Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:24

Holunderblüten

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holunderblüten

Beitragvon Kohlkopf2003 » Do Mai 28, 2009 14:31

Wer kann mir Tips geben wie ich Holunderblüten in leckers Gelee verwandeln kann, was man noch dazu nimmt (kenne nur mit Orangensaft).
Suche ganz dringend Rezepte rund um die Holunderblüte und nachher auch um die Früchte.

Danke Euch im voraus und schicke Euch dann auch ein Gläschen zu wenn Ihr wollt bzw. wenn es was geworden ist....
Grüße aus der Altmark!
Kohlkopf2003
 
Beiträge: 105
Registriert: Mi Apr 29, 2009 10:11
Wohnort: Altmark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sue » Do Mai 28, 2009 14:48

Hi, must mal googlen:


www.allgaeuer-rezepte.de/holundersekt.htm

www.ciao.de/Holundersekt__Test_8367153

www.marions-kochbuch.de/rezept/1909.htm

www.chefkoch.de/rezepte/163581071241517 ... sirup.html

www.chefkoch.de/rezepte/249751099093586 ... sirup.html

www.chefkoch.de/rezepte/91171035473718/ ... a-Mama.htm



LG
Sue
Benutzeravatar
Sue
 
Beiträge: 527
Registriert: Fr Apr 10, 2009 20:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kohlkopf2003 » Do Mai 28, 2009 19:33

Danke Dir, heute Abend nicht mehr aber morgen.......
Gute Nacht Sue!
Grüße aus der Altmark!
Kohlkopf2003
 
Beiträge: 105
Registriert: Mi Apr 29, 2009 10:11
Wohnort: Altmark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sue » Do Mai 28, 2009 21:01

Schönen Abend noch!! :D
Benutzeravatar
Sue
 
Beiträge: 527
Registriert: Fr Apr 10, 2009 20:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steppenwölfin » Do Jun 11, 2009 13:24

Mein Holunderblütengeele entsteht so:

12-15 Holunderdolden in 2 Litern Orangensaft einlegen, 24-48 Stunden ziehen lassen.

Dann mit Gelierzucker (je nach Geschmack 1kg Zucker 1:1 auf einen Liter oder 1 kg Zucker 2:1 auf 2 Liter Orangensaft) aufkochen und abfüllen. Funktioniert wunderbar!

Im Moment steh ich oft bei unserem Holunderbusch und nasche an den Blüten, die schmecken total fruchtig, einfach welche abkruseln (also nicht pflücken, sondern nur die Blüte, ganz ohne grün) und leicht zerbeißen. Also ich mag das jedenfalls!

Ne Handvoll Blüten mit kochendem Wasser aufgießen und abfiltern gibt nen hervorragenden Tee.

Und bald blühen dann die Linden....
Steppenwölfin
 
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jun 04, 2008 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sue » Do Jun 11, 2009 15:08

Au ja, das mit dem Tee werde ich auf jeden Fall
versuchen. Ich trinke gerne Tee.
Dank Dir.

LG
Sue
Benutzeravatar
Sue
 
Beiträge: 527
Registriert: Fr Apr 10, 2009 20:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Koksi » Fr Jun 12, 2009 11:36

Also wir haben´s heuer nach folgendem Rezept probiert und sind total begeistert:

25 Blütendolden mit 1 Liter Apfelsaft (100%) übergießen und 24 Stunden ziehen lassen. Abseihen und mit 650g Gelierzucker 2:1 einkochen.

Scheckt echt lecker.

lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kohlkopf2003 » Mo Jun 15, 2009 7:35

Ich danke Euch für die Tips!

Habe mit 100%-igem Orangensaft und mit naturtrüben Apfelsaft (direkt von unserem Apfelbauern)gekocht. Eine schöne fruchtige Angelegenheit alles beides! Wirklich lecker......

Ich kann noch einmal pflücken und dann sind sie verblüht, werde es noch mal mit Erdbeeren als Konfitüre (Holunderblütensirup) versuchen. Und dann ist die Saison hier bei uns gelaufen. Habe aber ordentlich Gläser für unseren Hofladen geschafft.

Also vielen Dank für die Anregungen!
Grüße aus der Altmark!
Kohlkopf2003
 
Beiträge: 105
Registriert: Mi Apr 29, 2009 10:11
Wohnort: Altmark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Jun 15, 2009 11:35

Habe aber ordentlich Gläser für unseren Hofladen geschafft.

Hofladen klingt gut - welche Deklaration machst Du da und welches MHD gibst Du an bei solchen Kreationen?
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kohlkopf2003 » Mo Jun 15, 2009 13:00

Habe vorn auf dem Etikett zu stehen:
Unser Logo vom Hofladen und die Bezeichnung:
"Holunderblütengelee mit Orangensaft"

hinten drauf:
"Zutaten: Orangensaft 100%,Holunderblüten,Gelierzucker 2:1
MHD: 06/2010"

(1 Jahr MHD weil ich die Gläser nach dem Befüllen einkoche)

Am Regal ist ein großes Schild da steht drauf:

"Konfitüre extra und Gelee extra " 2,-€/Glas

Habe mich da in die Konfitürenverordnung reingelesen.
Wir kriegen ja auch regelmäßig Kontrolle von der Lebensmittelüberwachung und die haben das so abgenickt.

Also bilde ich mir ein, das ich das richtig mache.
Die Zutaten in absteigender Reihenfolge, eine Aussage über das Frucht/Zucker-Verhältnis und das MHD und uns als Hersteller.
Grüße aus der Altmark!
Kohlkopf2003
 
Beiträge: 105
Registriert: Mi Apr 29, 2009 10:11
Wohnort: Altmark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Jun 15, 2009 14:20

Ok, danke, das hatte mich interessiert - damit würde man hier nämlich nicht durchkommen (Hinweis "enthält Konservierungsstoffe" fehlt, Refraktormeterwert nicht bekannt bzw Trockenmasse nicht nachzuweisen, und Gelee darf auch keine Mischung (Saft + Blüten) sein).
>> Hier gibts nur "Phantasieaufstriche" wie "Holundertraum" oder "Blütenzauber", sowie Konfitüre oder Gelee draufsteht, ist exitus :(

Aber ich sammel schon mal aus anderen Gegenden ...
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Koksi » Mo Jun 15, 2009 14:26

SHierling hat geschrieben: ... Hinweis "enthält Konservierungsstoffe" fehlt, ...

Ich kenne mich in der Materie überhaupt nicht aus, mich würde aber interessieren, auf welche Konservierungsstoffe hier der Hinweis fehlt?
Bei den Rezepten mit Blüten, Orangen- oder Apfelsaft und Gelierzucker sehe ich nicht viele Konservierugnsstoffe ...
lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kohlkopf2003 » Mo Jun 15, 2009 14:40

Hast Du Ärger mit dem Amt?
Es ist immer richtig wenn man fragt, sich erklären läßt wie man es zu machen hat.
Hinterher ein Bußgeld tut weh.

Also Konfitürenverordnung regelt das Mindest-Frucht bzw.Saft-Verhältnis.
Wieviel Wasser sein darf steht auch drin. (Bei mir 0,00)
Deswegen auch 100%Orangensaft! Und die Holunderblüten dienten ausschließlich dem Geschmack und werden aus dem Saft wieder rausgefiltert.
Wann es Marmelade, wann Konfitüre und wann extra heißen soll steht dort geschrieben.

Ich nehme für die Konfitüre ausschließlich Früchte und 2:1 Gelierzucker.
Und da dieser "handelsüblich" ist ,ist das i.O.
Und das Verhältnis ist damit auch geklärt.
Bei Pektin sollte noch der Frucht-Zucker-Anteil ausgewiesen sein.

Konservierungsstoffe? Nehme ich nicht! Hat auch noch niemand verlangt!
Grüße aus der Altmark!
Kohlkopf2003
 
Beiträge: 105
Registriert: Mi Apr 29, 2009 10:11
Wohnort: Altmark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Jun 15, 2009 14:40

Der "Konservierungsstoff" ist im Gelierzucker 2:1 - also zumindest, solange nicht DA wieder extra "ohne Konservierungsstoff" draufsteht, ist meixst Sorbinsäure o äh. ( und wenn "ohne Konservierungsstoff" draufsteht, kann man auch genau so gut normalen Zucker nehmen, denn dann bringt das 2:1 nichts ;) ). Gilt btw auch für den Zusatz von Vitamin C , das ist auch "Konservierungsstoff", darf aber in Volldeklaration dastehen: "Enthält Konservierungsstoff Vitamin C" - dann klingt es nicht so verlaust.

Die Krux bei der Konfitüren-VO ist hier der Absatz II
Abschnitt II Allgemeine Anforderungen

1. Die in Abschnitt I definierten Erzeugnisse müssen mehr als 55 Prozent lösliche Trockenmasse (Refraktometerwert) enthalten; hiervon ausgenommen sind die Erzeugnisse, bei denen der Zucker ganz oder teilweise durch Süßungsmittel nach Maßgabe der Zusatzstoff-Zulassungsverordnung ersetzt wurde.

Ansonsten, Ärger hab ich selber nicht, ich biete erst gar nichts an weil mir das Theater für die paar Euro hier an der Straße zu riskant ist. Ich kenn die Diskussion nur aus dem hiesigen Direktvermarkter-Seminar und von diversen Ständen hier in der Gegend, weil sich das in der Beratung meistens "nebenbei" ergibt, viele Tierhalter wollen eben auch andere Sachen als Eier oder Nachzucht anbieten, und so kommt man dann drauf ... ist aber echt erstaunlich, wie weit sich da die Einstellungen und Kontrollen von Kilometer zu Kilometer bzw Amt zu Amt unterscheiden - in einer Gegend kannst Du echt ALLES an die Straße stellen, und 5km weiter (anderes Bundesland) zahlst Du DIch für den selben Stand dumm und dusselig.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steppenwölfin » Mo Jun 15, 2009 16:07

Drum sollte man immer das Bundesland dazuschreiben :-)

Ich wohne im Baden-Württembergischen, nah an der bayerischen Grenze und erlebe den Wahnsinn auch, vor allem, da ich ja jetzt auch noch in Bayern arbeite. Mich verwundert auch, dass Lebensmittelpreise (insbesondere Fleisch und Wurst) sich da wegen 5 km so unterscheiden!

Bei uns blühen zwar noch Holunderbüsche, aber ich ernte keine Blüten mehr, sonst hab ich im Herbst keine Holunderbeeren für den Saft, und der ist ja auch lecker (allerdings auch bisschen gefährlich :-))
Steppenwölfin
 
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jun 04, 2008 21:26
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki