Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Hoftanktstelle-1000 Liter Tank Rest entleeren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hoftanktstelle-1000 Liter Tank Rest entleeren

Beitragvon theodor007 » Mi Sep 25, 2024 10:14

Da ich meine doppelwandigen 1000Liter Dieseltanks nicht mehr benötige , möchte ich den Restdiesel entleeren. Für die Zapfanlage ist diese Menge nicht mehr förderbar und daher suche ich nach Möglichkeit den Rest herauszubringen. Ich habe es schon mit einer Hornet W30 Pumpe, die schon jahrelang ungenützt herum lag, probiert. Aber anscheinend ist die defekt, da ich mit dem Hebel am Zapfhahn nichts rausbringe, obwohl Motor läuft. Habe alles am Zapfhahn und Filter gereinigt. Hat leider nichts gebracht. Welche kostengünstige Pumpe bzw. welche Möglichkeit könnte ich dafür nutzen?
theodor007
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Feb 16, 2019 15:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftanktstelle-1000 Liter Tank Rest entleeren

Beitragvon frank72 » Mi Sep 25, 2024 10:48

Einfach so eine Bohrmaschinen pumpe kaufen.
frank72
 
Beiträge: 644
Registriert: Sa Okt 01, 2005 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftanktstelle-1000 Liter Tank Rest entleeren

Beitragvon langholzbauer » Mi Sep 25, 2024 11:26

Bei der professionellen Tankreinigung einer Miettankstelle vor Rückgabe an den Eigentümer hat die beauftragte Fa. den Bodensatz damals einfach mit einem Nasssauger abgesaugt.
Vorher versucht man natürlich mit einer selbstentlüftenden Pumpe und Schrägstellung des Tanks alles selbst raus zu bekommen.
Die Hornet ist da nach meinen Erfahrungen deutlich schneller , wegen Lufteintritt, beleidigt, als z. B. eine billige Faßpumpe mit Hebelbetrieb. :wink:
So eine Bohrmaschinen- oder Ölabsaugpumpe vom ( Bau)Discounter sollte auch gut saugen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftanktstelle-1000 Liter Tank Rest entleeren

Beitragvon T5060 » Mi Sep 25, 2024 13:53

Dazu hab ich ne Melkmaschinenpumpe. Wenn die Brühe dann lange genug gestanden hat, kann man den Diesel auch schön mit schichtenweise trennen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34888
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftanktstelle-1000 Liter Tank Rest entleeren

Beitragvon Redriver » Mi Sep 25, 2024 16:37

Hallo,
um meine Heizöltanks leer zu bekommen habe ich so eine billig Kanisterpume für unter 20€ aus dem Netz. Wenn der Tank sowieso entsorgt wird kann man auch so ca 20 cm über Boden ein Loch reinsägen und dann die letzte Pfütze abpumpen . Mit Schrägstellen geht das bis zu den letzten 2 Litern. Habe mir für bischen Schmutzwasser mal so einen kleinen ZYklon aus einen Eimer mit Deckel gebaut, am Rand ein Stück Schlauch im oberen Drittel eingeklebt mit Heißkleber, im Deckel mittig ein Loch für den Staubsaugerschlauch,fertig. Staubsaugerschlauch nur wenig einstecken das der kein Diesel oder Wasser bekommt. Hab sowas auch als Blechkübel mit doppelter Filterung als Kaminsauger.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftanktstelle-1000 Liter Tank Rest entleeren

Beitragvon Englberger » Mi Sep 25, 2024 17:05

Redriver hat geschrieben:Habe mir für bischen Schmutzwasser mal so einen kleinen ZYklon aus einen Eimer mit Deckel gebaut,

Hallo,
die 60l Ölfässer sind da ideal; grosses Loch für Staubsauger, kleines für Saugschlauch.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftanktstelle-1000 Liter Tank Rest entleeren

Beitragvon Ackersau » Mi Sep 25, 2024 22:05

Vor dem Bohren oder Flexen würde ich das im Tank befindliche Gas erst mal abfackeln. Lappen ins loch und angesteckt.
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftanktstelle-1000 Liter Tank Rest entleeren

Beitragvon Hwoarang » Mi Sep 25, 2024 22:07

Wie wärs mit umdrehen

(und ein Auffanggefäß unterstellen)
Nur weil keiner vom Hochhaus springt heißt das nicht das ich es auch nicht tue.
Benutzeravatar
Hwoarang
 
Beiträge: 692
Registriert: Di Mär 18, 2008 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftanktstelle-1000 Liter Tank Rest entleeren

Beitragvon Englberger » Mi Sep 25, 2024 22:09

Ackersau hat geschrieben:. Lappen ins loch und angesteckt.

Hallo,
meinst du das ernst?
auch Diesel kann explosionsartig verpuffen als Gas.
Versuch das bitte n paarmal bevor du den Tip abgibst.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftanktstelle-1000 Liter Tank Rest entleeren

Beitragvon Buer » Do Sep 26, 2024 10:22

Englberger hat geschrieben:
Ackersau hat geschrieben:. Lappen ins loch und angesteckt.

Hallo,
meinst du das ernst?
auch Diesel kann explosionsartig verpuffen als Gas.
Versuch das bitte n paarmal bevor du den Tip abgibst.
Gruss Christian


Genau der Punkt würde mich auch interessieren. Ich habe ein paar Heizöl-Stahltanks, die aus dem Keller müssen. Traue mich aber nicht, mit der Flex daran zu gehen. Wie macht man so etwas mit einer hohen Überlebens-Chance?
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftanktstelle-1000 Liter Tank Rest entleeren

Beitragvon Stoapfälzer » Do Sep 26, 2024 10:28

Die Profis zerlegen den mit einem Nibbler. Schätze vorher wird gut belüftet und kleine Restmengen mit Sägespäne oder Ölbinder gebunden.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftanktstelle-1000 Liter Tank Rest entleeren

Beitragvon 038Magnum » Do Sep 26, 2024 10:50

Buer hat geschrieben: Wie macht man so etwas mit einer hohen Überlebens-Chance?


Es gibt durchaus auch funkenfreie bzw. funkenarme Schneidwerkzeuge... Nibbler (Knabber),Blechschere,...

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftanktstelle-1000 Liter Tank Rest entleeren

Beitragvon T5060 » Do Sep 26, 2024 13:00

Wegen was um Gottes Willen schneidet man einen funktionstüchtigen und verwendbaren Behälter kaputt, der ein paar hundert Euro wert ist ?

Nur weil ich keinen Nasssauger für 50 € habe ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34888
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftanktstelle-1000 Liter Tank Rest entleeren

Beitragvon Sturmwind42 » Do Sep 26, 2024 13:23

T5060 hat geschrieben:Wegen was um Gottes Willen schneidet man einen funktionstüchtigen und verwendbaren Behälter kaputt, der ein paar hundert Euro wert ist ?

Nur weil ich keinen Nasssauger für 50 € habe ?

Die alten 1000 oder 1500 Liter Stahltanks ? Wo gibt es da ein paar hundert Euro ?
Bekommt man hinterher geschmissen, und ich rede von Stahl nicht Zeitungsblech.
Vielleicht ein kleiner Tipp für interessierte : In der Mitte aufschneiden , oben an der Naht ein Rundeisen als Saum , unten zwei Rechteckrohre in der Breite des Tanks, so das die Stapelgabel rein passt . Zum Entleeren mit Drehgerät, oder aber einem Bügel an der Seite .
Man kann auch alternativ oder gar zusätzlich eine Achse drunter schrauben .

Ohne beides, nach gründlicher Reinigung auch als Weidetränke oder ähnlich einsetzbar.

Sehr vielseitig einsetzbar . 1 Stahltank ergibt 2 Behälter .

Ich hab geflext , bei mir war nix .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftanktstelle-1000 Liter Tank Rest entleeren

Beitragvon T5060 » Do Sep 26, 2024 13:36

Sturmwind42 hat geschrieben:Die alten 1000 oder 1500 Liter Stahltanks ? Wo gibt es da ein paar hundert Euro ?


Da ich meine doppelwandigen 1000Liter Dieseltanks nicht mehr benötige , möchte ich den Restdiesel entleeren.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34888
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki