Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 20:33

Hoesch Sonderkraftstoff Probleme

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hoesch Sonderkraftstoff Probleme

Beitragvon obschtbauer » Sa Feb 02, 2019 17:14

Guten Abend liebe Waldprofis,

Wir waren heute im Wald zwecks Brennholz. Habe eine Stihl 250 sowie eine 290. Beide laufen seit Jahren mit Aspen, und das auch sehr gut .
Nunbin ich hier im Forum auf das Hoesch gestoßen und aus preisgründen natürlich auch mal bestellt.

Heute das erste mal benutzt. 2 tankladungen alles gut danach gingen beide nur sehr schwierig an, die 250 bis jetzt gar nicht mehr und die 290er dann nur noch bei etwas Gasgeben im quasi Standgas. Zwischendurch wieder Abgestellt , danach ging dann auch die andere nicht mehr.

Als wir Zuhause waren haben wir beide Maschinen Aufgeschraubt, Zündkerze und Luftfilter trocken auch sonst keine Augenscheinliche Veränderung.

Vllt. kann mir jemand hier im Forum helfen oder hat evtl. dieselben Probleme.


Gruß
obschtbauer
obschtbauer
 
Beiträge: 17
Registriert: So Jan 22, 2017 14:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoesch Sonderkraftstoff Probleme

Beitragvon argo85 » Sa Feb 02, 2019 18:28

Hallo obschtbauer!

In den letzten 3 Jahren haben wir jedes Jahr ein 200 Liter Fass Hoesch "durchgelassen". Demnächst wird wieder eins bestellt. Vorher wechselte es immer - je nachdem was gerade da war (Aspen, Ratiomix usw.). Einen Unterschied gibt es nach meiner Erfahrung nur in Farbe und Abgasgeruch. Alle Sägen springen super an, egal ob kalt oder warm. Zu deinem Problem kann ich deshalb nichts sagen.
Ich trau mich eigentlich kaum das zu fragen, aber du hast schon Hoesch 2 tk?

MfG
argo85
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 29, 2013 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoesch Sonderkraftstoff Probleme

Beitragvon Falke » Sa Feb 02, 2019 18:31

Was spricht dagegen, es wieder mit Aspen zu versuchen - und das Erlebte als individuelle Stihl-Hoesch-Unverträglichkeit abzubuchen?!

Die Frage, ob es auch wirklich 2T-SK war, wollte ich auch gerade stellen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25714
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoesch Sonderkraftstoff Probleme

Beitragvon AEgro » Sa Feb 02, 2019 18:52

Hab im " Geschäft " diesen Sommer auch von Aspen 2 T zu Hoesch 2 T umgestellt.
Alles Stihlmaschinen
- MS 261
- HS 80
-KM 100 ( 4 Takt ).
-FS 400
-BR 420
-BR 600
Verbrauch bislang rd 100 l.
Es gab keine Start oder Betriebsschwierigkeiten.
Vergaser od. sonstiges wurde nicht umgestellt.
Der Abgasgeruch ist für mich "angenehmer " als das Aspen.
Der Treibstoff wurde wegen Bezug von einem anderen Händler ( ist auch billiger ) gewechselt.
Rd. 10 Jahre zurück hab ich auch schon einige Zeit Stihl 2 T-Mix verwendet.
Danach wieder zu Aspen gewechselt, ebenfalls ohne Umstellung irgendeiner Einstellung.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4139
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoesch Sonderkraftstoff Probleme

Beitragvon Falke » Sa Feb 02, 2019 19:06

obschtbauer hat geschrieben:Nunbin ich hier im Forum auf das Hoesch gestoßen ...

Hier im Forum kannst du nur auf den Namen Hoesch, nicht auf den Kraftstoff selbst gestoßen sein. :klug:

Wo bestellt? Wann bestellt? Original verschlossen gelagert? Welches Gebinde? Bilder!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25714
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoesch Sonderkraftstoff Probleme

Beitragvon Sottenmolch » Sa Feb 02, 2019 19:20

Ich selbst kann obschtbauer's Problem weder bestätigen noch dementieren. Allerdings hab ich von einem BayWa Mechaniker gehört, dass sie das Problem kennen. Bei diesen besagten Stihl Sägen war es so, dass sie mit dem Stihl Motomix besser/ mit weniger Störungen liefen als mit SK anderer Hersteller.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoesch Sonderkraftstoff Probleme

Beitragvon obschtbauer » Sa Feb 02, 2019 19:21

danke schonmal für eure Antworten.
ja es war Hoesch 2T.

bestellt habe ich beim Forummitglied. Aufgrund dessen das viele keine Probleme mit Wechsel haben, hatte ich vor gut 2 Wochen klein ein kleines 25l Fässchen bestellt :regen:

naja mal schauen werde morgen nochmal die Maschinen auseinander nehmen, vorallem auch den Vergaser, vllt ist ja wieder mal eine Membrane fällig und das Problem löst sich von selbst.

Gruss und Danke
obschtbauer
 
Beiträge: 17
Registriert: So Jan 22, 2017 14:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoesch Sonderkraftstoff Probleme

Beitragvon Falke » Sa Feb 02, 2019 19:40

obschtbauer hat geschrieben:Habe eine Stihl 250 sowie eine 290. Beide laufen seit Jahren mit Aspen, und das auch sehr gut .

und
obschtbauer hat geschrieben:vllt ist ja wieder mal eine Membrane fällig und das Problem löst sich von selbst.

passt aber irgendwie nicht zusammen!

Warum um Himmels willen soll man die Motorsäge samt Vergaser auseinandernehmen, wenn man nur mal eine andere Spritmarke probiert hat?!
Ich hoffe, das Naheliegendste - also alten Sprit raus, neuen Sprit rein (egal welchen, auch Gemisch, aber frisch) - hast du schon als Erstes probiert.

btw, ist das mit den Vergasermembranen bei STIHL wirklich so ein Problem - so oft wie man hier im Forum davon liest :?: :shock:

Ich hab' die letzten Jahrzehnte noch nie eine Vergasermembran bei meinen Motorsägen (Husqvarna, Jonsereds) gewechselt, geschweige denn, den Vergaser offengehabt ...

Ist es das Nutzerverhalten?
offtopic, aber in Themen zur Lebensdauer von Motorsägen hab' ich wo gelesen, dass manche beim Entasten zwischen den einzelnen Ästen voll am Gas bleiben! :shock: :shock:
Wer macht denn so was? Für mich unvorstellbar (es sei denn, bei Motorsägen, die sehr träge am Gas hängen ... :? :| )

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25714
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoesch Sonderkraftstoff Probleme

Beitragvon Ecoboost » Sa Feb 02, 2019 20:10

Hallo,

ich musste kurze Zeit nach umstellen auf Fertigmischung ebenfalls die Pumpen- und Regelmembrane an der MS 260 erneuern, da die Säge immer schlechter startete bis
sie letztendlich nicht mehr angesprungen ist. Mein Nachbar mischt immer selbst, als er von mir mal eine Fertigmischung von Oest an seiner 026er tankte fing die Säge gleich
an Mucken zu machen indem sie im Leerlauf einfach ausging und schlecht startete.
Mein Motorgerätehändler sagte dass diese Zusätze im Fertiggemisch gerade bei älteren Sägen Probleme machen kann. Die Membrane härtet aus, ist somit nicht mehr so beweglich und es kommt unter Umständen sogar hier zur Rissbildung.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3278
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoesch Sonderkraftstoff Probleme

Beitragvon Redriver » Sa Feb 02, 2019 20:27

Hallo,
bis vor 2 Wochen hatten wir auch Hösch ohne Probleme. Derzeit fahren wir Aspen es gab jetzt bei verwendung verschiedener SK eigentlich noch nie ein Problem mit den Sägen, ich habe Husky mein Bruder Stihl . Bisher immer ohne Probleme. Einmal vor ca 6 Jahren hatten wir mal überlagerten SK von Clean life der war bei uns schon ca 2 Jahre und machte dann auch Probleme weil laut Sägenspezi der SK Wasser zieht wenn im Anbruchfass zulange gelagert wird. Seit dem kaufen wir kleinere Gebinde und öffters.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoesch Sonderkraftstoff Probleme

Beitragvon m_cap » Sa Feb 02, 2019 21:17

ich habe jetzt zum 3.mal bei dem Forumsmitglied einen 25 Liter Hösch 2T- Sonderkraftstoff bestellt.
Eine meiner Stihl-Sägen ist sogar von der gleiche Basis wie Deine MS290 - ich hab die 310´er - ansonsten betanke ich noch die MS180 mit Hösch
--> keinerlei Probleme
Übrigens: meine MS310 ist von 2003 und ich hab noch nie die Vergasernembran getauscht.... andere Dinge wie das Kettenrad schon 2x
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoesch Sonderkraftstoff Probleme

Beitragvon MS-TEC » So Feb 03, 2019 12:58

Es liegt zu 99% definitiv nicht am Sprit selbst! Wenn Kerze und Luffi trocken, prüf mal den Tankfilter!
Ich habe mit mehreren tausend Litern bei noch keiner einzigen Säge Probleme gehabt, auch mit den Membranen nicht. Oft lag es nicht an den Membranen selbst, sondern an den Spänen, die auf Grund von defekten Luftfiltern auf der Regelmembrane lagen.

Gruß
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoesch Sonderkraftstoff Probleme

Beitragvon Schmuttertalerbua » So Feb 03, 2019 19:22

Ich hab auch von Oest zu Hösch umgestellt.
Keine Probleme!
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoesch Sonderkraftstoff Probleme

Beitragvon 210ponys » Do Apr 11, 2019 12:51

hatte genau das selbe Problem säge sprang mit Hoesch einfach deutlich schlechter an... Da Hoesch das Alkylat von Neste bezieht genau wie Sailer, Oest & Husqvarna. Und ich von Oest oder Husqvarna nie was schlechtes über den Sprit gehört habe und auch mit dem Oest selber nie Probleme hatte. Geh ich davon aus das der Sprit Überlagert oder Falsch gelagert wurde, ob vom Großhändler oder vom Händler oder von wem auch immer!!!
210ponys
 
Beiträge: 7425
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoesch Sonderkraftstoff Probleme

Beitragvon Ebix » Sa Mai 04, 2019 19:07

Gibts in einer Säge eine Membrane??? :) :) :) Also so eine hab ich noch nicht ausgetauscht und ich fahre jetzt auch schon einige Jahre das Hösch. Alte Husky MS200 und MS440 und der Stihl Freischneider (dessen genaue Bezeichnung ich jetzt gerade nicht weiß).
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki