kann man da noch bezahlen. Bei Kärcher wird ja für solche Maschinen noch über 1000€ aufgerufen. Das möchte ich aber für so eine alte Kiste nicht mehr ausgeben.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger gebraucht aus Polen

Beitragvon Nick » Do Apr 28, 2022 21:08

Was für Pumpe hat er denn drin? Bei meinem Bj 1986 glaub ich war eine Kränzlepumpe verbaut für die es keine Teile mehr gibt. Ich hab da jetzt eine Italienische Pumpe eingebaut.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger gebraucht aus Polen

Beitragvon Redriver » Fr Apr 29, 2022 19:38

Hallo,
ich habe noch kein Bild vom Typenschild deshalb kann ich noch nicht mehr sagen. ich hoffe das ich da noch was bekomme weil ich muß einfach ca 300 km fahren.
Nick eine Bitte hätte ich an dich, kannst du mal genau Breite ,Länge u Höhe messen ich bin in Versuchung, ihn im Kofferraum von meinem Ford Edge zu stecken.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger gebraucht aus Polen

Beitragvon Redriver » Sa Apr 30, 2022 12:05

Hallo,
Habe jetzt noch einige Daten bekommen
Weidner Waschbär S 2000 400V; RN 112 ; Nr. 0591
der soll 180bar machen und 900l/h
gibts zu dem Gerät spezielle Probleme bzw hat jemand so einen.
Preis wäre jetzt 450€ bei Abholung
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger gebraucht aus Polen

Beitragvon Redriver » Mo Mai 02, 2022 8:54

Hallo,
ich denke ich hole mir das Teil, es sind zwei Lanzen dabei. Jetzt wäre meine frage was nimmt man für Düsen bei
900lh und 180 Bar. Es geht um Flachstrahldüse für allgemeine Wascharbeiten, also so eine Allzweckwaffe mit der man auch mal starke Verkrustungen weg bringt.
Als zweites suche ich noch was zum Fasadenwaschen, es gibt ja so Doppellanzen sind die etwas weicher im Strahl ich will nicht den Putz abnehmen sondern nur reinigen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger gebraucht aus Polen

Beitragvon 240236 » Mo Mai 02, 2022 9:11

Warum eine andere Lanze? Ich neme für solche Arbeiten den Druck einfach ein wenig zurück.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger gebraucht aus Polen

Beitragvon Nick » Mo Mai 02, 2022 11:35

Sorry hab grad die Bitte erst gelesen und bin nicht vorort. Meiner ist allerdings älter und auch ein etwas anderes Modell denke ich. Ich hab ihn damals im Kofferraum eines 3oder4er Golf Variant geholt. Im A4 wäre es wegen der Ladekante nicht gegangen.
Es gibt so Schwalldüsen die man vorne aufdrehen kann. Die sind mein Favorit.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger gebraucht aus Polen

Beitragvon Redriver » Mo Mai 02, 2022 12:15

Hallo,
240236 hat geschrieben:Warum eine andere Lanze? Ich neme für solche Arbeiten den Druck einfach ein wenig zurück.

Ich denke halt zum Fasaden waschen brauchts Wasser mit eher blos so 30-50 Bar. Bei den meisten Geräten geht mit dem Druck auch die Lieterleistung zurück.
Nick kein Problem laut Verkäufer passt der in keinen Kombi. Das mit den Düsen muß ich mal etwas verfolgen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger gebraucht aus Polen

Beitragvon Redriver » Do Mai 05, 2022 21:18

Hallo,
hab das Gerät jetzt gekauft , und konnte den Verkäufer dazu überreden das er ihn doch auf Palette versandfertig macht. Hab jetzt etwas im Netz gesucht und Cargoboard gefunden die bieten den Versand für ca 95€ an ist das preislich ok, oder kennt jemand noch was günstigeres. Wie sind da die Firmen wenn Maße bzw das Gewicht nicht zu 100% eingehalten werden.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckreiniger gebraucht aus Polen

Beitragvon Landwirt 100 » Do Mai 05, 2022 23:57

Die Maße kann dir der Versender doch auf den cm genau angeben. Gewicht schätzen, oder im Internet recherchieren, Prospekte etc beinhalten ja manchmal etwas. Ansonsten großzügig schätzen, denn soviel macht das Gewicht auch nicht auf dem Preis aus.
Cargoboard ist schon ganz gut, du kannst es ja Mal mit pamyra vergleichen. Immer unterschiedlich wer gerade billiger ist, bekommt den Zuschlag.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki